Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Christus im SchiffDie Not des Menschen bietet Gott Gelegenheit zur Hilfe. Das ist eine Wahrheit, an der wir gewiss alle nicht zweifeln. Und doch sind wir oft, wenn wir in Trübsal und Not kommen, so wenig vorbereitet auf die gelegene Hilfe Gottes zu rechnen. Eine Wahrheit auszusprechen oder zu hören, ist ein ganz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)In dem Schiff und auf dem SeeWie leicht ist es, wenn alles gut geht und keine Schwierigkeiten drohen, den Glauben an die Macht und Güte des Herrn zu verwirklichen! Wie oft hält dann das arme Herz Selbstvertrauen für geistliche Gesinnung und glaubt. Alles tun zu können. Dass der Herr alles in seiner Hand hat, ist eine von jedem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14-16 - Die Fürsorge Jesu für die SeinenDer Herr Jesus stand im Begriff, dem Kreuzestod entgegen zu gehen. Seine Stunde war gekommen. Die Nacht, in der Er verraten wurde, war angebrochen. Aber gerade in diesen ernsten Augenblicken war es, wo Er sich, wie uns das Evangelium Johannes so ausführlich mitteilt, mit seinen Jüngern beschäftigte. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 20,19.26 - Der Herr in der Mitte seiner JüngerEs war am Tag der Auferstehung unseres Herrn. Die Jünger waren versammelt und hatten aus Furcht vor den Juden die Türen geschlossen. Plötzlich nun stand Jesus in ihrer Mitte. Der auferstandene Herr erschien im Kreis der seinigen. Ja wahrlich, derselbe Jesus war es, den ihr Auge gesehen. Er hatte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 24,38 - “Was seid ihr bestürzt?“Seid ihr noch fern von dem Herrn Jesus, noch unbekannt mit seiner unvergleichlichen Liebe, so habt ihr gewiss alle Ursache, bestürzt zu sein. Der Gedanke an den Tod und das kommende Gericht kann euch wohl mit Angst erfüllen; und wollte Gott, dass diese Angst zunähme, bis ihr in Jesu Ruhe fändet. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Luk 22,15 - Kurze Betrachtungen von Luk 22,15In Lukas 22 lesen wir ein Wort des Herrn, welches wir in Matthias 26, wo uns dieselbe Szene bei dem Mahl des Passahlammes vor Augen gestellt wird, nicht finden. Der Herr sagt nämlich zu seinen Jüngern, nachdem Er sich mit ihnen zu Tische gelegt hat: „Mit Sehnsucht habe ich mich gesehnt, das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Luk 8,25 - Wo ist euer Glaube?Am Schluss des Evangeliums des Matthäus richtet der Herr die tröstenden Worte an die Seinen: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters.“ Er gibt ihnen die Verheißung seiner bleibenden Gegenwart, und zwar verbunden mit der Erklärung: „Mir ist gegeben alle Gewalt im ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mar 12,41-42 - Die zwei Scherflein (Charles Henry Mackintosh)Autor: Charles Henry Mackintosh „Und Jesus saß dem Schatzkasten gegenüber und sah, wie die Volksmenge Münze in den Schatzkasten warst und viele Reiche warfen viel hinein. Und eine arme Witwe kam und warf zwei Scherflein hinein, das ist ein halber Kreuzer“ (Mk 12,41-42). Wie wenig wussten jene Leute ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mar 12,41-43 Luk 21,1-4 - Jesus am SchatzkastenEs ist ein sehr ernster und für uns alle beherzigenswerter Gedanke, dass Gott all unser Tun von einem Standpunkt aus beurteilt und nach einem Maßstab misst. Er würdigt alles nur, insoweit es mit seinem geliebten Sohn in Verbindung steht. Was für Christus und um seinetwillen getan wird, das allein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mar 12,41-44 - Jesus am SchatzkastenVom Ende des elften bis zum Ende des zwölften Kapitels sehen wir die verschiedenen Klassen der Juden nacheinander zu Jesu hintreten, um ihn in der Rede in eine Falle zu locken. Da erscheinen Hohepriester, Schriftgelehrte, Älteste, (Kap 11,27) Pharisäer, Herodianer und Sadduzäer, (Kap 12,13.18) und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mar 6,30-32 Luk 10,20 - Der Herr und seine JüngerEs ist höchst lehrreich und erquickend, wenn wir mit einem gläubigen Herzen und einem erleuchteten Sinne den Pfad des Herrn hienieden verfolgen, wie uns derselbe durch die vom Heiligen Geist geleiteten Schreiber in den Evangelien gezeichnet worden ist. Überall begegnen wir seinen göttlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)"Hütet die Herde"Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Irrende Jünger und des Herrn TreueEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,35-39 - „Kommet und sehet!“Der Apostel Johannes ist der Schreiber dieses Evangeliums. Im Gegensatz zu anderen Schreibern der Heiligen Schrift nennt er in seinem Evangelium nie seinen Namen. Wo wir in diesen Evangelien den Namen „Johannes“ finden, da ist es immer der Name Johannes des Täufers. In der vor uns liegenden Stelle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 12,33; 18,32 – Welches Todes Er sterben sollte!Zweimal finden wir im Neuen Testament den Ausdruck: „Welches Todes Er sterben sollte!“, und zwar in Joh 12,33 und 18,32. Wenn Gott uns in Seinem Worte denselben Gegenstand zweimal mit den gleichen Worten vorstellt, so gewiß nicht ohne Grund. Es ist daher wohl der Mühe wert, in Gedanken ein wenig ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13,36 – „Der notwendige Zwischenraum“„Du kannst Mir jetzt nicht folgen; du wirst Mir aber später folgen.“ (Joh 13,36) Als die Kinder Israel ihre Wüstenreise vollendet hatten und im Begriff standen, in das verheißene Land einzugehen, flossen die Wasser des Jordans hindernd zwischen ihnen und dem Lande ihrer Hoffnung. Der Jordan ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13,7 - Was ich tue, weißt du jetzt nichtDieses Wort ist uns ein Schlüssel zu vielen Geheimnissen des Waltens Gottes in unserem Leben. Wir verstehen Seine Wege zur Zeit oft nicht. Wir sehen nicht, wie ein Segen für uns darin liegen kann. Seine Führungen sind uns dunkel. Wir hören nur Seine Stimme: „Was Ich tue, weißt du jetzt nicht.“ Wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,7 - „Es ist euch nützlich“Wie schwer will es uns oft werden, den Wegen des Herrn zu vertrauen, wenn wir sie nicht verstehen! Unser Herz bäumt sich so leicht wider Sein Walten über uns auf, wenn es nicht nach unseren Gedanken ist und Prüfungen und Leiden über uns kommen. Solche Zeiten sind Gelegenheiten für den Feind, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 17,15.18 - In die Welt gesandtNicht für die Einsamkeit erzieht Sich der Herr Seine Jünger, sondern um ein Zeugnis für Ihn zu sein. Nicht abseits von der Welt, sondern mitten durch die Welt führt Er uns zum seligen Ziel. Er enthebt uns nicht der Proben und Kämpfe, der Schwierigkeiten und Aufgaben des Lebens, sondern stellt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,15 – Wen suchst du?Am geöffneten Grabe ihres Herrn steht Maria Magdalena. Trostlos starrt ihr tränenbenetztes Auge in die leere Gruft. Vergeblich sucht sie den teuren Herrn, dem ihre Tränen gelten. Die Worte „Sie haben meinen Herrn weggenommen“ verraten die Ursache des tiefen Kummers, der ihr Herz aufwühlt. Jetzt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,19-21 - Friede euch!Mit diesem Gruß trat der Herr Jesus als der Auferstandene in die Mitte der Seinen. Die zerstreuten Jünger waren wieder zusammengekommen. Ihre Herzen waren sehr beunruhigt. Der Tod des HErrn, dann die Botschaft von Seiner Auferstehung, dazu die Furcht vor den Juden bewegte sie. Auf einmal tritt Er, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,8.9.29 - „Er sah und glaubte“„Er sah und glaubte.“ (Joh 20,8.9.29) War der Auferstehungsglaube eines „zweifelnden“ Thomas wirklich soviel geringwertiger als der der übrigen Jünger? Zugegeben, daß des Thomas Glaube (V. 26-29) uns den dereinstigen Glauben Israels vorbildet, wie er sein wird, wenn es seinen Messias erkennt und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21,17 - Hast du Mich lieb?Wenn Sorg' und Gram dein Herz erfüllt, Wenn Herz und Auge weinet, Wenn jede Aussicht sich verhüllt Und nirgends Hilf' erscheinet, Dann fragt der Herr und spricht zu dir: Hast du Mich lieb? Vertraust du Mir? Wenn anders, als dein Herz begehrt, Der Herr dein Los bereitet, Wenn Er den liebsten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,21 – Eine Stunde besonderer Freude im Leben des HerrnAls der Herr Jesus nach Seiner Taufe inmitten Seines Volkes wandelte, befand Er Sich in ähnlicher Lage wie wir heute. Leben wir nicht in einer Zeit hochgespannter Erwartungen, Befürchtungen, Hoffnungen? Geradeso erging es unserem Herrn, als für Ihn die Stunde kam, in aller Öffentlichkeit den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 - Das Schwesternpaar in BethanienWenn wir die Aufmerksamkeit der Leser auf die Schlußverse von Lk 10 lenken, tun wir es nicht, um einen tadelnden Vergleich zwischen Martha und ihrer Schwester Maria zu ziehen. Dies ist sehr oft geschehen und Marthas Charakter von vielen Schriftauslegern in dunklen Farben gezeichnet worden, so daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 14,25-26 - „Christi Jünger“Christo nachzufolgen ist eine ernste Sache. Als eine große Volksmenge einst mit dem Herrn ging, da wandte Er sich um und sagte ihnen: „Wenn jemand zu Mir kommt und haßt nicht seinen Vater und seine Mutter und sein Weib und seine Kinder und seine Brüder und seine Schwestern, dazu aber auch sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,18 - „Bist Du der einzige Fremdling?“„Bist Du der einzige Fremdling?“ So fragte Kleophas den fremden Wanderer, der ihn und seine Genossen angeredet hatte, als sie auf ihrer Reise nach Emmaus an jenem ereignisvollen ersten Tage der Woche waren. Drei Tage waren verflossen, seitdem der Herr Jesus gekreuzigt worden war. Das waren Tage der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,5 - „Nachtarbeit“Unter der Zeit wirtschaftlicher Enge, Enttäuschung und Einbuße leiden jetzt auch viele Kinder Gottes. Auch in unserem Leben sind wir gewohnt, bescheidene Wahrscheinlichkeits-Berechnungen unserem irdischen Tun zugrunde zu legen. Manches erscheint uns zwecklos und vergeblich und wiederum, manche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,1-3 - „Mit Ihm“Alles, was den Herrn Jesus betrifft, ist kostbar für das Herz derer, die Ihn lieben. Aber wir finden über Ihn Berichte in dem Worte Gottes, welche mit einer besonderen Kraft auf unser Herz wirken. So empfand ich das Wort in Lk 8,1: „Und es geschah danach, daß Er nacheinander Stadt und Dorf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,3 - „Die Ihm dienten...“Über jene Frauen, die dem Herrn Jesus „mit ihrer Habe dienten,“ ist in den „Handreichungen“ schon mehrfach geschrieben worden (siehe Jahrbuch 12, Seite 253ff. und Jahrbuch 13, Seite 127ff.)!, und ich beabsichtige nicht, die behandelten kostbaren Punkte zu wiederholen. Mir liegt vielmehr am Herzen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 9,43-62 - NachfolgeEs ist wichtig, zu sehen, wie die verschiedenen Begebenheiten unseres Schriftabschnittes zu den Schlußversen desselben hinführen. Während die Volksmenge sich „über alles, was Jesus tat“, verwunderte, richtete der Herr Worte an Seine Jünger, die ohne Zweifel eine tiefe Bestürzung bei ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Maria und MarthaDreimal sehen wir Maria zu den Füßen Jesu: 1. In ihrem eigenen Hause (Lk 10,38-42); 2. am Grabe ihres Bruders (Joh 11); 3. bei dem Abendessen, das für den Herrn Jesus in Bethanien bereitet wurde (Joh 12,1-8). Beachte die Reihenfolge! Zuerst persönlich, in ihrem Hause, dann in ihrem Schmerz, zuletzt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 1,17-18 - „Menschenfischer“Wer von denen, die ein Eigentum des Herrn Jesu sind, die, errettet allein durch Gnade, den Vater kennen durch den Sohn und in Seiner Liebe ruhen, möchte nicht ein Menschenfischer sein, andere für seinen Heiland und Gott gewinnen, herausfischen aus der Masse der auf dem Wege zum Verderben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,32-34 ; Lk 18,31-34 – „Auf dem Weg nach Jerusalem“Jesu ganze Lebensaufgabe gipfelt zuletzt in einer Stunde: der Stunde in Gethsemane und auf Golgatha. Von dieser Stunde spricht der Herr in Joh 12,27; Lk 22,53 usw. Als nun die Stunde sich nahte, schlägt der Herr den Weg nach Jerusalem ein. Er geht Seinen Jüngern voran; mit Furcht und Zittern folgen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 3,9 - „In Bereitschaft für Ihn!“Ein leicht verständlicher Befehl des Herrn! „Ein Schifflein sollte für Ihn in Bereitschaft bleiben, auf daß die Volksmenge Ihn nicht drängen möchte.“ Dem ist nichts zur Erklärung hinzuzufügen - und doch! wieviel liegt für uns praktisch in diesen einfachen Worten! Man könnte sagen: Glückliches ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 5,18 - Das Verlangen, beim Herrn zu seinWenn wir jemand liebhaben, so ist es uns nicht gleichgültig, ob derselbe anwesend oder abwesend ist. Und so fühlen auch wir - alle, die Ihn liebhaben - Seine Abwesenheit. Wir empfinden es, daß Er, der uns geliebt und Sein Leben für uns hingegeben hat, nicht hier ist und noch von der Welt verworfen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 8,14 - „Nur ein Brot!“Gewiß waren die Jünger vergeßlich gewesen - sie werden bei anderen Gelegenheiten mehr Mundvorrat auf die Reise mitgenommen haben - aber dient nicht auch dies ihr Versäumnis zum Guten? Redet nicht die Stelle gerade so, wie sie uns hier gegeben ist, zu unserem Herzen? Nur ein Brot! War das eine nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,18; Joh 2,1-3; 19,25 - Maria, die Mutter JesuEs wird denen, die mit der römischen Lehre zu tun haben, eine Hilfe sein, zu sehen, daß das Zeugnis des Heiligen Geistes von Anfang an im offenen Gegensatz zu dieser Lehre steht. Die Heilige Schrift begegnete gleichsam schon im voraus dieser Irrlehre, ehe sie auftrat, und gibt uns damit einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 11,6 – Glückselig ist, wer irgend sich nicht an Mir ärgern wird!In Mt 11 finden wir einen merkwürdigen Vorfall aus dem Leben Johannis des Täufers, einen Vorfall, der sehr zu unserer Belehrung und Ermahnung dienen kann. Wir lesen dort nämlich: „Als aber Johannes im Gefängnis die Werke des Christus hörte, sandte er durch seine Jünger und ließ Ihm sagen: Bist Du ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - "Sie haben nicht nötig"Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“„Sie“ - wer? die fünftausend Männer, die mit den Ihren vielleicht fünfzehn- bis zwanzigtausend Menschen ausmachten - „sie haben nicht nötig, wegzugehen“ - nein, gewiß nicht, denn Ich, der Herr, bin ja da! Sagte Er so? Hätte Er es gesagt, es wäre allerdings, menschlich angesehen, der vollwertigste ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,22-33 - „Ein Wort über den Text“Wann war die Macht und Kraft des Herrn Jesus, zu segnen, zu bewahren, zu retten, größer: als Petrus, den Glaubensblick fest auf Ihn richtend, zu Ihm kam auf dem Gewässer, oder als er, auf den starken Wind blickend, im Begriff war zu sinken und ausrief: „HErr, rette mich!“? Wir sind leicht geneigt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 17,24-27 - Steuern und ihre wunderbare EinrichtungWie eigenartig mutet es uns an, daß auch der Herr der Herrlichkeit an die Entrichtung der Tempelsteuer gemahnt wird! Es traten nämlich die Tempelsteuer-Erheber an Petrus heran und fragten ihn, ob denn ihr Meister nicht mit dem ganzen Volke die Abgabe an den Tempel entrichte. Alle Juden, welche 20 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 19,13-15; Mk 10,13-16; Lk 18,15-17 - Sie brachten Kindlein zu IhmWenn wir diese Stellen der Heiligen Schrift lesen, dann liegt es uns nahe, anzunehmen, daß es Mütter waren, die die Kindlein zum Herrn brachten. Die Heilige Schrift sagt dieses jedoch nicht; sie redet nur von einem: „Sie brachten Kindlein zu Ihm!“ Und das ist sehr köstlich. Wohnt nicht in jedem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26 ; Joh 12 - „Zu Seinen Füßen“Der Herr saß im Hause Simons. Die dankbare Liebe des einst Aussätzigen hatte Ihm ein Mahl bereitet. Draußen ratschlagte die Welt, Ihn zu töten. Drinnen war die Liebe, draußen war der Haß. Das ist das „Drinnen“ und „Draußen“, wie es noch ist. Die Liebe drinnen tritt uns in ihrer ganzen Schöne in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,40 - „Eine besondere Frage des Herrn“„Und Er kommt zu den Jüngern und findet sie schlafend; und Er spricht zu Petrus: Also nicht eine Stunde vermochtet ihr mit Mir zu wachen?“ (Mt 26,40) Unser teurer Herr hat während Seines Erdenwandelns verschiedene Fragen an Menschen gestellt; aber diese eine Frage an Seine Jünger ist deshalb eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 28,20 - Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des ZeitaltersWenn ich Jesum habe, Bin ich nie allein; Mag auch sonst mein Leben Still und einsam sein. Weil ich Jesum habe, Hat die Seele Ruh, Wenn's an Kraft ihr fehlet, Dann legt Er dazu. Seit ich Jesum habe, Ist Sein heil'ger Will' Meine ganze Labe, Sie macht froh und still. Jesus, heiliger Name, Jesus, früh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 5,14 - „Ihr seid das Licht der Welt“Der Tag neigt sich dem Ende, Die Nacht kommt schnell herbei. Drum eile, sei behende, Kauf' aus die Zeit noch treu! Sieh' an, das Dunkel breitet Erschreckend schnell sich aus! Wo ist ein Licht, das leuchtet Auf sich‘rem Pfad nach Haus? :,: Der Herr hat dich berufen, Ein Licht der Welt zu sein. Laß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache BelehrungDie Schrift ist zu unserer Belehrung, Tröstung und Ermahnung geschrieben. Darum hat es dem Heiligen Geiste gefallen, gewisse Ereignisse der Jünger Christi zu berichten. Philippus wird im Johannesevangelium viermal erwähnt. Das erstemal berichtet uns die Schrift (Joh 1,43) über Philippus, wie er von ...