Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 21,4... so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). In unmittelbarer Verbindung mit dem soeben angeführten Wort lehrt der Herr ausdrücklich, dass Er das Gegenbild der Schlange aus Kupfer ist. Als ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 7,12... Sünder nicht Buße tut. Eine göttliche Amnestie. Gott bietet sie in Seinem geliebten Sohne an, denn wer an Ihn glaubt, kommt nicht in das Gericht (Joh 3,16.36). Sein Angebot enthält zugleich reiche Verheißungen: Vergebung aller Sünden und das ewige Leben. Niemand ist so töricht wie der Mensch. Keine Maus ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 63,8... nicht nur als Schöpfer und Erhalter (Heb 1,2), weit mehr als den Geber der besten Gabe, Seinen geliebten Sohn, der am Kreuz für ihn gestorben ist (Joh 3,16). Er wünscht Ihm zu dienen wie die Thessalonicher (1Thes 1,8). Er erkennt, dass er berufen ist, dem Herrn zu dienen (Eph 2,10). Er sehnt sich mit ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 4,1... hat Gott die Welt geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Gibt es nicht auch jetzt noch Menschen, „Propheten“, die wie Jona zornig werden, wenn dieses Evangelium der freien Gnade Gottes verkündigt wird? * ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 4,12... so wie die Schlange von Mose in der Wüste erhöht worden war, „damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). All das geschah vor den von Matthäus aufgezeichneten Ereignissen. Wenn man das sieht, muss es jeden aufmerksamen Leser des Wortes Gottes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,8... Wahrheit „die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). In diesem Sinn sagt der Engel: „Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird“ (V. 10), ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... durch die Worte der Frau erweckt wurden (Joh 4); bei dem Sünder aus Matthäus 8, bei den blinden Bettlern aus Matthäus 9 und bei Nikodemus (Joh 3; Mt 3; Mt 7; Mt 19), sehen wir den Beginn des Lebens, wir empfangen Eindrücke der lebenspendenden Kraft Gottes. Der Unterscheid ist beachtenswert ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3,1-36 Doch da war ein Mensch, und zwar ein Pharisäer, der, mit jener leeren, unwirksamen Überzeugung nicht befriedigt war. Sein Gewissen war getroffen. Er ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3,1-36 Die Notwendigkeit, von neuem (oder von oben) geboren zu werden oder, wie es gewöhnlich ausgedrückt wird, der Wiedergeburt wird unter den Heiligen gut ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3 Kapitel 3 verfolgt diesen Gedanken weiter. Gott sorgte dafür, dass ein bevorzugter Lehrer der Menschen, bevorzugt wie niemand sonst in Israel, bei Nacht zu Jesus kam. Der Herr begegnete ihm sofort mit der nachdrücklichen Erklärung, dass für einen Menschen unbedingt eine ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 25,1... gemacht durch den Heiligen Geist, der in uns wohnt (Eph 5,25). Das Wasser ist in der Heiligen Schrift das Wort in seiner reinigenden Kraft. In Johannes 3 wird es gesehen in Verbindung mit der Bekehrung und Wiedergeburt, in Johannes 4 mit der uns innewohnenden Kraft. Das lebendige Wasser bringt das neue ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... Buße“, aber der Größere als Johannes kam, „Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen.“ Das ist die Realität. „Aus Wasser geboren“ in Johannes 3 meint genauso wenig die Wiedergeburt durch Taufe wie das Essen des Fleisches Christi und Trinken Seines Blutes in Kapitel 6 die Transsubtantiation62 ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 13,20... der da steht und Ihn hört, ist hoch erfreut über die Stimme des Bräutigams; diese meine Freude nun ist erfüllt. Er muß wachsen, ich aber abnehmen” (Joh 3). Mose, Aaron, die Engel - alle freuten sich, den Platz räumen zu dürfen, damit Christus eingeführt werden konnte. Diese Dinge dienen vereint dazu, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,22... sieh nicht, uns Brüder und Freunde zu nennen (Heb 2,11; Joh 15,11). Nicht mehr lange und wir werden mit Ihm Seine dacht und Herrlichkeit teilen (l. Joh 3,1-31. Der Herr hat sich zur Rechten Gottes gesetzt. Dort hält Er für die Überwinder den Thron bereit (Off 3,21; 21,7). Bald wird Er wiederkommen, um sie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 123,1... Er ist mächtig zu helfen, auch aus der Verachtung zu retten. Wo fängt dieses Aufblicken an? 4. Mose 21 soll uns dienen, zumal der Herr der Stelle in Johannes 3 gedenkt. Gebissen von der alten Schlange, im Todesschmerz blickten wir wie Israel auf die eherne Schlange und wurden geheilt. Aber die es ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3,1-3 Die Souveränität Gottes (Joh 3,1-16) Die überaus wichtigen Wahrheiten in Verbindung mit Gottes souveränem Werk in dem Menschen treten in der Geschichte von Nikodemus zutage, einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 11,1... setzt sich fort mit dem Geheimnis des Wirkens des Gesamtplans Gottes im Mutterleib. Das ist genau die Anwendung des Lehrers von dem Plan Gottes in Johannes 3 (Joh 3,3-9). Es ist sogar eine Veranschaulichung des ganzen Themas dieses Buches des Predigers. Wir können nicht alle Wege verstehen, die Gott nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 9,15... dass sein Auftraggeber nicht dahinterstehen konnte. Ein schönes Beispiel für die Art und Weise, wie man sich Menschen anpassen sollte, findest du in Johannes 3 und 4. In Johannes 3 spricht der Herr Jesus mit einem hohen geistlichen Führer Israels, in Johannes 4 spricht Er mit einer durch und durch sündigen Frau. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 2,24... unseres Herrn Jesus lesen, hat das mit unserem Leben als Gerechtfertigte auf der Erde, die eine Wüste geworden ist, zu tun. Als der Herr Jesus in Johannes 3 vom Irdischen spricht (Joh 3,12), macht Er das anlässlich seiner Aussagen über die Wiedergeburt, „von neuem geboren“ werden (Joh 3,3-8). Danach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 8,1... könnte. Wir sind in uns selbst auch noch nach unserer Erlösung widerspenstig. Diese Entdeckung sollte uns zu tiefster Demütigung veranlassen. In Johannes 3 spricht der Herr Jesus über die himmlischen Dinge und nennt sie: das ewige Leben. Wir sehen das in dem Bild der ehernen Schlange und der Bedeutung, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 21,1... das den Himmel offenbart, sondern weil wir Ihn als den kennen, der vom Himmel kommt und über allem steht und bezeugt, was Er gesehen und gehört hat (Joh 3); wir kennen Ihn durch den Heiligen Geist, der von dort herabgekommen ist, und sollten ihn daher besser kennen als die Erde und die Dinge der Welt, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 4. Mose 4,1... von Ihm, der dem Gläubigen vor Augen stand: Er war „der Himmlische“ (1Kor 15,48). Und es ist auch bemerkenswert, dass mehrere Ausdrücke, die in Johannes 3 verwendet werden, genau diese Gedanken verbinden. „Der Sohn des Menschen“ wird dort eher gesagt als „der Christus“. So finden wir Ihn ganz als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 32,1... sein, dass die neue Geburt nicht nur für die himmlische Herrlichkeit, sondern sogar für die irdischen Dinge dieses Reiches erforderlich ist (Joh 3). In Bezug auf den irdischen Teil hören wir von einem König, der in Gerechtigkeit regiert. Offenbarung 20,7-9 zeigt das völlige Versagen, trotz ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 40,8... ihre Umkehr bedingt, ein Werk, das durch das vom Heiligen Geist angewandte Wort Gottes in ihnen gewirkt wird, wie Nikodemus von unserem Herrn in Johannes 3 lernen musste. So erweist sich der Christ noch weitgehender unter dem Evangelium und empfängt durch den Glauben das ewige Leben im Sohn Gottes. So ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 3,1... keine Wahrheit, die es beugen könnte. Der Wille des Menschen ist am Werk; und das ist der ständige, unveränderliche Feind Gottes. Deshalb heißt es in Johannes 3, dass kein Mensch das Reich Gottes sehen oder hineingehen kann, ohne von neuem geboren zu werden – geboren aus Wasser und Geist. Das heißt, es muss ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hosea 7,1... Volkes. „Sobald ich Israel heilen will, werden die Ungerechtigkeit Ephraims und die Bosheiten Samarias offenbar; denn sie verüben Falschheit [vgl. Joh 3], und der Dieb dringt ein, draußen raubt die Streifschar. Und sie sprechen nicht in ihrem Herzen, dass ich all ihrer Bosheit gedenke; nun haben ihre ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 4,17... dort die Notwendigkeit des Kreuzes als Ausdruck des Gerichts Gottes über die Sünde in Gnade für die Sünder, ja, für die Welt. So besteht die Lehre in Johannes 3 aus diesen beiden Teilen: (1) ein von Gott gegebenes Leben, das vollkommen heilig ist und (2) das Sterben Jesu zur Sühnung für Sünden des alten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,4... Gottes offenbart, was den oberflächlichen Theologen so missfällt – irdische Dinge vermischt, wenn auch keineswegs vermengt, mit himmlischen Dingen (Joh 3). Da sind die Verherrlichten in den Personen von Mose und Elias; da sind die Männer in ihren noch unveränderten natürlichen Körpern, Petrus, Jakobus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 13,22... zu erlangen, ohne aus Gott geboren zu sein; sie möchten alle Vorrechte haben, die Israel verheißen sind, ohne aus Wasser und Geist geboren zu sein (Joh 3). Dies ist unmöglich: Viele „werden einzugehen suchen und es nicht vermögen“. Denn wenn sie eintreten, dann nur durch die enge Tür der neuen Geburt. ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 3,14Behandelter Abschnitt Joh 3,14-15 Dieser Vers zeigt uns nun den einzigen Weg, der herausführt aus der Verkettung mit der sichtbaren Welt und hinein in die unsichtbare, in die Geisteswelt. „Wie Moses in der Wüste eine Schlange erhöhet hat" — und gleichwie damals durch den Blick auf die erhöhte ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 16,33... und nicht durch die Menschenhand erarbeitete freie Gabe Gottes. Christus, die Gabe Gottes, das wahre Manna, ist auch vom Himmel gekommen (Joh 3,16; 6,51; Eph 4,10). Wie also unsere leibliche Versorgung von oben herabkommt (Jak 1,17), so ist es auch mit den Gaben, die wir brauchen für den inwendigen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,8... (Joh 3,3-5; Tit 3,5; 1. Petr. 1, 23-25). An Jesus zu glauben als an den für uns gestorbenen und auferstandenen Herrn, ist der einzige Weg dazu (Joh 3,14-16; Apg. 4, 12). Es gilt auch heute noch, diese Wahrheit mit aller Deutlichkeit zu verkündigen. So, wie die Juden damals durch Beschneidung und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 11,1... die lauteste Sprache, dieses zu betrachten bringt Rettung aus Sündenschuld und Macht. Jeder aufs Kreuz Blickende ist heil zu derselbigen Stunde (Joh 3,14-16). Hier ist Gottes Liebe zu uns vollkommen geoffenbart. Aber auch Seine Verheißung bewirkt das Wunder, Müde aufzurichten. Seine Zusagen bleiben. V. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 19,16... heutigen Tage höchst unwissend in bezug auf das ewige Leben. Er fragte, was soll ich tun? Noch keiner hat ewiges Leben durch eignes "Tun" erlangt (Joh 3,14-16; Röm 6,23). Menschen, die aus Gesetzeswerken selig werden wollen, muß der Herr zum Gesetz schicken. Das Gesetz bewirkt Sündenerkenntnis (Röm ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 20,1... Satan, der alten Schlange, Gebissenen ihr Gift in sich und sind des Todes sicher, es sei denn, sie blicken auf Jesus, den am Kreuze erhöhten Retter (Joh 3,14-16). T e u f e 1 . Dieser Name bedeutet Verleumder, Verkläger. Eine beachtenswerte Begebenheit haben wir diesbezüglich in Sach 3 im Hohenpriester ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 3,14Behandelter Abschnitt Joh 3,14-21; 4Mo 21,4-9 Ein altes Vorbild der Wiedergeburt (Joh 3,14-16; 4. Mose 21,4-9) Die wunderbare Rettung Gottes an Israel durch die Erhöhung der ehernen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 14,2... führen (Heb 2 10), so musste zuvor geschehen, was Er in Lukas 24,26 sagt: „Musste nicht Christus solches Leiden.“ Oder jenes andere eiserne Muss in Johannes 3,14-16 erfüllt werden. Als Jesus vom Vaterhaus sprach, war der Weg noch nicht offen. Noch stand der Cherub mit gezücktem Schwert vor der Tür. Der Vorhang ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 20,5... die eherne Schlange, die er auf einer Stange befestigte, das Panier Gottes zur Rettung aus Schuld und Sünde für Israel. Dieses Panier weist uns nach Johannes 3,14-16 auf das größte Panier aller Zeiten hin, auf das Kreuz. Das war das Panier der Apostel (Gal 6,14). Im Kreuz ist Heil, ist Sieg. Mit diesem ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 33,12... uns alle einschließt. Wie sehr sollten wir Ihn lieben, wenn wir an seinen alles segnenden Blick denken! „Durch Seine Wunden sind wir geheilt“ (Joh 3,14-16). Er blickt beständig auf uns, die wir Sein Volk und die Schafe Seiner Weide sind (Psalm 100). Niemals zieht Er Sein Auge von uns ab. Wir wissen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 18,1... hätte. So könnte es auch beim Tragen eines Kreuzes sein. Das Kreuz bringt jedem das Heil, der glaubt, dass Christus dort für ihn gestorben ist (Joh 3,14-16). Aber wer ein Holzkreuz trägt und ihm huldigt, zeigt damit, dass das Kreuz für ihn ein Maskottchen ist. Das muss zerstört werden. Das ist auch das, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 3,14Behandelter Abschnitt Joh 3,14-17 Verse 14-17 Denn so hat Gott die Welt geliebt 14 Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, 15 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 1,3... Segens könntest du auch in dem Ausdruck zusammenfassen: das ewige Leben. Jeder, der an den Herrn Jesus glaubt, hat ewiges Leben bekommen (siehe u. a. Joh 3,14-16). In 1. Johannes 5,20 steht von dem Herrn Jesus: „Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.“ Daher hat jeder, der das ewige Leben hat, ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,10... damit wir durch Ihn leben. Er ist das ewige Leben, das beim Vater war. Er gibt Leben und wird selbst unser Leben (vgl. 1Joh 4,9; 1,2; 5,11.12; Joh 3,15.16 und andere). Der zweite Ausdruck: «und es in Überfluss haben» zeigt das Wesen und die Fülle dieses Lebens. Es ist im Sohn. Wenn wir den Sohn haben, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 22,6... Möglichkeit einer Bekehrung zu Jesus, dem Retter, nach dem Tode, hätte Gott den Menschen sicher ebenso deutlich gesagt wie zweimal hintereinander in Joh 3,15.16 das V e r 1 o r e n g e h e n durch Unglauben. Wir wiederholen: Bekehrung, Reinigung und Heiligung sind Dinge des Diesseits, nicht solche, die sich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 3,15... Joh 3,15-16; 4,14; 5,24; 6,35; 8,12; 10,28; 11,26 Sieben beseligende Negative der Gläubigen im Evangelium Johannes Sie sollen nicht verloren gehen Joh 3,15-16 Sie sollen nicht mehr dürsten Joh 4,14 Sie kommen nicht in das Gericht Joh 5,24 Sie werden nimmermehr hungern Joh 6,35 Sie sind nicht mehr in der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,15... So here εν αυτω (in him) is taken with εχη rather than with πιστευων. The interview with Nicodemus apparently closes with verse John 3:15. In verses John 3:16-21 we have past tenses constantly as is natural for the reflection of John, but unnatural for Jesus speaking. There are phrases like the Prologue ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,16... (the Anglican Liturgy), while not a quotation from Jesus is a just and marvellous interpretation of the mission and message of our Lord. In verses John 3:16-21 John recapitulates in summary fashion the teaching of Jesus to Nicodemus. Loved (ηγαπησεν). First aorist active indicative of αγαπαω, the noble word ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 15,1... Leben habe. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, auf dass er die Welt richte, sondern auf dass die Welt durch ihn errettet werde“ (Joh 3,16-17). In unserem Abschnitt erkennen wir jedoch eine andere Grundlage. Wir sehen jene, die zu Christus hinausgegangen sind aus all den Umständen, die sie ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 3,16Behandelter Abschnitt Joh 3,16-17 Joh 3,16.17: Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,7... gegenüber dargestellt wird. Sie alle gründen sich auf jene besondere Seite des Versöhnungswerkes, mit der wir uns gerade beschäftigen (vgl. Mk 16,15; Joh 3,16.17; 1Tim 2,1-6; Tit 2,11; Heb 2,9; 2Pet 3,9). Gott ist verherrlicht und kann Barmherzigkeit zeigen Diese Stellen geben ein klares und unzweideutiges ...