Werner Mücher
Fragen und Antworten
Inhaltsverzeichnis
Werner Mücher
Fragen und Antworten
Apg 2,4.11; 10,46; 19,6 1Kor 12,10.28.30; 13,1.8; 14,5-6.21-23.39 - Man sagt, diese werden aufhören, wenn das Vollkommene da ist. Das Vollkommene, so behauptet die eine Gruppe, ist Jesus Christus. Die zweite behauptet, es ist die Bibel. Was ist nun wahr? Am liebsten würde ich Altgriechisch lernen, um zu verstehen, was übersetzt worden ist.Apg 2,4.11; 10,46; 19,6 1Kor 12,10.28.30; 13,1.8; 14,5-6.21-23.39 - Man sagt, diese werden aufhören, wenn das Vollkommene da ist. Das Vollkommene, so behauptet die eine Gruppe, ist Jesus Christus. Die zweite behauptet, es ist die Bibel. Was ist nun wahr? Am liebsten würde ich Altgriechisch lernen, um zu verstehen, was übersetzt worden ist.
Frage
Zu den Geistesgaben in 1. Korinther 13 gibt es zwei Meinungen: Man sagt, diese werden aufhören, wenn das Vollkommene da ist. Das Vollkommene, so behauptet die eine Gruppe, ist Jesus Christus. Die zweite behauptet, es ist die Bibel. Was ist nun wahr? Am liebsten würde ich Altgriechisch lernen, um zu verstehen, was übersetzt worden ist.
Antwort
Hier ist es eine Hilfe, wenn Du den Text im Deutschen mal ganz genau liest und die Worte vergleichst. Ich habe den Bibeltext (Elberfelder Übersetzung) hier aufgeführt: „Die Liebe vergeht niemals; seien es aber Weissagungen, sie werden weggetan werden; seien es Sprachen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden. Denn wir erkennen stückweise, und wir weissagen stückweise; wenn aber das Vollkommene gekommen sein wird, so wird das, was stückweise ist, weggetan werden“ (1Kor 13,8-10).
Da wird etwas „weggetan“, nämlich das, was „stückweise“ ist, wenn „das Vollkommene gekommen sein wird“ (Vers 10). Stückweise werden in Vers 9 die Erkenntnis und die Weissagung genannt. Wenn die Erkenntnis weggetan wird, dann muss das ja noch in der Zukunft liegen, denn heute brauchen wir ja noch diese Erkenntnis. Daher denke ich, dass das Kommen des Herrn Jesus mit dem „Vollkommenen“ gemeint ist, die Bibel kann es nicht sein.
Da wird etwas „aufhören“, nämlich nur die Sprachen. Dabei ist kein Zeitpunkt genannt. Aber in Vers 8 wird für diese Gabe ein anderes
Wort als „weggetan“ verwendet, daher scheint das vor dem Kommen des Herrn Jesus zu liegen. Ich persönlich glaube, dass Sprachen (die übrigens wirklich Fremdsprachen gewesen sind, die nicht gelernt worden waren) längst aufgehört haben, weil sie damals Zeichen für Ungläubige gewesen sind (hier der Bibeltext): „Daher sind die Sprachen zu einem Zeichen, nicht den Glaubenden, sondern den Ungläubigen; die Weissagung aber nicht den Ungläubigen, sondern den Glaubenden“ (1Kor 14,22).
Diese Sprachen dienten damals den Juden als besonderes Zeichen, dass Gott auch in fremden Sprachen (also nicht Hebräisch) geehrt wurde. Damit wurde deutlich, dass Gott von da an auch die Nationen oder „Heiden“, also Nicht-Juden oder Nicht-Israeliten, annehmen würde – was ja auch geschehen ist. Ein solches Zeichen brauchen wir heute nicht mehr.
Ich hoffe, Du siehst jetzt etwas klarer bei dieser Bibelstelle. Also: Die Geistesgaben gibt es immer noch, wobei die Sprachen als Zeichen nicht mehr nötig sind.
Peter Schmitz
Erstellt: 19.08.2024 14:56, bearbeitet: 05.11.2024 09:28