Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... Eigenschaften: Leben, Licht und Liebe. Diese Eigenschaften können wir in den drei Teilen des Johannesevangeliums wiederfinden: Leben: Joh 1-7 Licht: Joh 8-12 Liebe: Joh 13-17. Wunderbare Eigenschaften, die in Vollkommenheit Ihre Ausstrahlung in Christus finden und den wahren Bedürfnissen des Menschen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 8,44... der Evangelien. Der Bericht des Johannes könnte allgemein in drei Hauptabschnitte unterteilt werden. Davon berichtet der mittlere Abschnitt, Joh 5-12, über den Umgang und die Auseinandersetzungen des Herrn mit Israel. Seine heilige Gegenwart bringt in schärfstem Kontrast den ganzen angeborenen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,2Not during the feast (Μη εν τη εορτη). They had first planned to kill him at the feast (John 11,57Matthäus 26,47Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 16,1... Kürze in der Auferstehung Jesu - ohne von einem anderen Lazarus zu sprechen, der als Zeugnis seiner Herrlichkeit als Sohn Gottes auferweckt wurde (Joh 11) - verwirklicht werden! Wer Mose nicht glaubt, verwirft auch die Auferstehung Christi und ratschlagt, diesen anderen Lazarus umzubringen. Die Juden ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 19,1... Jesus weint über Jerusalem. Hier weinte Er nicht am Grab des Mannes, den Er liebte und den Er kurze Zeit später aus dem Grab herausrufen wollte (Joh 11). Das Weinen im Johannesevangelium stand in Verbindung mit dem Tod, der Lazarus angerührt hatte. Darum ist es viel persönlicher. Wir sehen den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11 Nichtsdestoweniger wollte Gott vor dem Tod des Herrn ein volles und abschließendes Zeugnis von der Herrlichkeit Christi geben, obwohl eigentlich ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 23,1... Dennoch entsteht durch den Tod eine Wunde, wird ein Band zerschnitten, und die Heilung ist schwer. Auch beim Herrn finden wir, daß Er am Grabe weint (Joh 11). Er wußte doch besser, welches die Kraft der Auferstehung ist als wir. Dennoch weinte Er, und auch jetzt sind die Gefühle bei Ihm noch die ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,36... 10 bis 12 finden. In Joh 10 sehen wir das Sammeln von Juden und Heiden in einen Leib, die Kirche, die hier mit der „einen Herde“ bezeichnet wird. In Joh 11 können wir das Sammeln Israels in der Auferstehung Lazarus sehen und in Joh 12 das Herzubringen der Nationen, als sie kamen um den Herrn zu sehen. ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 11,33... Geist erschüttert und bezeugte und sprach: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Einer von euch wird mich überliefern“ (Joh 13,21). So war unser Herr in Joh 11 betrübt, weil einige der Seinen durch Leid gingen. In Joh 12 wegen des furchtbaren Leidens, das Ihm bevorstand. In Joh 13 wegen der Schuld dessen, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,14... Menschen in den Versen am Anfang von Joh 13: 1. „Jetzt ist der Menschensohn verherrlicht.“ Joh 2 sagt uns, dass Er Seine Herrlichkeit offenbarte, und Joh 11 weist darauf hin, dass der Sohn Gottes in der Auferweckung des Lazarus von den Toten verherrlicht wurde. Aber als Menschensohn wird er in seinem ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 7,4... unter den Juden, sondern ging von dort weg in die Gegend nahe bei der Wüste, in eine Stadt, genannt Ephraim; und dort verweilte er mit den Jüngern“ (Joh 11,54). Jesus sagt also seinen Brüdern, dass Er nicht nach Jerusalem geht, weil seine Zeit noch nicht gekommen ist. Und seine Zeit – die Zeit seiner ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,1Die Auferweckung des Lazarus der Eingang zur Leidensgeschichte des Herrn Mit Johannes 11 kommen wir an einen bedeutungsvollen Abschnitt im Leben des Herrn, dessen öffentliche Tätigkeit ja reich war an Wundern aller Art, von denen aber ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 13,14... lernen, daß Gott stets zur rechten Zeit eingreift. Man denke beispielsweise an die Auferweckung des Jünglings zu Nain (Lk 7) und des Lazarus (Joh 11). Nach menschlichem Ermessen war es in beiden Fällen die allerhöchste Zeit, ja zu spät, als Er kam. In Wirklichkeit aber war es gerade die rechte ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 13,20... Krankheit des Lazarus, da der Herr nach Menschenmeinung zu spät kam, aber gerade da Seine Herrlichkeit offenbarte in der Auferweckung des Lazarus (Joh 11). Die Wolke lehrt uns also, jede eigene Meinung und alle eigenen Wege aufzugeben und dem Lamme zu folgen, wohin Es geht (Ps 23,4; 32,8). Wir müssen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 4. Mose 10,33... Darf ich dich fragen: steht auch dein Haus dem Herrn zur Verfügung wie dort die Tenne Obed-Edoms? Ist der Herr bei dir so daheim wie in Bethanien (Joh 11), oder ist es gar eine Versammlungsstätte wie bei Philemon (Philem. 2)? Gehören Ihm deine Güter wie die Israels, als es zur Mithilfe zum Bau der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 16,33... Begreiflicherweise kannte es diese Gabe nicht. Ging es uns nicht ganz ähnlich mit unserm Herrn, dem Manna vom Himmel her? Die Welt kennt Ihn nicht (Joh 1,10,11). Hätte sie Ihn erkannt, so hätte sie Ihn nicht gekreuzigt (1Kor 2,8). Plötzlich lag das Manna auf dem Tau vor dem Volke. Wer es nehmen wollte, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 8,23... kommen in Gestalt von: Verlusten, erschütterter Gesundheit, Verleumdungen mit ihren vernichtenden Folgen, oder gar Tod, wie bei Maria und Martha (Joh 11), gibt es nur eine sichere Zuflucht: das ist der Herr. 2. Die Wellen im Innern des Schiffes. Das Schiff füllte sich mit Wasser (Vers 37). Solange ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 9,9... Weise. a) Dem Herrn gegenüber. Matthäus bereitete dem Herrn und Seinen Jüngern ein Mahl. Er handelte ähnlich der Maria und Martha, die nach Joh 11 reichen Trost durch die Auferweckung ihres Bruders Lazarus erfahren hatten, und dann anschließend dem Herrn aus Dankbarkeit ein Mahl bereiteten. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,6... sich für sie. Aus eigener Erfahrung kennt der Herr die Welt mit ihren Versuchungen und Gefahren und bittet den Vater die Seinen zu bewahren (Joh 17,11,15). Das tat der Herr damals für Petrus und heute für uns (Lk 22,32). Er ist Priester in Ewigkeit, von Gott bestellt, um die Seinen priesterlich zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 4,1... und unzweideutig erklang sie einst auf Erden, so daß die Leute sagten: «Er redet gewaltig», ja, so mächtig, daß durch ihren Zuruf Tote auferstanden (Joh 11). Auch geistlich Tote vermag Seine Stimme heute noch zu wecken. Nicht mehr lange, und alle Heiligen werden sie hören; denn der Herr wird mit der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 2,1... Er öffnet euch die Augen wie jenem Blinden (Joh 9; 2Kön 6,17), und ihr werdet danken (Ps 34,8). Jesus will auch im letzten Wunder bei euch sein (Joh 11). Sollte Jesus noch nicht bald kommen, so wird auch bei euch der Tod einkehren. Was aber sagte Jesus? „Dein Bruder wird auferstehen“, und das wird ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11 Ein großes Kapitel Johannes Kap. 11 darf man als den erstaunlichsten Bericht aus Im Wirken unseres Herrn ansehen. Es bringt auch das größte er sieben ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-11 Die Salbung in Bethanien (Joh 12,1-11) In Johannes Kapitel 11 lesen wir, was der Herr den Schwestern Maria und Martha durch die Auferweckung ihres Bruders war. Hier nun sehen wir, dass die Schwestern dem Herrn ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 98,1... flohen auf Sein Wort hin. Auf Seinen Befehl standen Tote auf, selbst Lazarus, der bereits in Verwesung übergegangen war, kam aus der Gruft (Joh 11). Der Prophet sagt lange vor Seinem Kommen in die Welt: „Er heißt wunderbar“ (Jes 9,6). Seine Werke waren wohltuend. Petrus sagt in Apg. 10, 38, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,12... Ruder gelaufen, und in nichts war dies deutlicher als in den letzten Begebenheiten des Heilandes. Und so erinnert das Evangelium an das, was schon in Johannes 11 berichtet wurde, wo sich das höchste religiöse Amt mit der niedrigsten Zweckmäßigkeit vermischte und der prophetische Geist in dem bösen Hohepriester ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 13,11... begonnen habe, ohne dass die Gläubigen in Thessalonich oder anderswo schon entrückt worden wären, wäre das eine ziemliche Parallele zum Fall von Johannes 11. Das Wort behält also auch hier und überall seinen charakteristischen Sinn.↩︎ 70 Die Anspielung ist offensichtlich und unbestreitbar auf Daniel 11, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,1... der Dunkelheit herausführen soll. In Johannes 10 ist Er der Hirte, der seine Schafe aus der alten jüdischen zur neuen christlichen Herde führt. In Johannes 11 ist Er die Auferstehung und das Leben, damit der Mensch vom Tode errettet werde. In Johannes 12 ist Er das Weizenkorn, welches stirbt, damit eine Ihm ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,1... eigenen Schafe aus dem jüdischen Schafhof, um sie in die neue Gemeinschaft der Christen zu führen, die auf der Erde gerade entstehen sollte. In Johannes 11 und 12 sehen wir, auf welch gnädige Weise diejenigen die Herrlichkeit Christi als Sohn Gottes, Sohn Davids und Sohn des Menschen widerspiegeln sollten, die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,31... Menschen bei seiner Präsentation erhöhen. Am Kreuz wurden all die unendlichen Vollkommenheiten des Sohnes des Menschen im höchsten Grad entfaltet. In Johannes 11 lesen wir, dass die Krankheit des Lazarus „um der Herrlichkeit Gottes willen war, auf dass der Sohn Gottes durch sie verherrlicht werde“. Dort wurde ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 14,1... im Unsichtbaren und deren Erfüllung teilweise in der Zukunft und der Glaube muss aktiv und kraftvoll sein um sie zu erfassen und sie zu genießen. In Johannes 11 sehen wir einen Schauplatz des Todes. Einen solchen, wie ich gesagt habe wie ihn unsere verdorbene Welt bietet. Jeder außer der Herr selbst, scheint ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 Wir kommen jetzt zu dem Zeugnis, das, in Antwort auf die Verwerfung Jesu, der Vater von Ihm ablegt. In diesem Kapitel wird die Macht der Auferstehung ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 So stand es mit Israel. Sie wurden in Unglauben und Finsternis gelassen, da sie die Angebote des Sohnes Gottes verschmäht hatten. Aber die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 12,1... nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein“. Die Auferstehung war für Ihn alles. Sie war Sein Trost in den Sorgen des Lebens, wie wir in Johannes 11 sahen, und Sein Gegenstand inmitten der Erwartungen und Versprechungen der Welt, wie wir in Kapitel 12 sehen. Sie gab Seiner Seele ruhigen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... eine Vorschattung der göttlichen Personen in der Gottheit? In 1. Mose 1 wird vom Geist Gottes gesagt, dass Er über der Fläche der Wasser schwebt. Aus Johannes 11 und anderen Schriftstellen wissen wir, dass „das Wort“, der eingeborene Sohn, der „Schöpfer aller Dinge“ ist. Wir können die drei göttlichen Personen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 6,1... alles Trostes. Er stillte diejenigen einer Witwe zu Nain und trocknete die der Maria und Martha, ja mehr, er ließ sie die Herrlichkeit Gottes sehen (Joh 11). Er fragte Maria Magdalena: „Weib, was weinest du?“ Und als sie Ihn erkannte, fiel sie zu Seinen Füßen. Wie der Herr besonders Tränen der Buße ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 50,1... müssen Gott den Zeitpunkt der Erhörung überlassen. Wir mögen in Eile sein, ungeduldig, Gott aber kommt zur rechten Zeit wie bei Maria und Martha (Joh 11). Andere mögen den Schmelztiegel benötigen, vielleicht muss die Hitze noch höher steigen, aber Gott hält Sein Wort (Mal 2,2; Ps 118,5.13; Heb ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 116,15... ihrem Heimgang. Durch den Tod kam Jesus in das Haus des Jairus und brachte neues Leben. Jesus tritt an das Grab des Lazarus und gibt neues Leben (Joh 11). Vielen Menschen durfte ich auf dem Sterbebett zur Gewissheit des Heils verhelfen, so dass sie sich sehnten heimzugehen. Für die traurigen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 28,40... enbarte, der sich so tief zu einem armen, schwachen Menschen herabließ. Werfen wir ferner einen Blick auf unseren Herrn am Grab des Lazarus (Joh 11). Er seufzt und weint, und diese Seufzer und Tränen sind der Ausdruck eines vollkommenen menschlichen Herzens, das wie kein anderes diese Erde als ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 6,1... wann Er wollte – dass also die Pläne des Herodes eitel waren, es sei denn, dass Er selbst ihnen erlaubte, ihren Lauf zu nehmen. Ähnlich ist es in Johannes 11. Hier waren es die Jünger, die Ihn hindern wollten, nach Judäa zu gehen, wo noch kurz vorher sein Leben in Gefahr war. Hier zeigt Er sich wieder in ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,47Behandelter Abschnitt Joh 11,7-48 Joh 11,47.48: 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer das Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... in Jerusalem and Judea before the last visit there is an open breach with the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,45Behandelter Abschnitt Joh 11,45-53 Die Reaktion des Unglaubens Verse 45-53. Nachdem die Nachricht von dem wunderbaren Ereignis der Auferweckung des Lazarus die Ohren der Pharisäer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,45Behandelter Abschnitt Joh 11,45-54 So mächtig das Werk der Auferweckung des Lazarus auch war, wir sehen hier, wie überall, wie abhängig der Mensch von der Gnade ist. Die Sünde macht ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,43... geschieht, erhalten die Trauernden dennoch Gnade, die Trauer bis zum Tag der Herrlichkeit zu ertragen. Die abschließenden Verse des Kapitels (Joh 11,45-57), legen die Auswirkung dieser wunderbaren Darstellung der Herrlichkeit des Sohnes Gottes auf die Welt dar.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,45Behandelter Abschnitt Joh 11,45-48 Verse 45-48 Reaktionen auf die Auferstehung 45 Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was er getan hatte, glaubten an ihn. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 11,46Behandelter Abschnitt Joh 11,46-57 Folgen der Auferweckung des Lazarus (Joh. 11, 46-57) Das erstaunliche Wunder Christi der Auferweckung des Lazarus hatte den Ruhm des Herrn aufs ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,46Went away to the Pharisees (απηλθον προς τους Φαρισαιους). Second aorist active indicative of απερχομα. This "some" (τινες) did who were deeply impressed and yet who did not have the courage to break away from the rabbis without consulting them. It was a crisis for the Sanhedrin.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,46Vers 46: „Etliche aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte", sagten ihnen das furchtbare Verbrechen, das Er damit begangen hatte, daß Er einen Toten auferweckt, anstatt zu jubeln: „Er ist eben doch der Messias!"Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,46 Joh 11,46: Einige aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte. Und obwohl viele glaubten, wuchs der Hass der anderen, ...