Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der Himmel... sind die, die durch Gesetzeswerke selig werden wollen, unter dem Fluch (Gal 3,10). Wer anders als durch Jesus, die Tür, eingehen will, ist ein Dieb (Joh 10,9). Er raubt dadurch das Verdienst Christi am Kreuz und macht es zunichte. Der Mensch wird auch nicht selig, weil er viele Leiden und Trübsale ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Das himmlische Jerusalem... im Lebensbuch des Lammes, eingetragen sind, finden Einlass. Eintrittsbedingung ist, dass jeder hienieden durch Jesus, die Tür, eingegangen ist (Joh 10,9). Leser, stehst du noch an der Schwelle? Ein Schritt genügt! Die Beleuchtung der Stadt (Vers 11, 23). Sehr wichtig ist die Beleuchtung einer Stadt. ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Jerusalems... vergleicht (Mt 13). Johannes, der die Perlentore nennt, hörte einst den Herrn rufen: „Ich bin die Tür, wer durch mich eingeht wird selig werden“ (Joh 10,9). Johannes ist hier schon durch diese Tür gegangen, und aus diesem Grunde konnte er später die geöffnete Tür im Himmel sehen und auch dort eingehen ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Die Predigt der Arche... Todes, weil wir auf Ihn und Sein Werk vertrauen. 6. Sie hatte nur eine Tür. Durch diese gingen sowohl Menschen als Tiere ein. Also nur ein Eingang (Joh 10,9). Diese Tür war an der Seite. Wer kennt nicht jene Tür zum Herzen Jesu, die auf Golgatha geöffnet wurde, aus der das Heil für uns floß, Joh 19,34. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 6-8 - Die Flut... erweist sich nun als täuschend, denn die Wasser gehen über alle Berge, 1. Mose 7,15. Jede Zuflucht außer Jesus und Sein Opfer ist eine trügerische, Joh 10,9. Wenn das Verschmähen der Arche solche Folgen hatte, wie wollen wir entfliehen, Heb 2,2-3. Darum gehe in die Arche (Jesus) ein.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,14-21 - Der Weg zum ewigen Leben... der Gebissenen auf die eherne Schlange das einzige Heilmittel war, so ist der am Kreuz Erhöhte unsere einzige Rettung (Joh 12,32; Apg 4,12; Joh 10,9). Nur Jesu Blut bringt uns in das obere Kanaan in die Herrlichkeit (Off 7,14.15). Eine Enthüllung der unaussprechlichen Liebe Gottes. Es gibt kaum ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 6,1-15 - Die Speisung der Fünftausend... in Jesu Händen. Sind wir es auch? Ein Bild der Fülle. „Machet, daß das Volk sich lagere.“ Welch ein Anblick. Erinnert er uns nicht an Ps 23,2 oder an Joh 10,9b? Da starke Männer versagten, diente ein kleiner Knabe. Gott liebt und ehrt das Geringe (Jes 66,2). Jesus segnete die Brote und Fische, daß sie zu. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 10,9 - Ich bin die TürKein Redner hat je so einfach, gewaltig und zu Herzen gehend gesprochen wie unser Herr. Das bezeugten Freunde und Gegner (Mt. 7, 28.29; Joh 8,46). In seinen Reden bediente Er sich vieler Bilder und Gleichnisse. Man denke nur an die vielen der Bergpredigt und so manche im Johannesevangelium. In ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Lk 10,30-35 - Auf abschüssiger Bahn... Herr Jesus! Er kam nicht von ungefähr, sondern nach Gottes ewigem Ratschluß (1Pet 1,19,20). Um zu retten, ist Er gekommen (Mt. 1, 21; Lk 2,11; 19,10; Joh 10,9). In fünfzehnfacher Weise wird der Samariter und sein Handeln beschrieben. Er reiste. Er kam aus dem Jerusalem droben in unser Jericho (Phil 2,6 ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Pet 5,4 - Der Erzhirte... Kurz, alle wieÂdergeborenen Menschen sind Seine Schafe. Er hat sie teuer er kauft mit Seinem kostbaren Blut. Er hat ja Sein Leben für sie gelassen (Joh 10,11). Er hat sie abgesondert wie der Hirte die Schafe von den Böcken und nennt sie nun die Seinen (1Pet 2,9). Der Hirte hat auch eine Hürde, das ist Der ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 12,28-34 - Du bist nicht ferne vom Reiche Gottes... davon, weil sie überführt waren. Dieser aber gab dem Herrn recht (V. 32). Bleibt hier nicht stehen, sondern geht weiter durch die Pforte ein (Joh 10,9) und bleibt nicht davor stehen. Wie ist es heute? Tausende hören die Botschaft, sind ergriffen davon, aber sie gehen nicht durch die enge Pforte. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 7 - Die Arche... nicht öffnen. Jede andere Zuflucht schlug fehl, denn die Wasser überstiegen die höchsten Berge (7, 15). Jede Zuflucht außer zu Jesus ist ein Trug (Joh 10,9). Da das Verschmähen solch ernste Folgen hatte, wie wollen wir entfliehen (Heb 2,2.3). Darum gehe ein in die Arche Jesus.Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Vorhang am Eingang des Zeltes und seine fünf Säulen –das Zeugnis des Herrn über sich... Gewissheit eines göttlichen und dauerhaften Empfangs, einzutreten: „Ich bin die Tür, wenn jemand durch mich eingeht, so wird er errettet werden“ (Joh 10,9). Wir wollen nicht versäumen, kurz auf die Köpfe der fünf Säulen am Eingang der Stiftshütte einzugehen. Sie waren aus Gold, was sich auf die ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Tor – Christus als die eine Tür... sprechen von Christus. Er ist die Tür und „wenn jemand durch ihn eingeht, so wird er errettet werden und wird ein und ausgehen und Weide finden“ (Joh 10,9). Dieser Vorhang, der das Tor bzw. den Eingang bildete, wurde ebenfalls an silbernen Haken aufgehängt. Das zeigt uns, dass wir in unserem Zeugnis ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Tor des Vorhofs – Errettung allein durch Christus... Dort, dem Sünder zugewandt, ist der Eingang: „Ich bin die Tür“, sagt Christus, „wenn jemand durch mich eingeht, so wird er errettet werden“ (Joh 10,9), und: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen“ (Joh 6,37b). Das ist die große Wahrheit des ersten Eingangs. Sie ist bis dahin sogar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Tit 3,4-7 - Bitte um Belehrung und praktische Erläuterung (besonders V. 5).... Eitelkeiten jagte man nach! Die Kinder der Welt sind ein Spielball in der Hand Satans, des Verderbers, der nur kommt, daß er schlachte und verderbe (Joh 10,10). Es ist Satans Lust, zu verderben! Darum die Ströme vergossenen Blutes, der Haß und Streit der Menschen untereinander. Sie zerfleischen einander ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... lles, was du brauchst, aber du mußt zu Ihm gehen und Ihm dich gläubig anvertrauen, Ihm, Der „gekommen ist,“ wahres Leben „im Überfluß“ zu geben (Joh 10,10). 4. Wir haben nicht nötig, in Sünden gebunden zu bleiben! (Joh 8,36; Röm 6. u. a). Ein ernster Punkt, und vor allem auch für Gläubige, unter denen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 4,12-22 - „ Diese Bibelstelle und wir“... ,37) und darin finden und in Ihm „volles Genüge“ haben, „Leben im Überfluß“, „einen gedeckten Tisch angesichts der Feinde“, einen vollen Becher (Joh 10,10b; Ps 23) - das ist Herrlichkeit schon hienieden im Tränental, so daß wir es vermöge Seines Geistes (Joh 7,37ff). „zu einem Quellenort“ machen können ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... ind glückliche Menschen, selig für Zeit und Ewigkeit. Ob der Einsender der Frage (die Einsenderin) auch schon in Christo „Leben im Überfluß“ (Joh 10,10b). gefunden hat? Und wenn ja - wie kann diese Frage zustande kommen? Ach, wer mit offenen Augen jetzt durch die Zeit geht, der begreift, wie solche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... Menschenherzen kann Er noch heute mit Frieden, Freude und Kraft erfüllen ... „Ich bin gekommen, daß sie Leben und Überfluß haben ...“ (Min.- Bibel Joh 10,10b). C. L. Antwort B: Wie der Apostel Johannes in Kap. 20,30.31 anzeigt, hat er diese „Zeichen“ aus vielen anderen ausgewählt zu dem Zwecke, „daß ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)ErsteSchritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (2)... durch Glauben, droben nicht mehr. Bis wir bei Ihm sind allezeit, haben wir hienieden in Christo Jesu alles: Leben, und zwar Leben im Überfluß (Joh 10,10), Seinen Geist als Führer, Sachwalter und Kraft zum Wandel (Gal 5,25), Gnade, Freude, Friede, Liebe, eine gewisse Hoffnung und ein Herrliches Ziel, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,22 - Was bedeutet "Empfanget den Heiligen Geist" in Joh 20,22?... einnimmt als auferstandener Mensch, durch die Kraft jenes Lebens der Auferstehung, das Ihn kennzeichnet. Er teilt den Seinen Leben in Überfluß mit. Joh 10,10. Diese Handlung des Herrn ist einzigartig im Worte Gottes. Obwohl Er sie als auferstandener Mensch vollbringt, trägt sie unverkennbare göttliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Barabbas... - welch ein Gegensatz - weiter als die beiden Pole voneinander geschieden: Der eine ein Räuber (Joh 18,40) - der andere ein in Überfluß Gebender. (Joh 10,10) Der eine ein Aufrührer (Mk 15,7) - der andere ein Friedensbringer. (Lk 2,14; Kol 1,20) Der eine ein Mörder - der andere der Urheber des Lebens. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (2)... durch Glauben, droben nicht mehr. Bis wir bei Ihm sind allezeit, haben wir hienieden in Christo Jesu alles: Leben, und zwar Leben im Überfluß (Joh 10,10), Seinen Geist als Führer, Sachwalter und Kraft zum Wandel (Gal 5,25), Gnade, Freude, Friede, Liebe, eine sichere Hoffnung und ein herrliches Ziel, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (1)... sondern bei Ihm „Leben und volles Genüge“, „Leben im Überfluß haben“, d. h. je nachdem, wie Er, unser guter Hirte, es für gut für uns befindet (Joh 10,10). Darum laßt uns im neuen Jahre jederzeit bereit sein zum Leben, zum Dasein für Ihn, zu Seiner Ehre - und wir werden das Jahr, das so dunkel vor uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,10 - Was für ein Altar ist in Hebräer 13,10 gemeint, und welches ist der auf ihm stattfindende Dienst? Bezieht sich Vers 13 auf diesen Altar bzw. den Dienst?... u sehen und dann praktisch zu handeln im Gehorsam gegen Sein Wort aus Liebe zu Ihm (Joh 14,21), in dem wir „Leben, und zwar im Überfluß“ haben (Joh 10,10). Er ist unsere Ruhe (Heb 4), unser Hohepriester (Heb 5-7), unser Opfer (Heb 9 u. 10), unser Altar, - unser ein und alles! Hochgelobt sei Er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 4,9; Joh 5,40; 3,16; Röm 6,23; Kol 3,4; Joh 5,24; 6,47; 1Joh 5,11-12; Joh 1,12 - Ewiges Leben – ein gegenwärtiger Besitz... (1Joh 1,2); so dass Er in Wahrheit sagen konnte: „Ich bin das Leben“, und: „Ich bin gekommen, auf dass sie Leben haben und es in Überfluss haben“ (Joh 10,10). Und im Blick auf viele seiner Zuhörer konnte Er klagen: „Ihr wollt nicht zu mir kommen, auf dass ihr das Leben habt“ (Joh 5,40). Dieselben folgten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... und dieses neue Leben, welches dem Tod folgt, ist notwendiger Weise ewiges Leben, aber ewiges Leben in der Auferstehung, „Leben in Überfluss“ (Joh 10,10). Wir sind also im Leben, jetzt schon auf dieser Erde und bald droben in Herrlichkeit. Wir haben „als das Ende ewiges Leben.“ So ist es leicht zu ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Joh 20,22 Apg 2,1-4 - Empfangt Heiligen Geist... hiervon bereitet uns auf die Bedeutung der Worte des Herrn in Johannes 20 vor: „Empfangt Heiligen Geist.“ Eigentlich ist das die Erfüllung von Johannes 10,10: „Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es in Überfluss haben.“ Vor dem Kreuz, während seines Erdenweges, hatten die Jünger, die wirklich an ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 20,19-23 - Der Heilige Geist (07) - Empfangt den Heiligen Geist... keinem Gläubigen vor dem Kreuz gesagt werden, dass Er Teilhaber mit dem auferstandenen Christus war. Das ist „Leben im Überfluss“, wie der Herr in Johannes 10,10 sagt. Der Besitz dieses Lebens stellt uns jenseits von Gericht und Tod. Es ist ein Leben, das Satan nicht antasten kann und das wir nicht verwirken ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 10,10 - Leben im ÜberflussDer Herr Jesus kam, damit wir Leben im Überfluss haben (Joh 10,10). Das ist mehr als bloße Existenz. Im normalen Sprachgebrauch verwenden wir das Wort „Leben“ in zweifacher Weise. Du besuchst zum Beispiel einen ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh 3,14-17; 5,24.25; 6,54; 8,12; 8,52; 10,10; 10,26-30; 11,25.26; 12,50; 14,6; 14,19.20; 17,2.3; 20,31 - Das ewige Leben (02) – Im Johannesevangelium... klarer. „Der Dieb kommt nur, um zu stehlen und zu schlachten und zu verderben. Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es in Überfluss haben“ (Joh 10,10). Als Menschgewordener war Er das Leben und gab es dem Gläubigen; aber als Er starb und auferstand, war es sein Leben in Auferstehungskraft, wo alle ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 16,14 Lk 24,36-43 Joh 20,19-25 - Jesus erscheint den Jüngern (ohne Thomas) (Fünfte Erscheinung)... Pfingsten eine große Veränderung an den Jüngern wahmehmen. Wohl hatten sie schon vor Pfingsten ewiges Leben, doch danach besaßen sie es in Überfluß (Johannes 10,10). Vor Pfingsten besaßen sie das Leben objektiv in Christus, aber Jesus war noch nicht aufgefahren und hatte noch nicht den Heiligen Geist gesandt, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 4,14 - Lebenswasser... der Herr. Hätte der reiche Mann in Lk 16 getrunken, so hätte er nicht dürsten müssen, aber er hatte es Unterlassen. Jesu gibt Leben und volle Genüge, Joh 10,10.b) Ewiges Leben. Die Welt hat nichts Ebenbürtiges, Joh 10,28. Wie groß wird uns diese Gabe, wenn wir sie neben das Gegenteil, den ewigen Tod, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Kor 5,17 - Der neue Mensch1. Er hat neues Leben. Dieses Leben ist endlos, Joh 5,24. Dieses Leben ist unverwelklich, Ps 1,3. Dieses Leben ist unerschöpflich Joh 7,38; 10,10. 2. Er hat eine neue Heimat. Er hat einen Ruf nach dort, Heb 3,1. Er ist versetzt nach dort, Eph 2,6. Er hat seine Segnungen dort, Eph 1,3. Er hat ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 4 - Das Lebenswasser... ist also beides: die Quelle und der Geber des lebendigen Wassers. Er hat die Macht, ewiges Leben zu geben (Joh 17,2) und gibt es zur vollen Genüge (Joh 10,10.27-30; Röm 6,23). Das Volk Israel sowie die Samariterin hatten die lebendige Quelle verlassen und tranken aus den schmutzigen Pfützen dieser Welt; sie ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Joh 12,20.24 ; Heb 2,6-15 - Die Früchte der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)... der aus den Toten auferstanden war. Sie hatten bereits neues Leben, aber jetzt war es das Leben, das Johannes als „Leben in Überfluss“ bezeichnet (Joh 10,10). Der praktische Genuss des ewigen Lebens Ich gebe zu, dass wir große Unterschiede feststellen werden, wenn wir an das praktische Verwirklichen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)SACHARJA... Mt 26,15) Die Verwendung dieses Geldes                           (Sach 11,13; Mt 27,9-10) Verwerfung und Tod des guten Hirten      (Sach 11; 13,7; Joh 10,11-18) Die Zerstreuung der Herde: die Jünger in Gethsemane                                                                                        (Sach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 2,25 - „Der Hirte und Aufseher unserer Seelen“... unserer Seelen“ wird der Herr Jesus in 1Pet 2,25 genannt, und wahrlich, Er ist das, was dieser Titel von Ihm sagt. Er Selbst bezeichnet Sich in Joh 10,11 als „den guten Hirten“. Es ist der Mühe wert, Ihn in dieser Tätigkeit als Hirten anzuschauen. Wir werden Seinen Hirtendienst am besten verstehen, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Pet 5,4 - Der Erzhirte... 2. Die besondere Zukunft dieses Erzhirten. „Wenn Er erscheinen wird“, sagt der Apostel. Einmal kam dieser Hirte, um für die Schafe zu sterben, Joh 10,11. Aber hier sagt der Apostel, daß Er wiederkommt und hebt dabei lediglich hervor, was Er als Erzhirte den Unterhirten gegenüber tun wird. a) Die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,14-16; 4. Mose 21,4-9 - Ein altes Vorbild der Wiedergeburt... befreit und uns neues Leben gebracht (Joh 11,25.26). Satan kam, um zu schlachten, zu verderben; Jesus aber kam, um Leben und volles Genüge zu geben ( Joh 10,11; Röm 6,23). Der Vergleich, den Jesus vor Nikodemus aussprach, ist überführend schön und darf jedem von Sünde Gebissenen genügen. Die eherne Schlange ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 5,40 - Eine schmerzliche Klage Jesu... (17, 2; 14, 6; Kol 3,4; 1Joh 5,20). Durch die Sünde kehrte der Tod ein (1. Mose 2,17). Jesus aber brachte Leben und unvergängliches Wesen (2Tim 1,10; Joh 10,11). Gottes Wohlgefallen ruht auf Seinem Sohne, und wer den Sohn hat, ist vor Gott angenehm gemacht durch den Geliebten (Eph 1,6). Der Verlust derer, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 23 - Des Hirten Psalm... –fters ist Er als solcher genannt (Jes 40,11; Jer 23,3; Hes 34,11.12), und speziell als der Hirte Israels (Ps 77,20; 78,52; 80,1; 95,7). Wir sahen in Joh 10,11, daß Jesus selbst diesen Titel annahm. Zugleich wird Er noch „der große Hirte der Schafe“ und der „Erzhirte“ genannt (Heb 13,20; 1Pet 5,4). Regenten ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer (John Nelson Darby)... Christus gab sich jedoch selbst – Gott gab seinen Sohn –, ohne dass der Mensch in sich selbst Ihm ein Motiv dazu gab. Das kennzeichnet die Liebe. In Johannes 10,11 lässt Er sein Leben „für die Schafe“. In Johannes 10,17 sagt Er nicht, dass es für die Schafe sei. Er hat Gott im Tod – an dem Ort der Sünde – ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die silbernen Füße – die Erlösung als feste Grundlage... aber ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn“ ist (Röm 6,23). Wir wissen, dass es der gute Hirte ist, der sein Leben für die Schafe lässt (Joh 10,11). Man könnte einwenden: Wenn der Kaufmann, der den Sünder sucht, Christus ist, dann muss ja die Perle, dieses wunderschöne Juwel, der Sünder sein! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (2)(Schluß). III. Das Gleichnis vom guten Hirten. Vers 11-18. Hier wechselt wieder das Bild. Während Sich der Heiland soeben mit der Tür verglichen hatte, bezeichnet Er Sich nun wieder als den Hirten. Auch dieses Gleichnis glauben wir, wie das erste, heilsgeschichtlich verstehen zu müssen. Der Hinweis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12.13 - Wer ist der Mietling? Die Hirtenrede des HerrnEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,6 - Wie ist Phil 2,6: „welcher, da Er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“ (so Elb. Übers.) zu verstehen?... Dazu kommt noch ein Zweites: Das Wort harpagmós kommt zwar her von dem Zeitwort harpázo, welches sehr oft mit „rauben“ zu übersetzen ist (z. B. Joh 10,12; Mt 12,29); doch bedeutet das Wort durchaus nicht notwendig immer „rauben“, sondern besagt überhaupt ganz allgemein jedes energische „erraffen“, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 7,2 - Woher wusste schon Noah von dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren?... (Spr 26,11), der Esel ein Bild von Eigensinn und Dummheit (Hiob 11,12), die Schlange von Falschheit (Mt 10,16) oder der Wolf von Wildheit (Joh 10,12). Man vgl. auch das bekannte „Herzbüchlein“ von Johannes Goßner. 3. Die dritte Bedeutung dieses Unterschiedes unter den Tieren besteht darin, daß er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)An die Redaktion der Francais... sie ist es nicht gewesen. Zunächst, was einzelne Personen betrifft, hat der Herr im voraus angekündigt: „Der Wolf raubt und zerstreut die Schafe“ (Joh 10,12); aber Gott sei Dank! derselbe treue Hirte sagt auch: „Niemand wird sie aus meiner Hand rauben“ (Joh 10,28). Aber das ist nicht alles. Der Apostel ...