Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... und des jüdischen Volkes; das Ende des gegenwärtigen Zeitalters mit nachfolgendem Weltgericht (Mt 24-25). Einteilung 1. Die Person des Königs Mt 1,1 - 4,11 Stammtafel Mt 1,1-17 ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 - DieEvangelien und die Opfer (03)... Geschichte des Volkes wieder. Hier offenbart sich das Geheimnis des bemerkenswerten Zitates aus Hosea: „Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen“ (Mt 2,15). Von der Stellvertretung dieses Einen hängen alle ihre Segnungen ab. Der König und das Königreich sind daher im Matthäus-Evangelium die ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 Mk 1-16 - Die Evangelienund die Opfer (05)Wie schon zu Beginn dieses Artikels gezeigt wurde, sind die vier Seiten des Kreuzes, dargestellt jeweils in den vier Evangelien, in den verschiedenen Opfern zu sehen, wie sie in den ersten Kapiteln im dritten Buch Mose beschrieben werden. Es gibt dort nur vier blutige Opfer (das Speisopfer, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,1-8 - Was für Menschen sind im Zusammenhang des Gleichnisses von dem Weinstock und den Reben in Vers 6 gemeint?... Israel Gottes Weinstock auf Erden war. Aber dieser Weinstock brachte trotz aller Pflege keine Frucht und wurde deshalb beiseite gesetzt. Ps 80,8 und Mt 2,15 zeigen uns den Sohn Gottes als den wahren Weinstock. Wir kennen ihn als ein Vorbild vom Herrnin Seinen Beziehungen zu den Jüngern hienieden, denn im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“... der sieht anders als ein Herodes gesehen haben würde, wenn er sich die Mühe genommen hätte, auf das Wort der Magier hin nach Bethlehem zu gehen (Mt 2). Die Hirten bekamen geöffnete Augen, wie ein Saulus in Damaskus, als die Zeit für ihn erfüllt war. Und darum, weil sie sahen mit für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 8,9 - „Seine Armut“... Männer kamen zu Ihm, um Ihm zu huldigen; sie kamen von fern her in dem gottgewirkten Glauben, daß Er der verheißene König sei trotz Seiner Armut (Mt 2). - Oder war Er am ärmsten, als Ihm, der nie Geld bei Sich trug, die Steuermünze nicht zu Händen war? Nein, denn Er, „durch den alle Dinge sind“, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13 - Ein Herz für Christus... wenn das Herz nicht berührt wird, macht einen Menschen noch schrecklicher unempfindlich, gemein und böse. Die Hohepriester und Schriftgelehrten in Matthäus 2 hatten eine Kopferkenntnis von dem Buchstaben der heiligen Schrift; aber kein Herz für Christus. Sie konnten sofort die prophetische Rolle zur Hand ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (6)... der Große, berühmt und berüchtigt durch die Zeit der Geburt des Herrn unter seiner Herrschaft in Israel und durch seinen grausamen Kindermord (Mt 2), sondern dessen einer Sohn Herodes Antipas (vgl. meinen Aufsatz „Hütet euch vor dem Sauerteig“, fortl. in Bd. 16, und da wieder Seite 199ff. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.... und Maria zu jener Zeit ihren Wohnsitz in Nazareth hatten und nach Verlauf der V. 4-38 berichteten Dinge diesen Wohnsitz auch beibehielten. Was in Mt 2 berichtet wird, ist in Lk 2 unberührt gelassen, und umgekehrt. In beiden Fällen entspricht dies dem Charakter des betreffenden Evangeliums: Matthäus ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 2,13 - „Ich will mein Vertrauen auf Ihn setzen“... seiner bewunderungswürdigen Laufbahn entdecken. Er wurde in der Krippe angebetet. Die von Gott geleiteten Magier aus dem Morgenland huldigten Ihm (Mt 2). Simeon tat dies im Tempel. Aber zu unserer Befremdung sehen wir, dass er zwar die Mutter, aber nicht das Kind segnete. Er hatte es in seinen ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Tim 3,16 - „Aufgenommen in Herrlichkeit“... vor Augen gestellt wird, und in dem Kind, welches als Gegenstand der Anbetung in der Krippe in Bethlehem lag, finden wir ein und dieselbe Person (Mt 1 u. 2). Inmitten des Thrones sieht man ein Lamm stehen wie geschlachtet (Off 5). In Ihm, von dessen Lippen Weisheit sprudelte und der für die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 1/3... ein, ohne sich zu widersetzen und ohne dass sein Herz darüber murrt. Sich verworfen sehend als den Bethlehemiten wird Er wieder der Nazarener; (siehe Mt 2) und sich entfernend aus dem samaritanischen Dorfes, trägt Er diesen neuen Charakter ebenso vollkommen, wie Er sich vor seiner Ankunft in seinem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (3)... In dem in Matthäus uns vorgeführten Immanuel und dem Kind, welches zur Anbetung in der Krippe zu Bethlehem lag, finden wir ein und dieselbe Person (Mt 1 und 2). Inmitten des Thrones sieht man ein Lamm stehen wie geschlachtet (Off 5). In Ihm, von dessen Lippen Weisheit sprudelte und der für die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Phil 4,12 - Er wußte „erniedrigt zu sein und Überfluß zu haben”... Er sofort ein, ohne daß Er irgendwie darüber gemurrt hätte. Indem Er Sich als der Bethlehemit verworfen sieht, wird er wieder der Nazarener (siehe Mt 2); und Er trägt diesen neuen Charakter jenseits des samaritischen Dorfes ebenso vollkommen, wie Er Sich diesseits in jenem anderen Charakter gezeigt ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 2 Lk 2 - Aus der Vorgeschichte JesuWir wollen nun einen Augenblick bei Simeon und Hanna stehen bleiben. Es waren also vierzig Tage nach der Geburt Jesu vergangen, als das Kindlein in den Tempel gebracht wurde, um daselbst dargestellt zu werden. Von Simeon ist ein Vierfaches gesagt: Er war gerecht, er war gottesfürchtig, er wartete ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)InhaltsverzeichnisVorwort 2 I. Aus der Vorgeschichte Jesu 4 II. Aus der Vorgeschichte Jesu 7 Mt 2,1-18. 7 III. Aus der Vorgeschichte Jesu 9 Matthäus 2. Lukas 2,22 bis Schluß. 9 Der Vorläufer und die Taufe Jesu 12 Matthäus 3; Lukas 1,67. 12 „Der ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mich 5,1Joh 1,1 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (2)Kommen wir jetzt zu Micha 5,1. So wie an die Prophezeiung über den Sohn der Jungfrau in Mt 1 erinnert wird, so wird auch dieser Text in Mt 2 zitiert; und beide beziehen sich auf Christus. Bethlehem war an sich von geringer Bedeutung, eine unbedeutende Stadt inmitten der Tausende von Juda; ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Unsere Beschäftigung im Himmel... wir anbeten. Was ist Anbetung? Es ist ein Aufgehen in Bewunderung der Person des Herrn und Seines Werkes. Ein Beispiel haben wir in den Weisen (Mt 2). Als sie das Jesuskindlein sahen, fielen sie nieder und beteten es an. Sie waren sprachlos, dass Gott sich in solcher Niedrigkeit offenbarte und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Lk 2,10-14 - Ein Telegramm aus dem Himmel... und du wirst finden, daß das Heil in Christo so wunderbar und allbefriedigend ist, wie es dir Sein Wort versichert. Was uns der Weisen Besuch lehrt. Mt 2. Daß Gott verschieden zu Menschen redet: Bei den Hirten durch Engel, Lk 2,9. Bei Simeon durch den Heiligen Geist, Lk 2,26. Bei den Weisen durch den ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 2 - Die Geburt ChristiJesus ist geboren (V. 2). Eine kurze, aber höchst wichtige Botschaft. Die Worte sind Evangelium im umfangreichsten Sinne. Das verbürgt schon sein Name in Mt 1,21. Du sollst Seinen Namen Jesus heißen, Retter, Seligmacher (Lk 19,10). Die Engel wußten, was Christi Geburt für die Menschheit bedeutet ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 1,1 - Anfang des Evangeliums... und Liebe Gottes, stille stehen und anbeten. Denken wir auch an die von Matthäus und Lukas genannten Anfänge, die so glorreich beschrieben sind (Mt 2 und Lk 2). Vergessen wir nicht den Anfang des Evangeliums in Markus selbst, den auch du und ich erlebten, da Christus unser Herz erfüllte und wir ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 11,1-11- Der Einzug in Jerusalem... Ps 2 und 110). Viele Stellen reden von Ihm als Israels König. Gleich das erste Kapitel des Neuen Testamentes bezeugt es. Als König wurde Er geboren (Mt 2) und vom Täufer proklamiert (Mt 3,2; 4,17; Lk 10,9). Selbst Pilatus fürchtete Ihn (Joh 19,10), und als König hing Er am Kreuz (Mt 27,37). Die ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... begann! Denn als der HErr auftrat, war er ungefähr 30 Jahre alt (Lk 3,23), und da Herodes der Große seine Geburt noch miterlebt hat (Mt 2), selber aber schon im Jahre 749 der Stadt Rom, also „4 vor Chr. Geb.", gestorben ist, muß der HErr schon vier oder fünf Jahre vor dem Beginn der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Zwei Reisen... In 2. Chronika 9 hören wir von einer Reise, die die Königin von Scheba unternahm, „um Salomo mit Rätseln auf die Probe zu stellen“ (2Chr 9,1), und in Matthäus 2 wird uns von Magiern oder Sternkundigen berichtet, die aus dem Morgenland kamen, um nach dem neugeborenen „König der Juden“ zu forschen (Mt 2,2). Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... dabei schon einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... beabsichtigte sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... auch von seinen Söhnen, starb. Unter ihm geschah der grausige Kindermord, durch den er den „neugeborenen König der Juden“ zu vernichten suchte. (Mt 2,16) Nach seinem Tode gestattete Rom nicht mehr ein einiges jüdisches Reich, es wurde aufgeteilt unter drei seiner Söhne, von denen einer der genannte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... Dinge innerlich zusammen! So war Herodes Antipas zur Zeit des Auftretens unseres Herrn , und so war auch sein Vater, Herodes der Große, gewesen in Mt 2! Und solcher „Sauerteig“ sollte uns, den Seinen, so gefährlich werden können, daß wir durch Ihn, den Mund der Wahrheit, davor gewarnt werden müssen? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.... der Römer und erlangte die Königswürde. Sein Charakter war der eines Tyrannen, grausam nach unten, schmeichlerisch nach oben. Er wird genannt in Mt 2,1-22 und Lk 1,5. 2. Herodes Antipas, der Vierfürst, ein Sohn des vorigen. Er wird genannt in Mt 14,1-10; Mk 6,14-27; Lk 3,1-20; 8,3; 9,7-9; 13,31; ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 2,1-18 - Aus derVorgeschichte JesuDie Weihnachtsgeschichte bietet uns ein reiches, unerschöpfliches Thema. Die Weisen aus dem Morgenlande hatten einen Stern gesehen oder — wie sie sagten: „den Stern, seinen Stern". „Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande und sind gekommen, ihn anzubeten." Was war das für ein Stern? 4. Mose ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,1-17 - Wie ist zu erklären, daß der Stammbaum von Christus auf Joseph geführt wird und nicht auf Maria?... sich entschloß, Pflegevater zu werden (Lk 3,23). Mt 2,11 wird nur Maria als Mutter erwähnt, Joseph gar nicht, obwohl er auch dort war. (Lk 2,4.5.16). Mt 2,13.14: Der Engel des Herrn sprach zu Joseph: „Nimm das Kindlein und seine Mutter, und er nahm das Kindlein und seine Mutter“, des Kindes Mutter wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie begnet man Kritik an den biblischen Angaben zum Alter der Menschheit?... Erde mit einer Macht und einem Fanatismus hervorbrechen wie ein Vulkan, der alles mit seiner Lava zu überschütten und zu vernichten droht. Vgl. Ev. Mt 2,13-18. Diese satanischen Geistesoffenbarungen finden wir mehr oder weniger in den verschiedenen Zeitabschnitten wirksam, zugleich aber können wir ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... lässt vor den Menschen, ja, er mag zur Verwunderung aller die ganze Gewalt des ersten Tieres ausüben; aber der Sohn Gottes floh nach Ägypten (Mt 2,13-15)! Ist unser geistliches Verständnis so schwach, dass wir das nicht erkennen können? Muss die Betrachtung der so verhüllten Herrlichkeit uns geradezu ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 2,13-23 - Die Flucht nach ÄgyptenMatthäus 2,13-23 Keiner der anderen Evangelisten hat etwas von diesem Ereignis berichtet, außer daß Lukas erwähnt, daß sie nach Galiläa zurückkehrten in ihre Stadt ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Off 12 - Das männliche Kind und der große feuerrote Drachen... Tod des Herodes, damit erfüllt würde, was von dem Herrn geredet ist durch den Propheten, der spricht: ‚Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen‘“ (Mt 2,13-15). So wurde die eine Anstrengung des großen, feuerroten Drachens, das männliche Kind zu töten, vereitelt, nicht weniger auch die andere. Denn wenn es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engeldienste in den Evangelien... und Seine Mutter zu dir und fliehe nach Ägypten, und sei daselbst bis ich es dir sage, denn Herodes wird das Kindlein suchen, um es umzubringen“ (Mt 2,13). Es war Satan, der versuchte, durch Herodes das Kindlein zu töten; aber es gelang ihm nicht. Dieses Kind war nicht gleich anderen Kindern der ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Die Engel im Leben Jesu... Engel erschien dem Josef im Traum mit dem Auftrage, Maria und das Kindlein zu sich zu nehmen und bis auf weitere Weisung nach Ägypten zu fliehen (Mt 2,13). Josef gehorchte der Stimme des Engels und floh nach Ägypten. In Mt 2,19 begegnen wir einer zweiten Engelerscheinung in Verbindung mit Jesu ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,51 - Engel Gottes... Himmel mit Engeln erfüllt war (Lk 2,9-15). Als Herodes das Kindlein töten wollte, erhielt Joseph Befehl durch einen Engel, das Land zu verlassen (Mt 2,13). Nach dem Tode des Herodes erhielt Joseph wiederum Befehl durch einen Engel, in die Heimat zurückzukehren (Mt 2,19 ff). Nach dem Siege Jesu über ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 37,18-24 - Ein teuflischer Anschlag... Satan den Herodes, um den neugeborenen König zu töten, oder Ihn später im See mit samt Seinen Jüngern zu ersäufen, um Gottes Pläne zu vernichten (Mt 2,13; 8,34; Lk 4,29)? Wer nicht hinter allen bösen Absichten der Menschen Gottes Dienern gegenüber sieht, wird wie Elia am Boden liegen (1Kön 19). Der Herr ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)2Tim 3,16; 2Pet 1,20.21 - Was ist Inspiration? Ist die Heilige Schrift inspiriert?... immer die Stellen des Alten Testamentes aus der Septuaginta angeführt; gut die Hälfte ihrer Anführungen ist aus dem Hebräischen, so zum Beispiel Matthäus 2,15: „Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen“ (Hos 11,1). Im Urtext steht „Sohn“, aber in der Septuaginta fälschlicherweise „Söhne“. Weiter sagen die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,1-8 - “Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“... blieb leer und ohne Frucht. Christus, der Sohn Gottes, nahm als der „wahre Weinstock“ seine Stelle ein. Er wurde von Gott aus Ägypten heraufgeführt (Mt 2,15) und nahm Israels Platz in Segnung ein (vgl. Jes 49). Wie groß auch die Vorrechte und demgemäß die Verantwortlichkeit dieses Volkes sein mochten, so ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 15,1-8 - Der wahre Weinstock (William Wooldridge Fereday)... Wehe über Israel! Deshalb nahm der Herr Jesus gewissermaßen den Platz Israels ein (von Gott aus Ägypten herausgeführt, genau wie das Volk auch; Mt 2,15; Hos 11,1). Die Geschichte Israels begann noch einmal von neuem, indem Er sagte: „Ich bin der wahre Weinstock.“ Den gleichen Grundsatz sehen wir ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Weil die Schrift erfüllt werden mußte... sie ausspricht, erfüllt werden muß. Auch die Finsternis in der Geschichte Israels, die auf den einen Sohn hinweist, den Gott aus Ägypten gezogen (Mt 2,15.6), wird hier völlig erfüllt. Zuletzt aber trat der Herr wieder heraus aus dem Dunkel, und es wurde wiederum hell um Ihn. Und das neue Licht, das Ihn ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... dem Auszug aus Ägypten und der Wehklage zu Rama bei der Wegführung nach Babel und weissagen zugleich die Jugendgeschichte des Messias (Hos 11,1 vgl. Mt 2,15; Jer 31,15 vgl. Mt 2,17; 18). Sie reden von der Rückkehr aus Babel und verheißen darin gleichzeitig Israels Sammlung beim Anbruch des ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)5Mo 8 - Müssen die Alltagsprobleme wirklich sein? (Walter Thomas Turpin)... zum Tod Herodes, damit erfüllt würde, was von dem Herrn geredet ist durch den Propheten, der spricht: ,Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen‘“ (Mt 2,15). Was soll das bedeuten? Nichts anderes, als dass Christus, seine eigene Person, die Geschichte Israels wieder aufnimmt. Israel, das Volk Gottes, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 4,6 - Sprach der Teufel die Wahrheit?... Natur, in der Geschichte des Menschen - des einzelnen und ganzer Völker, vom Geringsten bis zum Höchsten, ja, selbst bis zum Sohne Gottes (Off 12,4b; Mt 2,16; 4,1-11; 16,23) -, bis zu den gewaltigsten und welterschütterndsten Ereignissen, die es gegeben hat und geben wird, wie das Wort Gottes uns verschiedentlich zeigt. ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der gefallene Engelfürst... geboren, da befahl Satan nochmals einen ähnlichen Massenmord mit der besonderen Absicht, das Jesuskind zu töten, und benützte Herodes dafür (Mt 2,16). In Off 11 sehen wir, dass Satan die zwei Zeugen tötet. Noch schlimmer wird er sein Morden an jenem Weibe und ihrem Samen in Off 12 fortsetzen. Und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Sam 23,14-17 - Davids Gelüste... göttliche Berufung kennt, wie David, muß mit den feindlichen Angriffen rechnen, die Gottes Pläne durchkreuzen möchten. Das erfuhr selbst der Herr (Mt 2,16; 4,1-11). So hätte Satan auch gern Saulus kurz nach seiner Bekehrung umgebracht weil er Gottes Absichten mit ihm kannte (vergl. Apg, 9, 15 mit 24, 25; 2Kor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,12-14 - Ich bitte um eine Erläuterung von 1Joh 2,12-14, insbesondere zur Erklärung der Gegensätze von „Väter“, „Jünglinge“ und „Kindlein“.... 5,2; zusammen 5mal) das mit „Kinder“ übersetzte Wort (tekna). Dieses weist auf die Abstammung hin: „Kinder Gottes“; „Kinder des Teufels“ (u. a. siehe Mt 2,18; 22,24; Joh 1,12; 8,39). Diese Unterschiede zu beachten ist wichtig für die rechte Einteilung und Auslegung des uns vorliegenden Schriftabschnittes. Ihre ...