Behandelter Abschnitt Joh 11,45-48
Verse 45-48 Reaktionen auf die Auferstehung
45 Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was er getan hatte, glaubten an ihn. 46 Einige aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte. 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer das Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen. 48 Wenn wir ihn so gewähren lassen, werden alle an ihn glauben, und die Römer werden kommen und sowohl unseren Ort als auch unsere Nation wegnehmen.
Durch Maria sind viele mit Christus in Verbindung gekommen. Es ist schön, wenn durch unseren persönlichen Wandel mit dem Herrn andere mit Ihm in Verbindung kommen. Von den Juden haben viele gesehen, was Er getan hat, und glauben deshalb an Ihn. Doch wie wir bereits gesehen haben, heißt das nicht, dass sie Ihn als Ihren Heiland anerkennen. Es ist ganz offensichtlich, dass sie sich wegen des Wunders zu Ihm hingezogen fühlen als zu jemandem, der ihre irdische, körperliche Not in Glück verändern kann.
Es gibt jedoch auch Juden, die zu den Pharisäern gehen, um ihnen zu berichten, was Er getan hat. Sie haben es auch gesehen, aber sie wollen nicht glauben, dass hier jemand etwas wirkt, der es gut mit ihnen meint. Sie stehen lieber in der Gunst der Pharisäer. Der Bericht der Zeugen veranlasst die Hohenpriester und Pharisäer zum Handeln. Sie rufen das Synedrium zusammen und beratschlagen, was zu tun ist. Sie stellen zu Recht fest, dass der Herr viele Zeichen tut. Nur wollen sie diese nicht annehmen, denn sie sehen in diesen Zeichen eine große Bedrohung für ihre Autoritätsstellung unter dem Volk.
Hier sehen wir, dass die Bitte des reichen Mannes, jemanden aus den Toten zu seinen Brüdern zu senden, damit sie dann glauben, nicht berechtigt ist, wohl aber die Antwort Abrahams (Lk 16,30.31). Hier ist jemand, der aus dem Tod in das Leben zurückgekehrt ist, aber man glaubt nicht. Es geht diesen Leuten nur um die Sicherung ihrer Stellung der Ehre und Autorität unter dem Volk.
Sie überlegen: Wenn wir Ihn gewähren lassen, werden alle an Ihn glauben. Der neue Führer würde dann der Anlass sein, dass die Römer kommen und eingreifen werden. Das würde zur Folge haben, dass sie ihren Ort (ihre Stellung oder vielleicht auch den Tempel, der ihnen ihre Stellung verschaffte) los wären und ebenfalls ihr Volk. Sie sprechen von unserem Ort und von unserer Nation. Da ist kein Gedanke an Gott.