Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Ephrat (s.d.) bekannt war (1. Mose 35,19; 48,7). Wird auch Bethlehem-Ephrata genannt (Mich 5,2) und Bethlehem-Juda (1Sam 17,12) und «Stadt Davids» (Mt 2,1; Lk 2,4; Joh 7,42). Hier wurde David geboren und zum König gesalbt (1Sam 16,1). Von Micha wurde Bethlehem als Geburtsort des Messias bestimmt (Mich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... dabei schon einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... beabsichtigte sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,28 - Wer oder was ist der Morgenstern?... ein Simeon und eine Anna, sie harrten auf den Trost Israels (Lk 1,25-38), sie verstanden die Zeichen der Zeit. Ebenso jene Magier vom Morgenlande (Mt 2,1.2). Sie hatten Seinen Stern gesehen und waren gekommen, Ihm zu huldigen. So auch hier in Thyatira. Der Herr sieht etliche, die überwinden, und ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,13 - „Außerhalb des Lagers“... St. Außerhalb des Lagers ist Christus, unser geliebter Herr, nicht nur gekreuzigt, sondern schon geboren! Und wenn die Weisen aus dem Morgenlande (Mt 2,1-11) wirklich Seiner begehrten, um Ihn anzubeten, so mußten sie Jerusalem, das religiöse Lager, das Hoflager dieser Welt, so schnell wie möglich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... d. h. die des Idumäers (Edomiters) Antipater, des Vaters des ersten Herodes, und beginne mit diesem letzteren. Er ist der große Herodes, der König (Mt 2,1; Lk 1,5), unter dessen jüdischer Regierung unser Herr geboren wurde. Da er - geschichtlich - im Jahre 4 vor Christus nach unserer Zeitrechnung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... Dinge innerlich zusammen! So war Herodes Antipas zur Zeit des Auftretens unseres Herrn , und so war auch sein Vater, Herodes der Große, gewesen in Mt 2! Und solcher „Sauerteig“ sollte uns, den Seinen, so gefährlich werden können, daß wir durch Ihn, den Mund der Wahrheit, davor gewarnt werden müssen? ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... auch die Mission der Weisen aus dem Morgenland nicht dem Sanftmütigen und Demütigen, sondern, Ihm dem „König der Juden, der geboren worden ist“ (Mt 2,2) – ein Vorgeschmack auf die Huldigung der Nationen, wenn „die Könige von Tarsis und von den Inseln . . . Geschenke entrichten, die Könige von Scheba ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.Frage 1: Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort des Joseph und der Maria mitdem Kindlein Jesus zur Zeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.Frage 13: Ich bitte um eine Erklärung über die verschiedenen Herrscher mitNamen „Herodes“. ( Mt 2,1; 14,1 ; Apg 12,1 ). Antwort: 1. Der Stammvater der Familie: Herodes der Große, Sohn eines eingewanderten Idumäers. Durch Tüchtigkeit in der Verwaltung ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 1,1-17Die Ankündigung der Geburt Jesu an Joseph Mt 1,18-25Die Weisen aus dem Morgenland Mt 2,1-12Die Flucht nach Ägypten und der Kindermord Mt 2,13-23Der Wandel des Petrus auf dem Wasser Mt 14,28-32Die Reue und das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,23-23 - Was ist Anbetung?... tiefer, überströmender Freude all das Gute genießt, welches Gott über ihn ausgeschüttet hat. Einem schönen Beispiel von Anbetung begegnen wir auch in Matthäus 2,1-11. Nachdem die ans weiter Ferne gekommenen Weisen den Christus gefunden haben, welchen sie suchten, und zwar in einer Krippe liegend in dem Stall von ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 2,1-18 - Aus derVorgeschichte JesuDie Weihnachtsgeschichte bietet uns ein reiches, unerschöpfliches Thema. Die Weisen aus dem Morgenlande hatten einen Stern gesehen oder — wie sie sagten: „den Stern, seinen Stern". „Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande und sind gekommen, ihn anzubeten." Was war das für ein Stern? 4. Mose ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)InhaltsverzeichnisVorwort 2 I. Aus der Vorgeschichte Jesu 4 II. Aus der Vorgeschichte Jesu 7 Mt 2,1-18. 7 III. Aus der Vorgeschichte Jesu 9 Matthäus 2. Lukas 2,22 bis Schluß. 9 Der Vorläufer und die Taufe Jesu 12 Matthäus 3; Lukas 1,67. 12 „Der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 2,1-12 - Der Besuch der MagierMatthäus 2,1-12 Der Besuch der Magier ist ein Ereignis, von dem wir meinen, daß es geraume Zeit nach der tatsächlichen Geburt Christi stattfand. Dies ergibt sich aus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... mehrerer jüdischer Könige, deren Haus aus Idumäa stammte, die seit 40 v. Chr. das Land unter römischem Einfluß regierten. 1.) Herodes der Große (Mt 2,1; Lk 1,5) regierte von 40 v. Chr. 4 v. Chr. bzw. 2 n. Chr.. Es ist zu beachten, daß Jesus 7 Jahre vor unserer Zeitrechnung geboren ist, daß seine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Zeit der Reichsteilung das Königreich Judah, die Stämme Judah und Benjamin umfassend mit der Hauptstadt Jerusalem. Im Neuen Testament Südisraels (Mt 2,1; 5,22), dann ganz Israel (Mt 19,1); Apg 11,1; 26,20). Judas = griechische Form des hebräischen Judah (s. d.). 1.) Jünger Christi mit dem Zunamen Iskariot ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 16,16 - Ist Hellsehen etwas ähnliches wie Wahrsagen in dieser Stelle? Wie haben wir uns solchen Erscheinungen gegenüber zu verhalten?... Mose 19,26; 5. Mose 18,10. Zeichendeuter: 3. Mose 20,6.27; 5. Mose 18,11; 3. Mose 19,31. (Kartenschläger). Sternseher, Magier: Dan 2,2; Jes 47,13. (Mt 2,1.2ff. gehört nicht hierher. Die Weisen, die jedenfalls Kenntnis der Weissagung Bileams hatten (4. Mose 24,17), wurden von Gott auf das Erscheinen des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... schildert sie sein erstes Kommen, diesen dunklen Untergrund seiner strahlenden Königsherrlichkeit. Sein Geborenwerden in Bethlehem: Micha 5,1 Mt 2,1 Sein Auftreten in Galiläa: Jes 8,23 - 9,6 Mt 4,14-16 Seine Sanftmut und Zartheit: Jes 42,2 Mt 12,17-21 Seinen verzehrenden Feuereifer: Ps 69,10 Mt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 7,14 - Ein Zeichen (2)... Immanuel nennen“. Jes 7,14. Die Jungfrauengeburt und der Thron. Der Gegenstand, zu dem ich nun komme, wird, denke ich, viele Leser erschrecken. In Mt 2,2 lesen wir: „Wo ist der König der Juden, der geboren worden ist?“ Nun konnte keine Frau ein Erbteil erhalten. Der Thron Davids konnte wohl bis auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 28,5-30 - Edelsteine auf Seinem Herzen und Seinen Schultern... als den König, dessen Reich jetzt nicht von hier ist (Joh 18,36). In dem roten Purpur sehen wir Ihn als den König Israels, Seines irdischen Volkes (Mt 2,2). In dem scharlachroten Karmesin sehen wir Ihn als den Heiland der Welt, welcher Sein Blut und Leben gab für viele, und in dem weißen Byssus als den ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... (Lies 5. Mose 30,1-7; Jesaja 11,1 - 2,10–12; Jesaja 9,6-7; Jesaja 24,21-23; Jesaja 40,9-11; Jeremia 23,5-8; Daniel 7,13-14; Micha 5,2; Matthäus 1,1; Matthäus 2,2; Lukas 1,31-33). Die Erfüllung der messianischen Prophezeiung begann in der Fülle der Zeit mit der Geburt des Sohnes der Jungfrau, wie in Jesaja ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie ist das Hohepriestertum des Herrn Jesus zu verstehen im Blick auf das Vorbild in Aaron einerseits und die „Ordnung Melchisedeks“ andererseits?... Natur (Joh 1,1-3.14; Röm 9,5); der blaue Purpur: Seinen himmlischen Charakter (Joh 3,13; 1Kor 15,47); der rote Purpur: Seine königliche Würde (Mt 2,2; Joh 18,37); das Karmesin (Farbe des Blutes): Hinweis auf Seinen Tod am Kreuze (Mt 26,28; Heb 9,12); der Byssus: Bild Seiner göttlich reinen, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... würde. Der Engel, der der Jungfrau Maria die Botschaft überbrachte, nahm davon Kenntnis (vgl. Lk 1,32), die Weisen aus dem Osten erwarteten es (Mt 2,2); der betagte Simeon starb in dieser Hoffnung (Lk 2,32) und als Johannes im Gefängnis saß bewies er seine Hoffnung auf das Reich durch seine Frage, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... würde. Der Engel, der der Jungfrau Maria die Botschaft überbrachte, nahm davon Kenntnis (vgl. Lk 1,32), die Weisen aus dem Osten erwarteten es (Mt 2,2); der betagte Simeon starb in dieser Hoffnung (Lk 2,32) und als Johannes im Gefängnis saß bewies er seine Hoffnung auf das Reich durch seine Frage, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,14 - Das Wort ward Fleisch... sagten: Wir sahen Seine Herrlichkeit. Obwohl der Herr in Knechtsgestalt einherging, brach Seine Gottheit öfters durch. Bei Seiner Geburt (Lk 2,13; Mt 2,2). Später bei Seiner Taufe (Mt 3,16.17), bei der Verklärung (Mt 17), beim Besuch der Griechen (Joh. I2, 28‑31), bei Seiner Auferstehung und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,19 - Pilatus ein Prediger... Testament lautet: „Wo ist der neugeborene König der Juden?“ Als jene Magier den Ort vernahmen eilten sie nach Bethlehem, dem König zu huldigen (Mt 2,2.11). Pilatus, der als letzter den Juden die Frage stellte: „Was soll ich denn mit Jesus machen, welcher Christus (ein König) genannt wird“ (Mt 27,22)?, ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 4,10 Joh 1,23 - Was ist Anbetung?... für Anbetung: proskuneo und latreno. Das erste Wort bedeutet „sich verbeugen“ oder „huldigen“, „sich niederwerfen, niederknien, um anzubeten“ (Mt 2,2.11; 4,10; Joh 4,20.21; Off 4,10). Im Alten Testament bedeutet das am meisten benutzte Wort für Anbetung auch „sich niederwerfen“; man findet es zum Beispiel ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Zwei Reisen... Matthäus 2 wird uns von Magiern oder Sternkundigen berichtet, die aus dem Morgenland kamen, um nach dem neugeborenen „König der Juden“ zu forschen (Mt 2,2). Die Reisen ähneln einander. Beide waren weit und beschwerlich, und beider Ziel war Jerusalem und ein König der Juden; aber während die Magier ihre ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Roter Purpur – der König der Juden... Wo ist der König der Juden, der geboren worden ist? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen“ (Mt 2,2). Sie fanden Ihn in der königlichen Stadt Davids, Bethlehem, und beschenkten Ihn mit königlichen Gaben und verehrten Ihn sogar als mehr als einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 10,8 - Auf wen bezieht sich dieser Vers?... Christi waren in Israel viele, die auf den Trost Israels warteten, auf den Messias. Sie hatten beim Studium der Propheten herausgefunden, wo (Mt 2,3-5) und wann (Gal 4,4) Christus geboren werden sollte. Auch Verführer hatten sich die Zeit voll gespannter Erwartungen zunutze gemacht und traten mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wie kennen wir Christus?... keine Kraft geben, um Widerstand leisten zu können. Nur Christus, als der gekannte und geliebte Gegenstand unserer Herzen, vermag uns zu bewahren. In Matthäus 2,3-6 finden wir das Beispiel eines Verständnisses ohne Glauben. Die Hohepriester und Schriftgelehrten hatten eine völlig richtige Erkenntnis der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,1 - Warum schreibt Jakobus an die zwölf Stämme (Jak 1,1), die doch zur Zeit seiner Schrift in der Zerstreuung und gar nicht mehr erreichbar waren?... Israel, Israel als Ganzes (Ungeteiltes), ist auch gemeint in Apg 2,36 u. a (Vgl. 2Chr 12,1 und 35,3! und vgl. zu dem Gebrauch des Wortes „ganz“ auch Mt 2,3 oder 8,34, d. h. nicht jeder einzelne, sondern die Stadt - das Volk als ein Ganzes). „Der Herr hat“ immer „ein Auge auf die Menschen und auf alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 3,13 - Was sind das für Heilige, mit denen der Herr Jesus nach 1Thes 3,13 ankommen wird?... Heiligen im Alten Testament auf Christus (nicht aber „Jesus“ - dies ist ausschließlich neutestamentlich -) hofften (Vgl. 1Kor 10,4b; Lk 24,25-27.46; Mt 2,4-6 usw).. Christus ist der erhoffte Gesalbte, der Messias der alttestamentlichen Heiligen; darum starben sie in der Hoffnung auf Ihn. So finden wir auch ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,6 - Johannes der Täufer... Auch das verneinte Johannes. Ihre Fragen beweisen, daß sie etwas vom kommenden Messias wußten, sie blieben aber genauso gleichgültig wie, jene in Mt 2,4-6 oder wie unsere heutige Christenheit, die auch etwas weiß von Jesu Wiederkunft, aber gleichgültig in der Sünde weiterlebt. Die schlichte Antwort des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,7 - „Kein Raum“... Juda, bist keineswegs die geringste unter den Fürsten Judas; denn aus dir wird ein Führer hervorkommen, der Mein Volk Israel weiden wird“ (Micha 5,1; Mt 2,6). O, habe Dank, HErr, für Dein erfülltes Verheißungswort, aber warum doch hast Du Dir so arme (irdische) Eltern erwählt, die sich gefallen lassen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7... angewiesen zu sein! - Nach diesem hören wir nichts mehr von einem falschen Hirten im Alten Testament, und an der Schwelle des Neuen Testaments, Mt 2,6, wird Er uns wieder vorgestellt als Der, der Sein Volk weidet. Wie köstlich und tröstlich für uns! - Dies bringt uns noch auf einen anderen sehr ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... dass sie Lehrer oder Hirten waren? Dieses durch hüten oder weiden übersetzte Wort wird im Neuen Testament durch den Heiligen Geist elfmal gebraucht: Matthäus 2,6; Lukas 17,7: Johannes 21,16: Apostelgeschichte 20,33; 1. Korinther 9,7; 1. Petrus 5,2; Judas 12; Offenbarung 2,27:7,17; 12,5; 19,15. Eine sorgfältige ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Weil die Schrift erfüllt werden mußte... sie ausspricht, erfüllt werden muß. Auch die Finsternis in der Geschichte Israels, die auf den einen Sohn hinweist, den Gott aus Ägypten gezogen (Mt 2,15.6), wird hier völlig erfüllt. Zuletzt aber trat der Herr wieder heraus aus dem Dunkel, und es wurde wiederum hell um Ihn. Und das neue Licht, das Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 2,9 - „Der Stern ging vor ihnen her!“Und so fanden die drei Weisen aus dem Morgenlande hocherfreu das, was sie suchten: „das Kindlein“, „den König der Juden, der geboren war“ (V. 2), und Er wird dann auch König ihrer glückseligen Herzen! Die Christenheit feiert wohl noch oberflächlich Seine Geburt in jener „stillen, heiligen Nacht“, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Sam 23,14-17 - Davids Gelüste... Dorthin zog es David nach Bethlehem, der Quelle lebendigen Wassers, da Jesus geboren wurde. David gab die genaue Stelle des Brunnens an „am Tor“ (Mt 2,9; Lk 2,12.). Ist uns Bethlehem (der Herr) auch so begehrenswert? Oder begnügen wir uns mit Ersatz? (Jer. 2, 13.) Davids tiefstes Verlangen. Wer wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,9.10 - „Große Furcht - Große Freude“... und ebenfalls wieder, als sie in nächster Nähe des Verheißenen waren, und da heißt es von ihnen: „sie freuten sich mit sehr großer Freude“ (Mt 2,10) und - hatten doch noch nicht geschaut, was sie erahnten. Aber sie glaubten und - freuten sich! Es war mit ihnen ähnlich wie später mit den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Andere Deutung nach der Wurzel: «mara» = «gesund, stark, fett machend, die Fette». 1.) Die Mutter des Herrn, aus Davids Stamm, Weib des Joseph (Mt 1,16.18.20; 2,11; 13,55; Lk 1,27; Apg 1,14). 2.) Maria Magdalena (Mt 27,56.61; 28,1; Mk 15,40.47; 16,1; Lk 24,10). 3.) Maria, des Klopas Weib, Mutter des jüngeren Jakobus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... zu dem des Juli (Est 8,9). Skevas = griechisch: «Gefäß, Gerät». Hoherpriester, dessen sieben Söhne Teufel austrieben (Apg 19,14). Smyrna — «Myrrhe» (Mt 2,11; Joh 19,39). Hauptstadt loniens in Kleinasien, Hafenstadt am Ägäischen Meer (Off 1,11; 2,8). So = «Mensch»(?). Gründer der 25. Pharaonendynastie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,1-17 - Wie ist zu erklären, daß der Stammbaum von Christus auf Joseph geführt wird und nicht auf Maria?... Herrn belehrte ihn, daß der Heilige Geist dies gewirkt habe; vergl. Lk 1,34.35.37; weshalb Joseph sich entschloß, Pflegevater zu werden (Lk 3,23). Mt 2,11 wird nur Maria als Mutter erwähnt, Joseph gar nicht, obwohl er auch dort war. (Lk 2,4.5.16). Mt 2,13.14: Der Engel des Herrn sprach zu Joseph: „Nimm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,18; Joh 2,1-3; 19,25 - Maria, die Mutter Jesu... den Herrn Jesus mit Maria zusammen finden, gehuldigt, und wer wird angebetet? Die erste Stelle, wo wir den Herrn Jesus und Maria zusammen finden, ist Mt 2,11. Sie berichtet uns von den Weisen aus dem Morgenlande, die durch den Stern zu dem Orte geführt wurden, wo das Kindlein war. „Und als sie in das Haus ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,22-39 - Die Darstellung Jesu im Tempel... erfolgte der Besuch der Magier auch nicht, als die Herberge überfüllt war, wovon zur Zeit der Geburt gesprochen wird. Dies, meinen wir, geht klar aus Matthäus 2,11, hervor: „Und als sie in das Haus gekommen waren“. Seine Eltern zogen in jedem Fall einmal jährlich zum Passah herauf (Lukas 2,41); daher war ihr ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Kön 10 - Die Königin von Scheba... 9 25). Sie wird dereinst Zeugin vor dem weißen Thron sein (Matth. 12, 42). Ihre Dankbarkeit. Sie gab dem König all ihre Schätze wie jene Weisen in Mt 2,11. Was sind unsere Gaben? a) Das Herz (Spr 23,26) ; b) Unser Dank (Heb 13,15) ; c) Die Ehre (Ps 29,2); d) Unsere Leiber (Röm 12 1); e) Unsere Habe ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)5Mo 26,1-11 Anbetung... Was meinte Abraham mit dem Anbeten? Gott sein Liebstes, sein Bestes opfern, was nach Vers 16 Gott aufs Höchste erfreute. Ähnliches lesen wir in Mt 2,11 von den Weisen, die ihr Bestes vor dem Kindlein niederlegten. Das ist Anbetung. Wer ist der Anbeter unseres Textes? Einer, der durch das Blut erlöst ...