Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,7Vers 7: „So ihr in mir bleibet und meine Worte in euch bleiben, werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch widerfahren", unter der Bedingung, daß ihr euch nicht durch Menschenwort von mir abwendig machen laßt, daß ihr euch nicht durch Menschenfurcht und Kreaturenliebe anderen Einflüssen ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 18,22-33 - Abrahams Ringen mit Gott um Sodom und Gomorra... Der Herr drückt es mit dem bekannten „Bleibet in mir“ aus und verheißt uns: „Ihr werdet bitten, was ihr wollt, und es wird euch geschehen“ (Joh 15,7). Wo das geschieht, wird unser Blick geweitet, wir lernen die Dinge so sehen, wie Gott sie sieht, weil wir mit Seinem Geist erfüllt werden. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 18,22... Der Herr drückt es mit dem bekannten „Bleibet in mir“ aus und verheißt uns: „Ihr werdet bitten, was ihr wollt, und es wird euch geschehen“ (Joh 15,7). Wo das geschieht, wird unser Blick geweitet, wir lernen die Dinge so sehen, wie Gott sie sieht, weil wir mit Seinem Geist erfüllt werden. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,12... leere Hände dem Herrn entgegenstrecken, um sie sich füllen zu lassen. Da ist das Beten und das Erflehte zu erwarten, leicht gemacht. Jesus sagt in Joh 15,7: „Wenn ihr in mir bleibet und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten was ihr wollt, und es wird euch gegeben werden.“ Kraft. Dieser ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 20,20... aber nach Gottes Gedanken gehört es ans Kreuz. Mit Christo regieren nur die, die mit Ihm leiden. Wer gottgemäß bitten will, muß in Ihm bleiben (Joh 15,7). IV. Kelch und Taufe. "Könnet ihr den Kelch trinken?" In Mk 10,38 fügt der Herr noch die Taufe hinzu. Kelch und Taufe, was sind sie? Beide sind ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Einige Gebetsbedingungen... Willen beten, 1Joh 5,14. Mit reinen und heiligen Händen, Jak 4,8; 1Tim 2,8. Vertrauensvoll ohne Zweifel beten, Jak 1,6; Heb 11,6. In Ihm bleiben, Joh 15,7.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 7,21-23 - Das wahre und das falsche Bekenntnis... von Jesu, Apg 1,7. 2. Seine Pflichten. Sie sind wohl begründet, denn Er bekennt sich auch zu uns. Er hat sich unserer angenommen, Heb 11,16; Joh 15,14. Sie sind ein direkter Befehl des Herrn. 3. Seine Weise. Man redet für Jesus (Seine Zeugen sein, Apg 1,8). Man lebt für Jesus (Wandelt würdiglich, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 9,14-29 - Der Mondsüchtige... 4,13; 2Kor 12,10). Sie fehlten im Fasten. Gebet und Fasten gleichen einem zweischneidigen Schwert. Jesu Macht ist in denen, die in Ihm bleiben (Joh 15,7). Der nieversagende Herr. Seine Macht sollte bald offenbar werden. Der Vater mußte lernen, daß die Heilung auch von Seinem Glauben abhänge. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 59,1... Die Bitte, Gott zum Handeln aufzufordern, lehrt uns sein kindliches Verhältnis, wie das eines Kindes zum Vater oder eines Freundes zum Freunde (Joh 15,7.14). Hier folgt wieder ein „Sela“. David ladet sich selbst ein, stille zu bleiben und alles vertrauensvoll in die Vaterhände Gottes zu legen. O dass ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 119,1... der Welt lassen sie sich nicht wie Lot in Sodom nieder (1. Mose 14,12). 3. Die Seine Zeugnisse bewahren. Die im Wort bleiben, d. h. in Jesu bleiben (Joh 15,7). Sie haben das Wort zu ihrer Lebensregel gemacht. Das Gesetz ist im Innern ihres Herzens, und sie forschen darin (Ps 40,8). Sie beobachten fleißig ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 119,65... bleibt nicht bei den Lügnern stehen, er ärgert sich nicht darüber, sondern bewahrt die Vorschriften Gottes. Im Wort bleiben bewahrt vor Abwegen (Joh 15,7; 17,15). Demütigung ist ein Geschenk Gottes. Die meisten Menschen widerstehen den Demütigungen oder Züchtigungen Gottes, vom Kinde den Eltern gegenüber bis ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Gebet - Praktische Hinweise für unser tägliches Gebetsleben (Unbekannter Autor)... dass Er „allezeit das ihm Wohlgefällige tue“ (Joh 8,29). Er konnte sagen: „Ich habe die Gebote meines Vaters gehalten und bleibe in seiner Liebe“ (Joh 15,10). Voll Vertrauen wandte sich der Sohn Gottes allezeit in allen Widrigkeiten und Schmerzen, die die Menschen Ihm bereiteten, an das liebende Herz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Zwei kurze Aufsätze aus dem Jahr 1919 - Über Lieder und Gebetsversammlungen... das Wort unsers Herrn: „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, um was ihr wollt, und es wird euch geschehen“ (Joh 15,7).Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)Klgl 3 - Lasst uns unsere Wege erforschen und prüfen... Herzens“ (Ps 37,3.4). „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, um was ihr wollt, und es wird euch geschehen“ (Joh 15,7). Dies ist der Schlüssel zu einem Gebet, das Erhörung findet. Gehorsam gibt Zuversicht. Es ist unmöglich, im Glauben zu bitten, wenn man sich an ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 19,15... des Bleibens in ihm. „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, um was ihr wollt, und es wird euch geschehen“ (Joh 15,7). Sehr passend dazu ist das nächste Wort: „Höre auf Rat und nimm Unterweisung an, damit du in der Zukunft weise bist“ (V. 20). Welcher Rat kann sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 7,13-14 - Aus dem innern Lebensgang eines Gläubigen (Carl Brockhaus)... Wesenszüge, die Frucht seiner Liebe und Gnade sich auch durch uns offenbaren, denn dadurch wird der Vater geehrt, dass wir viel Frucht bringen (Joh 15,8). Man muss sich immer mehr kennen lernen und immer kleiner werden. Wer sich als verlorener Sünder in Wahrheit erkannt hat, gibt sich ganz auf und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 2,10; 4,1 Röm 12,1 - Der Wandel vor Gott... gründen (vgl. 1Pet 5,10). Er reinigt uns, dass wir mehr Frucht bringen, denn dadurch wird der Vater geehrt, dass wir viel Frucht bringen (vgl. Joh 15,8). Die heilsame Gnade Gottes erzieht uns, das ungöttliche Wesen und die weltlichen Lüste zu verleugnen und züchtigt uns, gerecht und gottselig zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,34... do the will (ινα ποιησω το θελημα). Non-final use of ινα and the first aorist active subjunctive as subject or predicate nominative as in John 6:29; John 15:8; John 17:3. The Messianic consciousness of Jesus is clear and steady (John 5:30; John 6:38). He never doubted that the Father sent him. And to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,8Herein (εν τουτω). That is in the vital union and the much fruit bearing. It points here backwards and forwards. Is glorified (εδοξασθη). Another gnomic or timeless first aorist passive indicative. Bear (φερετε). Present active subjunctive, "keep on bearing" much fruit. And so shall ye be (κα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,11... the supplier of strength. That God may be glorified (ινα δοξαζητα ο θεος). Purpose clause with ινα and the present passive subjunctive of δοξαζω. See John 15:8. Whose is (ω εστιν). "To whom (dative) is," that is to Jesus Christ the immediate antecedent, but in Romans 16:27; Judges 1:25 the doxology is to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,17Herein (εν τουτω). It is not clear whether the ινα clause (sub-final use) is in apposition with εν τουτω as in John 15:8 or the οτ clause (because) with the ινα clause as parenthesis. Either makes sense. Westcott argues for the latter idea, which is reinforced by the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Null... Gliedern, aber wie die Berufung und Kraft vom Herrn kommt, so geschieht die Ausführung für Ihn, und die Frucht gehört Ihm als dem Herrn der Ernte. (Joh 15,8; Kol 3,24b; Röm 14,18; 16,17.18; Phil 3,2) Möchten doch alle Arbeiter am Wort des Herrn reinen Kanälen gleichen, die den kostbaren Strom des ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)3. Praktische Winke... ihre Aufgabe und ihre Berufung in ihrem Leben nicht aus den Augen zu verlieren und diese Berufung ist, Frucht zu bringen für ihren Vater im Himmel (Joh 15,8). Dem Dienste der Sünde können wir unsere Glieder nur dadurch entziehen, dass wir sie in den Dienst des Herrn stellen (Röm 6,13) und von Sünde ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,8Vers 8: „Darin wird mein Vater geehrt, verherrlicht, daß ihr viel Frucht bringet und werdet meine Jünger." Das letzte Ziel von dem allen ist, daß der Vater von den Jüngern verherrlicht werde, wie Er vom Meister verherrlicht worden ist; denn nur dadurch, daß wir viel Frucht bringen, werden wir wahre ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,5... sollen besonders die Hirten mit dem Beispiel vorangehen und die Herde ermuntern. Der Endzweck des Ganzen ist die Verherrlichung des Herrn (Mt 5,16; Joh 15,8; 1Pet 2,12). Wie wurde z. B. der Herr durch die guten Werke der Dorkas verherrlicht. Wahrlich, sie hatte ihre Lindigkeit vielen kund werden lassen ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Mt 16,24 - Das Kreuz und die Selbstverleugnung... Herzen lieben. b) In der Bruderliebe verharren, also den andern höher achten als sich selbst (Joh 13,34.35; 1Joh 3,14; 4,7). c) Im Fruchttragen (Joh 15,8), d. h. dem „Vater“ und nicht mehr dem „Ich“ leben. d) Im Verhältnis zur Welt (Joh 15,18.19), die weder den Herrn noch den Jünger versteht. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 7,21... Geistes entwickeln. Dies wird zu geistlicher Trockenheit und schmerzhaften Erfahrungen führen statt zu einer Fruchtbarkeit, die Gott verherrlicht (Joh 15,8).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Über die Einleitung zum 2. Petrusbrief (3)... in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, welcher uns gegeben worden ist.“ (Röm 5,5) Wir können sie empfangen, genießen, in ihr bleiben (Joh 15,9.10), sie zurückstrahlen lassen (1Joh 4,19.11), sie in uns und mit uns vollenden lassen (1Joh 4,12.17). Und in jedem Fall wird sie mächtige und kostbare ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3,15 - So viele nun vollkommen sind, lasst uns so gesinnt sein... meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe. Dies habe ich zu euch geredet, damit meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde“ (Joh 15,9-11). Wenn der Apostel Johannes in 1. Johannes 1,1-3 von der Herrlichkeit des Christus und unserer Gemeinschaft mit dem Vater und seinem Sohn gesprochen ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Off 3,7-13 - Philadelphia (4) - Was ist Christus für die Versammlung?... dem „neuen Gebot“ gehorsam, das der Herr in Seiner letzten Rede den Jüngern gab: „dass ihr einander liebt“ (Joh 13,34). Und auch wenn der Herr in Johannes 15,9-17 vor Seinen Jüngern das liebliche Gemälde der neuen christlichen Gemeinschaft entfaltet, wiederholt Er zweimal Sein Gebot, „dass ihr einander liebt“ ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,9Behandelter Abschnitt Joh 15,9-12 Liebe und Gehorsam Verse 9-12. Dann folgt eine andere kostbare Seite dieser Ermahnungen: «Me der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt; ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Einführung... solcher Freundschaft herzlich sehnen? Nun, der Herr bietet sie uns an mit den Worten: „Ihr seid meine Freunde, so ihr tut, was ich euch gebiete“ (Joh 15,14). Wir werden diesem hohen Ziel näherkommen, wenn wir nun, von den Worten des Jakobus ausgehend, den Wegen Gottes mit Abraham nachspüren. Die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,1... solcher Freundschaft herzlich sehnen? Nun, der Herr bietet sie uns an mit den Worten: „Ihr seid meine Freunde, so ihr tut, was ich euch gebiete“ (Joh 15,14). Wir werden diesem hohen Ziel näherkommen, wenn wir nun, von den Worten des Jakobus ausgehend, den Wegen Gottes mit Abraham nachspüren. Die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,9Behandelter Abschnitt Joh 15,9-10 Die christliche Gesellschaft In den letzten Unterredungen des Herrn bereitet eine zunehmende Entfaltung der Wahrheit die Jünger auf die ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Judas 20... leben, während es im Herzen des Gläubigen der fruchtbringende Grund heiliger Zuneigungen wird, sei es gegenüber Gott oder unseren Mitheiligen (vgl. Joh 15,9-12). Darüber hinaus sind wir im Sinn der Liebe Gottes in der Lage, „die Barmherzigkeit unseres Herrn Jesus Christus . . . zum ewigen Leben“ zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,42... Thessalonians 3:5; 2. Corinthians 13:14; Romans 5:5. The sense of God's love for man occurs in 1. John 3:1; 1. John 4:9; 1. John 4:10; 1. John 4:16; John 15:9 of Christ's love for man. These rabbis did not love God and hence did not love Christ.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,9... in the Father's love for the world (John 3:16). John has εμος 37 times and always in the words of Jesus (Bernard). But he uses μου also (verse John 15:10).Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... und mit einem lauten Schrei für uns starb, und der zuvor gesagt: »Niemand hat größere Liebe, denn die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde« (Joh 15,13), und seine Freunde waren - seine Feinde, denen seine Liebe mit diesem grässlichen Tode diente! Und Paulus, der uns auffordert, die Liebe Christi zu ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... ihn keiner gesehen, wie er ist. Wie lieben wir ihn schon, obgleich wir ihn noch nicht gesehen; denn wir dürfen in seiner Liebe bleiben (1Pet 1,7-9; Joh 15,9), aber wie brennt uns das Herz, einst in jener unaussprechlichen und verherrlichten Freude zu frohlocken, die uns hinnehmen wird, wenn wir ihn sehen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“... ist anderer Art. Er liebt die Seinigen alle mit einer Liebe, und diese Liebe ist: „Gleich wie der Vater Mich geliebt, habe auch Ich euch geliebt“ (Joh 15,9). Wie kann da von „Lieblingsjüngern“ geredet werden?! Hätte der Herr „Lieblinge“ und somit zweierlei Maß für Seine Liebe gehabt, so hätte Er uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... 1Tim 4,10 ist Gott ein Erhalter aller Menschen, besonders der Gläubigen. Diese Fürsorge wurzelt in der Liebe des Vaters und des Herrn Jesus zu uns (Joh 15,9 und 16,27) und äußert sich in der Bewahrung, während wir in der Welt sind (Kap. 17,11.12). Der Psalmist, der diese Stützung und Befestigung genossen hat, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 4,17... mich geliebt hast.“ Und zu den Jüngern selbst sagte Er: „Gleichwie der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt; bleibet in meiner Liebe“ (Joh 17,23; 15,9). Auf diese Weise ist die Liebe mit uns vollendet worden. Wie Christus ist, so sind auch wir in dieser Welt. Wir haben also schon jetzt volle ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 3,18 - 4,1 - Gedanken über Kol 3,18 - 4,1... würden wir oft wenig geliebt sein; aber Er selbst versichert seinen oft schwachen Jüngern: „Gleichwie mich mein Vater liebt, also liebe ich euch“ (Joh 15,9). Seine Liebe ist voll Tragsamkeit, Geduld und Erbarmen und bleibt zu jeder Zeit dieselbe. Sobald ein Mann hart, störrig und bitter gegen sein Weib ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,9 - “Bleibt in meiner Liebe!“So oft sich das gläubige Herz mit den Unterhaltungen des Herrn beschäftigt, die Er am letzten Abende seiner Laufbahn hienieden mit den seinigen hatte, wird es sich angetrieben fühlen, Ihn zu preisen und anzubeten. Das Kreuz mit allen seinen Ängsten und Schrecken stand noch vor Ihm, und Er wusste ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Furcht des Herrn... in den himmlischen Örtern in Christus Jesus“ (Eph 1,6 und 2,6), dass er und mit ihm alle Gläubigen geliebt sind, gleich wie der eingeborene Sohn (Joh 15,9 und 17,23), dass „wir die Gerechtigkeit Gottes“ sind in Christus (2Kor 5,21), dass „Er, der Herr, unser Leben, ist“ (Kol 3,4), dass, „gleich wie Er ist, auch ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,9„Gleichwie mich mein Vater liebet, also liebe ich euch auch. Bleibet in meiner Liebe!" Darin liegt, daß wir wirklich Fleisch sind von Seinem Fleisch und Gebein von Seinem Gebein — daß die erste Natur Platz mache der gottmenschlichen Natur Jesu Christi, und daß der Herr Jesus die treibende Kraft in ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 3,35Das 4-Eck der Liebe (Joh 3,35; 5,20; 13,34; 17,23; 15,9) Der Vater liebt den Sohn: „Der Vater liebt den Sohn und hat alles in seine Hand gegeben.“ (Joh 3,35) „Denn der Vater hat den Sohn lieb und zeigt ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,9Der Vers wird auch im Abschnitt "Das 4-Eck der Liebe" unter Joh 3,35 behandelt.Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 15,9Christi Liebe zu den Seinen (Joh 15,9) Bekanntlich redet der Herr in diesem Kapitel im Bilde von Weinstock und Rebe. Er vergleicht sich mit dem unansehnlichen Weinstock, an dem wir die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,9 - UnvergleichlicheL iebeIn den vorhergehenden Versen zeigt der Herr durch das Bild vom Weinstock und seinen Reben die innige Verbindung zwischen ihm und den Seinen, aber auch unsere Abhängigkeit von ihm in Vers 5 und die herrlichen Folgen dieser Abhängigkeit, nämlich, daß wir dadurch viel Frucht bringen und den Vater ...