Werner Mücher
Fragen und Antworten
Inhaltsverzeichnis
Werner Mücher
Fragen und Antworten
1Kor 2,6 2Kor 13,11 Phil 3,15 Kol 1,28 Heb 10,14; 11,40 Jak 3,2 1Pet 5,10 - Was bedeutet der Ausdruck „vollkommen“ in den Briefen des Neuen Testaments, wenn er sich auf Gläubige bezieht?1Kor 2,6 2Kor 13,11 Phil 3,15 Kol 1,28 Heb 10,14; 11,40 Jak 3,2 1Pet 5,10 - Was bedeutet der Ausdruck „vollkommen“ in den Briefen des Neuen Testaments, wenn er sich auf Gläubige bezieht?
Was bedeutet der Ausdruck „vollkommen“ in den Briefen des Neuen Testaments, wenn er sich auf Gläubige bezieht?
Antwort: Bis auf wenige Ausnahmen ist das deutsche Wort „vollkommen“ die Übersetzung des griechischen Wortes teleoo. teleoo kommt im NT 28x vor, das Hauptwort telos 40x, und zwar in verschiedenen Übersetzungen. Ich greife einige Übersetzungsmöglichkeiten für telos aus dem „Langenscheidts Großwörterbuch von Menge-Güthling“ heraus, um die umfangreiche Bedeutungsfülle anzudeuten: „Ende, Schluss, Ausgang, Lebensende, Tod, Ziel, Endziel, Zweck, Vollendung, Verwirklichung, Erfüllung, Ergebnis, Höhepunkt, Vollkommenheit, völlige Reife ...“
Auf Gläubige bezogen, scheint dieses Wort vor allem drei Bedeutungen zu haben:
-
Die vollkommene Stellung, in die jeder Gläubige vor Gott in Christus Jesus gebracht ist, nachdem er an das Werk Christi geglaubt hat (Heb 10,14).
-
Der Zustand der Vollkommenheit durch die Auferstehung (Heb 11,40).
-
Der Zustand geistlicher Reife, des Erwachsenseins. Eine Beschreibung der Gläubigen, die in der christlichen Wahrheit gegründet sind. Sie werden in 1. Korinther 3,1 „Geistliche“ genannt, was darauf hindeutet, dass sie durch den Geist Gottes beherrscht werden. So wird das Wort an folgenden Stellen gebraucht: 1. Korinther 2,6; Philipper 3,15; Kolosser 1,28; 4,12; Jakobus 3,2.
An drei Stellen werden in Bezug auf die Gläubigen zwei andere griechische Wörter gebraucht, und zwar katartizo (2Kor 13,11 und 1Pet 5,10) und artios (2Tim 3,17). katartizo bedeutet zuerst einmal „daranhängen“, dann „gehörig einrichten, in Ordnung bringen, zurechtmachen wiederherstellen, vollenden, vollkommen machen“. artios hat als Grundbedeutung „passend, angemessen“, dann „treffend, bereit, einträchtig, von der rechten Beschaffenheit, in rechtem Zustand, fehlerfrei, vollkommen“.
W. M.
Erstellt: 19.08.2024 14:01, bearbeitet: 05.09.2024 00:58