Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Johannes 15Wenn wir in Kapitel 14 die Beziehungen zwischen dem Vater und dem Sohn und unsere Beziehungen zu Ihm gesehen haben, so werden wir in diesem 15. Kapitel wieder den Vater sehen, diesmal jedoch in Seinen Regierungswegen mit den Seinen auf der Erde. Beachte zunächst, daß es sich hier nicht um ein ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 4,5-18 - Nebukadnezar und sein Gesicht vom großen Baum... žFeigenbaum“ (Mt 21,19), und Paulus bezeichnet Israel als einen „Olivenbaum“ (Röm 11). Auch vergleicht der Herr sich selbst mit einem „Weinstock“ (Joh 15). Der Baum nun, den Nebukadnezar im Traume sah, hatte außergewöhnliche Dimensionen; unter ihm ruhten die Tiere im Schatten und in seinen Ästen ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Off 22,2 - Die Lebensbäume... das Weizenkorn, musste erst sterben, ehe Er Frucht sah. Auch Gläubige sollen Fruchtbäume sein (Jer 17,8), gewirkt durch unsern Herrn (Gal 2,20; 5,22; Joh 15). Unfruchtbarkeit ist eine bittere Enttäuschung für den Herrn. Das zeigt das traurige Beispiel des Feigenbaums, der ein Bild Israels ist (Lk ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Gibt es eine Hölle?... ernst und wahr. Die Hölle ist ein Ort großer, schrecklicher Qualen. Dürfen wir Worte wie „Feuer“ buchstäblich nehmen? (Matth. 7, 19; 13, 20. 41. 42; Joh 15. 6; Heb 6,8; 10,26.27). Nach tausend Jahren finden wir das Tier und den falschen Propheten immer noch im Feuersee. Wie schrecklich der reiche Mann ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - Johannes der Apostel... das Wort Tag und Nacht. Er war aber nicht nur der Mann des tiefen Sinnens über Jesus, sondern. war besonders mit Jesu 'verbunden. Man denke nur an Joh 15, jenes „Bleiben in Jesu“. Auch keinem der Zwölfe viel jenes neue Gebet so tief ins Herd wie ihm (Joh 13,34) .Noch viel später schreibt er in 1Joh 3; ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 12,20-32 - Der Herr vor dem Kreuz... werden? (Off 13,8; 1Pet 1,20). Auch wir wollen an unsere ewige Bestimmung denken und sie durch nichts beeinträchtigen lassen (Eph 1,4; 2,20; Joh 15. 16). Wer, wie der Herr, seine ewige Bestimmung erkennt, wird wie Paulus, alles andere für Kot achten (Phil 3,714). Und wie Jesu Erhöhung ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,13-17 - Ihr seid meine Freunde... den David wie seine eigene Seele. Jonathan gab alles Seinem Freunde, ja mehr, er setzte selbst sein Leben für ihn aufs Spiel (1Sam 20,30-34). In Johannes 15 aber haben wir ein weit größeres alles überÂragendes Freundschaftsangebot. Jesus sagte seinen Jüngern: „Ihr seid meine Freunde. Eine anderes Mal ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Phil 2,15 - Lichter in der Welt... 21). Das ist vielsagend für uns. Der Israelit, so z. B. Daniel, füllte den Leuchter dreimal des Tages (Ps 55,18; Dan 6,10). Das lehrt uns der Herr in Joh 15 mit den Worten „bleibet in mir“. Lampen müssen gereinigt werden. Ehe der Priester ins Heiligtum ging, wußte er Hände und Füße waschen (2. M. 30, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 27,4 - Sehnsucht nach dem Hause Gottes... wird es in der täglichen Gemeinschaft mit Ihm. Bleibet in Mir und Ich in euch, und ihr werdet bitten was ihr wollt, und es wird euch gegeben werden (Joh 15). Einige schöne Beispiele dieses Hinzutretens haben wir in dem Krüppel Mephiboseth, der von David eingeladen wurde, am Tische des David zu sitzen ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)5Mo 8,2 - Sylvester ein Tag des Rückblickes... wie es bei uns aussieht. Wie oft lesen wir vom Wachstum des Gotteskindes. Zur Fruchtbarkeit sind wir berufen. Bringst du Frucht für Jesus (Joh 15) ? Haben wir nicht weit größere Ursache, uns zu beugen, als Israel? Vor allem dann, wenn wir auf das Kreuz blicken, da Sein Blut für uns floß. Was ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Markus... hat (Heb 2,13). Die Unfruchtbare hat viele geboren. Letzteres waren wir alle, nun aber sind wir befähigt, furchtbar an Ihm, dem Weinstock, zu sein (Joh 15). Hast du Kinder? Wenn nicht, dann bitte darum wie einst Hanna (1Sam 1,8.12.17). Es ist nicht nötig, den Tag der Bekehrung zu wissen, wie die in Joh ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 11,13.14.20.21 - Ein Gerichtswunder... uns alle und für das Volk Israel. Der Feigenbaum. Die Schrift vergleicht Israel mit drei Bäumen: dem Feigenbaum, dem Weinstock und dem Olivenbaum (Joh 15 und Röm 11). Alle drei sind köstliche Fruchtbäume, die die Schrift als Symbol Israels anwendet, aber auch uns zu reicher Belehrung oder Ermahnung ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 12,1-12 - Die Weingärtner... durfte, und was sagt der Prophet? Er brachte Herlinge anstatt Trauben (Jes 5,2). Wer ist der Besitzer des Weinberges? Der Herr beantwortet es in Joh 15. „Mein Vater ist der Weingärtner“. Israel ist mit vielen schönen Namen benannt. Gott nennt es Seinen Sohn, den Er aus Ägypten geholt hat (Hos 11. ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Jes 13,21.22; 14,12 - Satan – Glanzstern (Luzifer), Sohn der Morgenröte (4) (Frederick Charles Jennings)... zu bringen. Und wie wird Er in Gottes Wort bezeichnet (1Kor 15,45)? Als „der letzte Adam“! Der Herr bezeichnet Sich auch als den wahren „Weinstock“ (Joh 15). Auch diese Bezeichnung war vorher bereits auf das Volk Israel angewendet worden (Ps 80,8 u.a.). Ähnlich verhält es sich, wenn unser Herr Sich als ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Joh 15,26 Eph 5,25 Mt 16,18 - Das Hauptinteresse des Herrn auf der Erde (James Butler Stoney)... Genuss dieses Bandes lässt mich die Schrift wertschätzen, die mein Anrecht auf dies Band begründet. Christi Interesse zu unserem Interesse machen In Johannes 15 gibt es zwei Dinge, die mir Trost gewähren. Das eine ist: die Kraft zur Aufrechterhaltung des Zeugnisses Christi ist hier auf der Erde; der Vorsatz ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ri 6-8 - Gideon und seine Eskorte. Ausbildung in der Schule Gottes (2)... Glauben Tag für Tag –, kann der lebendige Saft des Weinstocks uns durchdringen und gesunde Triebe, grüne Blätter und gute Früchte hervorbringen (Vgl. Joh 15.). Im Weinstock bleiben, das ist das große Geheimnis unserer Kraft. „Gesegnet ist der Mann, der auf den HERRN vertraut, und dessen Vertrauen der ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... dieser Tätigkeit des Waschens – Waschen durch das Wort – haben wir in Johannes 13, wo unser Herr die Füße seiner Jünger wäscht. Wenn Er in Johannes 15 zu seinen Jüngern spricht, sagt Er: „Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe“ – sie waren gereinigt worden, indem sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... keine Bedeutung beimessen oder sie gar Spielerei nennen! Ist es, um hier ein paar Beispiele zu nennen, etwa gleichgültig, wenn der Herr Jesus in Joh 15 sechsmal - 6 ist die Zahl der Menschen (vergl. die Steigerung 666 in Off 13,18)! - das Wort „Welt“ nennt, aber diese sechs Male in den Raum von zwei ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,1-16 - Der Weg zur FruchtbarkeitEs gibt nur einen Weg, fruchtbar zu werden, der heißt: «Bleibet in Mir und Ich in euch. Der Sünder kommt zu Jesus, um Vergebung zu erlangen. Das Gotteskind aber bleibt in Jesus, den es gefunden hat. Es bringt Frucht durch ein neues Leben, weil es eine neue Kreatur geworden ist (2Kor 5,17). Es ist ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Off 3,7-13 - Philadelphia (4) - Was ist Christus für die Versammlung?... dem „neuen Gebot“ gehorsam, das der Herr in Seiner letzten Rede den Jüngern gab: „dass ihr einander liebt“ (Joh 13,34). Und auch wenn der Herr in Johannes 15,9-17 vor Seinen Jüngern das liebliche Gemälde der neuen christlichen Gemeinschaft entfaltet, wiederholt Er zweimal Sein Gebot, „dass ihr einander liebt“ ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Einführung... solcher Freundschaft herzlich sehnen? Nun, der Herr bietet sie uns an mit den Worten: „Ihr seid meine Freunde, so ihr tut, was ich euch gebiete“ (Joh 15,14). Wir werden diesem hohen Ziel näherkommen, wenn wir nun, von den Worten des Jakobus ausgehend, den Wegen Gottes mit Abraham nachspüren. Die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,12 - Wahre Freunde... Leben für David riskierte (1Sam 20,33). Das Höchste Kennzeichen wahrer Freundschaft oder Bruderliebe ist das Leben für den Freund zu lassen (Joh 15,13.14). Das sehen wir auch ausgeprägt bei Aquila und Priscilla, die ihren Hals für Paulus hinlegten (Röm 16,4). Die echteste und nie versagende ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... und mit einem lauten Schrei für uns starb, und der zuvor gesagt: »Niemand hat größere Liebe, denn die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde« (Joh 15,13), und seine Freunde waren - seine Feinde, denen seine Liebe mit diesem grässlichen Tode diente! Und Paulus, der uns auffordert, die Liebe Christi zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 12,4-7; 22-24 - „Furcht, Sorge und Hoffnung“... man freundlich; und Er erweist uns Seine Freundlichkeit. Gewiß, Er ist auch unser Freund - aber hier wird uns mehr gesagt; wir sind Seine Freunde. (Joh 15,13). Er ist nicht nur mein Freund, sondern ich bin auch Sein Freund. Präge es tief in dein Herz! Wir sind Seine Freunde! Kannst du noch Furcht haben? ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Errettung... was Gott getan, um uns zu seinen Kindern zu machen. „Größere Liebe hat niemand, denn diese, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde“ (Joh 15,13). „Christus ist, da wir noch kraftlos waren, zu seiner Zeit für Gottlose gestorben. Denn kaum wird jemand für einen Gerechten sterben; denn für den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,13 Röm 5,10 - “Er starb für mich“... und weit rührender ist. Die Heilige Schrift sagt: „Größere Liebe hat niemand, denn diese, dass jemand sein Leben lasst für seine Freunde“ (Joh 15,13); aber der Herr Jesus Christus, der Sohn Gottes, hat sein Leben für seine Feinde hingegeben; „denn wenn wir, da wir Feinde waren, Gott versöhnt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-20 - Der Beweggrund und der Zweck der Fußwaschung... vielleicht jemand zu sterben wagen. Gott aber erweist seine Liebe gegen uns, indem Christus, da wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist“ (Joh 15,13; Röm 5,7-8). Ein Mensch mag viel Liebe in seinem Herzen haben und offenbaren, aber Liebe für den Feind gibt es in dem natürlichen Herzen nicht; eine ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 24,12-14. Dezember... 5,16). Dazu aber musst du am Feuerherd der ewigen Liebe wohnen. „Niemand hat grössere Liebe denn die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde“ (Joh 15,13). Ist die Liebe Gottes ausgegossen in dein Herz, so lernst du dein Leben lassen für andre, lernst deine Befriedigung, deine Rechte, deine ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)2Kor 3 - Briefe Christi... an Sündern. Der größte Ausdruck dieser Liebe war Sein Tod. „Größere Liebe hat niemand als diese, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde“ (Joh 15,13). An anderer Stelle lesen wir: „Christus hat die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben“ (Eph 5,25). Angesichts einer solchen Liebe ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 13,1 - Unendliche Liebe... Und so liebt Er dich und mich bis ans Ende. Vergiß nie: daß Seine Liebe alles übersteigend ist (Eph 3,18-21); daß sie nichts auslöscht (Hld 8,6; Joh 15,13) ; daß sie ewig währt (Jer 31,3). Nun lebt Er droben und denkt in Seiner Liebe beständig an die Seinen (Hehr. 7, 25). O daß wir beständig in Seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,23-25 - Warum durften bei der ersten Feier, der Einsetzung, nur seine Jünger teilnehmen und überhaupt nur Männer, und nicht auch etwa Lazarus, Maria usw.?... um Ihn bildeten und dazu erwählt waren, die Vermittler Seiner Lehre und Seiner Gedanken zu sein. Diese waren Seine Vertrauten, Seine „Freunde“ (Joh 15,14.15). Nur sie versammelte Er in jener ernsten Stunde um Sich, und ihnen gab Er die Anweisung für Sein Gedächtnismahl. Und sie haben es dann, als die ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 13,14-18 - Eine neue Offenbarung... aufgibt, um so mehr wird er in den Stand eines Abram gelangen, der ein Freund Gottes genannt wurde. Kann es überhaupt noch Größeres geben? (Joh 15,14.15). Der Ort der göttlichen Offenbarung. Es werden zwei Orte von höchster Bedeutung genannt: Hebron und Mamre. Hebron bedeutet Gemeinschaft. Dieses ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... seid; denn alles, was ich von meinem Vater gehört habe, habe ich euch kundgetan. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch gebiete« (Joh 15,14). Und sie hätten sich auch »Brüder« Jesu Christi nennen können; denn der Auferstandene trug der Maria auf: »Gehe hin zu meinen Brüdern . . . « (Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 10,42 - Eins aber ist Not... mit Christus genießen, wenn man es versäumt, auf sein Wort zu achten? Er sagt: „Ihr seid meine Freunde, wenn ihr alles tut, was ich euch gebiete“ (Joh 15,14). Und wie kann ich sein Gebot kennen und seinen Willen verstehen, wenn ich nicht zu seinen Füßen sitze und auf seine Worte lausche? Die ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 28,1 - Die Priester des Heiligtums... Meines Vaters ist“ (Lk 2,49). Und wie steht es bei uns, Seinen Priestern? Der Herr sagt: „Ihr seid Meine Freunde, so ihr tut, was Ich euch gebiete“ (Joh 15,14). Ferner sagt Er: „Meine Mutter und Meine Brüder sind diese, die Gottes Worte hören und tun“ (Lk 8,21). In Paulus haben wir das schöne Bild eines ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 7,21-23 - Das wahre und das falsche Bekenntnis... von Jesu, Apg 1,7. 2. Seine Pflichten. Sie sind wohl begründet, denn Er bekennt sich auch zu uns. Er hat sich unserer angenommen, Heb 11,16; Joh 15,14. Sie sind ein direkter Befehl des Herrn. 3. Seine Weise. Man redet für Jesus (Seine Zeugen sein, Apg 1,8). Man lebt für Jesus (Wandelt würdiglich, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 6-9 - Was Gott alles aus Noah machte... bald geschehen werde, Off 1. 2. Noah wurde Gottes Freund. Kap. 6, 18. Warum wohl? Weil er die göttlichen Freundschaftsbedingungen erfüllte, vergl. Joh 15,14 mit 1. Mose 6,22; 7,5 und 9. Weil Noah mit Gott wandelte, offenbarte Er ihm auch Seine Gedanken. Der ist ein Freund Gottes, der in die göttlichen ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Kinder Gotteswerden genannt Gottes Wort ist:... 1,25. Christen, 1Pet 4,16. Leben gebend, Joh 6,63.68. Brüder, Heb 2,11. Heilend. Ps 107,20; Mt 8,8. Kinder, 1Joh 3. 2 Scheidend, Heb 4,12. Freunde, Joh 15,14. Nützlich, 2Tim 3,16. Schafe, Joh 10,14. Nahrhaft, 1Pet 2,2. Heilige, Eph 3,18. Trostspendend, 1Thes 4,18.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 12,22 - Wir möchten gerne Jesum sehen... alle Namen, sondern auch den höchsten Ehrenplatz Seinen Thron. Und dieser hoch Erhöhte schämt sich nicht, uns Brüder und Freunde zu nennen (Heb 2,11; Joh 15,14). Nicht mehr lange und wir werden mit Ihm Seine Macht und Herrlichkeit teilen (1Joh 3,1-3). Der Herr hat sich zur Rechten Gottes gesetzt. Dort hält ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Heb 1,1 - Die siebenfache Herrlichkeit Christi... neuen Himmel und eine neue Erde schaffen. Alles ist durch Ihn gemacht (Joh 1,3; Kol 1,16; Heb 11,3), und dieser mächtige Schöpfer nennt uns Freunde (Joh 15,14). 3. Sieh wer Er ist. Ein doppelter Ausspruch beschreibt Ihn, a) Der Abglanz der Herrlichkeit Gottes. Er selbst ist die. Aus strahlung Gottes. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 3,12-19 - Die Apostelwahl... Grund ihrer Wahl (V. 14. 15). 1. Auf daß sie beim Herrn seien. Der Herr hatte sie zu Seinen ständigen Begleitern erwählt, mehr, zu Seinen Freunden (Joh 15,14). Sie sollten fortan um und mit Ihm sein. «Nicht ihr habt mich, sondern ich habe euch erwählte (Joh 15,16). Auch unser Herr bedurfte der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... Die Belohnung Meines Werkes will Ich mit dir teilen; um sie zu erreichen, folge Mir nach; zwar wirst du leiden müssen, aber es gibt bei Mir Hilfe (Joh 15,15-21; 16,33; Heb 4,16; Jes 40,29-31)! Auf diese Art ist das Teilnehmen an der Belohnung auch Gnade, und jedes Verdienst des Gläubigen bleibt ausgeschlossen ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Der Engel des Herrn... der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut, aber ich habe euch Freunde genannt, weil ich alles, was ich von meinem Vater gehört, euch kundgetan habe“ (Joh 15,15). Abrahams Fürbitte für Sodom war an den Herrn gerichtet, als dieser in menschlicher Gestalt vor ihm stand. Er kannte Ihn in Seiner Herrlichkeit als ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Einleitung... nicht, was sein Herr tut“, während Er zu seinen Jüngern, als Freunden, sagt, dass Er ihnen alles, was Er von seinem Vater gehört hat, kundgetan hat (Joh 15,15). In der gleichen Unterredung verspricht er, den „Geist der Wahrheit“ zu senden, den Sachwalter, der ihnen das Kommende verkündigen würde (Joh ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)2. Petrus 1 - Einleitung... Zwecken, die er sich bei der Mitteilung dieser Prophezeiung vorgesetzt hat, welche, indem sie uns seine Absichten offenbart, uns als seine Freunde (Joh 15,15; Eph 1,9) an den Gedanken, die ihn beschäftigen, Teil nehmen lässt. Er konnte uns keinen zarteren Beweis seiner Liebe und seines Zutrauens geben ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan... der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut, aber ich habe euch Freunde genannt, weil ich alles, was ich von meinem Vater gehört, euch kundgetan habe“ (Joh 15,15). Dass die Kirche die Erwartung auf das Kommen des Herrn fallen lassen konnte, zeigt uns so deutlich wie nichts anderes, dass sie das Bewußtsein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 13,32 - Ich bitte um eine Erklärung von Mk 13,32. Was will „noch der Sohn“ sagen?... Er „nicht wisse“, weil Er dort den Platz des gehorsamen Knechtes Gottes einnehme und ein Knecht nicht wisse, was sein Herr tut (wie der Herr Jesus Joh 15,15 sagt) - also die Erklärung lediglich mit dem Charakter des Markusevangeliums -, befriedigt nicht. Es ist richtig, daß eine Menge Schriftstellen von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 11,11 – Ein Großer im Reiche Gottes... der Freude des Bräutigams als dessen Freund zu sein. Der Herr will, daß wir durch unseren Dienst immer klarer in die Stellung von Freunden gelangen (Joh 15,15). Diese Freundschaft war bei Johannes so groß, daß er den Gipfelpunkt seiner Freude in seinem Rücktritt erblickte, damit der Bessere in die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die herrliche Hoffnung der Kirche oder der Versammlung Gottes... weiß nicht, was sein Herr tut; euch aber habe ich Freunde genannt, weil ich alles, was ich von meinem Vater gehört habe, euch kundgetan habe“ (Joh 15,15). Mit diesen Worten drückt der Herr Jesus sein inniges und vertrautes Verhältnis zu den Seinigen aus. Er, der ewig geliebte Sohn im Schoß des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Betrachtungüber die zweite Ankunft des Herrn – Teil 2/4... weih nicht, was sein Herr tut, sondern ich habe euch Freunde genannt, weil ich alles, was ich von meinem Vater gehört, euch kundgemacht habe“ (Joh 15,15). Sobald die Ankunft Christi nicht mehr der Gegenstand der Erwartung für die Kirche war, zeigte sie deutlich und klar, wie sehr sie ihre Einheit mit ...