Werner Mücher
Fragen und Antworten
Inhaltsverzeichnis
Werner Mücher
Fragen und Antworten
Mk 14,30-82 Mt 26,34 - Wann hat der Hahn gekräht?Mk 14,30-82 Mt 26,34 - Wann hat der Hahn gekräht?
RS (15.04.2005)
ich habe mich gefreut, wieder eine Nachricht von dir zu bekommen. Es ist doch schön, wenn man so ab und zu ein Lebenszeichen bekommt.
Was deine Frage betrifft, so hat der Hahn zweimal gekräht, nachdem Petrus den Herrn dreimal verleugnet hatte (Mk 14,30.72). Eine mögliche Erklärung, worin der Unterschied zu den anderen Evangelien liegt (z. B. Mt 26,34) habe ich einmal in einer Betrachtung gefunden, wo es heißt: „Matthäus 26,34 ist ein scheinbarer Widerspruch Markus zu 14,30.66–72, denn dort hat der Hahn nach der ersten Verleugnung gekräht. Vielleicht liegt die Lösung darin, dass es die Bezeichnung „erster Hahenschrei“ für einen Zeitpunkt gegen Mitternacht gab und „zweiter Hahnenschrei“ für die Zeit kurz vor dem Morgengrauen. Klar ist in jedem Fall, dass Petrus den Herrn in dieser Nacht vor Aufgang eines neuen Tages dreimal verleugnet haben würde. – Es war die Zeit der vierten Nachtwache. Sie wurde auch secundum gallicinium genannt (Lenski). Vgl. Markus 13,35.“
W. M.
Erstellt: 19.08.2024 14:24, bearbeitet: 06.09.2024 02:31