Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 6,1Behandelter Abschnitt Hld 6,1-13 Diese Erfahrung lässt sie durch die Gnade eine andere Seite ihrer Beziehung zu Ihm verstehen, sie legt dabei einen wirklichen Fortschritt sowohl in ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 6,1Behandelter Abschnitt Hld 6 Einleitung In dem folgenden Kapitel 6 kommen wir zu einem weiteren Punkt, auf den ich bisher noch nicht besonders aufmerksam gemacht habe. Sie sagt: „Mein Geliebter ist in seinen Garten hinab gegangen, zu den Würzkrautbeeten, um in den Gärten zu weiden und Lilien zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,1Behandelter Abschnitt Hld 6,1-3 Verse 1–3 | Wo ist der Bräutigam? 1 Wohin ist dein Geliebter gegangen, du Schönste unter den Frauen? Wohin hat dein Geliebter sich gewandt? Und wir ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 6,1Behandelter Abschnitt Hld 6,1-12 Die Anfrage der Töchter Jerusalems dient nur dazu, den Fortschritt der Braut in ihrer Wertschätzung des Wertes und der Liebe des Bräutigams sowie ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,1Behandelter Abschnitt Hld 6,1 „Wohin ist dein Geliebter gegangen, du Schönste unter den Frauen? wohin hat dein Geliebter sich gewandt? Und wir wollen ihn mit dir suchen“ (Hld ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,7... schämt sich ihrer Schwachheit nicht und bittet bei ihrer Suche diejenigen um Hilfe, die nicht diese innige Beziehung mit dem Bräutigam haben (vgl. Hld 6,1). Wenn wir uns unsere Schwachheit eingestehen, nimmt das nichts von unserer Schönheit weg, sondern es gebietet Respekt. Wenn wir nur ein bisschen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Aue des Reigentanzes. Ort im Stamme Issaschar, am Jordan, Geburtsort des Propheten Elisa (1Kön 19,16; 1Kön 4,12; Ri 7,22). Anwendung von Macholah in Hld 7,1; 2. Mose 15,20. Vgl. Machol. Abel-Mizraim = Aue der Ägypter oder Klage der Ägypter (1. Mose 50,11). Kananitischer Name für die Dreschtenne von Atad. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge?... und ich, für die unser großer Gott so reichlich sorgt und unter Dessen Obhut wir stehen. Wie wunderbar ist dieser Abschnitt des Trostes für uns! Vgl. Hld 2,1.2.16; 5,13; 6,2.3; 7,2 (die siebenfache Lilienherrlichkeit). Die Lehre, die uns hier geschenkt ist, können wir also formulieren: Christus ist unser Schatz, und Gott ist ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... Hld 3,6-11. Salomo bereitet sich auf die Hochzeit vor. Die Sulamithin soll auf den Thron erhoben werden und als erste Königin über Israel regieren (Hld 6,8-9). 2. Szene: Hld 4,1 - 5,1. Dialog zwischen Salomo und der Sulamithin. Die Versuchungen und Lockungen werden immer stärker. 3. Szene: Hld 3,2 - 6,3. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Judah (Jos 15,34; Neh 3,13; 11,30). 2.) Stadt im Gebirge Judah (Jos 15,56). 3.) Sohn von Jekuthiel (1Chr 4,18). Sansanna = «Palmzweig, Palmrispe» (Hld 7,9). Stadt im Süden Judas (Jos 15,31). Saph = «Becken (2. Mose 12,22; Sach 12,2; Jer 52,19), Schwelle» (Ri 19,27; 2Kön 12,10), im Syrischen: ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,2Behandelter Abschnitt Hld 6,2 „Mein Geliebter ist in seinen Garten hinab gegangen, zu den Würzkrautbeeten, um in den Gärten zu weiden und Lilien zu pflücken“ (Hld 6,2). Welch eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,11Behandelter Abschnitt Hld 7,11-12 Verse 11.12 | Mit dem Geliebten hinausgehen 11 Ich bin meines Geliebten, und nach mir ist sein Verlangen. 12 Komm, mein Geliebter, lass uns aufs Feld ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 7,1Behandelter Abschnitt Hld 7,1-14 So wird die zuversichtliche und leuchtende Erwartung „des Israels Gottes“ erfüllt werden, die in Psalm 73,24 anschaulich zum Ausdruck kommt, aber in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 3,17... deine Gerechtigkeit, deine Heiligkeit und deine Erlösung? Kannst du ohne zu zögern sagen: „Ich bin meines Geliebten; und mein Geliebter ist mein?“ (Hld 6,3). Prüfen wir uns doch genau! Ist das in der Tiefe unserer Seele völlig gewiss? Und wenn ja – haben wir Christus zum ausschließlichen Ziel und Zweck ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,3Behandelter Abschnitt Hld 6,3 „Ich bin meines Geliebten; und mein Geliebter ist mein, der unter den Lilien weidet“ (Hld 6,3). Das ist eine liebliche Melodie, ein erhabenes Lied; ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 7,11Behandelter Abschnitt Hld 7,11 „Ich bin meines Geliebten, und nach mir ist sein Verlangen“ (Hld 7,11). Das ist, wie wir wohl sagen dürfen, die höchste Note, der reinste Ton in dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,15... was es ihr bringt, noch nicht, was sie ihm bedeutet. Sie muss immer noch in ihrer Liebe wachsen und das tut sie auch. Das werden wir später sehen (Hld 6,3; 7,10). Sie verbindet seine Liebe mit seinem Beruf als ein Hirte, der die Schafe weidet (vgl. Hes 34,11-15; Jes 40,11). Die ganze Betonung liegt auf der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... du vertilgen!» Gründer einer Familie der Nethinim (Esra 2,53; Neh 7,55). Tamar, Thamar = «Palme, Dattelpalme» (2. Mose 15,27; Joel 1,12; Ps 92,13; Hld 7,8). Vgl. Ir-Hattamarim = «Palmenstadt»; Baal-Thamar! 1.) Ort an der Südgrenze Israels (1Kön 9,18; Hes 47,19; 48,28). 2.) Schwiegertochter des Judah ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,4Behandelter Abschnitt Hld 6,4 „Du bist schön, meine Freundin, wie Tirza, lieblich wie Jerusalem, furchtbar wie Kriegsscharen (eig. befahnte Scharen)“ (Hld 6,4). Welch ein Gruß ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,4Verse 4 | Schön, lieblich, furchtbar Du bist schön, meine Freundin, wie Tirza, lieblich wie Jerusalem, furchtbar wie Kriegsscharen. Hier spricht wieder der Bräutigam. Jetzt, da die Braut ihn wiedergefunden hat, erklärt er ihr wieder, was sie für ihn bedeutet. Er hat ihr vorher schon einmal gesagt, ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,5Behandelter Abschnitt Hld 6,5-7 „Wende deine Augen von mir ab, denn sie überwältigen mich“ (Hld 6,5a). Das ist wahrlich Wunderbar; wer könnte es verstehen? Um es nur ein wenig ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,5Behandelter Abschnitt Hld 6,5-7 Verse 5–7 | Die Braut wird erneut beschrieben Wende deine Augen von mir ab, denn sie überwältigen mich. Dein Haar ist wie eine Herde Ziegen, die an ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... dunkle Farbe der Ziegenhaare ist in diesem Buch ebenfalls zu sehen: „Dein Haar ist wie eine Herde Ziegen, die an den Abhängen des Gilead lagern“ (Hld 6,5). Das Haar der Ziegen war also offensichtlich dunkel oder schwarz.10 Dass das Wort mit „Ziegenhaar“ wiedergegeben ist, ist zweifellos richtig, auch ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... dunkle Farbe der Ziegenhaare ist in diesem Buch ebenfalls zu sehen: „Dein Haar ist wie eine Herde Ziegen, die an den Abhängen des Gilead lagern“ (Hld 6,5). Das Haar der Ziegen war also offensichtlich dunkel oder schwarz.8 Dass das Wort mit „Ziegenhaar“ wiedergegeben ist, ist zweifellos richtig, auch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... 2.) Sinnbildliche Bezeichnung für Ägypten (Jes 30,7; 51,9; Ps 87,4; 89,11). Raham siehe Racham. Rahel = «Mutterschaf» (1. Mose 31,38; 32,15; Hld 6,6; Jes 53,7). Weib des Jakob (1. Mose 29,6; 35,16; 1Sam 10,2; Jer 31,15). Rakal siehe Rachal. Rakkath = «Ufer». Stadt im Stamme Naphthali (Jos 19,35). ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,8Behandelter Abschnitt Hld 6,8-9 „Sechzig Königinnen sind es und achtzig Nebenfrauen und Jungfrauen ohne Zahl“ (V. 8). Dieser Vers bezieht sich, wie ich nicht zweifle, auf die Zeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 11,1... gewarnt, aber er hörte auch nicht auf sie (Spr 31,2.3a). Er hat tausend Frauen genommen, aber darunter war keine gute zu finden (Pred 7,28; vgl. Hld 6,8.9). Sein Vater David war ihm kein gutes Vorbild (1Sam 25,42-44; 2Sam 11,26.27), und Salomo geht in dieser Abweichung vom HERRN viel wei- ter. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,8Behandelter Abschnitt Hld 6,8-9 Verse 8.9 | Sie ist die Einzige 8 Sechzig Königinnen sind es und achtzig Nebenfrauen und Jungfrauen ohne Zahl: 9 Eine ist meine Taube, meine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... der von ihm eroberten Stadt Sela gab (2Kön 14,7). Jona = «Taube». Nach «anach» = «die Ächzende», «janach» = «weich, zart». Taube als Liebkosung (Hld 2,14; 5,2; 6,9; 1,15). 1.) Name eines Schriftpropheten (Jona 1,1; 2Kön 14,25). Jonas = griechische Form des hebräischen Jona. 2.) Vater des Apostels Petrus (Joh 1,42; ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 1,1... alle Einzelheiten derselben; ein Blick von ihr hat Ihm das Herz geraubt; seine Taube, seine Vollkommene ist die Eine, kein Makel ist an ihr (Hld 4,7; 6,9). In diesen immer wiederkehrenden Versicherungen erblicken wir auf seiten des Bräutigams vollkommene Gnade. Sie bilden den Hauptinhalt seiner ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,1... Stelle dieses Buches sagt Er: „Eine ist meine Taube, meine Vollkommene; sie ist die einzige ihrer Mutter, sie ist die Auserkorene ihrer Gebärerin“ (Hld 6,9). Von solcher Art ist die Liebe und Gnade unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus, und das ist der besondere Platz, den Seine Braut in Seinen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... und Glauben ertrug als eine dankbare Verehrerin Jahwes für ihr Mutterglück. Lebana = «Die Weiße»; ist die poetische Bezeichnung für den Mond (vgl. Hld 6,10; Jes 24,23; 30,26). Vgl. den Namen: Laban mit Hinweisen! Haupt der Nethinim, die aus dem Exil heimkehrten (Esra 2,45; Neh 7,48). Lebaoth = «Löwen» ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,10Behandelter Abschnitt Hld 6,10 „Wer ist sie, die da hervorglänzt wie die Morgenröte, schön wie der Mond, rein wie die Sonne, furchtbar wie Kriegsscharen?“ (Hld 6,10). Dieser Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 22,1... Hirschkuh der Morgenröte“. Es erinnert uns an das, was in Hohelied 6 geschrieben steht: „Wer ist sie, die da hervorglänzt wie die Morgenröte …?“ (Hld 6,10). Die Erlösung erscheint an diesem Morgen ohne Wolken auf der Bühne. Christus hat immer an sie am Kreuz, in dieser ängstlichen Verlassenheit von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 110,2... hat ein Ende. Er herrscht auch über sein Volk, das sich „[voller] Willigkeit sein am Tag deiner Macht“ zur Verfügung stellen wird (Vers 3; vgl. Hld 6,12). Wenn der Herr Jesus in Herrlichkeit erschienen ist, wird sich der Überrest vor Ihm niederwerfen und sich Ihm zur Verfügung stellen. Der Überrest ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,10Verse 10 | Wer ist sie? Wer ist sie, die da hervorglänzt wie die Morgenröte, schön wie der Mond, rein wie die Sonne, furchtbar wie Kriegsscharen? In diesem Vers spricht der Geist durch eine dritte Person, die eine Frage über die Braut stellt. Das können die verschiedenen Gruppen von Frauen aus dem ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,11Behandelter Abschnitt Hld 6,11-12 „In den Nussgarten ging ich hinab, um die jungen Triebe des Tales zu besehen, um zu sehen, ob der Weinstock gesprosst hätte, ob die Granatbäume ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,11Behandelter Abschnitt Hld 6,11-12 Verse 11.12 | Der Bräutigam ging hinab In den Nussgarten ging ich hinab, um die jungen Triebe des Tales zu besehen, um zu sehen, ob der Weinstock ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,13Behandelter Abschnitt Hld 7,13-14 Verse 13.14 | Neue und alte Früchte 13 Wir wollen uns früh aufmachen zu den Weinbergen, wollen sehen, ob der Weinstock gesprosst, die Weinblüte sich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Juden, die in Parthien wohnten, und partisch sprachen. Paruach = «Aufgeblüht, SpröBlein». Vgl. nach «parach» = «sprossen, blühen» (4. Mose 17,20.23; Hld 6,11; Ps 92,14; Hiob 14,9; Spr 14,11). Vater von Salomohs Hoflieferant in Issaschar (1Kön 4,17). Paruah siehe Paruach. Parwalm, nach dem indischen ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 110,1... Israels oder Christi Herrschaft in Zion völlig errichtet und in Ausübung sehen. jedoch ist Israel jetzt Sein williges Volk am Tage Seiner Macht (vgl. Hld 6,12). Ach wie ganz anders war es am Tage Seiner Erniedrigung! Das sahen wir in Psalm 109. Aber hier finden wir den Morgen eines neuen Tages, an dem wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 1,28... [ist] uns gegeben“ (Jes 9,5). Der Bräutigam im Hohelied spricht von den willigen Menschen, von denen er auf seinen königlichen Wagen gesetzt wird (Hld 6,12). Der Weg für Ihn wird von seinem Volk für Ihn gebahnt, so wie David seinerzeit bei der Verwerfung seines Königtums von den Helden geholfen wurde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,1... werden. Es ist, als sei er von ihrem Willen überwältigt: „Unbewusst setzte mich meine Seele auf den Prachtwagen meines willigen Volkes“ (Hld 6,12). So möchte er es über sich ergehen lassen. Er will nicht mit Gewalt seinen Platz in den Herzen und im Leben der Seinen einnehmen. Sicherlich ist es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,1... beginnt ein neuer Teil des Buches. Der vorige Abschnitt endet mit der Ankunft des Bräutigams in Jerusalem und damit, wie die Stadt ihn empfängt (Hld 6,12). Hier in Vers 1 wird Sulamith gerufen, damit sie umkehrt. Es wird vier Mal gesagt. Hier wird die Braut zum ersten Mal mit ihrem Namen angesprochen. ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,13Behandelter Abschnitt Hld 6,13 „Kehre um, kehre um, Sulamith; kehre um, kehre um, dass wir dich anschauen! – Was wollt ihr an der Sulamith schauen? - Wie den Reigen von Machanaim“ ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 7,1Behandelter Abschnitt Hld 7,1-13 Dieser letzte Gedanke ist die Ruhe des Herzens der Braut. In der dritten Erfahrungsformel dieses göttlichen Liedes - wenn ich in so kalter Weise ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 7,1Behandelter Abschnitt Hld 7,1 „Wie schön sind deine Tritte in den Schuhen, Fürstentochter“! (Hld 7,1). Die Braut des Königs wird hier noch einmal genau betrachtet und empfängt ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 7,1Behandelter Abschnitt Hld 7 In Kapitel 7 verleiht der Herr Seiner Liebe zu Jerusalem neu Ausdruck. Hierzu brauche ich nicht viel zu sagen. Es ist – ich wiederhole – das, was Er in ihr sah. Nicht Glanz und Herrlichkeit, das wäre etwas Geringes. Es ist nicht Macht. Es ist nicht das, was sie in der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Weibern (2Chr 11,18). 3.) Vgl. Al-Machalath! Machanalm = «Doppellager». Vgl. nach «machaneh» = «Lager» (Jos 6,11; 1Sam 14,15). Der Name ist wie Hld 7,1 von Scharen der Engel zu verstehen. Stadt jenseits des Jordans zwischen den Stämmen Gad und Manasseh. Vgl. das Wortspiel: «Jakob aber ging seinen Weg ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... 4,10; Jes 54,1). Vgl. die Namen: Hewila, Holon, Machol, AbelMehola! Stadt im Hochland von Juda (Jos 15,58). Hall = Halsgeschmeide (vgl. Spr 25,12; Hld 7,2; Hos 2,15). Stadt im Stamme Asser (Jos 19,25). Hallelujah = Preiset Jahwe! Vgl. die Namen: Hillel, Mahalalel, Jehallelel! Eine allgemeine Formel der ...