Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. Kritiker ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache Belehrung... der der Welt das Leben gibt. Und indem wir uns von diesem Brote nähren, haben wir das hohe Vorrecht, die Gemeinschaft mit dem Vater zu genießen. In Joh 12 finden wir Philippus ein drittes Mal erwähnt. Er ist mit einer Anzahl suchender Griechen im Gespräch, die Jesus zu sehen wünsche. Er weist sie nicht ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 12,20-36 - Einige Griechen wollen Jesus sehenJohannes 12,20-36: In Johannes 11 hatte Gott durch die Tatsache, daß Jesus den Lazarus aus den Toten auferweckte (vgl. Röm 1,4) bezeugt, daß dieser Jesus Christus tatsächlich der wahre Sohn Gottes ist. In den Versen 12 bis 19 von Kapitel 12 hatte Gott dann durch den Einzug Jesu auf einem ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 5,3-10 - Die glückselige Bettelarmut im Geist... schauen zu können. Es ist diese Reinigung gleichbedeutend mit dem Wandel im Lichte und im Geist, wovon der Herr und die Apostel so dringlich reden (Joh 8,12; 11,9-10; 12,35-36; Gal 5,16 und 25; Eph 5,8-14; 1Joh 1,7). Und sie besteht darin, jeden Gedanken, jedes Wort, jede Tat, die nicht mit dem Geist und der Gesinnung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,28 - Wer oder was ist der Morgenstern?... 22,16). Wir befinden uns unter einem geöffneten Himmel, und das Licht des Morgensternes leuchtet von dort hell in die Herzen der Gläubigen hinein (Joh 1,4.5 u. 9; 8,12; 12,35.36.46). Durch das „Anschauen der Herr1ichkeit des Herrn“ (2Kor 3,18) stehen sie wachend in Seiner Gegenwart und rechnen gleichzeitig damit, daß der ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 12,35-43 - Die große EntscheidungSie liegt laut unserem Wort zwischen Licht und Finsternis, Christus oder Belial. Gleich am Anfang schied Gott das Licht von der Finsternis (1. Mose 1). Für oder wider Christus muß man diese Worte nennen. Alle Bemühungen des Herrn, Israel zu erleuchten, waren mit wenig Ausnahmen ergebnislos. Wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 4,4 - „Sie werden die Ohren von der Wahrheit abkehren“... Wahrheit werden. Wie oft haben wir solches mit unseren Augen gesehen. „Wandelt, während ihr das Licht habt, auf daß nicht Finsternis euch ergreife“ (Joh 12,35). Das waren die feierlichen Worte des Herrn an solche, die (wie oben gesagt) ihre Augen und Ohren von der Wahrheit abwandten. Verschließen wir uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 14,25-26 - „Christi Jünger“... daß das Licht, welches in dir ist, nicht Finsternis ist.“ „Wandelt, während ihr das Licht habt, auf daß nicht Finsternis euch ergreife“ (Lk 11,35, Joh 12,35). Laßt uns von dem großen Meister lernenl So wie damals, so ist es heute noch. Das „Ärgernis des Kreuzes“ ist noch nicht hinweggetan. Handeln wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 5,1-11 – Der Tag des Herrn... Willenskraft sein mögen, kennt er Gott nicht, so ist seine Seele in Finsternis, und „wer in der Finsternis wandelt, weiß nicht, wohin er geht“. (Joh 12,35) Aus diesem Zustand ist der Gläubige durch das Licht Gottes herausgeführt worden. Und soweit dieses Licht durch den Heiligen Geist in uns wirkt, ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 3,18 - Unsere Umwandlung in das Bild Christi... darauf aus, uns das Bild Christi zu verklären, um uns in dasselbe Bild zu verklären. So wie der Sohn Gottes uns das Bild des Vaters offenbart hat (Joh 1,14-18; 12,45; 14,7-10; 17,25-26), so will uns der Heilige Geist das Bild des Sohnes offenbaren (Joh 16,12-15). Darum, wer irgend vom Geist geleitet wird, der wird zum Sohne Gottes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (1)... So viele Ihn (Jesus) aber annahmen, denen gab Er das Recht, Kinder Gottes zu werden, Denen, die an seinen Namen glaubten“ (Joh 1,7.12) (vgl. Joh 3,15.18.36; 5,24; 6,29.35.39.47; 7,38; 8,24; 9,35; 11,25; 12,36.44.46; 16,9.27; 20,31). „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes zum Heil jedem Glaubenden. Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Joh 5,13 Ps 116,10-29. Juli... Wahrheit ist (Joh 12,32; 8,46.47; 18,37). Der Glaube ist uns darum auch in der Heiligen Schrift in den bestimmtesten Worten geboten (Mk 1,15; 11,22; Joh 12,36; Apg 16,31; 1Joh 3,23). Wer diesem Gebot Gehorsam verweigert, der misstraut Gott und Seinem Zeugnis, der macht Ihn zum Lügner und begeht ein ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kol 3,17-9. November... verantwortlich für unsern Unglauben, nur soweit wir Licht haben. „Glaubt an das Licht, dieweil ihr’s habt, auf dass ihr des Lichtes Kinder seid“ (Joh 12,36). Zum Glauben an das Licht gehört, dass man sich dem Licht ausliefert, jeden Lichtstrahl sorgsam bewahrt und ihm nachgeht. Unglaube ist ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1. Gnade... (Joh 12,32 / 8,46-47 / 18.37 / 2Thes 2,10). Der Glaube ist uns darum auch in der Heiligen Schrift in den bestimmten Worten geboten (Mk 1,15 /11,22 / Joh 12,36 / Apg 16,31 / 1Joh 3,23). Wer diesem Gebot Gehorsam verweigert, der misstraut Gott und seinem Zeugnis, der macht Ihn zum Lügner und begeht ein ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)5. Der Unglaube, der letzte Grund, wenn sich das Wort Gottes nicht in der Erfahrung bestätigt... für unseren Unglauben, nur soweit wir Licht haben. „Glaubet an das Licht, während ihr das Licht habt, auf dass ihr Söhne des Lichtes werdet.“ (Joh 12,36). Zum Glauben an das Licht gehört, dass man sich dem Lichte ausliefert, jeden Lichtstrahl sorgsam bewahrt (Lk 2,19+51) und ihm nachgeht. Unglaube ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 9,13 - „Jakob habe ich geliebt, Esau aber gehasst“ (2)... und nicht verstehen würden ... (Jes 6,9). Dann sprach der Herr dieses Gericht über das Volk aus, als Er in Gleichnissen zu ihnen redete (Mt 13,13.14; Joh 12,37-43). Und schließlich bestätigte der Heilige Geist es durch den Mund des Paulus (Apg 28,25-29). Ist dies nicht auch das Gericht, welches über die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,22 - Was bedeutet "Empfanget den Heiligen Geist" in Joh 20,22?... Jesus; alle Handlungen, die Jehova im Alten Testament vollbringt, werden im Neuen Testament dem Herrn Jesus zugeschrieben). Weil Er Jehova ist (vgl. Joh 12,37-41; 8,56; 1Kor 10,4), tut Er hier als Erlöser, als Lebensspender. Dort handelt es sich um physisches Leben, hier um geistliches Leben. Dort um den Menschen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... vom Garten in Eden. Er erschien in Menschen- und Engelsgestalt; erschien dem Propheten Jesaja in nicht näher beschriebener Gestalt (Jes 6 und Joh 12,37-41). Seit Seinem Weilen im Himmel als Mensch erschien Er mehrmals dem Saulus - Paulus von Tarsus. Ob es in einer oder in welcher Gestalt war, teilt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiskia (1)... sich Johannes aus: „auf daß das Wort Jesajas' erfüllt würde ...“, und „darum konnten sie nicht glauben, weil Jesajas wiederum gesagt hat ...“ (Joh 12,37-40). Auch Paulus führt den Ausspruch des Propheten den Juden gegenüber an, die er in Rom zu sich in sein Quartier gebeten hatte, um den Grund ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Eph 1,4 Tit 1,1 2Thes 2,13 1Pet 1,1 - Die Auserwählung Gottes... nicht verstehen würden (Jes 6,9.). Dann sprach der Herr Jesus dieses Gericht über das Volk aus, als Er in Gleichnissen zu ihnen redete? (Mt 13,13.14; Joh 12,37-43.) Und schließlich bestätigte der Heilige Geist es durch den Mund des Paulus (Apg 28,25-29.). Und ist dies nicht auch das Gericht, welches über die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 12,37-50 - Der Unglaube der Juden - sie verwerfen den Herrn Jesus... so größer, da es unter ihnen solche gab, deren Gewissen ihnen sagte, daß dieser Jesus der Sohn Gottes war (V. 42), aber sie fürchteten die Menschen (Johannes 12,43; 5,44). Für sie kann es nur noch Gericht geben. Von Beginn dieses Evangeliums und des Dienstes Jesu an sehen wir Ihn als das Licht. Das ganze Evangelium ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Röm 9,14-24 - Doppelte Prädestination im Römerbrief? (Rudolf Brockhaus)... trat, da „glaubten sie nicht an ihn“, ja, sie „konnten nicht glauben, weil Jesajas gesagt hat: ,Er hat ihre Augen verblendet‘“ usw. (Jes 6,8-10; Joh 12,37-40). In ähnlicher Weise schreibt der Apostel Petrus von den „Ungehorsamen“ unserer Tage, dass sie gesetzt worden sind, sich an dem Worte zu stoßen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... Erde“ (Jes 49,5.6). Sein ganzer Dienst schien verworfen zu sein: „Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn“ (Joh 12,37), sie sagten, Er wäre Beelzebub, der Freund der Zöllner und Sünder, und zuletzt kreuzigten sie Ihn. Er kam aus sich selbst und Er hätte auch wieder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Walten im Leben der Menschen (Albert von der Kammer)... in den Tagen, da der Herr Jesus Selbst durch diese Welt ging. „Wiewohl Er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an Ihn.“ (Joh 12,37) Der Herr gebe uns Gnade, Augen zu haben, um Sein wunderbares Walten zu sehen und zu verstehen! J. B. - Alb. v. d. Kammer.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 8,5-10 - Großer Glaube... war alles Vertrauens, damit ehrte er den Herrn. Sehr verschieden sehen wir in der Schrift bei den Menschen den Glauben. Viele hatten keinen Glauben, Joh 12,37. Andere haben kleinen Glauben, Mt 16,8. Die Thessalonicher hatten wachsenden Glauben, 2Thes 1,3. Der Hauptmann hier hatte großen Glauben. Der größte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,3.24.25 - Was ist Weissagen im vollen Sinne des Wortes?... immer die Mitteilung einer Offenbarung (s. 1Kor 14,30), sei es, daß der Weissagende selbst den Sinn derselben versteht, mehr oder weniger (s. z. B. Joh 12,38-41; 1. Petrus 1,10-12), oder daß er unbewußt lediglich als Werkzeug dient, wie dies z. B. in Joh 11,49-51 der Fall ist. Wenn von Weissagung die Rede ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 19,11 - Lot und die Engel... ein ernstes Reden Gottes war, das gerade ihnen galt? Die blinden Sodomiter erfuhren keine Gnade mehr (Apg 9,12). Blindheit ist ein Gottesgericht (Joh 12,38-40). Die einen bekommen Licht, die andern aber bleiben in der Finsternis (Mt 13,13-15). Heute aber bietet der Herr noch Augensalbe an (Off 3,18). ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JESAJA... Das Kapitel kann fast vollständig wiederhergestellt werden nach Zitaten im Neuen Testament: Jes 52,15 b Röm 15,21 Jes 53,7b-8 Apg 8,32-33 Jes 53,1 Joh 12,38 Jes 53,9b 1Pet 2,22 Jes 53,4 a Mt 8,17 Jes 53,12c Mk 15,28 Jes 53,5 b 1Pet 2,24 Im übrigen fallen auf fast jeden Vers (oder Versteh) eine oder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Wiedergeburt?... eine Scheidung zwischen sich und dem Herrn zu machen und bedurfte deshalb, zu Ihm zurückzukehren. - Dann finden wir das Wort „bekehren“ noch im Ev. Johannes 12,40, wieder in der schon erwähnten Anführung aus Jes 6,9.10, am Ende des öffentlichen Dienstes des Herrn , als eine schmerzliche Klage darüber, daß Sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Schrift muß erfüllt werden... Botschaft. Jes 61,1.2Lk 4,17-21 11. Der Unglaube des Volkes. Jes 53,1Joh 12,38 12. Die Verblendung des Volkes als Folge des Unglaubens. Jes 6,9.10 Joh 12,40 13. Sein Reden in Gleichnissen. Jes 6,9; Ps 78,2 Mt 13,13.14; Mt 13,35 14. Gehaßt ohne Ursache. Ps 35,19; 69,4 Joh 15,25 15. Sein Einzug als König in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... selbst (Vers 10-12). Israel aber, das Ihn verworfen hat, verliert das Licht, es wird ihm genommen, was es hat. Die Worte Jesajas sind wiederum in Joh 12,40 und in Apg 28,27 zitiert und zeigen uns in jedem Falle die furchtbare Frucht der Ablehnung des Herrn. Also die Gleichnisse sind beides, ein Verbergen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,5-6 - Von welchem Zeitpunkt spricht die Schrift : „Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt?“... (vgl. Heb 2,5; Apg 17,31). Daß die Engel Ihm immer gehuldigt haben und daß sie das noch tun, geht aus vielen Stellen hervor (vgl. Jes 6,1-4 mit Joh 12,41 sowie Lk 2,13-14). Der Gläubige weiß dieses, und dem Herrn sei Dank für diese Gnade! Doch es kommt die Zeit, wo die Welt durch das Verhalten der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiskia (2)... (Off 2 u. 3) Sowohl bei Jesaja, Kap. 6 wie bei Johannes, Off 1, ist es dieselbe Persönlichkeit, welche die Gerichtsandrohungen ausspricht. (Siehe Joh 12,41) Es ist nicht zu verkennen: Was an Schwierigkeiten seither kam und kommt, ist sowohl Gerichtseinleitung als Erprobung: Je nachdem wir wachsam, treu, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,18 - „Der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist“... bedeckten ihre Angesichter, indem sie die Herrlichkeit der Gottheit in Jesus anerkannten. Jesaja sah seine Herrlichkeit und redete von IHM (Jes 6, Joh 12,41). Auch wir haben einen solchen Anblick nötig durch den Glauben an den Sohn, durch den Glauben an seinen Namen, durch das Anschauen seiner Person, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 2,13 - „Ich will mein Vertrauen auf Ihn setzen“... dies alles? Die Herrlichkeit war der Gott Israels (s. Hes 43,4; 44,2); und Jesus von Nazareth war der Gott Israels oder die Herrlichkeit (s. Jes 6,1; Joh 12,41). Der Nazaräer verbarg und offenbarte eine Herrlichkeit, die in ihrer wesentlichen Fülle ein „unzugängliches Licht“ genannt wurde (1Tim 6,16). Moses ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus Christus, die einzige Triebfeder, Weisheit und Kraft... oder Hiob. Sei es Jesajas, der da sagte: „Wehe mir.! denn ich vergehe; denn ich bin ein Mann unreiner Lippen; denn den König, den Herrn Zebaoth (vgl. Joh 12,41) haben meine Augen gesehen“, – oder sei es Daniel, dessen Angesicht sich in der Gegenwart Gottes zu Boden senkte, oder Hesekiel; sei es Petrus, oder ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (1)... Serafim ihre Gesichter bedeckten, als sie in Jesu die Herrlichkeit Gottes erkannten. Er „sah seine Herrlichkeit und redete von Ihm“ (Jes 6 und Joh 12,41). Und eines solchen Anblicks bedürfen auch wir durch den Glauben an den Sohn Gottes, durch den Glauben an Jesus,–durch den Glauben an seinen Namen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (2)... Die Herrlichkeit war der Gott Israels (Siehe Hes 43,4; 44,2); und Jesus von Nazareth war der Gott Israels oder die Herrlichkeit (Siehe Jes 6,1; Joh 12,41). Der Nazaräer verbarg und offenbarte eine Herrlichkeit, die in ihrer wesentlichen Fülle ein „unvergängliches Licht“ genannt wurde. Moses verweigerte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jes 6,1 Off 20,11-15 - Der Thron Gottes und seine Wirkungen... Evangelist darf diesen ernsten Teil seiner Predigt auslassen. Wir wissen, wer den Thron in Jesaja 6 einnahm: es war der Herr Jesus selbst, wie uns Johannes 12,41 lehrt: „Dies sprach Jesaja, als er seine Herrlichkeit sah und von ihm redete.“ Und wer ist es, der auf Thron in Offenbarung 20 sitzt? Es ist ebenfalls ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Weg der Glückseligkeit –Teil 2/2... Glaubt mir, dass ich in dem Vater bin, und der Vater in mir ist. Wer mich sieht, der sieht den, der mich gesandt hat. Ich und der Vater sind eins“ (Joh 14,7.9.11; 12,45; 10,30). Von Ihm wird auch gesagt: „Durch Ihn sind alle Dinge erschaffen, die in den Himmeln und die auf der Erde sind“ (Kol 1,16); und: „Du, Herr, hast im ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 12,35-40; Mt 22,41-46 - Was dünkt euch von Christo... die Er unseretwegen verließ. Nach ihr sehnte Er sich zurück (Job. 17, 24 ).Alle Engel dienen Ihm und beten Ihn an (Joh. 17, 5; vgl. Jes 6,1-3 mit Joh 12,41; Micha 5,1; Heb 1,6). Er ist Herr in Seinen Werken, ist Schöpfer und Erhalter des ganzen Universums. Alles besteht durch Ihn und ist von Ihm ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... so genannt (1. Mose 22,11 vgl. 1; 2. Mose 3,2 vgl. 4; 7; 13; Ri 13,22 vgl. 15). Darum werden ihm göttliche Eigenschaften (Ri 13,18 vgl. Jes 9,6 [Joh 12,41 vgl. Jes 6,1-4]) und Handlungen zugeschrieben (1. Mose 16,10; 18, vgl. Vers 13; 14; 48,15; 16; 2. Mose 23,20; 21; 14,19 vgl. 13; 21; Richt, 2, 1 ; ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... aber von Gott unabhängig! So suchen sie statt der Gotteshilfe die Menschenhilfe und lieben die Ehre bei Menschen mehr als die Ehre bei Gott (Joh 12,43). Wie viele Erweckte kommen nicht zur vollen Bekehrung wegen dieser elenden Menschenfurcht! Statt glückselige Knechte Christi zu werden, bleiben sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 6,15.16 - Werden wir Gott nie sehen?... hat (Joh 1,18) und den Seinen sagen konnte: „Ich und der Vater sind eins“ (Joh 10,30), „wer Mich sieht, sieht Den, der Mich gesandt hat“ (Joh 12,45, vgl. Joh 14,9), Er wird auch in Ewigkeit das wunderbare, unaussprechlich herrliche Bild Gottes sein, in welchem wir den „unsichtbaren“ Gott in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,2 - Ich bitte um eine Erläuterung von Heb 1,2. Was ist „Abglanz Seiner Herrlichkeit“ und „Abdruck Seines Wesens“?... das heißt der, der das Wesen Gottes in vollkommenster Weise offenbart. Er konnte sagen: „Wer Mich sieht, der sieht Den, der Mich gesandt hat.“ (Joh 12,45) Nicht in der Schöpfung können wir Gott Seinem Wesen nach erkennen. Sie zeigt uns nur „Seine ewige Kraft und Seine Göttlichkeit“. (Röm 1,25) Auch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 1,3. - Gemeinschaft... dem Vater, denn der Vater hat keine andere Gesinnung, keine anderen Gefühle, als der Sohn. „Wer mich sieht, der sieht den, der mich gesandt hat“ (Joh 12,45). Wir haben mit dem Vater vornehmlich darin Gemeinschaft, dass wir den Sohn lieben und ehren, wie der Vater Ihn liebt und ehrt. Die Welt kennt den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,47; Joh 3,18 - Wie ist der erste Teil des Verses Joh 12,47 zu verstehen im Vergleiche zu Joh 3,18?Frage 23: Wie ist der erste Teil des Verses Joh 12,47 zu verstehen imVergleiche zu Joh 3,18 ? Antwort A: Zum besseren Verständnis gehört meines Erachtens Joh 3,17-19 und 12,46-48 dazu. Nach Joh 3,17 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 3,8-13 - Was veranlaßt wohl den Herrn, im Sendschreiben an Philadelphia keine Fehler zu erwähnen? Es steht wohI im inneren Zusammenhang mit der Bewahrung des Wortes und Nichtverleugnung des Namens Jesu?... Mich verwirft und Meine Worte nicht annimmt, hat den, der ihn richtet: das Wort, das ich geredet habe, das wird ihn richten an dem letzten Tage“ (Joh 12,48). Dagegen sehen wir die Gläubigen, die das Wort „Seines Ausharrens bewahren“ und ausleben, sie suchen nicht das Ihrige, sondern „das, was Jesu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was sagt die Bibel über die Todesstrafe und die Leichenverbrennung?... ist, uns bewahren in unserem moralischen Charakter als „das Licht der Welt“ (Mt 5,14), so wie Christus das wahre „Licht der Welt“ ist (Joh 12,46). Demnach haben wir stets, ob wir nun im Hause, am Familientisch mit solchen Fragen (vgl. besonders auch Punkt b)! in Berührung kommen (etwa beim ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (6)... - seine Fortsetzung findet. Gewiß soll auch heute noch von Seinem Brennen unser Licht seinen Schein nehmen, und wie Er „das Licht der Welt“ (Joh 12,46) ist, so sollen auch wir es sein und sind es nach Mt 5,14, aber in einem weit höheren Maße; weil unter dem viel unmittelbarer (weil ungehemmter) als ...