Das führt uns zum nächsten Zitat, aus Ps 104, dem Psalm der Schöpfung. Dort heißt es von den Engeln: „Er macht seine Engel zu Geistern und seine Diener zu flammendem Feuer.“ Hier spricht Gott von seinen Werken der Schöpfung und der Vorsehung und von den Boten, die er einsetzt: Es sind Engel, Wesen, die sich durch ihre Kraft auszeichnen und die gerne seinen Willen tun. Er macht die Engel zu Geistern, und sie gehen wie der Blitz oder wie der Wind, schnell und sicher in ihrem Werk.
Sie haben eine gesegnete Stellung, den Platz der Erhabenheit, soweit es den Menschen betrifft, aber schließlich sind sie Diener und – wie wir im letzten Vers unseres Kapitels lesen: „Sind sie nicht alle dienende Geister“ – nicht nur diejenigen, die Gott dienen, die wie der rauschende Wind oder wie die Feuerflamme gehen, um seinen Willen zu tun, sondern sind sie nicht dienende Geister, ausgesandt, um uns zu dienen?
Es gibt eine riesige Menge an Neugierde, was die Engel betrifft. Ich habe nicht vor, mich denjenigen anzuschließen, die sich in kuriose Fragen vertiefen. Aber es ist interessant, die verschiedenen Anspielungen auf ihren Dienst im Alten Testament nachzuschlagen. Man findet sie im Leben Abrahams, in der Geschichte von Lot und an verschiedenen anderen Stellen, die über das ganze Alte Testament verstreut sind.
In Hiob werden sie „die Söhne Gottes“ genannt. Sie sind Gottes Boten, um ein bestimmtes Werk zu tun. Wie schienen sie sich aus den Pforten des Himmels zu drängen, als einer hier in der Krippe lag, dem sie gerne gedient hätten! Wie schienen sie Ihm aus den Himmeln zu folgen, sich danach sehnend, Ihm zu dienen, wie Er selbst sagte, als er im Garten von zwei oder drei armen, schwachen Menschen umgeben war: „Meinst du, dass ich jetzt nicht meinen Vater anrufen kann, und er wird mir mehr als zwölf Legionen von Engeln senden?“ Wie gerne hätten sie Ihm gedient! aber die Zeit war damals nicht.
Aber der Dienst der Engel seit der Himmelfahrt unseres Herrn ist einfach der von Dienern, wie in der Apostelgeschichte, als die Gefängnistüren für Petrus durch den Engel des Herrn geöffnet wurden.
Welch eine gesegnete Stellung haben wir in der Gemeinschaft mit Christus, dass wir die Objekte des Dienstes und der Fürsorge derer sind, die sich freuten, dem Sohn Gottes selbst zu dienen, wenn sie es durften, und die in seiner Begleitung kommen werden! Die Engel sind also die Diener Gottes für seinen Sohn. Aber der Apostel lässt sich nicht von seinem Thema abbringen. Er kehrt wieder zum Sohn zurück.