Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1... Wandel auf dieser Erde in Gerechtigkeit und für den Dienst allein nicht nötig gewesen wäre, die uns aber zu nichts weniger als zu „Freunden“ macht (Joh 15,15), und durch die Erkenntnis schenkt Er uns Gemeinschaft mit den Wegen des „Vaters der Herrlichkeit“ (Eph 1,17). Die Ausübung des prophetischen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... Leben, Licht und Liebe. Diese Eigenschaften können wir in den drei Teilen des Johannesevangeliums wiederfinden: Leben: Joh 1-7 Licht: Joh 8-12 Liebe: Joh 13-17. Wunderbare Eigenschaften, die in Vollkommenheit Ihre Ausstrahlung in Christus finden und den wahren Bedürfnissen des Menschen begegnen, der sich in ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 4,23... die Werke und Herrlichkeiten des Sohnes und den Platz und das Wirken des Heiligen Geistes – jeweils in Verbindung mit der Kirche – entfaltet. In den Joh 13-17 wird das Wirken des Sohnes Gottes in der Versammlung offenbart. Aus diesem Grund gibt es eine Reihe von Gelegenheiten, bei denen die Jünger ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,4... christlichen Zeugnisses eines Gläubigen ist. Mögen wir wie eine Stadt auf einem Hügel sein, die nicht verborgen werden kann. Die Kapitel Joh 13-17 haben viel über das große Thema der Liebe zu sagen. Die Strahlen der Sonne kommen durch alle sehr kalten Regionen der Atmosphäre auf die Erde. Nichts ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,9... Schafen Errettung bringt (Joh 3,17; 4,42), indem Er sie in die Freiheit führt (Joh 8,33-36) und sie reichlich mit geistlicher Nahrung versorgt (Joh 13-17). Später sehen wir, wie das überströmende Leben umfassend entfaltet wird. Am Anfang des Kapitels wird uns deutlich gezeigt, wie der Hirte seine ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 16,1Einleitung Wenn wir über die letzten Worte des Herrn Jesus nachdenken, wie sie in Johannes 13 bis 16 niedergelegt sind, müssen wir berücksichtigen, dass der Herr die Seinen darauf vorbereiten will, während der Zeit seiner Abwesenheit dort, wo Er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 4,1... in den Gläubigen bewirkt. Wir können es in allen Evangelien sehen, aber besonders in dem des Johannes, und dort nirgends so eindrucksvoll wie in Johannes 13-17. Dieses „Lied“ ist das göttliche Wort, das der Geist (so wie Er das Prinzip für alle, die diese Mitteilungen mit Gewinn erwogen haben, verwendet ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 14,1... andere wieder mit ihren Sünden, um sie, sei es durch Selbstgefälligkeit oder Furcht, von Gott fernzuhalten. In den Unterredungen dieser Kapitel (Joh 14-16) ist es nun die besondere Absicht des Herrn, die Jünger über den rein jüdischen Boden zu erheben und sie durch den Zweck Seiner Abwesenheit zu ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1... mit den Jüngern allein sein, wie Er vorher mit den Sündern allein war, und wir sehen Ihn nun in der lieblichsten, innigsten Vertrautheit mit ihnen (Joh 14-16). Er zieht sich zu ihnen zurück wie in den Schoß einer Familie und öffnet die Fülle Seines Herzens. Er spricht vom Vater, von des Vaters Haus, des ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 18,1... die Seines Lebens im Himmel, wie wir gesehen haben, denn Er wäscht nach dem Abendessen ihre Füße. Alle Seine Unterredungen mit Seinen Geliebten (Joh 14-16) bezeugen es. Immer wird vorausgesetzt, dass Sein Leiden beendet, Sein Lauf vollendet ist, dass Er wider den Fürsten der Welt gestanden und gesiegt ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32... für die Errettung, die Anbetung und den Dienst. Wie trocken und fruchtlos wäre alle christliche Tätigkeit ohne die Kraft des Heiligen Geistes! In den Joh 14-16 hat unser Herr viel über das Wirken des Heiligen Geistes zu sagen. Der Gläubige ist nicht dazu aufgerufen, allein durch das Leben zu gehen, sondern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,9... Die Fußwaschung ist, um noch kurz bei dem Bild vom Dienst in der Stiftshütte zu bleiben, die Vorbereitung für das Eintreten ins Heiligtum in Johannes 14-16 und das Eintreten ins Allerheiligste in Johannes 17. In seiner Belehrung für die Jünger sagt der Herr, dass jemand, der gebadet ist, ganz rein ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 8,7... andere weiter. Die Gewässer finden wir in allem, was der Herr Jesus im Obersaal den Jüngern mitgeteilt hat und danach im Gespräch mit seinem Vater (Johannes 14-17). In diesen Kapiteln spricht er viel über den Heiligen Geist. Das sind natürlich andere Wasser als in 5. Mose 6 (5Mo 6,11). Dort geht es um ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 89,1... Christi. Mit diesem Psalm schließt das dritte Buch. 32 Vergleiche die Verbindung und den bemerkenswerten Gegensatz zwischen dieser Stelle und Johannes 15.↩︎Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 2,1... bestimmter Gegenstand zu sein (z. B. Mt 2,17).↩︎ 3 In Vers 5 wird dieser Titel „Knecht“ von Christus angenommen. In derselben Weise tritt auch in Joh 15 Christus an die Stelle Israels. Israel war, einst aus Ägypten gebracht, der Weinstock, der wurde; Christus ist der wahre Weinstock.↩︎Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 14,1... des Sohnes zu dem Vater und unseren Platz in Ihm, der in dieser Beziehung steht - einen Platz, den wir kennen durch den uns gegebenen Heiligen Geist. Joh 15 zeigt uns Seinen Platz und Seine Stellung auf der Erde als wahrer Weinstock, und dann Seinen Zustand der Herrlichkeit: Er ist hoch erhoben und sendet ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15 In Kapitel 15 tritt unser Herr an die Stelle Israels als Pflanzung Gottes, die für Gott Frucht tragen sollte (und nicht an die des Menschen, der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 16,1... nicht zu euch kommen“ (V. 6-7). Der Sachwalter12 sollte kommen. Zweifellos ist es hier Christus, der sendet; und darin besteht ein Bezug zum Ende von Johannes 15. Dennoch wird Er in besonderer Weise vorgestellt als eine Person, die kommt, wie es auch der nächste Vers bestätigt. „Und wenn er gekommen ist, wird ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 8,22... aus der alten Natur und dich hineinzuversetzen in das Wesen deines Heilandes. Jede Prüfung ist ein Meißelschlag des göttlichen Bildhauers. In Joh 15 ist der Weingärtner beschrieben und seine Arbeit. Schoß um Schoß schneidet ER weg, damit wir, die Reben, Früchte bringen. Ja, zu unserm Ausreifen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,12... als den Schuldigen, den Mördern dieses Gerechten. Selbst als Pilatus Jesus freigeben wollte, überredeten sie das Volk, Jesus zu töten (Mt 27,22; Joh 19,4, 15) und zwar auf die schmerzlichste Art. Mit lauter Stimme riefen sie: „Hinweg mit diesem, gib uns den Barabbas los“. Neben der harten Anklage ertönten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,21... Wer würde es wagen, dem Befehl unseres geliebten Herrn zuwider zu handeln? Keiner kann sagen, dass er Ihn liebe, wenn er Seine Gebote missachtet (Joh 14,15,21). Das tiefe Verlangen des Herrn. „Mich hat herzlich verlangt“ (Luk. 22, 15). Der Herr sehnte sich danach, in dieser Weise mit Seinen Jüngern ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 5,13... gibt den Gläubigen verschiedene Namen in bezug auf ihre Aufgabe in der Welt. So nennt der Herr die Seinen "Reben an Ihm" um Frucht zu bringen (Joh 15). Ein andermal nennt Er sie "Seine Zeugen" (Apg 1,8). Gleich anschließend an unsern Vers nennt sie der Herr "das Licht der Welt". Paulus nennt die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 7,15... der falschen Propheten und Lehrer. Da bei ihnen die von Gott erwartete Frucht ausbleibt, ergeht über sie das Gericht der Unfruchtbarkeit (Mt 3,10; Joh 15,2, 6). Wie der falsche Prophet werden sie ihr Teil im Feuersee haben (Off 19,20). Welch schreckliches Ende!Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 15,1... nicht gepflanzt hat. Wir müssen den Pflanzen verglichen werden können, die der Vater geepflanzt hat, und die unter Seiner Gärtnertätigkeit stehen (Joh 15). Viele sind nicht von Ihm gepflanzt, obwohl sie schön aussehen. Sie tragen Früchte, Dornen und Disteln genannt, und werden bei der Ernte in Bündel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 21,23... Welt in Seinen Weinberg verpflanzt, aus dem wilden Ölbaum ausgebrochen und in den guten eingepfropft worden (Röm 11,17). Sie sind Reben an Ihm (Joh 15). Der sie so bevorzugt hat, ruft sie nun noch in Seinen Weinberg. Ihm dürfen sie sich weihen (Röm 12,1). II. Die Arbeitszeit. "Mein Sohn, gehe ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,6... sich für sie. Aus eigener Erfahrung kennt der Herr die Welt mit ihren Versuchungen und Gefahren und bittet den Vater die Seinen zu bewahren (Joh 17,11,15). Das tat der Herr damals für Petrus und heute für uns (Lk 22,32). Er ist Priester in Ewigkeit, von Gott bestellt, um die Seinen priesterlich zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,9... ein Beispiel sein (Eph 3,10). 5. Um Fruchtbarkeit. Der Frucht wegen wird der Baum gepflanzt. Gläubige sind berufen Gott Frucht zu bringen (Röm 7,4; Joh 15). Wie ein Baum mit viel Frucht bekleidet, so sollen die Heiligen dereinst angetan sein mit der Frucht der Gerechtigkeit, die durch Jesum Christum ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,11... zufrieden damit, er will mehr sehen. Ihr Lebensbaum soll voll Frucht sein. Paulus möchte bei den Philippern ein Wachstum sehen, wie es der Herr in Joh 15 zeigt, wo Er auch von Frucht redet und zwar: a) Frucht im allgemeinen, die jede gesunde Rebe bringt, die mit Ihm, dem Weinstock, verbunden ist. b) ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,13... geworden. Die Kraft, alles zu vermögen, kommt eben nur aus Christus. Sie ist die Frucht der Beachtung jener Ermahnung des Herrn: "Bleibet in mir" (Joh 15). Es treten uns hier zwei große Gegensätze entgegen: Kraft und Schwäche. In sich ist der Gläubige schwach, hilflos und unter die Sünde verkauft; ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,37... ¼ber das Wort Tag und Nacht. Er war aber nicht nur der Mann des tiefen Sinnens über Jesus, sondern war besonders mit Jesu verbunden. Man denke nur an Joh 15, jenes „Bleiben in Jesu". Auch keinem der Zwölfe fiel jenes neue Gebet so tief ins Herz wie ihm (Joh 13,34). Noch viel später schreibt er in 1Joh ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,20... werden? (Off 13,8; 1Pet 1,201. Auch wir wollen an unsere ewige Bestimmung denken und sie durch nichts beeinträchtigen lassen (Eph 1,4; 2,20; Joh 15. 16). Wer, wie der Herr, seine ewige Bestimmung erkennt, wird wie Paulus, alles andere für Kot achten (Phil 3,714). Und wie Jesu Erhöhung ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 15,13Behandelter Abschnitt Joh 15,13-17 Ihr seid meine Freunde (Joh 15,13-17) Der erste Mensch, den die Schrift Freund Gottes nennt, war Abraham (Jes 41,8; 2Chr 20,7). Gott selbst rief ihn ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 65,7... (Jes 12). Aus dessen Fülle darf er nehmen. Er ist auch seine Zuversicht. Wohl dem Gotteskinde, das in diese Tiefen eingedrungen ist. Sinne über Johannes 15 nach! In den folgenden Versen 5‑8 zeigt er uns Seine göttliche Macht in der Natur (V. 6. 7). Mit Kraft umgürtet stellt Er die Berge fest. Königreiche ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,1... das Leben, damit der Mensch vom Tode errettet werde. In Johannes 12 ist Er das Weizenkorn, welches stirbt, damit eine Ihm gleiche Saat aufgeht. In Johannes 15 ist Er der wahre Weinstock, damit seine Jünger Frucht für den Vater hervorbringen können. Ist man sich dessen bewusst, dass dieses Evangelium die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,1... und einander lieben. In Johannes 14 finden wir ihre richtige Beziehung zu den göttlichen Personen – dem Sohn, dem Vater und dem Heiligen Geist. In Johannes 15 werden sie in die richtige Beziehung zu dem Kreis der Christen gesetzt, damit sie Frucht bringen für den Vater und Zeugnis ablegen für Christus in ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,31... Unterredungen werden die Jünger in Berührung mit dem Himmel gebracht (Joh 14), sie werden unterwiesen, wie sie auf Erden Frucht tragen sollen (Joh 15), und sie werden gestärkt, der Verfolgung seitens der Welt zu widerstehen (Joh 16). Solche hohen Vorrechte und Ehren erfordern zuvor ein Werk ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 14,25... die Interessen Christi aufrechtzuhalten, indem Er unsere Zuneigungen zu Christus weckt (Joh 14); Er unsere Lippen zum Zeugnis für Christus öffnet (Joh 15); Er uns, angesichts der Ablehnung der Welt, durch die Entfaltung der Ratschlüsse des Vaters für die kommende Welt im Glauben unterstützt (Joh 16). ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 5,11... (Joh 14,23; 1Kor 6,9). Wer sich über solche Gnadenerweisungen nicht freuen kann ist blind. Wer sie aber erfasst hat völlige Freude. Jesus sagt in Johannes 15, dass wir sie durch Bleiben in Ihm haben (Joh 15,11; Phil 4,4). In 1. Petrus 1,8 lesen wir: „Auf dass ihr euch freuet mit unaussprechlicher Freude“, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15,1-27 Der Anfang dieses Kapitels und das, was auf den Weinstock Bezug hat, knüpft sich an den irdischen Teil der Stellung Jesu, d. h. an das, was Er auf ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15,1-27 Dann stellt Er sich ihnen sofort in Auferstehung, als ihr Leben, die Quelle lebendig machender Kraft, vor, indem Er sagt: „Ich bin der Weinstock, ihr ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... dieser Tätigkeit des Waschens – Waschen durch das Wort – haben wir in Johannes 13, wo unser Herr die Füße seiner Jünger wäscht. Wenn Er in Johannes 15 zu seinen Jüngern spricht, sagt Er: „Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe“ – sie waren gereinigt worden, indem sie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15,1-16 Der Weg zur Fruchtbarkeit (Joh 15,1-16) Es gibt nur einen Weg, fruchtbar zu werden, der heißt: „Bleibet in Mir und Ich in euch.“ Der Sünder kommt zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 1,1... 5,1). Wir glichen dem wilden Ölbaum und sind in den fruchtbaren eingepfropft (Röm 11,24). Er bringt dauernd Frucht, mehr, viel, ja bleibende Frucht (Joh 15). Er ist treu im Bekenntnis: seine Blätter sind immer grün, als Ausdruck seiner Schönheit und Gattung. Er hat ganzes Gelingen. Zeige dem Weltmensch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 1,3... Bild des Fruchtbaumes wird uns reiche Belehrung bieten. Lassen wir ihn von der Wurzel bis zur Frucht zu uns reden: Der Pflanzer. In Psalm 80,8 und Johannes 15 wird der Herr Weingärtner genannt. In Psalm 92,13 „Die gepflanzt sind im Hause Gottes werden blühen in den Vorhöfen unseres Gottes“. Wir sind nach ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 27,4... voll ein (Ps 23,5;1Kor 10,21). Er füllt die Wasserkrüge, bis oben an (Joh 2). Dieses Vorrecht des Bleibens im Hause des Herrn findet der Gläubige in Johannes 15, da der Herr den Wunsch äußert: „Bleibet in mir.“ Er hat daran sieben köstliche Verheißungen geknüpft. Dieses Hinzutreten finden wir im Krüppel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 34,11... und 50). Es geht wie bei unserem Herrn durch Leiden zur Herrlichkeit. In dem Sinn ist Joseph ein leuchtendes Vorbild. Ein schönes Bild finden wir in Johannes 15, wo der Herr vom Weinstock und der Rebe redet, und den Weg zur Fruchtbarkeit lehrt durch Reinigen und Beschneiden der Rebe. Damit bringt sie viel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 61,1... er uns, den Gläubigen von heute? Wohin zog es David? Ins Heiligtum. Und wo sind für uns die geistlichen Segnungen? Der Herr zeigt uns ihre Fülle in Johannes 15: „Bleibet in mir!“Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,12... auf Gerechtigkeit, und siehe da: Wehgeschrei“ (Jes 5,7b). Israel brachte Ihm nicht die Freude, womit Er gerechnet und wofür er alles getan hat. In Johannes 15, wo der Herr Jesus als der wahre Weinstock gesehen wird, erzählt der Herr, wie wir Frucht zur Verherrlichung und Freude des Vaters tragen können. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 1,3... Frucht ist nicht das, was wir selbst erreicht haben, sondern die Frucht ist „Christus in uns“. Wir sehen dies in der Bildersprache des Herrn Jesus in Johannes 15. Weil wir in Christus bleiben, bringen wir, die Reben, Frucht (Joh 15,4.5). Diese Früchte stammen von dem Weinstock und nicht von den Reben. Es ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 5,1... verbunden sein wird (Mt 21,33-43). In der Christenheit bringt jeder, der mit dem wahren Weinstock, Christus, verbunden ist, Frucht für Gott (Joh 15,2,8).