Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Ist nicht zu verwechseln mit dem Adverbium «asson» in Apg 27,13, was von einigen Obersetzern als Stadt aufgefaßt wird. Assur = Schritt. Vgl. Ps 17,5.11; 40,3; 73, 2I Andere übersetzen «Ebene». 1.) Nachkomme von Harn und Erbauer von Niniveh (1. Mose 10,11). 2.) Sohn von Sem und Bruder von Elam (1. Mose 10,22; ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 73,1Allemeines zum 3. Buch der Psalmen Im dritten Buche betreten wir ein ausgedehnteres Gebiet, als der Zustand des Überrestes der Juden in den letzten Tagen ist, sei es dass er sich noch in Jerusalem befindet, oder bereits aus der Stadt vertrieben ist. Wir finden daher in diesem Buche viel weniger von ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 73,1Behandelter Abschnitt Ps 73 Dieser Psalm beschreibt auf sehr präzise und einfühlsame Weise den Weg eines geprüften Herzens. „Das Wohlergehen der Gottlosen“ ist der Anlass der ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 77,1... 77 Es liegt etwas sehr Rührendes und gleichzeitig Lehrreiches darin, den Weg des Herzens in diesem Psalm zu verfolgen. Er erinnert uns vielleicht an Psalm 73 und kann als eine Äußerung der Juden unter der züchtigenden Hand Gottes in der Endzeit verstanden werden. Dennoch ist es für jeden Gläubigen möglich, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 10,1... Stadt Babylon rühmen; aber schon am Abend war er unter den Wahnsinnigen (Dan 4,33). Die Gottlosen sind hochmütig und stolz. Das werden wir noch in Psalm 73 sehen. Aber plötzlich findet ihr Protzen ein Ende. Hochmut kommt vor dem Fall! Gott widersteht David, was dieser zur Genüge erlebte. Der Hochmütige ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 17,1... mit seinem Tode hat all seine Macht und Gewalt ein Ende gefunden. Wie ganz anders ist es beim Gerechten. Wir sahen es bereits im ersten Psalm, und in Psalm 73 werden wir auch beider Ende sehen. In aller Not bleibt dem Kinde Gottes der sichere Glaubensblick: „Dennoch bleibe ich stets bei Dir.“ David blickt ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 27,4... Ein Tag darin war ihm lieber als 1000 andere. Hier fand der Sänger Asaph Erleichterung von seiner schweren Last, neue Freude und Ermunterung (Ps 73). Seine Sehnsucht war eine doppelte: Anzuschauen die Lieblichkeiten des Herrn. Dort stand der eherne Altar, wo Sünder durch das Blut des Lammes ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 50,1... ber den zu beurteilenden Fall, und damit ist der Richter, Jesus Christus, völlig vertraut (Joh 2,25). Er weiß jedes unlautere Wort des einzelnen. In Psalm 73 lesen wir: „Es ist kein Wort auf meiner Zunge, dass Du, Herr, nicht alles wüsstest.“ Ähnliche Worte spricht Jesus in Matthäus 12,36 aus. Lies Jakobus ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 65,1... Befriedigung. Gesättigt mit Gutem in Seinem Hause (V. 4). Das haben viele im Heiligtum erlebt. Hier wurde der niedergeschlagene Asaph aufgerichtet (Ps 73). Hier wurde (im Tempel) der Zöllner ein neuer Mensch, als er um Gnade flehte (Lk 18,13). Hier wurde jene arme Witwe so reich gesegnet, dass sie aus ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,1... war. Der Herr sei allen Mithelfern ein reicher Belohner. Möge auch der zweite Band vielen zum Segen gereichen! Der Verfasser. Ein Überblick über Psalm 73 Dieser Psalm gehört zu den meistgelesenen des Buches. Er stammt aus der Feder des Lobsängers Asaph und hat Tausenden von Gotteskindern den Weg aus ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 77,5... und fragt sich: Warum ist es nicht mehr wie einst? Was tat er? Ich forschte, grübelte nach in meinem Inneren. Warum verstummen so die Lobgesänge? In Psalm 73 hat er einen Grund angegeben. Er hatte Neid in seinem Herzen geduldet, der ihn fast zum Abgleiten führte. Und wir kennen viele andere Sünden, die den ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 84,1... und dort wurde er ein neuer Mensch und ging gerechtfertigt in sein Haus (Lk 18). Hierher kam Asaph, der am Straucheln war, und kam wieder zurecht (Ps 73). Hier stehen die Priester an heiliger Stätte und verkündigen das Wort. Hier offenbart sich die Heiligkeit Gottes, und hier beruft Er Seine Diener ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 88,1... Daran festzuhalten ist der sichere Ausweg in jeder Not. „Dennoch bleibe ich stets bei Dir, denn Du hast mich erfasst bei Deiner rechten Hand“ (Ps 73). „Ich lasse Dich nicht los, Du segnest mich denn“ (1. Mose 32,26). Während er vom Tode redet, setzt er wie Mose ein Sela. In Gedanken daran sollten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 139,13... nur auf das, was böse ist. Kurz gesagt, sie sind, was wir auch einst waren, Feinde Gottes (Röm 5,10). Das Ende des Sünders. Wir sahen es, als wir Psalm 73 betrachteten. Asaph, der deswegen sehr angefochten war wie hier David, sah ihr schreckliches Ende, und als er das sah, war er nicht nur wieder ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 145,18... das tiefste Verlangen des Gottesfürchtigen. Petrus fragt: „Herr, wohin sollen wir gehen? Denn du allein hast Worte ewigen Lebens“ (Joh 6,68). In Psalm 73 sagt Asaph: „Du bist meines Herzens Trost und mein Teil.“ Die rechte Herzensstellung Gott zu nahen (Joh 4,24). Sie ist ganze Aufrichtigkeit. Das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 146,1... krümmt ihren Weg und vereitelt ihre Pläne wie den des Ahitophel. Ihr Ende ist das Verderben. Sie gleiten hinunter in ewige Tiefen, wie das Asaph in Psalm 73 beschreibt, als er ihr Ende sah. Wie lange währt Christi Herrschaft? Ewig! Jetzt ist noch Satan der Gott dieser Welt, den Jesus selbst ihren Fürsten ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42 ; Jak 5,7-11 - Trotz Leid nicht verzweifeln (Frank Binford Hole)... zu finden. Wir sind alle geneigt, über solche Dinge zu urteilen, wie es Asaph tat, ehe er in das Heiligtum hineinging. Er berichtet uns darüber in Psalm 73. Er erzählt uns, dass er Verständnis über das Ende der Gottlosen erlangte, als er in das Heiligtum Gottes hineinging und dann imstande war, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 25,1... Für den Dienst des Gesangs werden Jungen und Männer von „den Söhnen Asaphs und Hemans und Jeduthuns“ abgesondert (Vers 1). Asaph ist der Dichter der Psalm 50 und 73–83, Heman des Psalms 88 und Jeduthun des Psalms 39 und möglicherweise Psalm 62. Asaph bedeutet „einer, der versammelt“, Jeduthun „ein Chor der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,9... böse Mensch es verdient. Asaph kämpfte auch mit dem Problem des Wohlergehens der Bösen und des Unglücks der Gerechten. Er beschreibt sein Ringen in Psalm 73. Er hat darüber nachgedacht und kommt zu dem Schluss, dass die Lösung im Heiligtum Gottes gefunden werden kann: „Da dachte ich nach, um dies zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,1... schlimmer, denn dann denken wir nur an uns selbst. Tief im Inneren bedeutet es, dass wir kein Verständnis für die Wege Gottes haben. Dies wird in Psalm 73 ausgearbeitet (Ps 73,1-17). Es ist notwendig, inmitten des Unrechts mit dem Frieden Gottes in unseren Herzen zu leben. Wir leben inmitten von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,1Einleitung Mit Psalm 73 beginnt ein neues Buch der Psalmen, Buch 3, das die Psalm 73-89 zum Inhalt hat. Im zweiten Buch der Psalmen (Psalm 42-72) sehen wir, dass der treue ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,2... rang, wie die Güte Gottes gegenüber den mit reinen Herzen mit dem, was er um sich herum sah, in Einklang gebracht werden kann. In dieser Hinsicht ist Psalm 73 eine gute Ergänzung zu Psalm 1. Psalm 1 spricht vom Wohlstand der Gottesfürchtigen und vom Unglück der Gottlosen. Psalm 73 beginnt mit der Praxis, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1Behandelter Abschnitt Ps 74,1-8 Einleitung In Psalm 73 stellt Asaph verzweifelte Fragen an Gott über das Wohlergehen der Gottlosen. In Psalm 74 ruft er in großer Not um Hilfe und stellt Gott verzweifelte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,1... Maskilim, d.h. eine Unterweisung über die Wege Gottes in der Endzeit, um Einsicht in sie zu gewinnen. Der erste Psalm des dritten Buches der Psalmen, Psalm 73, weist darauf hin, dass der Psalmist die Wege Gottes (Ps 73,16) mit dem Volk nicht verstanden hat. Die Lösung ist, dass wir nur im Heiligtum die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,53... im dritten Buch der Psalmen. Ethan unterstreicht sein Lob mit einem zuversichtlichen „Amen, ja, Amen!“ Es ist sicher und gewiss. Der Psalmist geht in Psalm 73, dem ersten Psalm des dritten Buches der Psalmen, in das Heiligtum (Ps 73,17), wo der HERR für immer gepriesen wird. Das tut er auch und besonders ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,1... Gottesfürchtigen sind und auf der anderen Seite der Wohlstand der Gottlosen. Dieses Thema hat oft großes Ringen unter den Gläubigen verursacht (vgl. Ps 73,1-17). Das Neue Testament zitiert ein paarmal aus diesem Buch. Paulus, der große Apostel der Nationen, zitiert den Schlüsselvers dieses Buches (Hab 2,4) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 3,19... zu treffen, musst du auf das Ende derer achten, denen es scheinbar ausgezeichnet geht. Asaph, der solch einen inneren Kampf hatte, schreibt davon in Psalm 73. Lies diesen Psalm einmal, wenn du mit diesen Dingen zu kämpfen hast. Ich kann dir sagen, dass ich lieber nicht auf der Seite derer stehe, die jetzt ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,1... die der Welt. Sie sieht, wie der Stolz Gelingen hat, wie die Gottlosen zu Reichtum und Ehre kommen, und sie beneidet nicht allein die Ungerechten (Ps 73), sondern sie nimmt Anlass daraus, Gott zu leugnen und Ihn zu lästern. Ehe wir zu einem neuen Gegenstand übergehen, wollen wir den sittlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,13Behandelter Abschnitt Ps 73,13-22 Verse 13–22 | In Gottes Heiligtum Gewiss, vergebens habe ich mein Herz gereinigt und meine Hände in Unschuld gewaschen, da ich ja geplagt wurde den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 2,8 - 3,3 Off 10,8-11 - Was bedeutet die Rolle in Hes 2,8 - 3,3 sowie das Büchlein in Off 10,8-11 ? und wie erklärt sich die verschiedene Wirkung aus dem Essen der Rolle und des Büchleins?... Göttliche Offenbarung ist dem Gläubigen immer wie süßer Honig, Schmerz und Traurigkeit empfindet er, wenn er nachsinnt, in Erkenntnis wächst (Ps 73,15-17) und das Ende der Halsstarrigen und Ungläubigen im Lichte Gottes sieht. Auch darf (betr. des Grimmens) an die Verfolgung gedacht sein, denen die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 49,17... verleiht Reichtum die Macht, die Armen zu unterdrücken. Dann weist der Dichter die Gläubigen auf das Ende des törichten Reichen hin (Vers 18; vgl. Ps 73,15-17). Der Reiche ist ein Tor, denn er „spricht in seinem Herzen: Es ist kein Gott“ (Ps 14,1; 53,2). Der Tor schuftet, stirbt und kann nichts von seinem ...Schriften von Fredk. A. Tatford (Fredk. A. Tatford)Kapitel 4... vor ihm hatte Asaph darüber gegrübelt, dass es den Gottlosen so wohl ging, und er begriff das erst, nachdem er ins Heiligtum hineingegangen war (Ps 73,16.17). Die Antwort würde so gestaltet sein, dass er daraus eine öffentliche Erklärung für die Anklagen abgeben konnte, die er auch öffentlich gemacht ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 5,1... Ort wie wir bei Jona sahen. Tritt nur mit Freimütigkeit hinzu, wo immer du bist (Heb 10,19). Im Heiligtum lernte David wie Asaph seinen Gott erfuhr (Ps 73,17-20). Er sah beides, das Ende der Gottlosen, aber auch das der Frommen. In der Gegenwart Gottes ändert sich alles. Da erkennen wir alles im Lichte ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 55,9... dich vertrauen.“ Lernen wir die Wichtigkeit, in die Verheißungen zu vertrauen. Wie schrecklich ist das Ende der Gottlosen. Das beantwortet Asaph in Psalm 73,17-20.Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,17Das Heim des Herzens Psalm 73,17 Wo ist es? Das beantwortet unter anderem Vers 17 und Psalm 84,4: „Glückselig, die da wohnen in deinem Hause, stets werden sie dich loben“, oder wie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 119,129... wegen vergießt. Seine Augen fließen von Tränen wegen denen, die in das ewige Verderben gehen! Wie Asaph schaut er auf ihr entsetzliches Ende (Ps 73,17-19; 37,13.14). Das war die Gesinnung des Herrn (Mt 23,37; Heb 5,7). Wer nie um Seelen vor Gott weint, wird kaum welche zu Christo führen. Die Propheten weinten ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 73,17Behandelter Abschnitt Ps 73,17-20 Ps 73,17-20: 17 bis ich hineinging in die Heiligtümer Gottes und jener Ende gewahrte. 18 Gewiss, auf schlüpfrigen Grund setzt du sie, stürzt sie hin ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 12,1... Kämpfe Bescheid wissen. Er wird auch die Schlussfolgerung kennen, zu der Asaph kam: dass er und auch wir auf das Ende der Gottlosen achten sollten (Ps 73,17.18). Das bedeutet, dass wir begreifen müssen, was das Ende der Gottlosen sein wird. Doch bevor wir so weit sind, sehen wir, dass wir selbst durch ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 16... haben ein Ende genommen, sind umgekommen durch Schrecknisse! Wie einen Traum nach dem Erwachen wirst du, Herr, beim Aufwachen ihr Bild verachten“ (Ps 73,17-20).Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Kön 18,1-15 - Das Haus Ahabs... Das Ende allein kann uns leiten, in solchen Umständen richtig zu urteilen. „Bis ich hineinging in die Heiligtümer Gottes und jener Ende gewahrte“ (Ps 73,17). Elia war im Heiligtum, und wusste, dass Ahab auf einem schlüpfrigen Boden stand, dass sein Haus schnell in den Staub sinken würde: er wusste, dass ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,1-16 - Elia und Obadja... gerichtet, und wohin gehen die Neigungen unseres Herzens? Und was ist unser Ziel? Möchten wir mehr in das Heiligtum gehen, um das Ende zu sehen! (Ps 73,17) Denn „diese Welt vergeht und ihre Lust“. (1Joh 2,17) Als Obadja auf dem Wege ist, Gras für die Pferde seines Herrn zu suchen, kommt ihm Elia ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kön 18,1-4 - Elia, der Tisbiter – Teil3/7... Ende allein kann uns leiten, in solchen Umständen richtig zu urteilen. „Bis ich hineinging in die Heiligtümer Gottes, da gewahrte ich jener Ende“ (Ps 73,17). Elias war im Heiligtum, und wusste, dass Ahab auf einem schlüpfrigen Boden stand, dass sein Haus schnell in den Staub sinken würde; er wusste, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 27,4 - Sehnsucht nach dem Hause Gottes.... Alle Tage seines Lebens“. Ein Tag darin war ihm mehr wert als sonst tausend, Ps 84,10. Hier fand auch Asaph Erleichterung seiner großen Last, Ps 73,17. c) Der Zweck seiner Sehnsucht: „zu wohnen im Hause Gottes“. Ein doppelter Zweck wird hier genannt:Um anzuschauen die Lieblichkeiten des Herrn, denn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Spr 29,1 - Göttliche Zurechtweisung... er seinen Nacken, 2Kön 17,14. Sie gleichen Roß und Maultier, Ps 32,10. 5. Das schreckliche und plötzliche Ende. Schon Asaph hat dies beobachtet, Ps 73,17 ff. Gottes Langmut währt nicht ewig. Widerstand und Zerschmetterung gehen zusammen. Der Sünder wird einem Unheilbaren verglichen. Er ist ohne ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Mo 34,25-32 - Leuchtende Angesichter... vom göttlichen Licht bestrahlen ließen (Apg. 4, 13). Wer im Dunkel bleibt klagt (Ps 137,1.2), alle aber, die ins Licht, ins Heiligtum gehen, jubeln (Ps 73,17; 23-26). Mose kam mit den Tafeln des Gesetzes Gottes vom Berg, um das Volk zu belehren. In der Stille gibt es also Anweisung und Ausrüstung zum Dienste. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 26,8... um dem Herrn zu danken. Hier wurden auch Entmutigte, wie Asaph, erquickt. Er war sehr geplagt, bis er hineinging in die Heiligtümer Gottes (Ps 73,17). Hier wird Asaph das Wort vernommen haben, das ihn aufrichtete, und zwar so gründlich, dass er von allem Irdischen gelöst war (Ps 73,25). Und so ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 118,27... Die Festopfer werden rückblickend sein, wie wir das beim Abendmahl tun, daran denkend, was jenes Festopfer am Kreuz für uns war, und Ihn anbeten (Ps 73,17.19).Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 77,14... Als der Gottesfürchtige durch das Wohlergehen der Gottlosen angefochten wurde, fand seine Seele die Antwort auf ihre Schwierigkeiten im Heiligtum (Ps 73,17). Jetzt, wo ihm Gottes augenscheinliches Schweigen, während sein Volk Drangsal und Plagen erduldet, Kopfzerbrechen bereitet, findet er erneut im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,12... zu wenden und vollkommen kurzsichtig, weil der Tag des Gerichts über seine törichten Pläne kommen wird. Der Herr sieht „seinen Tag“, sein Ende (vgl. Ps 73,17b), nämlich den Tag voraus, an dem die Gottlosen gerichtet werden, und auch die Gerechten müssen weiterhin danach ausschauen. Der zweite Kontrast ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,29... des Bösen lebt. Sein „Mund … spricht Weisheit aus“ (Vers 30). Die Weisheit des Gerechten besteht darin, dass er das Ende des Gottlosen voraussieht (Ps 73,17b). Deshalb wird er nicht neidisch auf seinen kurzlebigen Wohlstand. Dies kommt in den folgenden Versen zum Ausdruck. Der Weise weiß, was er sagen ...