Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 6,14 - Das ungleiche Joch – Teil 1/2... als das Resultat unseres Ausgehens aus ungleichem Joch bezeichnet wird. Es ist hier, mit einem Wort, eine ganz praktische Frage. So lesen wir in Matthäus 5: „Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde; segnet die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen, und betet für die, die euch beeinträchtigen und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 3,7-13 - Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 9/14... Das Wort Gottes verbindet die Seele mit Christus, so wie Er war und wie Er ist; es gibt uns einen geschriebenen Christus. So lesen wir z. B. in Matthäus 5: „Glückselig die Armen im Geist!“ – und wer war so arm im Geist wie Christus? „Glückselig die Reinen im – Herzen!“ – wer war so rein wie Er? ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 5 - „Der Heiland lehrt vom Berge"Im letzte»» Verse des vorhergehenden Kapitels lese»» wir: „Es folgte ihm viel Volks nach...." und das 5. Kapitel fängt an »nit den Worten: „Da er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Und er lehrte sie und sprach..“ Diese sogenannte Bergpredigt, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Jesu 9 Matthäus 2. Lukas 2,22 bis Schluß. 9 Der Vorläufer und die Taufe Jesu 12 Matthäus 3; Lukas 1,67. 12 „Der Heiland lehrt vom Berge" 14 Matthäus 5. 14 Nicht aufzulösen, sondern zu erfüllen 16 Matthäus 5,17-32. 16 Ich aber sage euch! 18 Matthäus Z, 27 bis Schluß. 18 „Ich bin der Herr, Lein Arzl" ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 5,31.32 - Ein alter Brief (Ehescheidung etc.)... sie ihren eigenen Willen tun, noch, dass der Untreue seinen Willen tut. Die Ehe ist nicht im Herrn und es heißt sogar von Witwen: „nur im Herrn“. Matthäus 5 ist für mich genauso klar wie Kapitel 19, doch ich denke, die Person sollte sich scheiden lassen, ansonsten bleiben sie rechtlich verheiratet, und ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Jak 5,12 - Vor Gericht schwören?... Verbietet Jakobus 5,12 jeden Schwur, z.B. auch den vor Gericht? Antwort: Nach meiner Ansicht bezieht sich die Stelle in Jakobus 5 ebenso wie die in Matthäus 5 ausschließlich auf die leichtfertige, unehrerbietige Beteuerung oder gar Verwünschung, wie sie damals besonders unter den Juden üblich waren. Da es ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,3... in Jerusalem durch schwere Prüfungen. Der Herr sieht Verfolgungen ganz anders an als wir, sonst würde Er nicht die Verfolgten glückselig preisen (Mt 5,11,12). In Notzeiten erleben Gotteskinder den Herrn auf eine außerordentliche Weise; dies lernen wir aus vorliegendem Text. Trübsal In Jerusalem. Hier ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 5,1... Begebenheiten eng zusammenhängen. 1. Der Berg der Versuchung, da Jesus Satan überwand (Mt 4). 2. Der Berg der Seligpreisungen mit seiner Botschaft (Mt 5). 3. Der Berg der Verklärung in Mt. 17, 1. 4. Der Berg in Mt 28,16, von dem Er Seine Herolde in alle Welt entsandte. IV. Der Inhalt der Bergpredigt. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 23,13... ¼ber den Herrn schon gefällt. In den acht Wehen, die der Herr nun über sie ausspricht, ist ein großer Gegensatz zu den acht Seligpreisungen in Mt 5. Es ist also interessant, zu beobachten, wie der Herr Seine Reden mit einem achtfachen „Glückselig seid ihr“ beginnt, und auch mit einem achtfachen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 2,9... Die guten Engel und Engelsfürsten, Seraphim und Cherubim, die Ihm stets gehorchten und untertänig waren (Dan 9,21-25;; Lk 1,30,31; 2,13,14; Mt 5. 2, 13; 4, 11; Lk 22,43). Ihm unterwirft sich alles: als Schöpfer (Kol 1,16) und als Regent (Kol. 2, 10; Eph 1,21,22). Auch die Geister der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 1,1... Lobgesang (Vers 5‑7)! Die Seligpreisungen der Offenbarung Wenn von Seligpreisungen die Rede ist, denken die meisten Leser an die der Bergpredigt (Mt 5), obgleich die Schrift noch viele andere kennt. Nach dem Urtext heißt es in Vers 3 nicht «selig», sondern «glückselig», welcher Ausdruck 94mal in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 7,37.38 - Jesu Einladung an Dürstende... Seinem großen Ernst zeugt. Sollen sie wirklich dürstend heimkehren? Niemals vermochte das Wasser von Siloah ihren Durst zu stillen (Jes 44,3; 55,1; Mt 5„6). Jesus allein ist die von Gott bestimmte Lebensquelle. Er ist es, der mit Heiligem Geist tauft (Mt 3,11; Joh 1,33; Apg 2,33). Es gefiel Gott, daß ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 17,17.18 - Heilige sie... erfleht der Herr unsere Heiligung? Vom Vater. Beachte die Anrede im Gebet: „Heiliger Vater“. Ein heiliger Vater sehnt sich nach heiligen Kindern (Mt 5 43‑48). Wie Er heilig ist, seid auch ihr heilig in all eurem Wandel (1Pet 1,15 ).Vom Vater sind wir durch das Wort gezeugt (1Pet 1,3), genährt (1Pet ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,28 - Das fünfte Wort am Kreuz... Joh 4,13 sagen: Wer von diesem Wasser trinkt, wird wieder dürsten. Nur Er, der diese tiefe Sehsucht in unser Herz hineinlegte, kann sie befriedigen (Mt 5; 11,28). Komm und trink! Die Erfüllung der Schrift. Alles, was über des Herrn Leiden geweissagt war, war bereits erfüllt. Nur eines fehlte noch. Das ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Mo 23,20-25 - Ich sende meinen Engel vor dir her... deinem Gott (Micha 6,8; 1. 1I. 17, 1; 1Pet 5,5.6). b) auf Seine Stimme hören (V. 21). Was Er euch sagt, das tut (Joh. 2, 5). Ihn sollt ihr hören (Mt 17,5; 5. M. 18, 19). Heute so ihr Seine Stimme höret, verhärtet eure Herzen nicht. c) Ihm vertrauen, vielmehr sich Ihm unterwerfen. Reize Ihn nicht. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Jer 31,12 - Der Christ, ein bewässerter Garten... aber nicht oberflächlich, sondern die Wurzeln müssen erfaßt werden. Wir wissen, was für Unkraut aus unserem natürlichen Garten, Herzen hervorkommt (Mt 5,29,30; 15,19). Es gilt den Garten der Seele zu reinigen, sowohl den das einzelnen als den der Gemeinde (Eph 5,27; 2Kor 11,2; Apg 20,28.29). Wie wir gepflegte. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 37,1... Weise. Daher die Anspielungen auf den Psalm im Neue Testament, als Zitate aus Psalm 34 in 1. Petrus 3. Der Herr selbst bezieht sich auf ihn in Matthäus 5. Die nächsten beiden Psalmen (Ps 38 und 39) bilden ein Paar, das sich von den vorangegangenen unterscheidet und auf dem die Psalm 40 und 41 ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 51,1... Sie werden zwar in einer tiefen Bedrängnis sein, aber der Herr selbst wird sie trösten. Sie verwirklichen bereits die ersten Glückseligpreisungen von Matthäus 5: „Glückselig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden … Glückselig, die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 6,17... einen ebenen Platz“ (V. 17). Das ist oft missverstanden worden, und einige haben die Rede in dem „ebenen Platz“ hier mit der Rede auf dem „Berg“ in Matthäus 5‒7 verglichen. Dafür gibt es keinen Grund. Der Ausdruck bedeutet nicht wirklich eine Ebene, sondern ein Plateau oder eine ebene Stelle auf dem Berg. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 10,18... auf der ganzen Erde nach dem Wohlwollen dessen, dessen Regen auf Gerechte und Ungerechte fällt und dessen Sonne über Bösen und Guten aufgehen soll (Mt 5). Genauso erstreckt sich das Evangelium in der Gnade Gottes ohne Einschränkung auf alle, was auch immer der umschriebene Bereich des Gesetzes sein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 1,2... Werk, damit ihr vollkommen und vollendet seid und in nichts Mangel habt (1,2–4). Es ist das Gegenstück zu den Glückseligpreisungen unseres Herrn in Matthäus 5. Denn die Glückseligen sind in seinen Augen und in seinem Mund nicht nur unbedeutend in der Welt, sondern leiden unter ihr um der Gerechtigkeit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,18... ždie Friedensstifter; denn sie werden Gottes Söhne heißen.“ Aber in dieser eindrucksvollen Ausgießung des Segens von seinen Lippen auf dem Berg (Mt 5) können wir bemerken, dass die vier Beschreibungen der Gesegneten von der Klasse der Gerechten sind (V. 3–6), vor den drei von der gnädigen Art ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 5... Beispiel: Der Herr zeigt darin, dass jedes Opfer sich lohnt, wenn es zur Befreiung von der Hölle verhilft, die am Ende eines bösen Weges steht. Mt 5,31-37: 31 Es ist aber gesagt: Wer irgend seine Frau entlässt, gebe ihr einen Scheidebrief. 32 Ich aber sage euch: Jeder, der seine Frau entlässt, außer ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Mt 6,9-13 - Das Gebet des Herrn (William Kelly)... war, in völliger Harmonie standen. Es ist offenbar, dass eine große Menschenmenge der Bergpredigt zuhörte, aber ebenso klar geht aus dem Anfang von Matthäus 5 hervor, dass der Herr seine Worte nicht unmittelbar an die Menge richtete. Er hatte seine Jünger vor sich, und für ihre Bedürfnisse trug Er Sorge als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,12... Gebotes gegeben. Wir sehen, wie der HERR verschiedenen Umständen Rechnung trägt und inwiefern ein eigener Vorsatz des Menschen im Spiel ist. In Matthäus 5 geht der Herr Jesus auf das Übertreten von Geboten ein (Mt 5,21.22.27.28.33.34.38.39). Er macht deutlich, dass es nicht nur um die Taten geht, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 30,11... der in uns wohnt, überzeugen. Wir leben nicht aufgrund von Gelübden, sondern indem wir Gottes Willen kennen. Für uns gilt das Wort des Herrn Jesus in Matthäus 5 (Mt 5,33-37).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 42,1... Frau (Mt 15,24-28). Als Er auf der Erde war, „in den Tagen seines Fleisches“ (Heb 5,7), zog Er die Aufmerksamkeit nicht auf sich selbst (Vers 2; Mt 24,5,23). Menschen tun dies oft in drei genannten Stufen der Äußerungen ihrer Stimme: „schreien“ … „rufen“ … „hören lassen“. Im Gegensatz dazu ist sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,22... Das Hinhalten der Wange bedeutet hier, dass sich das Volk unter dem Gericht, das Gott ausübt, beugt. Er ist es, der schlägt. Wenn der Herr Jesus in Matthäus 5 davon spricht, die andere Wange hinzuhalten (Mt 5,39), dann hat dies damit zu tun, dass andere Menschen uns um seinetwillen verletzen. Das ist der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 7,9... möchten wir die Aufmerksamkeit des Lesers auf einige Stellen des Neuen Testaments richten, die oft falsch verstanden werden. Wir lesen in Matthäus 5: „Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... sein.“ (Jak 1,25) „Freiheit in Zucht“ soll das Kennzeichen unseres Wandels sein. (Gal 5,13.14) Diese Freiheit fordert mehr als das Gesetz vom Sinai (Mt 5,17-48; Eph 4,28). Nur in ihr wird unser Leben ein fruchtbares. (Mt 7,16-20; Lk 6,43.44; Joh 15,5; Kol 1,10; Jak 2,26) 8. Der Name „Christ“. Zum ersten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,17Behandelter Abschnitt Mt 5,17-48 Im folgenden Teil kommen wir auf ein sehr wichtiges Thema zu sprechen. Wenn es diese neue Art von Glückseligkeit gab, die den Gedanken Israels nach ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,20... A daring statement on Christ's part that they had to be better than the rabbis. They must excel the scribes, the small number of regular teachers (Matthew 5:21-48), and the Pharisees in the Pharisaic life (Matthew 6:1-18) who were the separated ones, the orthodox pietists.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,16... 1:20). Note λοιπας (rest) here rather than αλλας (other). Peter thus puts Paul's Epistles on the same plane with the O.T., which was also misused (Matthew 5:21-44; Matthew 15:3-6; Matthew 19:3-10).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - „Schulden“... gesandt hatte, also hat der Sohn uns in die Welt gesandt (Joh 17,18). „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48), hat unser Herr zu uns gesagt. Gott aber ist uns nichts schuldig geblieben. Er, der uns doch nichts schuldig war, hat für solche, die Seine Feinde ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. .Rose 31,18; 34,1.28 - Die Gesetzestafeln... er erst den zweiten Platz einzuräumen. Die beste Auslegung des Gesetzes. Der Herr selbst gibt sie uns in der Bergpredigt. Man lese nur Worte wie Mt 5,21-37. Dabei merkt der Leser, daß es nicht um den bloßen Buchstaben geht, sondern um unendlich viel mehr, es handelt sich um eine heilige Liebe zu Gott ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 31,18... er erst den zweiten Platz einzuräumen. Die beste Auslegung des Gesetzes. Der Herr selbst gibt sie uns in der Bergpredigt. Man lese nur Worte wie Mt 5,21-37. Dabei merkt der Leser, daß es nicht um den bloßen Buchstaben geht, sondern um unendlich viel mehr, es handelt sich um eine heilige Liebe zu Gott ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 8,9... noch Anbetung aus unlauterem Herzen). (Jes 1,10-17; Mal 1,10; 2,13). Das soll auch uns ernsthaft zu denken geben. Wir erinnern an des Herrn Wort in Mt 5,23-34, und an den unwürdigen Abendmahlsgenuß in 1Kor 11,27 ff. Die Schlußfolgerung über das kleine Horn dürfte die sein, daß das kleine Horn in Kapitel 7 ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 5,27-48 - Ich aber sage euch!„Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon in seinem Herzen die Ehe mit ihr gebrochen." Der alte Bund hatte es mehr mit der äußeren Tat zu tun, ohne jedoch dabei die innerste Herzensstellung aus dem Auge zu verlieren. Ist uns doch schon im alten Bunde ausdrücklich gesagt: „Du sollst ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,16... third woe. In Matthew 15:14 Jesus had already called the Pharisees "blind guides" (leaders). They split hairs about oaths, as Jesus had explained in Matthew 5:33-37, between the temple and the gold of the temple. He is a debtor (οφειλε). He owes his oath, is bound by his oath. A.V., is guilty , is old English, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... Gnade aber nur vor Gott. Somit wird auch der zweite Teil der Frage erledigt. Dabei bleiben die Ermahnung Jakobi (5,12), sowie die Gebote des Herrn(Mt 5,34.36) unberührt in ihrer Kraft und Tragweite; die erste ist besonders an gläubige Juden gerichtet (Jak 1,1), welche leicht geneigt waren, das nicht mit ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,33Behandelter Abschnitt Mt 5,33-37 Nun folgt ein Abschnitt über das Schwören. Vers 33: „Ihr habt weiter gehört, dass zu den Alten gesagt ist: „Du sollst keinen falschen Eid tun und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 5,33Behandelter Abschnitt Mt 5,33-48 Der Jünger. Mt 5,33-48. Der König fährt fort in Seiner Rede und nennt wichtige Dinge wie das Schwören, Rache üben, Unrecht leiden, Feinde lieben etc. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,33Behandelter Abschnitt Mt 5,33-37 Der nächste Fall (V. 33–37) bringt uns in eine andere Ordnung der Dinge: Es ist der Gebrauch des Namens des Herrn. Hier ist nicht von einem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 5,12... du vermagst nicht ein Haar weiß oder schwarz zu machen. Eure Rede sei aber: Ja – ja; nein – nein; was aber mehr ist als dieses, ist aus dem Bösen“ (Mt 5,33-37). Es wird die gleiche Pflicht wie in diesem Brief durchgesetzt. Es ist ein völliger Irrtum, sich vorzustellen, dass dadurch ein gerichtlicher Eid ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Zwei Felder von je fünf Teppichen – der Herr entsprach der Verantwortunggegenüber Gott und Menschen... und Versprechungen Gott gegenüber erfüllt. Deshalb warnte unser Herr sie davor, Eide auf sich zu nehmen, die sie nicht erfüllen konnten (Mt 5,33-37). Er aber konnte sagen: „Auf mir, o Gott, sind deine Gelübde“ (Ps 56,13); „Ich will dem HERRN meine Gelübde bezahlen, ja, in der Gegenwart seines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 20,7... hat der Mensch Ehrerbietung zu zeigen. Die eitle Benutzung dieses Namens heißt, seinen Namen zu gebrauchen, um die eigenen Worte zu bekräftigen (vgl. Mt 5,33-37) oder ihn in Lagen zu gebrauchen, in denen sein Name mit eigenem Willen und Sünde verbunden wird. Wir können dies auch auf die Zusammenkunft der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 5,1... hat, dieses Gericht anzukündigen. Sie wagen es, den Namen des HERRN auszusprechen und in diesem Namen einen falschen Eid abzulegen (Vers 2; vgl. Mt 5,33-37). Das wird gemacht, um andere zu täuschen. Sie brechen schamlos Versprechen, die sie im Namen des HERRN gegeben haben. Sowohl Elisa als auch Gehasi ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,2... für schuldlos halten, der seinen Namen zu Eitlem ausspricht“ (2Mo 20,7; vgl. 3Mo 19,12). Der Herr Jesus lehrt uns die wahre Bedeutung dieses Gebots (Mt 5,33-37). Der Eid, von dem dort die Rede ist, bezieht sich auf den Umgang zwischen Menschen im täglichen Leben. Es gibt Menschen, die ihre Worte mit einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 5,33Behandelter Abschnitt Mt 5,33-37 Verse 33–37 Das Schwören 33 Wiederum habt ihr gehört, dass zu den Alten gesagt ist: Du sollst nicht falsch schwören, du sollst aber dem Herrn deine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,11... dem sein Name als ein Deckmantel für eigene Vorstellungen genannt wird. Das kann zum Beispiel beim Schwören passieren. Davor warnt der Herr Jesus (Mt 5,33-37). Andere Formen des eitlen Gebrauchs seines Namens sind zum Beispiel: seinen Namen nennen und gleichzeitig Sünde im eigenen Leben zulassen, seinen ...