Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Die erste Auferstehung... gewisse Parallelen zeigen (Mt 25,5.19). In jedem Falle sind alle diesbezüglichen Spekulationen verfehlt und haben stets zu Enttäuschungen geführt (Apg 1,7). Eins befiehlt der Herr: „so wachet nun“ (Mt 25,13). Der Vorgang der Entrückung. Die Posaune Gottes wird erschallen. Die Posaune wird wohl durdi ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 13,14 - Die große Trübsal... Menschensohnes. Es bildet den Auftakt zur Aufrichtung des Friedensreiches. Der Zeitpunkt dieser Ereignisse Die Jünger fragten den Herrn in Vers 4 und Apostelgeschichte 1,7, wann das stattfinden werde. Der Herr sah die unbestimmt lange Zeit der Gemeinde voraus, zu der in Matthäus 16,18.19 der Grundstein gelegt wurde. Er ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Die zwei großen Wahrheiten des Christentums, dargestellt in einer Begebenheit mit Elia und Elisa (Hamilton Smith)... Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, als durch den Herrn, den Geist“ (2Kor 3,18). Jesus wird aufgenommen in die Herrlichkeit Wenden wir uns nun zu Apostelgeschichte 1,8.9.11. Hier haben wir die beiden großen Tatsachen, von denen wir sprachen. Der Herr Jesus redete das letzte Mal zu seinen Jüngern und sagte ihnen, dass ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... auf dem gleichnamigen Berg (1Kön 16,24). 2.) Bezeichnung zunächst des Gesamtreiches Israel ohne Judah, späterhin der Provinz Samariens (1Kön 13,32; Apg 1,8). Samariter, ein Mischvolk in Samaria wohnend (2Kön 17,29). Samehuth, vielleicht Samma: «Verwüstung, Schrecknis» identisch. Ein Mächtiger Davids ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Gebrauch machen angesichts der an mancherlei Sorgen krankenden, sterbenden und verderbenden Welt, in der wir als Seine Zeugen zurückgelassen sind (Apg 1,8)! Welch hohes Vorrecht, nicht uns in Sorgen verzehren zu müssen! Das haben wir nicht nötig, Er ist ja da! Das mußten Seine Jünger lernen, und das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... Die Seinen sind ja da! Und diese, die Seinen, die Kinder Seines Gottes und Vaters, hat Er zu „Seinen Zeugen“ gemacht, die in dieser Eigenschaft nach Apg 1,8 und 1Joh 1,1-3 bezeugen sollten, was sie „gesehen und gehört“ hatten. Freilich sind wir heute nicht in dem Vollsinne „Seine Zeugen“, daß wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“... Wort also und mache an uns auch im Sinne dieser beiden Stellen Sein teures Wort wahr: „Auch ihr zeuget“ - „ihr werdet Meine Zeugen sein“ (Joh 15,27; Apg 1,8). Gepriesen sei Sein herrlicher Name für und für! F. K. (z. Zt. b. Militär).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... wir sind berufen, Sein Bild hienieden zu offenbaren, und der Geist befähigt uns hierzu. Möchten wir also „Seine Zeugen“ sein (Joh 15,26.27; Apg 1,8) und Ihn verherrlichen! „Im Wort und Werk, in allem Wesen sei Jesus und sonst nichts zu lesen!“ Jetzt will ich noch einige Beispiele für die dreimal ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (2)... Gottes“ (1. Timoth. 3,15), und in jedem Seiner Hausgenossen hienieben gesehen werde! Daß wir doch Seine lebendigen Zeugen seien (Joh 15,26.27; 16,14; Apg 1,8) in Wort und Werk, in Wandel und Wesen! Er Selbst wirke durch Seinen Geist in uns Sein Bild: „die Frucht des Geistes - Liebe, Freude, Friede, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 10,5; 28,19- Wie sind die Stellen in Einklang zu bringen?... den umfassenden Befehl (Mt 28,19). Und noch vor Seiner Himmelfahrt hat der Gerechte und Getreue eine Erläuterung zu diesem Befehl zu erteilen: Apg 1,8, „anfangend in Jerusalem“ sollten sie das Evangelium verkünden! Und der Heilige Geist setzt dieses begonnene Werk fort (Apg 2,41)! Erst als dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,48.49; Apg 1,8 - „Welche Bedeutung hat das Pfingstereignis für die heutige Zeit?“... Wann sollten sie Zeugen sein? Wenn sie die Verheißung Seines Vaters empfangen hätten und mit Kraft aus der Höhe angetan sein würden (V. 48.49, vgl. Apg 1,8! Siehe dazu Joh 15,26.27 u. 16,7-11)!. Welch ein köstliches Zeugnis, das über die ganze Erde ertönt! Welch ein Zeugnis schon in den ersten Jahren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 19,13.19 2Kön 2,8.13.14 - Was bedeutet der Mantel des Elias?... Geistes sehen, der ja im Alten Bunde noch nicht jedem Gläubigen als Gabe verliehen wurde, da Christus noch nicht verherrlicht war (Joh 7,37-39; Apg 2,38; 1,8 u. a. St). Wir bedürfen keines äußeren Sinnbildes zur Bestätigung, daß uns der Heilige Geist gegeben ist! Wir sind gesalbt und versiegelt mit Ihm und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,16 - „Ein kostbares Zeugnis“... in das Wesen Christi (2Kor 3,18; Gal 5,22), der unsere Kraft zum Wandel im Licht ist (Gal 5,25), der uns leitet und zu treuen Zeugen macht (Röm 8,14; Apg 1,8; Joh 15,26.27). Er lehrt uns auch rufen „Abba, Vater“! (Röm 8,15). Und Er, „der Geist Selbst, bestätigt unserem Geiste, daß wir Gottes Kinder sind“. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,12 - Was für Werke sind mit "grössere" gemeint?... dann wollte Er ihnen „den Geist der Wahrheit“ senden, von dem z. B. Joh 16,7-14 handelt und der sie zu Zeugen Christi machen würde (Joh 15,26.27; Apg 1,8 u. a). Dann, erst dann - aber dann auch bestimmt sind sie, und wir Gläubigen von heute auch, befähigt, „größere Werke als diese“ zu tun, ja, Werke zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst (2)... hinaufgegangen und Ihn herabgesandt hat; besonders wichtig ist Ihm der Zeugendienst, durch den Er die Gläubigen fähig macht, Christi Zeugen zu sein (Apg 1,8). Er weckt aber auch als der himmlische Elieser die Sehnsucht nach dem himmlischen Bräutigam, Er wirkt in den Herzen der Gläubigen das „Komm, Herr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... in Christo Jesu gewordenen „Gnade und Wahrheit“ zu bringen, auf daß du nicht dich selber bringest, sondern in Kraft des Geistes nach Lk 24,44-48 und Apg 1,8 ein treuer Zeuge und Knecht des Herrn seiest, der, „nichts unterschlagend“ (Tit 2,10), sowohl das ganze „Wort der Wahrheit“ (2Kor 6,6) wie auch die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 6,27-38 - Wie ist Lk 6,29-30 (im Zusammenhang von V. 27-38) aufzufassen und inwieweit auch heute anwendbar?... aber - was uns trifft (so oder so), das trifft Ihn - das laßt uns nie außer Acht lassen! Wir sollen „Seine Zeugen“ (auch in der Gesinnung)! sein (Apg 1,8). So laßt uns denn „Gnade haben“ (nach Heb 12,28), um durch sie auch in diesem Stück mehr „Gott wohlgefällig“ zu leben, Ihm zur Ehre! F. K. 17 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist die Ansicht, dass das Zeugnis der Gläubigen in der letzten Zeit individuell (persönlich) sei, begründet?... (gleichsam wie jene „Lachen“ in Hes 47,11)!, sondern mitten im Strom, mitten im Kreise derer, denen Er einst sagte: „Ihr werdet Meine Zeugen sein!“ (Apg 1,8) Sein Name sei gepriesen! F. K.Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 8 - Die Berufung der Samariter... diesem Kapitel sehen wir, wie sich das Werk Gottes ausdehnt und die Samariter erreicht. Dies war ganz in Übereinstimmung mit den Worten des Herrn in Apg 1,8, obwohl die Zwölfe nicht die Ehre hatten, hierzu gebraucht zu werden. Die Wut des Feindes war der unmittelbare Anlass für diese Verbreitung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (6)... Stelle von dem Sichverantworten! Ich denke, nun ist uns der Zusammenhang klar: Wir haben nach 2,9 das kostbare Leben des Herrn zu bezeugen (vgl. Apg 1,8! oder Phil 2,16), und dabei gibt's Leiden aller Art zu erdulden, und zwar auch solche, die uns vielleicht in das Gericht oder vor den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1,26 - Was bedeutet die Mehrzahl „uns“ in 1. Mose 1,26 („Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde“)? Kann man daraus auf eine Mitbeteiligung der Engel bei der Menschenschöpfung und, daraus folgend, möglicherweise auch auf eine Engelebenbildlichkeit des Menschen schließen?... hineinblicken. Was wird es sein, wenn uns die Augen völlig geöffnet werden! (1Kor 2) Möchten wir Gnade haben, hienieden uns als „Seine Zeugen“ (Apg 1,8) zu beweisen und zu bewähren, in Wort und Werk und allem Wesen, indem wir somit der Welt einen kleinen, ach, so schwachen Anschauungsunterricht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 3,16 - Wie kann man sich gegenseitig lehren und ermahnen mit Psalmen, Lobliedern und geistlichen Liedern nach Kol 3,16?... bekehrte Glieder der örtlichen Gemeinde sein dürfen, denn wie könnten Unbekehrte überhaupt zum Segen sowie Zeugen der (erfahrenen) Gnade sein? (Apg 1,8) Doch genug hiervon! Vorstehendes bezieht sich aber ja nicht auf unsere Stelle, in der doch nicht Evangeliumslieder für Unbekehrte gemeint sind, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,23-25 - Warum durften bei der ersten Feier, der Einsetzung, nur seine Jünger teilnehmen und überhaupt nur Männer, und nicht auch etwa Lazarus, Maria usw.?... beschäftigen möge! Wohl hatten und haben alle die Seinen, auch die Marien, auch Lazarus usw. im weitesten Sinne die Aufgabe, „Seine Zeugen“ zu sein (Apg 1,8 u. a)., aber Seine Befehle, Seine Aufträge, welche die Grundlagen Seiner Gemeinde bildeten, gab Er nur Seinen Aposteln (Eph 2,20 u. a)., die damit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (1)... lassen wir uns warnen vor jeglichem Trachten danach, in der Welt etwas anderes zu sein, als wozu uns der Ruf des Herrn macht: „Seine Zeugen!“ (Apg 1,8) Wir haben hier nichts uns hoch Machendes zu erwarten: In einer Welt, durch die unser geliebter Herr, unberührt von ihrem Wesen, hindurchgeschritten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... (Mt 15,24), und darum wurde das Evangelium im Anfang immer zuerst den Juden verkündet: „... allen Nationen, anfangend von Jerusalem“ (Lk 24,47); Apg 1,8b; 2,14; 13,46; Röm 1,16; 2,10. Daher sind die aus Israel ohne Zweifel in erster Linie die „Erben“, die, aus denen der „Leib“ zuerst gebildet wurde (Apg 2,1-4), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,14 – Wache auf!... 20,4) Wache auf, der du nur ißt und trinkst und arbeitest und tot bist für den HErrn! Der Herr braucht Streiter. „Ihr werdet Meine Zeugen sein!“ (Apg 1,8) Wache auf, der du berückt bist von dem berauschenden Trank dieser Welt! Der Herr ist nahe. (Phil 4,5b) Wache auf, der du müde und matt geworden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,13 - Ich bitte um eine Erklärung über das „alle mit einem Geiste Getränkt worden sein“.... das die Jünger empfangen hatten, lesen wir in Joh 20, als der Auferstandene Sein Auferstehungsleben als Geist in sie hauchte, von der Kraft in Apg 1,8. In 1Kor 12-14 handelt es sich ja eben um die Tätigkeit, um die Wirkungen dieses Getränktseins mit dem einen Geiste in dem einen Leibe. Adelphos. 4 ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Apg 2,38; 8,5-17 - 17. Mai... hinwies, als Er zu Seinen Jüngern sagte: „Ihr werdet Meine Zeugen sein zu Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde“ (Apg 1,8). Wir haben hier drei Kreise. Der innere Kreis ist Jerusalem und ganz Judäa, der nächste Samaria, der äusserste die Heiden („bis an das Ende der ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Lk 24,49 - Kraft aus der Höhe... Mit der „Verheißung des Vaters“ ist die Gabe des Heiligen Geistes gemeint, derentwegen sie bis zum Pfingsttag in Jerusalem bleiben sollten (vgl. Apg 1,8). Erst wenn sie „mit Kraft aus der Höhe angetan“ sein würden, hätten sie die endgültige und krönende Qualifikation für den Dienst. Hierin liegt die ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hes 21,25-27 - Das verlorene Diadem... immer noch gültig: Der Heilige Geist ist gekommen und wir folgen den ersten Jüngern nach, zu denen er gesagt hat: „Ihr werdet meine Zeugen sein“ (Apostelgeschichte 1,8). Lasst uns außerdem weder der Welt die Hand reichen noch ihre Machenschaften und Bewegungen unterstützen, die alle, auch wenn es ihnen nicht ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 31,1-11; 36,1-4 - Die Erbauer der Stiftshütte... (Vs. 3), „mit dem Heiligen Geiste und mit Weisheit erfüllt“. Mit dem Geiste erfüllt zu sein war stets die Bedingung zu fruchtbarem Dienst (Apg 1,8; 6,3). Paulus schreibt den Ephesern: „Werdet voll Geistes" (Kap. 5,18). Und wo fängt die wahre Weisheit an? „Die Furcht des Herrn ist der Erkenntnis ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1. Mose 32,22-32 - „SIEHE, ICH MACHE ALLES NEU!“... war. Hierzu ein Beispiel aus dem Neuen Testament: Die 120 Jünger auf dem Obersaal in Jerusalem ließen nicht ab, bis die Kraft von oben über sie kam (Apg 1,8). Auch wir wollen anhalten im Gebet um neue Segnungen und nicht in ausgefahrenen Geleisen ziellos weitermachen. Jakob gab dem Ort der neuen Segnung ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Röm 14,9 - Daß Er Herr über alle sei... den Zweck des Kreuzestodes nicht erkannt. Der Herr hat ein volles Anrecht an Seine Erlösten. So darf Er den Seinen befehlen, Seine Zeugen zu sein (Apg 1,8). Bald aber wird der Herr in noch weit größerem Masse Herr über Tote und Lebende sein, wenn Er kommen wird, um die Toten in Christo aufzuerwecken ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der Grund, weshalb Paulus vom Kreuz allein zeugte... vor Nationen und Könige tragen (Apg 9,15). Mit dieser Botschaft erfüllte also Paulus seinen Dienst. Auch wir sind zum Zeugnis von Jesus berufen (Apg 1,8). Durch dieses Zeugnis wird der Herr geehrt. Das Zeugnis oder die Predigt vom Kreuz zieht die Menschen zum Herrn ( Joh 12,32 ) . Er erduldete das ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Alle meine Quellen sind in DirDer Quell des Lebens, Eph 2,1. Der Quell der Geisteskraft, Apg 1,8. Der Quell der Befriedigung, Lk 4,4. Der Quell der Freude, Röm 5,11. Der Quell der Hoffnung, 1Joh 3,2.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 15,29-31 - Der große Arzt... Diese Klasse kann wohl laufen und sehen, aber sie haben wie David verschlossene Lippen, Ps 51. Wohl wissen sie, daß sie zu Zeugen berufen sind, Apg 1,8, aber der Feind hat ihnen den Mund geschlossen, sie können weder Loblieder ihrem Gott singen, noch vom Herrn vor Mitmenschen zeugen, wahrlich, ein ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Hesekiel.... der Hl. Geist ihn erfüllte. Wir sehen dasselbe bei den Jüngern, die erst die Verheißung des Vaters empfangen mußten, ehe sie von ihm zeugen konnten, Apg 1,8. Das Geheimnis der Kraft im Dienste liegt in dem Worte: Ich sende dich zu ihnen, Vers 4. d) Er wurde erfüllt mit der Botschaft, Kap 3, 1‑3. Iß diese ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Apg 2 - Pfingsten... bauen, (Eph 2,20-22. Um einzelne Menschen zum Tempel zu machen, 1Kor 6,19. Um Gaben auszuteilen, Vers 4; 1Kor 12. Um Zeugen für Christus zu machen, Apg 1,8. Um uns das Siegel der Kindschaft zu geben, Römer 8,15-16. , 5. Was Er bewirkt. Ein3igartiges! Mächtiges! Arme ungelehrte Galiläer, Zöllner und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 21,28 - ArbeiteDes Vaters Wunsch, gehe und arbeite. Wo wir arbeiten sollen, in seinem Weinberge. Wann wir arbeiten sollen, heute. Die Befähigung zu arbeiten, Apg 1,8. Die Folge der Arbeit, die kommende Ernte, Gal 6,9. Der Lohn der Arbeit, sie werden leuchten, Dan 12,3.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Das siebenfache Zeugnis des Johannes über Christus... Wandelt im Geist (Gal 5,16). Nur durch die Salbung von oben vermögen wir ein Leben zur Ehre des Herrn. zu führen und unsere Aufgabe zu erfüllen (Apg 1,8; Eph. 2, 10). Jesus, der Täufer mit Heiligem Geiste (V. 33). Johannes bezeugte von sich, daß er mit Wasser taufe (V. 26), daß Der, welcher nach ihm ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,29 - Siehe das Lamm Gottes... Jesum als das Lamm und den Sohn Gottes kennen, sind berechtigt, Christi Zeugen zu sein. Sie sind dafür vom Heiligen Geiste ausgerüstet (Lk 1,15; Apg 1,8). Dieser einfache, anspruchslose Zeuge begehrte nicht mehr als ein Rufer zu sein. Er war der erste der Menschen, der auf das Lamm Gottes hinwies. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - Johannes der Apostel... Jesus begann nadi Seiner Taufe Seinen öffentlichen Dienst; dafür brauchte Er Mitarbeiter und vor allem sollte, die später Seine Zeugen sein sollten (Apg 1,8). Nach Mk 1,19 ff.; 4, IS rief Jesus zuerst Petrus und Andreas. Und laut Mt 4,21.22 Johannes und seinen Bruder Jakobus. Beide verließen das ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 6,1-15 - Die Speisung der Fünftausend... ist unsere Aufgabe, das Volk mit Lebensbrot zu speisen, ohne Ihn unmöglich (Joh 15,5). Der Befehl, dem Volk zu predigen, ist ein dauernder (Lk 24,47; Apg 1,8). Legen wir nur die wenigen Brote, d. h. unsere Pfunde in Seine Hand, dann werden es zehn. Der Herr nährt die Menge durch Seine Mitarbeiter (1Kor ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 6,15 - Stille vor Gott... in den Himmel blicken (Off 15,5; 1Kor 2,9). Hier wird uns Weisheit zuteil wie einem Salomo (1Kön 3,9.13). Hier wird uns geistliche Kraft' geschenkt (Apg 1,8). Andre sehen, daß wir mit Jesus waren (Apg 4,13).Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 10,1-14 - Ich bin der gute Hirte... ein‑ und auszugehen. Die zur Gemeinschaft zu Ihm eingehen, Seine Liebe genießen, gehen aus, um die Tugenden des Hirten zu verkündigen (1Pet 2,9; Apg 1,8). Wie der Hirte gehen sie aus, um Verlorene zu suchen. Das ist des Hirten Befehl.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 12,12-19 - Christi Einzug in Jerusalem... Werk anvertraut, erwählt, um heilig und tadellos vor Ihm zu sein in Liebe? Sind wir nicht bestimmt, Frucht zu tragen (Eph 2,10; Joh 15,16; Gal 6,9; Apg 1,8). Sind wir auch so eifrig in der Erfüllung? Beachte Jesu Treue zur Schrift. Wissend, was vor Ihn lag, erfüllte Er die unerfüllte Weissagung, womit ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 13,1 - Unendliche Liebe... Werk an ihnen zu vollenden (Phil 1,6). Er ist zurückgekehrt ins Vaterhaus und hat uns als Botschafter an Seiner Statt zurückgelassen (2Kor 5,20; Apg 1,8; Mt 28,19). Sie sollen Seinen Namen überall hintragen und verherrlichen; wie Er selbst. das dem Vater gegenüber getan hat (Apg. 9, 15). Er liebt ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 14,15-17.25.26 - Was sagt der Sohn vom Heiligen Geist?... einer Predigt hörten. Er gibt ihnen das Zeugnis der Kindschaft (Röm 8,16), das sie mit großer Freude erfüllt (Ps 40,4). Er bereitet zum Dienst zu. (Apg 1,8; Joh 15,26.27). So mächtig, daß sie Größeres vollbrachten als Jesus selbst. Er speiste 5000 Mann. Wir lesen nichts von Bekehrung. Petrus predigt in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Das vielfache Werk des Heiligen Geistes... gab (1. Mose 41,42; Est 8,2). Der Heilige Geist erfüllt den Gläubigen. Schon nach Ostern empfingen die Jünger einen Vorgeschmack (20, 22). In Apostelgeschichte 1,8 verhieß Er ihnen den Heiligen Geist, sie warteten sehnlichst darauf und empfingen ihn an Pfingsten (Apg 2,4; 4,8). Nun waren sie Werkzeuge, durch die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 17,7-24 - Jesu Gebet für die Seinen... bittet nicht, daß sie der Vater aus der Welt nehme, vielmehr daß Er sie bewahre (Vers 15; Hes 3,8.9). Laß sie in der Welt zurück als meine Zeugen (Apg 1,8). Bewahre sie: b) Vor dem Bösen (Vers 15). Der Böse ist Satan. Jesus hat ihn erfahren und kennt seine List (Mt 4). Er ist mächtig, boshaft, ...