Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 Vom ersten bis zum siebenten Verse dieses Kapitels fährt der Apostel fort, die allgemeinen Grundsätze der Regierung Gottes zu behandeln, indem er die Christen ermahnt, nach den Grundsätzen Christi selbst zu wandeln; das würde sie vor dem Wandel schützen, den diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... vieles sagt, wenn wir uns sagen lassen wollen („Die Weisheit von oben ... läßt sich sagen“, Jak 3,17 nach Luther)! Es ist das Wort, der Ausdruck aus 1Pet 4,10 (Gal 5,13): „Dienet einander!“ (übrigens hieß es in Punkt 4 schon: „Betet füreinander!“ und vgl. Punkt 3!!, und in V. 9 in 1Pet 4 heißt es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 „Da nun Christus für uns im Fleische gelitten hat, so waffnet auch ihr euch mit demselben Sinne.“ [V. 1]. In diesem Kapitel kommen wir zur göttlichen Regierung, indem sie sich mit unserer Natur, welche sich dem Willen Gottes widersetzt, beschäftigt. „Denn wer im ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 4,1Behandelter Abschnitt 1Pet 4 Christus hat für Sünden gelitten, das wird uns schon in den vorhergehenden Kapiteln eindringlich gezeigt. Er litt um der Gerechtigkeit willen, wollte lieber sterben als in irgendeinem Punkt nicht dem Willen Gottes entsprechen. So starb Er denn der Sünde, die nie einen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... Gläubigen, nach dem Vorbild Christi 1Pet 3,8-22 4. Die Gemeinde Jesu Christi 1Pet 4,1 - 5,11 Gemeinschaft der Glieder untereinander 1Pet 4,1-11Gemeinschaft im Leiden 1Pet 4,12-19Ermahnung an die Ältesten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 4,2Behandelter Abschnitt 1Pet 4,2-9 Verse 2-9 Damals und heute Mit deiner Bekehrung und deiner Taufe ist „die übrige Zeit“ angebrochen, um dem Willen Gottes zu leben. Du hast in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,6 - „Gehe in deine Kammer und bete“... uns heute alles zum Gebet! Haben wir Seine Stimme gehört? „Das Ende aller Dinge ist nahe gekommen. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet“ (1. Petrus 4,7.8). Es geht dem Ende zu. Nur noch wenige Schritte haben wir hienieden. Laßt uns nüchtern sein! Der Herr sagt: „Gehe in deine Kammer und, nachdem du ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7-11 - „Das Ende aller Dinge“(1. Petrus 4,7-11). Weißt du, daß das Ende aller Dinge nahe gekommen ist? Welche Wirkung hat es auf dich? Es ist ein Unterschied, ob es uns eine Lehre oder eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 2,33; Off 13,3 - Was bedeutet die Vermengung von Eisen und Töpferton in Daniel 2,33 und die Aussage „Sie werden sich mit dem Samen der Menschen vermischen“ (Vers 43)? Ist damit die Vermischung der lateinischen Völker mit den slawischen und germanischen Völkern gemeint? Ist es richtig, dass – wie oft behauptet wird – das römische Reich ganz genau in seinen früheren Grenzen (Rhein und Donau) wiedererstehen wird (Offenbarung 13,3)?... nahegekommen das Ende aller Dinge, seid nun besonnen und nüchtern zu den Gebeten! Vor allen Dingen habt untereinander eine inbrünstige Liebe ...!“ (1Pet 4,7.8) Mögen wir nicht so sehr nach „Zeichen des Ende“ - was eher Israel gilt denn uns - ausschauen, als vielmehr der Schrift gemäß uns so benehmen, wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,11... Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet. Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1Pet 4,7.8). Das Bedecken von Übertretungen oder Sünden geschieht auch, wenn wir einen Sünder von der Verirrung seines Weges zurückführen (Jak 5,19.20). Wer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,7Behandelter Abschnitt 1Pet 4,7-11 Wir können hinzufügen, dass die ähnlich missverständliche Stelle in 1. Petrus 3,19.20 nicht von einer solchen „guten Botschaft“ spricht und somit ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Pet 4,7.8 - „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge“ (Edward Dennett) 1Pet 4,7.8: Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet. Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 4,27... Sein Eigentum. Wir waren ausschließlich tätig, um Seinen Willen zu tun. Wieviel Zeit verlieren wir! Daher wird gesagt: „Seid nüchtern zum Gebet!“ (1. Petrus 4,7). Wir sollen alles, was wir tun, für Gott tun.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,8... of εγγιζω, common verb, to draw near (from εγγυς), in James 4:8, for drawing near. Same form used by John in his preaching (Matthew 3:2). In 1. Peter 4:7 the same word appears to have an eschatological sense as apparently here. How "near" or "nigh" did James mean? Clearly, it could only be a hope, for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,13... sober" (present active participle of νηφω, old verb, but in N.T. always as metaphor (1. Thessalonians 5:6; 1. Thessalonians 5:8, etc., and so in 1. Peter 4:7). Perfectly (τελειως). Adverb, old word (here alone in N.T.), from adjective τελειος (perfect), connected with ελπισατε (set your hope, first aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,7But the end of all things is at hand (παντων δε το τελος ηγγικεν). Perfect active indicative of εγγιζω, to draw near, common late verb (from εγγυς), same form used by the Baptist of the Messiah's arrival (Matthew 3:2) and by James in 1. Peter 5:8 (of the second coming). How near Peter does not say, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,24... end (ειτα το τελος). No verb γινετα in the Greek. Supply "at his coming," the end or consummation of the age or world (Matthew 13:39; Matthew 13:49; 1. Peter 4:7), When he shall deliver up (οταν παραδιδω). Present active subjunctive (not optative) of παραδιδωμ with οταν, whenever, and so quite indefinite and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,8... of γρηγορεω, late present imperative from perfect εγρηγορα (to be awake) from εγειρω (to arouse), as in Matthew 24:42. For νηψατε see 1. Peter 1:13; 1. Peter 4:7. Your adversary (ο αντιδικος υμων). Old word for opponent in a lawsuit (Matthew 5:25). The devil (διαβολος). Slanderer. See on Matthew 4:1. As a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,8... God and shortness of human life to "the impatience of human expectations" (Bigg) about the second coming of Christ. "The day of judgment is at hand (1. Peter 4:7). It may come tomorrow; but what is tomorrow? What does God mean by a day? It may be a thousand years" (Bigg). Precisely the same argument applies ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 12,56 - „Beurteilet ihr diese Zeit nicht?“... Beurteilet ihr diese Zeit nicht? Wie ernst mahnt uns alles: „Das Ende aller Dinge ist nahe gekommen. Seid nun besonnen und nüchtern zum Gebet.“( 1. Petrus 4,7) Wir wissen nicht, zu welcher Stunde der Herr kommt; auch nicht, ob dieser Krieg die Schlußakte der Welt schon einleitet. Wir können auch nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 4,35 - „Hebet eure Augen auf und schauet die Felder an“... wir aber wissen es, und daß das Ende aller Dinge nahe ist. Möchte das neue Jahr uns als Beter finden, die wie Abraham mit Inbrunst vor Gott stehen! (1. Petrus 4,7). v. d. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7 - „Seid nüchtern zum Gebet“Wir leben in ernster Zeit. Jedes Kind Gottes spürt die Macht der Finsternis, sieht, wie Satan die Welt regiert, fühlt, daß das Ende aller Dinge nahe gekommen ist, und dringender als je mahnt der Heilige Geist: „Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet!“ Und wie viel sind der Dinge, die uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (2) - Das Ende der Gerichte der Gemeinde... geschmeckt hast, dann komme zu Ihm! Gott sagt: „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet“ (1Pet 4,7). G. C. (v. d. K).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... des Stoffes. 1. Vernachlässigung des Wortes Gottes: Kol 3,16; 1Joh 2,14-17; Joh 8,32-36; Lk 11,28; Jerem. 15,16. 2. Vernachlässigung des Gebets: 1Pet 4,7; Kol 4,2; Röm 12,12; Röm 15,30-33; Apg 6,4; Lk 18,1-8. 3. Untreue - Trägheit in der Verwaltung der Zeit; sie ist unser wertvollstes irdisches Gut im ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Indirekte Hinweise auf das Kommen des Herrn für lebende Gläubige... mit praktischen Belehrungen. So sagt Petrus: „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet“ (1Pet 4,7). „Das Ende aller Dinge“ ist nicht der Tod und damit kann auch nicht das Ende der Welt gemeint sein, denn das Ende der Welt stand nicht kurz bevor. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (1)... und der Tag ist nahegekommen.“ (Röm 13,12) „Die Ankunft des Herrn ist nahegekommen“ (Jak 5,8) „Es ist aber nahegekommen das Ende aller Dinge“ (1Pet 4,7) Bald 1900 Jahre sind vergangen, seit diese Worte geschrieben sind, und noch immer harren die Heiligen des Herrn auf den Anbruch jenes „Tages“! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (6)... sei Ihm, bald werden wir Ihn sehen! Und wie lautet die letzte der drei Stellen der Überschrift? „Es ist aber nahegekommen das Ende aller Dinge!“ (1Pet 4,7) Wie? „Das Ende aller Dinge“ schon jetzt? vielmehr, schon damals vor bald 1900 Jahren? Ja, so steht es da, und so nehmen wir es an, indem wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... doch so ernst, was Mt 18,21.22-35 (vgl. Mt 6,14.15) geschrieben steht! Ich glaube, Unversöhnlichkeit, Mangel an Vergebenkönnen, an Sündenbedecken (1Pet 4,7) u. dgl. ist nicht nur eins der tiefsten Hindernisse für das Gebet und dessen Erhörung (vgl. Mt 5,23ff. u. a)., sondern es ist auch eins der Mittel, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erfordernisse und Hindernisse (3)... von Zorn sein in irgendeiner Sache und auch frei von zweifelnden Überlegungen. In Vers 10-15 werden die Weiber besonders ermahnt und getröstet. In 1Pet 4,7 lesen wir: „Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet.“ Wie sehr leicht geschieht es, daß wir beim Beten unnüchtern sind. Leicht machen wir viele ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,44 - Er betete heftiger... und uns immer fragen: Wie beten wir 12? Was lernen wir von Ihm bezüglich des Betens, dieser Grundbedingung aller Segnungen hienieden? (Vgl. auch 1Pet 4,7)! Und da gibt die tief geheimnisvolle kostbare Gethsemanegeschichte uns reiche Belehrungen. Ich will hier keineswegs über diese Geschichte schreiben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... mit Absicht gesagt sein möchte in bewußter negativer Anführung von 2Kor 1,17. Paulus war nicht leichtfertig! Und Er sowohl wie Petrus (letzterer in 1Pet 4,7)! betonte später so oft die Nüchternheit und das Besonnensein (Die Tim.- und Titusbriefe)!. Der Herr gebe uns Gnade, diese - nun doch etwas länger ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,14 – Wache auf!... daher die Müdigkeit, daher die Gebetslosigkeit. „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet.“ (1Pet 4,7) So mahnt Gottes Wort. Wache auf, der du den Bruder kritisierst oder gar bekämpfst. Du kritisierst und bekämpfst Christus. „Was verfolgst du Mich?“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 9,11 - “Siehe, er betet!“... geheilt werdet: das inbrünstige Gebet eines Gerechten vermag viel“ (Kap 5,16). Auch Petrus ermahnt: „Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet“ (1Pet 4,7). – Unter die Zahl der vielen, mit unserem Gegenstand in Verbindung stehenden Stellen gehört auch noch die folgende: „Die aber wirklich Witwe und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 1/2... das Gericht, welches über diese Welt kommen muss: „Es ist aber nahegekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet!“ (1Pet 4,7) Und Paulus schreibt den Gläubigen in verschiedenen Briefen: „Verharrt im Gebet“; „haltet an am Gebet“; „betet unablässig“; „betet zu aller Zeit!“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 2/2... 3,7). Wir müssen wachen und uns freie, von der Welt unbefleckte Herzen und reine Gewissen bewahren, um „besonnen und nüchtern zu sein zum Gebet“ (1Pet 4,7). Wie mancher betrübende Fall würde nicht vorgekommen sein, wenn das Herz gewacht und gebetet hätte! Wenn das Herz lässig und träge wird, Gottes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,12; Jak 5,8; 1Pet 4,7 - Nahe gekommen!Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 18,9... allem außer Gott und seinem Wort zu füllen. Das einzige Heilmittel ist das Hören auf Gottes Wort, das uns aufruft, besonnen und nüchtern zu sein (1Pet 4,7). Gott wünscht, dass sein Volk „vollkommen“ oder untadelig vor Ihm steht (Vers 13). Dies stimmt mit der Unterweisung im Brief an die Epheser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,19... wenn es drinnen Wärme und Liebe gibt. Das ist besonders in der heutigen Zeit nötig, weil wir wissen, dass das Ende aller Dinge nahegekommen ist (1Pet 4,7). Die Kälte der Gerichte Gottes wird langsam spürbar. Deshalb werden wir ermahnt, dass wir vor allem eine inbrünstige Liebe zueinander haben sollen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 62,6... Beschäftigung sein angesichts unserer Situation als Gläubige, die auch in einer Endzeit leben inmitten der Trümmer des christlichen Zeugnisses (1Pet 4,7). So wie sie Ihm keine Ruhe gönnten, sollen auch wir nicht ruhen, sondern Ihn beständig im Gebet für sein Volk anrufen (vgl. Lk 11,5-10; 18,1-8).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,29... nüchtern zu werden. „Nüchtern“ heißt: nicht von einer bestimmten Geisteshaltung beeinflusst. Der Christ wird öfter aufgefordert, nüchtern zu sein (1Pet 4,7). Menschen, die ohne Gott leben, machen sich und anderen weis, sie seien nüchtern, sie stünden mit beiden Beinen auf der Erde und gingen nur von dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 3,1... den letzten Tagen“ immer mehr offenbaren werden. Es kann für dich ein zusätzlicher Beweis dafür sein, dass das Ende aller Dinge nahe gekommen ist (1Pet 4,7). Sobald du davon sprichst, dass Christus wiederkommt, um Gericht zu üben, zeigen sie dir einen Vogel und erklären dich für verrückt. Sie werden dir ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 24,1... traf dort zusammen: Auf diese große Wahrheit gründet sich, was oft in der Schrift gesagt wird: „Es ist aber nahegekommen das Ende aller Dinge“ (1Pet 4,7); denn alles ist auf moralische Weise und in dem Handeln Gottes in den Haushaltungen zwischen Ihm und Mensch zum Vorschein gekommen. 17 Der Herr des ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 4,7„Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet“ (1Pet 4,7). Wir dürfen nicht vergessen, dass der Apostel hier an eine kleine Gruppe von Juden schreibt und sicherlich den Moment vor Augen hatte, an dem das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,13... lasst uns nüchtern sein, angetan mit dem Brustharnisch des Glaubens und der Liebe und als Helm mit der Hoffnung der Errettung“ (1Thes 5,7.8). In 1. Petrus 4,7 heißt es mit Blick auf das nahende Ende aller Dinge: „Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet“ (so auch in 1Pet 5,8). Hier geht es nicht um die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 5,8... Auch hier ermahnt der Apostel zur Wachsamkeit und zum Wachen. In seiner früheren Aufforderung geschah dies im Hinblick auf das nahende Ende aller (1Pet 4,7); hier geschieht es wegen der Gefahr durch ihren großen Widersacher. Es ist bemerkenswert zu sehen, wie deutlich der Feind als die Macht des Bösen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 22,10... Der Apostel Johannes sagt: „Kinder, es ist die letzte Stunde“ (1Joh 2,18). Petrus schreibt: „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge“ (1Pet 4,7); Jakobus: „Siehe, der Richter steht vor der Tür“ (Jak 4,9). So schreibt der Apostel Paulus: „Alle diese Dinge aber widerfuhren jenen als Vorbilder ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Habakuk 3,17... wo das Ende aller Dinge bevorsteht, geziemt es uns sicherlich, die Belehrungen Habakuks zu beherzigen und „besonnen und nüchtern zu sein zum Gebet“ (1Pet 4,7). Für Gläubige aus der Gnadenzeit ist es nicht angebracht, das Gericht über ihre Feinde anzurufen, sondern so wie der Prophet in seinen Tagen haben ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,7 1Pet 4,7: Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen, und seid nüchtern zum Gebet. Das Ende aller Dinge war nahe gekommen. Der Apostel ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,8Behandelter Abschnitt 1Pet 4,8-9 1Pet 4,8.9: Vor allem habt untereinander eine inbrünstige Liebe, denn die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden. Seid gastfrei gegeneinander ohne ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 5,2 - Wandelt in Liebe... in Christus ist, da ist auch viel Gebet, Sanftmut und Geduld und es wird nur an die Besserung gedacht. „Die Liebe bedeckt eine Menge von Sünden“ (1Pet 4,8). „Sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles und erduldet alles“ (1Kor 13,7). Bei dem richtenden Bruder ist es meistens Eigenliebe, die ...