Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Hebräer 1,7Das führt uns zum nächsten Zitat, aus Ps 104, dem Psalm der Schöpfung. Dort heißt es von den Engeln: „Er macht seine Engel zu Geistern und seine Diener zu flammendem Feuer.“ Hier spricht Gott ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 89,1... und Herrlichkeit? In Seiner Weisheit (Eph 3,10), in Seiner Allmacht (1. Mose 17,1), in Seiner Liebe (Röm 5,8) in Seiner Größe, Pracht und Majestät (Ps 104), aber besonders in Seiner Gnade (2Kor 9, B. l1)? Ihm allein gebührt Ehre und Anbetung. Engel, die nicht gesündigt, noch die Erlösung erfahren ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 104,1Behandelter Abschnitt Ps 104,1-6 Ein Lobpreis Gattes Psalm 104,1-6 Der Psalmist legt diese herrlichen Worte in Poesie nieder, es ist, als könne er die Bewegungen seines Herzens so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,12... der Bibel erwähnt werden, dann stellt das Freude vor. Wir lesen dies in Vers 13, wo von dem Wein gesagt wird, dass er „Götter und Menschen erfreut“. Psalm 104 bestätigt diesen Gedanken: „Und damit Wein das Herz des Menschen erfreut“ (Ps 104,15a). Israel wird mit einem Weinberg verglichen (Jes 5,1-7). Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 16,34... 106,1.47.48) ertönt das Halleluja, denn das bedeutet „Preist den HERRN“. Diesem Halleluja (Preist den HERRN) begegnen wir in den Psalmen erstmalig in Psalm 104. Halleluja ist das Wort des Friedensreiches, zusammen mit dem Lob der Güte des HERRN, das wir später in diesem Kapitel finden (Vers 41). Wiederum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,1Behandelter Abschnitt Ps 104,1-4 Einleitung Psalm 104 ist ein Loblied auf den HERRN als den Schöpfer und Erhalter seiner Schöpfung. Psalm 103 besingt die Güte des HERRN gegenüber seinem Volk. Psalm 104 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,1... Gottes am Beginn seines Volkes, Taten, die das Volk in dankbarer Erinnerung behalten sollte. Er besingt die Treue des HERRN zu seinem Volk. In Psalm 104 finden wir die Herrlichkeit des HERRN im Zusammenhang mit der Schöpfung. In den Psalm 105 und 106 finden wir die Herrlichkeit des HERRN in Verbindung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,1... Mit diesem Ausruf schließt er auch den Psalm ab. Es ist eine Aufforderung an andere, sich dem Psalmisten anzuschließen und den HERRN zu loben, wie in Psalm 104, wo dieses Wort „Halleluja“ zum ersten Mal erscheint (Ps 104,35). Dieser Psalm ist der erste Psalm, der mit dem Ruf „Halleluja!“ oder „Lobt den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 135,1... mit „Lobt den HERRN“ oder „Halleluja“ Vers 1). Dieses Wort „Halleluja“, das „Lobt Jah“ bedeutet, kommt in den Psalm 15-mal vor, das erste Mal in Psalm 104 (Ps 104,35). Im Neuen Testament kommt dieses Wort nur – und auch nur viermal – im Buch der Offenbarung vor, wenn der HERR das Königreich angenommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 6,4... Dan 7,2). Es sind Kräfte, die vom Himmel ausgesandt werden. Das bedeutet, dass die vier Reiche, die ausziehen, vom Himmel herbeigerufen werden. In Psalm 104 sind die Winde – Wind und Geist ist im Hebräischen das gleiche Wort – die Boten Gottes, die seinen Willen ausführen (Ps 104,4). Alle diese Mächte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 19,1... allem in den Psalmen. Dort wird es immer auf der Erde ausgesprochen, während es hier im Himmel gesagt wird. Das erste Mal begegnest du dem Wort in Psalm 104,35. Psalm 104 handelt prophetisch vom Tausendjähri- gen Reich. Hier in Offenbarung 19 ist die Zeit gekommen, dass das Frie- densreich errichtet wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 11,13... Haben wir davon getrunken und geschmeckt? Der Regen des Landes ist nötig, damit „du dein Getreide und deinen Most und dein Öl“ einsammelst. In Psalm 104 sehen wir, dass Getreide bestimmt ist für Speise, Wein verbunden wird mit Freude und Öl für ein strahlendes Angesicht sorgt (Ps 104,14.15). Für uns ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 104,5Behandelter Abschnitt Ps 104,5-9 Ps 104,5-9: 5 Er hat die Erde gegründet auf ihre Grundfesten; sie wird nicht wanken immer und ewig. 6 Mit der Tiefe hattest du sie bedeckt wie mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,5Behandelter Abschnitt Ps 104,5-9 Verse 5–9 | Den Wassern eine Grenze gesetzt Er hat die Erde gegründet auf ihre Grundfesten; sie wird nicht wanken immer und ewig. Mit der Tiefe ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 104,6Behandelter Abschnitt Ps 104,6-35 Gottes Walten in der Natur Psalm 104,6-35 Beachten wir Folgendes in diesen Versen, sie betreffen Gottes Wirken in der Schöpfung (Vers 6). Mit der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... eigentlich ein tobendes Lärmen (Ps 2,1); Hieronymus übersetzt: Benereem = Söhne des Donners. Vgl. nach dem Stammwort «raam» = Donner (Jes 29,6; Ps 77,19; 104,7; Hiob 26,14)! Beiname der Söhne des Zebedäus, Jakobus und Johannes (Mk 3,17; vgl. Lk 9,54). Boas = nach dem arabischen «baaz» = Munterkeit, Übermut, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 8,23... auch die großen Sünder (Lk 7,41-42). b) Der Herr heilte sie. Das geschah, wie bei der Stillung des Sturmes, nämlich durch das Wort Seiner Macht (Ps 104,7; Heb 4,12). Dieses Wort hörten nicht nur Taube, sondern sogar Tote. Die Dämonen mußten weichen und flohen in die Herde Säue. Diese Botschaft darf ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 5,1-20 - Befreiung aus Satans Banden... 50 Groschen sondern auch die, die 500 Groschen Schulben haben. Er heilt beide, Lk 7,41-42. b) Vom Herrn geheilt, Vers 8. Durch das Wort Seiner Macht, Ps 104,7. Wie Er zuvor mit einem Wort den Sturm bedrohte, so tut Er es auch hier in Bezug auf den Besessen, Heb 4,12. Mächtig ist Sein Wort; Ihn hörten nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,6... werden. Durch die Kraft, die Ihm eigen ist, „stellt er die Berge fest“ (Vers 7). Sie bewegen sich, wenn Er sie berührt, und Er stellt sie fest (Ps 104,8.32). Das gilt auch für irdische Großmächte, die manchmal als Berg dargestellt werden (Ps 68,16.17; Jer 51,25). Er ist mit Macht umgürtet, was bedeutet, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,8... Einhalt zu gebieten. Er hat ihm Grenzen gesetzt und Riegel und Türen angebracht, damit es diese nicht ohne seinen Willen überschreiten kann (vgl. Ps 104,9.10; Jer 5,22; Spr 8,29). Gott verliert nie die Kontrolle über das Meer (Vers 11). Er kann dem Meer erlauben, diese Grenzen zu durchbrechen. Dann öffnet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 26,7... oberhalb der Erde wird von Gott in Wolken festgehalten. Das Wasser auf der Erde wird von Gott innerhalb der von Ihm festgelegten Grenzen gehalten (Ps 104,9; Jer 5,22b). Auch in einem anderen Sinn hat Gott eine Grenze auf der Wasseroberfläche gezogen. Diese Grenze ist der Horizont. Das wird uns bewusst, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 5,20... sie völlig hilflos. Doch das Volk hat jeden Sinn für die Größe des HERRN verloren. Er bändigt das Meer und es gehorcht Ihm (Mk 4,37-41; Hiob 38,8-11; Ps 104,9). Er setzt dem Meer eine Grenze. Wie sehr das Meer auch wühlt und tobt, seine mächtige Hand hält es im Zaum, sodass es nichts ausrichten kann und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 104,10Behandelter Abschnitt Ps 104,10-18 Ps 104,10-18: 10 Du, der Quellen entsendet in die Täler: Zwischen den Bergen fließen sie dahin; 11 sie tränken alle Tiere des Feldes, die Wildesel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,10Behandelter Abschnitt Ps 104,10-18 Verse 10–18 | Gott kümmert sich um seine Schöpfung [Du], der Quellen entsendet in die Täler: Zwischen den Bergen fließen sie dahin; sie tränken alle ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 128,1... der Hausfrau ruht. Die gottselige Hausfrau oder Mutter der Familie wird sein wie ein fruchtbarer Weinstock, dessen Frucht die ganze Familie genießt (Ps 104,15). Sie ist nicht wie viele mit losem Geschwätz beschäftigt, was Schaden anrichtet. Sie liebt und fürchtet Gott wie ihr Mann. Man lese Stellen wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,22... selbst darum. Er sättigt es mit Wasser, weil es dort grünt und sprießt. Dieses Grün dient als Nahrung für die Tiere, die sich dort aufhalten (vgl. Ps 104,13.14a). Gott kümmert sich nicht nur um die Menschen, sondern auch um die Tiere in der Wüste. Gott fragt Hiob, ob der Regen einen Vater hat (Vers 28). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 9,5... jeden Fall ist dieser Gedanke naheliegend, wenn wir lesen, dass Er „die Wasser des Meeres ruft und sie ausgießt über die Fläche der Erde“ (Vers 6; Ps 104,3.13; 1Mo 7,11). Amos hat auch schon früher von „dem Nil“ und „dem Strom Ägyptens“ gesprochen (Amos 8,8).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,10... das Volk Buße getan hat (Joel 2,19; Ps 65,10). Die drei Produkte – Korn, Most und Öl – stehen nacheinander für Stärkung, Freude und Ausstrahlung (Ps 104,14.15).Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 147,1... (Ps 72,6; 2Sam 13,4). Er sorgt für das Wachstum des Grases. Palästina ist ein Land der Berge mit schönen grünen Auen (5. Mose 11,11; Ps 104,14). Welches Auge hätte sich nicht geweidet an den Schafherden mit den Hirten an ihrer Spitze? Er vergisst nicht das Vieh auf tausend Bergen. Er gibt ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 -Das Vaterunser (Unbekannter Autor)... neu sammeln mussten (2Mo 16). Der Gott ihrer Väter war auch der Gott der Jünger, war immer noch derjenige, der „Brot hervorbringt aus der Erde“ (Ps 104,14), „der Brot gibt den Hungrigen“ (Ps 146,7), der „dem in Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit Wandelnden Brot darreicht und sein Wasser nie versiegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 3,14... Für seinen Lebensunterhalt muss er den Erdboden mit großer Anstrengung bearbeiten. Daraus kommt das für ihn notwendige Brot hervor (Hiob 28,5a; Ps 104,14). Dies wird sein Teil sein, solange er lebt. Aber auch die Zeit des physischen Todes kommt. Weil er das göttliche Gebot übertreten hat, hat er Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 28,1... weiter weg von dem Ort „der Wohnenden“, also von der bewohnten Welt. In Vers 5 steht, was für die Erde normal ist, nämlich Brot hervorzubringen (Ps 104,14). Damit gibt sich der Mensch nicht zufrieden. In seiner Gier nach Schätzen stellt er auch das Innere der Erde auf den Kopf, sodass es aussieht, als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,4... 5 sagt Er, dass Er vergessen hat, sein Brot zu essen. Jetzt sagt Er, dass Er „Asche … wie Brot“ gegessen hat (Vers 10). Brot dient zur Stärkung (Ps 104,14). Aus der Asche ist alles Leben verschwunden und spricht vom Tod und dem Leid, das damit einhergeht (Jer 6,26). Was Er getrunken hat, hat Er ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1... sein mochte. Er kommt wieder an den Ort, wo Er das Wasser der Reinigung in den Wein der Freude („der Gott Menschen erfreut“) verwandelt hatte (vgl. Ps 104,15; Ri 9,13). Durch jenes Wunder hatte Er die Macht entfaltet, die das Volk befreien sollte, und durch die Er - wenn Er aufgenommen wird - die Fülle ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 14,13-16 - Abram als Kriegsmann... dann fließen Ströme lebendigen Wassers von ihnen, und sie sind voll Freude, denn der Wein (Traube von Eskol) ist in der Schrift das Bild der Freude (Ps 104,15). Das sind Voraussetzungen des Siegeslebens. Abrams neuer Name. Hier wird Abram zum ersten Male der „Hebräer“ genannt, d. h. der von der anderen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 14,13... dann fließen Ströme lebendigen Wassers von ihnen, und sie sind voll Freude, denn der Wein (Traube von Eskol) ist in der Schrift das Bild der Freude (Ps 104,15). Das sind Voraussetzungen des Siegeslebens. Abrams neuer Name. Hier wird Abram zum ersten Male der „Hebräer“ genannt, d. h. der von der anderen ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 35 - NACHLESE AUS KAPITEL 35... dreißig Jahre zuvor an gleicher Stelle gegeben hatte. Zum Trankopfer gehörten Wein und ö1 als zwei liebliche Symbole. Wein, das Symbol der Freude (Ps 104,15), und Öl, das Symbol des Heiligen Geistes. Nach neuen Offenbarungen Gottes fehlt es nie an der Freude am Herrn und an der Kraft des Heiligen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 35,27... dreißig Jahre zuvor an gleicher Stelle gegeben hatte. Zum Trankopfer gehörten Wein und ö1 als zwei liebliche Symbole. Wein, das Symbol der Freude (Ps 104,15), und Öl, das Symbol des Heiligen Geistes. Nach neuen Offenbarungen Gottes fehlt es nie an der Freude am Herrn und an der Kraft des Heiligen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 9,14... den jungen Wein, der stark gärt, nicht mehr zu ertragen, so mußten neue Schläuche dafür angefertigt werden. Der Wein ist das Bild der Freude (Ps 104,15). Der neue Wein ist das Evangelium. Die alten Schläuche stellen das Gesetz und die levitischen Einrichtungen dar, aber dahinein paßte das Evangelium ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 22,1... Wunder, da Er Wasser zu Wein machte, zeigt sofort an, was Er Israel bringen wollte, nämlich Freude die Fülle; denn Wein ist das Symbol der Freude (Ps 104,15). Es war also nicht wie bei Moses, der als erstes Zeichen Wasser in Blut verwandelte. Welch großer Gegensatz zwischen Gesetz und Gnade! Israel war ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 2,1... mit einem reichen Geschenk, und damit zugleich alle Gäste. Das Geschenk war ein Freudengeschenk. Wein ist nach der Schrift das Bild der Freude (Ps 104,15), ja, noch unaussprechlich mehr. Nach Mk 14,23.24 ist der Wein ein Symbol des Blutes Christi. Hätte Er mehr schenken können? Jesus gibt reichlich. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Hos 14,5-7 - Wiederherstellung... dann noch die Rede vom Wein und dem Getreide, doch es wäre zu viel hier auf all die Bedeutungen einzugehen. Kurz, der Wein ist das Bild der Freude, Ps 104,15 und das Getreide redet wohl von Nahrung. Israel wird ja dann aller Welt das Brot des Lebens, das Evangelium des Reiches, bringen. Wahre Rückkehr zu ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,1-11 - Die Hochzeit zu Kana... mit einem reichen Geschenk, und damit zugleich alle Gäste. Das Geschenk war ein Freudengeschenk. Wein ist nach der Schrift das Bild der Freude (Ps 104,15), ja, noch unaussprechlich mehr. Nach Mk 14,23.24 ist der Wein ein Symbol des Blutes Christi. Hätte Er mehr schenken können? Jesus gibt reichlich. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,1-10 - Eine Hochzeitspredigt... um (1Joh 1,9). Sein Wort löst die unlösbarsten Probleme (2Tim 3,15). Er macht alles neu (Off 21,5). Der Wein ist laut der Bibel das Bild der Freude (Ps 104,15). Im Herrn ist Freude die Fülle, sie sei eure Stärke (Ps 16,11). Warum will der Herr der Mittelpunkt eurer Ehe sein? Weil allein durch Ihn Segnungen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 92,10... man mit einer wohlriechenden Ölsalbung. Der Herr beklagte sich bei Simon über diese Vernachlässigung (Lk 7,46). Öl macht das Angesicht strahlend (Ps 104,15). Ferner dient Öl zu Heilzwecken (Jes 1,6; Jak 5,14). Ferner ist es nötig zum Licht. Der siebenarmige Leuchter im Heiligtum wurde täglich mit Öl ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)Klgl 4 - Das feine Gold wird verdunkelt... einen seiner Verwandten verunreinigen sollte. Jedes Gebot enthält eine bestimmte Lehre, und der Wein symbolisiert in der Schrift die Freude (Ri 9,13; Ps 104,15). Anwendung Der Nasiräer muss auf Wein verzichten. Die Welt kann der Freude derer, die mit Gott wandeln, nicht dienen. Viele Christen scheinen das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,33... Festversammlung, keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun. Die Weinund Olivenernte bildeten den Anlass zum Laubhüttenfest. Wein ist ein Bild der Freude (Ps 104,15a) und (Salb-)Öl ein Bild des Heiligen Geistes (1Joh 2,20.27). Beides steht in Verbindung mit dem Friedensreich. Der Heilige Geist wird in allen, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 6,3... aus der Natur ist und dem, was Gott darin gegeben hat. Wein ist ein Bild der irdischen Freude. Wein erfreut das Herz von Gott und Menschen (Ri 9,13; Ps 104,15a). So lesen wir auch von einem Trankopfer aus Wein, was von der Freude spricht, die Gott an dem Opfer seines Sohnes gefunden hat. Wein spricht von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,5... verschieden sind (Vers 7). Dies erinnert an einen anderen Aspekt eines vom König organisierten Gastmahles. Der Wein ist ein Bild der Freude (Ps 104,15; Ri 9,13), die jeder Mensch auf eine andere, einzigartige Weise erlebt, was durch „alle voneinander verschiedenen Gefäßen“ dargestellt wird. Wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 9,1... Gemeinschaft erlebt, bietet außer dem Leben auch Freude. Diese Freude sehen wir im Wein, den sie gemischt hat. Wein ist ein Bild der Freude (Ri 9,13; Ps 104,15a). Sie hat sich auch um den Wein gekümmert. Sie hat ihn mit Wasser oder Kräutern gemischt, so dass er von bester Qualität ist. Der Wein spricht von ...