Verse 3 | Wiederherstellung von Israel
-
Denn der HERR stellt die Herrlichkeit Jakobs wie die Herrlichkeit Israels wieder her; denn Plünderer haben sie geplündert und haben ihre Reben zerstört.
So wie die Zerstörung von Ninive zur Zeit des Propheten als festbeschlossenes Ereignis bevorstand, so steht auch die Wiederherstellung aller zwölf Stämme Jakobs fest. Jakob und Israel ist die gleiche Person, aber mit einem anderen Akzent. „Herrlichkeit“ deutet auf Erhabenheit oder Erhöhung hin. Dieser Begriff beschreibt die Zeit, in der Israel in Kraft und Segen über die Nationen herrschen wird. Dann wird Jakob, also das ganze Volk, seine eigene Herrlichkeit wiedererlangen, die es durch seine eigene Schuld verloren hat.
Der Name Jakob bedeutet „Fersenhalter“. Dieser Name erinnert an Schwäche und Untreue. Jakob ist der Name für das Volk in seiner Abwendung von dem HERRN, durch die es alle Herrlichkeit verloren hat, die es einst besaß. Das Volk erlangt diese Herrlichkeit wieder, wenn es in ihrer Beziehung zum HERRN wiederhergestellt wird. Die Herrlichkeit, die zurückkehrt, ist die Herrlichkeit Israels. Israel – was „Fürst Gottes oder Kämpfer Gottes“ bedeutet (1Mo 32,29) – ist der Name des Volkes in seinen Vorrechten, die es von Gott als sein Volk erhalten hat.
Die „Plünderer“ sind die Assyrer, die Juda geplündert haben. Sie haben auch „ihre Reben zerstört“. „Reben“ ist eine Anspielung auf Israel als den Weinberg, den Weinstock (Ps 80,8-15). Im Weinstock können wir die Familien und in den Reben die Glieder sehen. Die Reben sind ein Bild für die Freude, die der HERR bei seinem Volk sucht. In der Zeit der Untreue Israels war diese Freude nicht da (Jes 5,1-7). Hier werden die Assyrer dafür verantwortlich gemacht, was ein Grund mehr ist, sie zu richten.