Schriften von Frederic Charles Jennings
Mt 26,36-46 , Mk 14,32-42 Lk 22,39-46 Joh 18,1-3 Ps 102 - Gethsemane
Der Name GethsemaneDer Name Gethsemane
So ist Kidron also der Trauerbach. Deshalb wird gerade hier dieser Name so bedeutungsvoll, wenn wir den weiteren Weg unseres Heilands in diesen Garten betrachten. Der Klang des Liedes, mit dem das Abendessen beendet worden war, ist verstummt und die nächsten Worte dieses Gerechten und Reinen werden Worte der Trauer sein. Habt ihr es gemerkt? Es sind nur die elf bei Ihm. Es gibt einen, der keinen Schritt mit Ihm auf diesen Pfad der Leiden gehen kann. Judas ist woanders und anderweitig beschäftigt. Leiden und Trauer sind stets Beweise für den Glauben und für die Echtheit des Bekenntnisses. Es ist wie mit den Sternen, die erst sichtbar werden, wenn die Dunkelheit gekommen ist. Aber die elf überqueren mit Ihm den Bach und treten ein in den Garten Gethsemane.
Wieder einmal müssen wir eine Pause machen, diesmal am Tor des Gartens, und die Bedeutung des Wortes Gethsemane erfragen. Oder wollen wir das Licht versäumen, das uns dadurch gegeben wird? Der Name Gethsemane bedeutet „Ölpresse“ [geth-schemen]. Das hebräische geth bedeutet „Presse“ und schemen (semane) bedeutet „Öl“. Nun, Öl war die einzige Möglichkeit, um Licht zu schaffen in jenen Tagen. Gas und Elektrizität kannte man nicht und die Schriften sprechen natürlich auch nicht davon. Es ist so wie bei der ersten Erwähnung dieses Wortes: „Öl für das Licht“ (2Mo 25,6), und es ist das Licht, das „offenbar macht“ (Eph 5,13). Wir werden in Gethsemane den „Druck“ (geth) sehen und das Ergebnis des Druckes: „Offenbarmachung“ (Öl), die Vollkommenheiten dessen, der so schwer bedrückt wurde. Das ist die erste tiefe Wahrheit, der wir begegnen, wenn wir in diesen Garten eintreten und seinen Namen hören. Trauer und Bedrängnis wird Ihn auf die Erde drücken, aber gerade der Druck dieser Leiden – lasst uns das bedenken – wird nur Öl hervorbringen, das dann heiliges Licht geben wird auf die Vollkommenheit seiner Hingabe, was wiederum Gott rechtfertigt, indem Er Ihn erhört und befreit von den Leiden des Todes. Aber von all diesem werden wir später lernen.