Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?Frage 17: Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben? 1. Mose 32,30; 2. Mose 33,11+20 Antwort A: Jakob war ein Träger der Verheißungen Gottes, die Gott dem Abraham gegeben und dem Isaak wiederholt hatte; und Gottes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... entwirft ein buntes und verschiedenartiges Gemälde. Nicht allein hat der furchtsame Jakob die Herden vorausgeschickt, um Esau zu versöhnen (1Mo 32,14-22), sondern er schickt seine ganze Familie über den Bach und bleibt allein dahinter (1Mo 32,23-25). Sein Herz ist voll von Sorge. Gott aber, der alles ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 32,14Behandelter Abschnitt 1Mo 32,14-22 Verse 14–22 | Ein Geschenk für Esau 14 Und er übernachtete dort in jener Nacht; und er nahm von dem, was in seine Hand gekommen war, ein Geschenk für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,18... nach der Wahrheit des Spruches: „Eine Gabe im Verborgenen wendet den Zorn ab, und ein Geschenk im Gewandbausch den heftigen Grimm“ (Spr 21,14; 1Mo 32,14b-22). Mit ihrem Geschenk geht sie David entgegen. Sie kommt herab. Das zeigt, dass in der Niedrigkeit, das heißt in einer demütigen Haltung, ein Streit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,14... auf den die Person wütend ist, sondern es kann auch jemand sein, der davon gehört hat. Beispiele sind das Geschenk, das Jakob an Esau sandte (1Mo 32,14-22), und das Geschenk, das Abigail mitnahm, als sie David entgegenging (1Sam 25,18-35).Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 32,24Behandelter Abschnitt 1. Mose 32,22-32 Jakob in Pniel - sein Kampf mit Gott Nachdem Jakob alle seine klugen Maßnahmen getroffen hatte, lesen wir: „Und Jakob blieb allein übrig; und es rang ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Mo 32,22-23 - 13. Juli... Weiber und die zwei Mägde und die elf Kinder und zog an die Furt des Jabbok, nahm sie und führte sie über das Wasser, dass hinüberkam, was er hatte. 1. Mose 32,22-23 Zwanzig Jahre geht es ohne neue Gottesoffenbarung im Leben Jakobs weiter. Dann führt der Herr das Pniel herbei. Was in den letzten zwanzig Jahren in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 8,5... teilen. Pnuel bedeutet „Angesicht Gottes“. Diese Stadt erinnert an das Ringen Jakobs mit Gott, das dort etwa 500 Jahre zuvor stattgefunden hatte (1Mo 32,22-33). Dort wird Jakob an der Hüfte geschlagen, wodurch er sich beständig dessen bewusst ist, dass seine Schwachheit Gott die Gelegenheit gibt, seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,4... in Jakobs Leben gelenkt. Diese dienen als Beispiele für alle zwölf Stämme Israels. Es sind seine Geburt (1Mo 25,24-26), sein „Sieg“ bei Pniel (1Mo 32,22-32) und die Reinigung seines Hauses in Bethel (1Mo 35,1-15). Das erste Beispiel betrifft seine Geburt. An der Ferse nehmen kann auf Betrug hinweisen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,5... neue Perspektive eröffnet. Es wäre dann ein Schutzengel von Esau gewesen. Aber das passt nicht zu der Geschichte, die in 1. Mose 32 erwähnt wird (1Mo 32,22-32). Es passt auch nicht zu dem, was Hosea hier sagt. In Vers 3 steht eindeutig geschrieben, dass Jakob mit Gott kämpfte. Es ist auch klar, dass Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... Jakob zurück, und dann finden wir, wie er die Verbindung mit seinem Gott wieder anknüpft und einen Altar baut und bis zur Furt des Jabbok kommt. (1Mo 32,22) Und dort zerbricht der Herr ihn und macht aus ihm das, was Er Sich vorgesetzt hatte, aus ihm zu machen. Josaphat gerät ungeahnt mehr und mehr unter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... er zog über die Furt Jabbok (Ringer), und Jakob blieb allein übrig und es rang (wajje abeg) ein Mann mit ihm, ... indem er mit ihm rang (beheabqo)» (1. Mose 32,23.25.26). Der Bach hat wohl nach dem seltenen Wort «abaq» = «ringen» den Namen «Jabbok» (Ringer). Jabes = Trocken. Das Wort «jabesch» = «trocken» wird vom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 32,23Behandelter Abschnitt 1Mo 32,23-33 Verse 23–33 | Jakob ringt mit Gott 23 Und er stand in jener Nacht auf und nahm seine beiden Frauen und seine beiden Mägde und seine elf Söhne und zog ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... Er uns besitzt. Wir ringen um diese Sache oft wie einst Jakob, von dem wir sowohl lesen, daß Gott mit ihm rang, als auch, daß Jakob mit Gott rang (1Mo 32,24-28). Jakob, rang, um etwas von Gott zu erlangen, aber Gott mußte mit Jakob ringen, ihn zu überwinden, um ihm den erbetenen Segen geben zu können. Wir ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35 - Das Endziel Gottes und die Mittel Jakobs... Vieh nach dem anderen und auch Knechte. Nach diesen folgen die Kinder und die Frau und ganz am Ende er selbst. „Und Jakob blieb allein zurück“ (1Mo 32,25). Trauriges Bild eines Menschen, der nicht mit Gott lebt! Befreit von der Verfolgung Labans, ermutigt durch die Verheißung Gottes „Ich will mit dir ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Der Engel des Herrn... Er sprach: „Nicht Jakob soll hinfort dein Name heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gerungen und hast obgesiegt“ (1. Mose 32,24-32). Wer war der Geheimnisvolle? Die moderne Kritik möchte uns einreden, dass Jakob infolge seiner tödlichen Angst vor Esau wohl einen bösen Traum ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... Er uns besitzt. Wir ringen um diese Sache oft wie einst Jakob, von dem wir sowohl lesen, dass Gott mit ihm rang, als auch, dass Jakob mit Gott rang (1Mo 32,24-28). Jakob rang, um etwas von Gott zu erlangen, aber Gott musste mit Jakob ringen, ihn zu überwinden, um ihm den erbetenen Segen geben zu können. Wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 110,2... ausgekugelt und seine Kraft gebrochen wird, erklärt der Gott Jakobs, dass sein Name von nun an „Israel“ sein wird, was „Fürst Gottes“ bedeutet (1Mo 32,24-28). Jakob erlebte dann sozusagen eine Wiedergeburt. Darin ist er ein Typus des treuen Überrestes, der vom Gott Jakobs zu einem sehr willigen Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 40,27... als Jakob und dann als Israel angesprochen. Das soll sie an ihre Ursprünge erinnern, an die Begegnung ihres Stammvaters mit dem HERRN in Pniel (1Mo 32,24-31). Diese Begegnung veränderte Jakobs Leben. Dort wird er aus einem „Fersenhalter“ – das ist die Bedeutung des Namens Jakob – ein „Fürst oder Krieger ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 31,1... und hat in diesem Traum zu ihm gesprochen (1Mo 28,12.13). Hier spricht Er zum ersten Mal direkt zu ihm. Insgesamt spricht Gott siebenmal zu Jakob (1Mo 28,13; 31,3.11; 32,24; 35,1.9-13; 46,2). Jakob bespricht die Angelegenheit mit seinen Frauen. Das ist eine gute Sache. So soll ein Mann mit seiner Frau besprechen, was er plant, und sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,10... ist. Die Morgenröte (oder Tagesanbruch) weist auf einen Neuanfang im Leben eines Gläubigen hin, der sich wieder dem Herrn anvertraut (vgl. 1Mo 32,24). Die Schatten sind aus seinem Leben verschwunden und es gibt keine Dunkelheit mehr in der Beziehung mit dem Herrn. Es ist der Anfang des Lebens als ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Mo 32,25-27 - 14. Juli... mit ihm verrenkt. Und er sprach: Lass mich gehen, denn die Morgenröte bricht an. Aber er antwortete: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn. 1. Mose 32,25-27 Es ist wieder eine Nacht über Jakob gekommen, zwanzig Jahre nach jener Bethelsnacht. Jetzt schläft er nicht wie damals in Bethel, er hat auch kein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 19,16... seiner Hüfte. Die Hüfte ist ein Bild für Macht und Kraft. Wer einen Schlag auf die Hüfte bekommen hat, dessen Kraft ist gebrochen, so dass er hinkt (1Mo 32,25.26.32). Sein Name ist der Titel, den Gott ebenfalls hat (1Tim 6,15), ein weiterer Beweis dafür, dass der Herr Jesus Gott ist. Er ist auf einzigartige ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 1,1... es wahr, Gott liebt uns. An der Furt des Jabbok rang der Herr mit Jakob, weil dieser verkehrt handelte und in seiner Kraft gebrochen werden musste (1Mo 32,25). „Gegen den Verkehrten erzeigst du dich entgegenstreitend“ (Psalm 18,27). Den verlorenen Sohn ließ der Vater zu größter Armut und größtem Elend ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,1... von Gott los, sondern hält sich durch alles hindurch an Ihm fest. Wer mit jemandem ringt, ist gleichzeitig eng mit dieser Person verbunden (vgl. 1Mo 32,25). Wer mit jemandem ringt, will ihn nicht verlieren, sondern ihn überwinden. Es ist oft so, dass eine Person eine große Tortur durchsteht, aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 33,20... Er schickt uns Schwachheit, damit wir lernen, in der Schwachheit stark zu sein. Das musste Jakob lernen. Als er körperlich kraftlos gemacht wurde (1Mo 32,25), hat er gelernt, sich mehr denn je auf die allmächtige Kraft des HERRN zu stützen. Paulus lernte, sich in seinen Schwachheiten zu rühmen, „damit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Epaphras... unserer Gebete. Er will unser inbrünstiges Gebet. Er liebt es, wenn wir wie Jakob ringen: „Ich lasse Dich nicht los, Du habest mich denn gesegnet.“ (1Mo 32,26) Er ermutigt uns dazu, indem Er sagt: „Bete - suche - klopfe an!“ (Mt 7,7) Er gibt uns Beispiele, daß wir „allezeit beten und nicht ermatten“ sollen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,22-40 - Elia auf dem Berge Karmel... wieder los ließ; alsdann empfing er den Namen Israel (d. h. Gotteskämpfer) ..., „denn du hast mit Gott und Menschen gerungen und hast obgesiegt“ (1Mo 32,26ff). Mit diesem neuen Namen Jakobs waren die Segensverheißungen Gottes für ihn und seine Nachkommenschaft verbunden, und diesen Namen gebrauchte Elia ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 47,27... vgl. Heb 13,7). Er ruft Joseph und sagt ihm, dass er seine Hand unter seine Hüfte legen soll. In Pniel (war er an seiner Hüfte geschlagen worden (1Mo 32,26), und seitdem hinkte er (1Mo 32,32). In seinem Wandel wurde er fortwährend an seinen Kampf mit Gott erinnert. Nun war er dort angekommen, wo Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,2... beschrieben. In den Hüften liegt die Kraft zum Laufen. Nachdem Gott das Hüftgelenk Jakobs ausgerenkt hatte, ging dieser hinkend durchs Leben (1Mo 32,26.32). Man spricht von den „Biegungen“ der Hüfte der Braut. Das weist darauf hin, dass es keine scharfen oder eckigen Kanten bei ihrem Gang gibt. Wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... der Schrift nicht vorhanden sind! -, in diesem „Schauen“ eben doch etwas anderes als ein buchstäbliches Sehen zu erblicken. Solche Stellen sind z. B. 1. Mose 32,27-31 (V. 28.30: „Gott“) und 2. Mose 24,9-11! (V. 10.11 „Gott“) übrigens ist in dieser Stelle nicht Gott beschrieben, sondern der Ort, darauf Er stand - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 1,2 - „Gottes Gemeinde“... lag. Er empfing ihn von Gott, als er Ihm von Angesicht zu Angesicht begegnete, und dieser Name wurde ihm bestätigt, als Gott ihm in Bethel erschien (1. Mose 32,28-30; 1. Mose 35,10). Beachte auch, wie Elia in seinem Gebet Ihn anredet als „Jehova, Gott Abrahams, Isaaks und Israels. Heute werde kund, daß Du Gott in ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Mo 32,28-32 - 15. Juli... habe Gott von Angesicht gesehen, und meine Seele ist genesen. Und als er an Pniel vorüberkam, ging ihm die Sonne auf; und er hinkte an seiner Hüfte. 1. Mose 32,28-32 Das Wort, das uns Pniel in das rechte Licht stellt und uns zeigt, wie man Sieger wird dadurch, dass man überwunden wird, steht 2. Korinther 2,14-16. ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: IsraelsBerufung und Dienstauftrag... und zentrale Lage. Israels offenbarungsgeschichtliche Stellung unter den Nationen war „abseits von den Völkern und doch für sie". 215 208 1. Mose 32,28-30. Jakob = „Fersenhalter", „Überlister", Israel = „Gottesstreiter".↩︎ 209 Der Kampf des Christentums mit dem Heidentum, Stuttgart 1924, S, 68.↩︎ 210 ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... es streitet Gott. Name, den Gott dem Jakob beilegt. Vgl. die Begründung: «Denn du hast mit Gott und mit Menschen gerungen und hast obgesiegt» (1. Mose 32,28); und: «Und in seiner Manneskraft kämpfte er mit Gott» (Hos 12,10). Israel ist der Ehrenname der echten Israeliten durch ein gottgemäßes Verhalten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 44,1... Zustand der Gerechtigkeit Israels hinweist. Dieser Name steht in großem Gegensatz zu dem Namen „Jakob“, der „Fersenhalter“, also Betrüger, bedeutet (1Mo 27,36; 32,28). Der HERR macht aus ihnen die „Gerechten“ und kann sie deshalb erlösen. Die folgenden Verheißungen sind von göttlicher Freude durchdrungen. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 48,1... hinweist: ein Volk, das Gott preist. Sie haben ein großes Bekenntnis – sie werden „mit dem Namen Israel“ genannt, was „Krieger Gottes“ bedeutet (1Mo 32,28) –, aber ihre Wege sind nicht im Einklang damit. Sie schwören „bei dem Namen des HERRN“ und nennen Ihn „den Gott Israels“, aber sie sind dabei ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 9,1... mit diesem Volk verbunden. Dem Fleisch nach (leiblich) waren sie seine Brüder. Er nennt sie Israeliten, entsprechend dem Namen, den Gott Jakob in 1. Mose 32,28 gegeben hatte. Anschließend zählt er acht Vorrechte auf, die Gott diesem Volk geschenkt hatte. Die Sohnschaft. Gott hatte dieses Volk als Sohn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 35,1... ganze Nacht mit einem übernatürlichen Wesen in menschlicher Gestalt rang, bevor er seinen Bruder Esau traf, bei seiner Rückkehr aus Mesopotamien (1Mo 32,28); während er nach 1. Mose 35,10 den Namen bei einer anderen Gelegenheit in Bethel erhielt, nicht in Pnuel, wie es in der ersten Stelle heißt. Es ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 34,1... Prüfung, dann der gnädige Segen kommt. So wurden später erst alle natürlichen Hoffnungen zerschlagen, und dann wurde der Name des Sieges verliehen (1Mo 32,28). So bereitet das, was wir in Jakobs früher Geschichte finden, einen auf die Wechselfälle seiner Söhne vor. Er war ein armer, zitternder Mann mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 29,13... den Glauben und die Treue Jakobs in den Vordergrund treten, und dann wird er „Israel“ genannt. Israel bedeutet „Fürst Gottes“ oder „Kämpfer Gottes“ (1Mo 32,29). Die Art und Weise, in der Jakob dient, um Rahel heiraten zu können, war ein treuer Dienst. Später, als er vor Laban geflohen und von ihm überholt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 14,7... Dieser Name Gottes taucht auch mehrmals in den Psalmen auf (Ps 20,1; 46,7.11; 75,9; 81,1.4; 94,7; 114,7; 146,5). Israel bedeutet „Kämpfer Gottes“ (1Mo 32,29). Dieser Name wurde Jakob von Gott nach seinem Kampf mit Ihm gegeben. In diesem Kampf bettelte er um den Segen. Wer um den Segen bittet, ist in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 2,3... wiederhergestellt wird. Die Herrlichkeit, die zurückkehrt, ist die Herrlichkeit Israels. Israel – was „Fürst Gottes oder Kämpfer Gottes“ bedeutet (1Mo 32,29) – ist der Name des Volkes in seinen Vorrechten, die es von Gott als sein Volk erhalten hat. Die „Plünderer“ sind die Assyrer, die Juda geplündert ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,37... perfect active indicative of οραω, to see. It is a permanent state of failure to hear and see God. The experience of Jacob in Peniel (Genesis 32:30) was unusual, but Jesus will say that those who have seen him have seen the Father (John 14:9), but here he means the Father's "voice" and "form" as ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,6 - „Gehe in deine Kammer und bete“... Er sieht deinen Schmerz, deinen Eifer, deine Hingabe. Allein vor Gottes Angesicht, unter Seinem alles erforschenden Auge, da ist dein Pniel (1. Mose 32,30). Was ist dir ein solcher Ort? Hast du einen solchen Platz? Der Herr ging auf den Berg, um zu beten (Mt 14,23). Hiskia wandte sein Angesicht gegen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... erklärt sich die poetische Redewendung: Plejadengebinde (Hiob 38,31). Plether siehe Pelethiter. Pnlel = «Angesicht Gottes». Ort nahe dem Jabbok (1. Mose 32,31). Vgl. das Wortspiel: «Und Jakob nannte den Namen des Ortes Pnlel: .Denn ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen'» (1. Mose 32,32). Pnuel = ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 6,16 - Wer ist „der lsrael Gottes“?... der Furt des Jabbok (1Mo 32) und der eigene Wille, die Kraft und Stütze des Fleisches bei ihm von Gott gebrochen wurde. Dort ging ihm die Sonne auf (1Mo 32,31), d. h. ein anderer Lebensabschnitt fing für ihn an, indem er fortan sich mehr auf den Gott der Gnade stützen mußte, denn er hinkte an seiner Hüfte. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 17,12... es im Leben ihres Vorfahren Jakob, nachdem er seine Zeit „großer Bedrängnis“ hatte: „Und die Sonne ging ihm auf, als er über Pnuel hinaus war“ (1Mo 32,31).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Sephi siehe Schephi. Sepho siehe Schepho. Sephuphan siehe Schephuphan. Serach = «Aufgang» (Jes 60,3). Vgl. «sarach» von der aufgehenden Sonne (1. Mose 32,32; Ps 104,22; Jona 4,8); vom Licht (Ps 112,4); von der Herrlichkeit Jahwes (5. Mose 33,2; Jes 60,1.2). 1.) Sohn von Reguel (1. Mose 36,13.17; 1Chr ...