Werner Mücher
Fragen und Antworten
Inhaltsverzeichnis
Werner Mücher
Fragen und Antworten
Joh 1,1-3 Röm 11,36 Kol 1,16 Heb 1,2 - Ist Jesus der Schöpfer?Joh 1,1-3 Röm 11,36 Kol 1,16 Heb 1,2 - Ist Jesus der Schöpfer?
Leserbrief: Bisher stand ich meist voll und ganz hinter den in „Folge mir nach“ gemachten Ausführungen. Bei Heft 5/99 stutze ich erstmals über die Bezeichnung Jesus als Schöpfer. Obwohl ich Kolosser 1,16 auch auf Jesus beziehe und Ihn als Schöpfer erkenne, klingt mir das „seinem Schöpfer, dem Herrn Jesus“ etwas zu absolut. Ist nicht gemäß 1. Mose 1 Gott, der Vater, ebenso als Schöpfer zu sehen? Kann man das einfach so zu einer Person verschmelzen lassen? Ich habe das bisher anders gesehen und bitte, mir zu einem besseren Verständnis zu verhelfen.
SZ, Chemnitz
Antwort:
vielen Dank für Ihren Brief vom 28. Juli dieses Jahres bezüglich der Aussage, dass der Herr Jesus der Schöpfer jedes Menschen ist.
Ich erinnere mich noch gut, wie erstaunt ich war, als ich zum ersten Mal diese Aussage von einem Bruder in einem Vortrag hörte. Ich glaube, dass diese Aussage biblisch ist. Drei Stellen im NT sagen uns ausdrücklich, dass der Herr Jesus Schöpfer ist. Neben Kolosser 1,16 ist das Johannes 1,1-3 und Hebräer 1,2. Johannes 1,1–3 ist sehr deutlich, wo der Herr Jesus als das „Wort Gottes“ Gott offenbart hat und von Ihm gesagt wird, dass durch dasselbe alles geworden ist und auch nicht eines ist, das ohne das Wort (= Ihn) geworden ist.
Andererseits heißt es natürlich, dass Gott der Schöpfer ist (1Mo 1,1; 2Mo 20,11 und viele andere Stellen). Hier haben wir es mit dem Geheimnis der Gottheit zu tun, die in der Bibel als drei Personen offenbart ist. Dieses Geheimnis werden wir Menschen niemals ergründen können.
Natürlich war es Gott, der alles geschaffen hat, doch Er hat es getan in der Person des Sohnes. Jemand hat es einmal so ausgedrückt: Gott, der Vater, hat den Plan (Ratschluss) gefasst, Gott, der Sohn, hat ihn ausgeführt, und zwar in der Kraft Gottes, des Heiligen Geistes. Dasselbe können wir übrigens auch auf den Plan der Erlösung anwenden: Der Vater gab den Sohn, der Sohn hat das Werk vollbracht, und zwar durch den ewigen Geist (Heb 9,14). Insofern war es der dreieine Gott, der sowohl die Welten geschaffen hat als auch die Erlösung des Menschen zu Stande gebracht hat. Und doch war der Sohn der Ausführende.
Es ist also kein Gegensatz, wenn wir sagen, dass Gott der Schöpfer ist und zugleich der Herr Jesus der Schöpfer ist. Macht uns das den Sohn Gottes nicht sehr groß?
Vielleicht helfen diese kurzen Ausführungen zum weiteren Verständnis. Sonst schreiben Sie mir wieder.
Werner Mücher
Erstellt: 19.08.2024 14:13, bearbeitet: 04.11.2024 21:51