Ich will zum Schluss kommen, liebe Brüder. Wir alle werden ganz sicher zuletzt in einer bewiesenen Einheit zusammenkommen. Niemand wird dann versuchen, jemanden von der Gegenwart des Herrn oder von dem Hochzeitsmahl des Lammes auszuschließen. Und dann wird sich zeigen, ob jene Grundsätze, die so häufige und schmerzvolle Trennungen von Mitheiligen erzwungen haben von solchen, die Glieder desselben Leibes sind, ob diese Grundsätze „Gold, Silber oder wertvolle Steine“ der Treue zur göttlichen Wahrheit waren oder ob sie „Holz, Heu, Stroh“ (1Kor 3,12), Stoppeln missverstandener Ableitungen, falscher Anwendung waren, die aus der logischen Folge laodizeischer Gleichgültigkeit und Apathie entstanden.
Doch nun kommt mir der Gedanke der Züchtigung: Wir alle werden dort sein; und es wird nicht darum gehen, dass wir uns gegenseitig richten, sondern wir werden vor einem Richterstuhl offenbar werden. Und – wenn ich noch einmal auch für andere sprechen darf – wir verschließen schon bei dem Gedanken an die vielen eigenen Fehler und die sich daraus ergebende Ernte von „Holz, Heu, Stroh“ den Mund, bevor wir uns hier jegliches Urteil über unsere Brüder anmaßen. Ganz im Gegenteil: Ich brauche von ihnen viel, viel mehr, als was ich ihnen jemals geben könnte. Sollten wir uns deshalb nicht austauschen, wann und wo es immer noch möglich ist, damit wir das, von dem wir glauben, dass es „Holz, Heu, Stroh“ ist, umwandeln in „Gold, Silber, wertvolle Steine“? Ganz sicher stünde das nicht im Widerspruch zum Geist Christi.
Zuletzt versichere ich Euch, dass ich zu diesen Zeilen einzig durch diesen Wunsch angespornt wurde, in der Überzeugung, dass das von mir Geschriebene wahr ist und dass es zugleich in aufrichtiger Liebe zu Christus und in brüderlicher Sorge um alle meine Brüder geschrieben wurde.
Zuletzt bringe ich Gott aufrichtig Lob und Dank für das göttliche Band brüderlicher Liebe, das durch all unsere Fehler und Torheiten nicht zerrissen werden kann. Und so freue ich mich, dass ich durch die gewaltige Gnade Gottes diesen Brief selbst unterschreiben kann.
In Christus, der dieses Band gemacht hat und der dieses Band ist, bleibe ich Euer Bruder
F.C. Jennings
Plainfield, New Jersey, August 1913
PS.: Nachdem wir die Korrekturfahnen des obigen Textes gelesen und den Inhalt vollständig zur Kenntnis genommen haben, möchten wir unsere Gemeinschaft zum Ausdruck bringen, indem wir dem Geschriebenen zustimmen.
E.G. Mauger
Nicholas Mauger
W.R.H. Hardingham