Werner Mücher
Fragen und Antworten
Inhaltsverzeichnis
Werner Mücher
Fragen und Antworten
Mt 26,21-25 Mk 14,18-21 Lk 22,21-23 Joh 13,18-30 - Hat Judas am Abendmahls teilgenommen?Mt 26,21-25 Mk 14,18-21 Lk 22,21-23 Joh 13,18-30 - Hat Judas am Abendmahls teilgenommen?
JW (12.11.2003)
Die Ansichten unter Gläubigen sind in der Frage geteilt, ob Judas am Abendmahl teilgenommen hat oder nicht. Persönlich zweifle ich keinen Augenblick daran, dass er nicht teilgenommen hat.
Meine Begründung ist Folgende: Alle vier Evangelien berichten von Judas Iskariot in Verbindung mit dem Passahmahl (Mt 26,21-25; Mk 14,18-21; Lk 22,21-23; Joh 13,18-30). Sowohl in Matthäus als auch in Markus sprach der Herr über den Verrat des Judas vor der Einsetzung des Abendmahls. In Johannes erfahren wir, dass Judas unmittelbar nach dem Essen des Bissens wegging (Joh 13,30). In Johannes finden wir allerdings nichts vom Abendmahl. Wenn wir nur diese Evangelien hätten, würden wir zu folgender Schlussfolgerung kommen:
Während des Passahs sprach der Herr über den Verrat des Judas
Der Herr reichte Judas den Bissen Fleisch
Judas stand unverzüglich auf und verließ den Raum
Der Herr setzte das Abendmahl ein
Die Beschreibung des Lukas scheint dieser Reihenfolge zu widersprechen. Denn dort lesen wir: „Und er nahm Brot, dankte, brach und gab es ihnen und sprach: Dies ist mein Leib, der für euch gegeben wird; dies tut zu meinem Gedächtnis! Ebenso auch den Kelch nach dem Mahl und sagte: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird. Doch siehe, die Hand dessen, der mich überliefert, ist mit mir auf dem Tisch. Denn der Sohn des Menschen geht zwar dahin, wie es beschlossen ist; wehe aber jenem Menschen, durch den er überliefert wird“ (22,19-22).
Ich denke, dass die Lösung dieses scheinbaren Widerspruchs darin besteht, dass Lukas nicht die zeitliche Reihenfolge im Auge hat. Manche Übersetzungen haben vor Vers 21 einen Absatz. Es ist ebenfalls kaum anzunehmen, dass die Jünger sich nach der Einsetzung des Abendmahls noch gestritten haben (siehe Vers 24). Doch Lukas erwähnt auch dieses Ereignis hier, um den Gegensatz zwischen der Liebe des Herrn Jesus und dem menschlichen Herzen deutlich zu machen: Der Herr gab in seiner unendlichen Liebe sein Leben für die Seinen andererseits verriet Ihn einer der Jünger, und eines der wichtigsten Probleme der anderen elf Jünger bestand darin, wer der Größte von ihnen sei. Lukas ließ also die zeitliche Reihenfolge außer Acht, um diese moralische Gegenüberstellung hervorzuheben. Es fällt mir schwer anzunehmen, dass Judas am Brotbrechen teilnahm, da der Satan bereits in ihn gefahren war (Lk 22,3-6). Wie konnte der Herr ihn da am Abendmahl teilnehmen lassen, das die Seinen an seinen Tod und seine unfassbar große Liebe erinnert?
W. M.
Erstellt: 19.08.2024 14:24, bearbeitet: 06.09.2024 02:25