Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,12... used of moral and spiritual debts to God. "Trespasses" is a mistranslation made common by the Church of England Prayer Book. It is correct in verse Matthew 6:14 in Christ's argument about prayer, but it is not in the Model Prayer itself. See Matthew 18:28; Matthew 18:30 for sin pictured again by Christ "as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,14Trespasses (παραπτωματα). This is no part of the Model Prayer. The word "trespass" is literally "falling to one side," a lapse or deviation from truth or uprightness. The ancients sometimes used it of intentional falling or attack upon one's enemy, but "slip" or "fault" (Galatians 6:1) is the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,25... to forgive is limited by our willingness to forgive others. This is a solemn thought for all who pray. Recall the words of Jesus in Matthew 6:12; Matthew 6:14.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 2,13... 2:5. Correct text does not have εν, but even so παραπτωμασιν (from παραπιπτω, to fall beside or to lapse, Hebrews 6:6), a lapse or misstep as in Matthew 6:14; Romans 5:15-18; Galatians 6:1, can be still in the locative, though the instrumental makes good sense also. And the uncircumcision of your ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 3,13... υριος). Some MSS. read Χριστος for Κυριος. But Christ's forgiveness of us is here made the reason for our forgiveness of others. See Matthew 6:12; Matthew 6:14 where our forgiveness of others is made by Jesus a prerequisite to our obtaining forgiveness from God.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,13... here only save a doubtful papyrus example (ανελεως) for the vernacular ανιλεως and the Attic ανηλεης. For this principle of requital see Matthew 5:7; Matthew 6:14; Matthew 7:1; Matthew 18:33. Glorieth against (κατακαυχατα). Present middle indicative of the old compound verb κατακαυχαομα, to exult over (down), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... um sie zu Sich zu nehmen für ewig (Heb 9,28 mit 24; Phil 3,20). Der Vater, den Er geoffenbart hat (Joh 1,18), ist in dem Himmel, Er betont es (Mt 5,45; 6,9.14.26.32; 7,11; 10,32.33; 18,10). Es war ja etwas Neues, Erstaunliches aus Seiner Lehre (Mt 7,28.29), was Er gesehen und gehört (Joh 3,32). Überhaupt, wenn Er hienieden mit Seinem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 10,5; 28,19- Wie sind die Stellen in Einklang zu bringen?... in der Schrift nur an dieser Stelle finden, geht unsere Predigt nie dahin, bei Evangelisationsreden die Seelen beobachten zu lehren, was Er geboten (Mt 5,34.39.42; 6,14.17 usw).2 Dieser Befehl ist demnach einer späteren Zeit vorbehalten - im Tausendjährigen Reiche. Dabei ist für uns der Missionsbefehl keineswegs ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 21,9 - 22,5 - Das neue Jerusalem während des Tausendjährigen Reiches... Gottes und durch die Untreue der einzelnen Glieder! Das Zeugnis Gottes, das ehedem wie „eine Stadt auf dem Berge" hätte allen sichtbar sein sollen (Mt 6,14), das aber so oft fast gänzlich verdeckt war, ist nun als die „heilige Stadt" während des Tausendjährigen Reiches auf der ganzen Erde in seiner ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,7... Die Ergebnisse der Wege Gottes und das Ziel der Auserwählung sind gleich. Der Vergehungen [paravptwma]: Fehltritt, Sünde, wörtlich: danebenfallen (Mt 6,14; Röm 4,25; 11,11.12. Gal 6,1; Eph 1,7; 2,1.5; Kol 2,13). Heute: Vergehen; gegen ein Gesetz, eine Norm oder Ähnliches verstoßende Handlung. Dieser ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,20... than the rabbis. They must excel the scribes, the small number of regular teachers (Matthew 5:21-48), and the Pharisees in the Pharisaic life (Matthew 6:1-18) who were the separated ones, the orthodox pietists.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,2... (δεομενος). Begging of God. Almsgiving and prayer were two of the cardinal points with the Jews (Jesus adds fasting in his picture of the Pharisee in Matthew 6:1-18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,26... Greek, pp. 55-57) shows that it refers to the external observances of public worship, such as church attendance, almsgiving, prayer, fasting (Matthew 6:1-18). It is the Pharisaic element in Christian worship. While he bridleth not his tongue (μη χαλιναγωγων γλωσσαν εαυτου). "Not bridling his own tongue." ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)2Kön 4,1-7 - Das Öl im Gefäß... besiegelt zu sein schien. Das war es, was man von außen sah, aber es gab noch etwas, was das natürliche Auge nicht wahrnehmen konnte – Gott. In Matthäus 6,1-18 lernen wir, dass das Auge des Vaters auf uns ist und in den Versen 19–34, dass unser Auge daher nur auf Ihn gerichtet sein soll. Darin liegt Ruhe und ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hohelied 4,13... ist nun entwickelt – das ist nur für göttliche Personen sichtbar. Es gibt Dinge, die für Gott keinen Wert mehr haben, wenn Menschen sie sehen (vgl. Mt 6,1-18: Geben von Almosen, das Gebet und das Fasten). Außerdem erinnert diese Frucht an die Kleidung des Hohenpriesters (2Mo 28). Diese Frucht geht auf die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,1-28. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,1 Ich möchte heute auf einen an sich sehr einfachen Punkt kommen, nämlich auf die Brotfrage, die alle Schichten der menschlichen Gesellschaft je länger je mehr beschäftigt bei der immer zunehmenden Zerrüttung der Verhältnisse, wo einer dem andern das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,1-16 -
Richtlinien für unser Gebetsleben„Der Herr siebt das Herz an", und er will, daß wir vor ihm wandeln und nicht vor den Menschen — als solche, die sich bewußt sind, daß sie vom Herrn gesehen werden und „ihre Gerechtigkeit nicht üben vor den Leuten", wie es in der Miniaturbibel heißt. Es genügt uns, vor Gott zu wandeln, und von ihm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,2 – „Unser vollkommenes Beispiel“... sein (Mt 6,3). Das Beten soll auch in verschlossenen Kammern geschehen, und ein Fastender soll als ein nicht Fastender vor den Menschen erscheinen. (Mt 6,5-18) Für das Fleisch oder den alten Menschen ist das unmöglich, aber einer wiedergeborenen Seele mit geistlicher Übung unter der Zucht des Geistes und ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 6,1... siebzehnmalmal in Kapitel 5–7; fünfmal „der Vater, der im Verborgenen ist/sieht“ (6,4.6.6.18.18). Siebzehnmal „Vater“ in Kapitel 6. Das Gebet wird in Matthäus 6,5-15 vom Geben (Mt 6,1-4) und vom Fasten (Mt 6,16-18) eingerahmt. Jemand hat das Geben und das Fasten die „Flügel des Gebets“ genannt. Durch beides wird ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,1... παυσατο). Supply προσευχομενος (praying), complementary or supplementary participle. Teach us (διδαξον ημας). Jesus had taught them by precept (Matthew 6:7-15) and example (Luke 9:29). Somehow the example of Jesus on this occasion stirred them to fresh interest in the subject and to revival of interest in ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,10-26. SeptemberDein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Matthäus 6,10 Diese Bitte schliesst sich an jene andre an: „Dein Reich komme!“ Es gibt ein Sprichwort auf dieser armen Welt, das lautet: „Der Wille eines Menschen ist sein Himmelreich.“ Hier ist nicht vom Willen des Menschen, sondern vom Willen Gottes im ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,10-27. SeptemberDein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Matthäus 6,10 Bekehrung heisst: mit seinem Willen auf Gottes Seite treten. Das ist neutestamentliche Gnade, dass man Wollen und Vollbringen von Gott gewirkt bekommt und dann aber auch alles in Gottes Hand abgibt. Dann lodert immer heller der Wunsch auf, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,11-29. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,11 Der Herr richtet unser Leben so ein, dass wir von Tag zu Tag abhängiger von Ihm werden und dass wir verstehen, dass wir Tag für Tag nötig haben, alles von Ihm zu erbitten, denn offenbar bedeutet hier „tägliches Brot“ alle unsre Bedürfnisse. Was hülfe ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,11-30. SeptemberUnser täglich Brot gib uns heute. Matthäus 6,11 Der Herr gibt Brot. Du darfst zu Ihm kommen, wie das Kind zum Vater, und darfst Ihm sagen: Du hast mich in meine Verhältnisse gesetzt, an diese Aufgabe gestellt, Du kennst meine Bedürfnisse, Du hast in mir einen Hunger geweckt und einen Durst, der von ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-14. OktoberDein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit. Matthäus 6,13 Sehr wahrscheinlich hat nicht der Herr Jesus diese Worte gesprochen, sondern sie sind das Amen der ersten christlichen Gemeinde; denn in den wichtigsten Handschriften findet man dieselben nicht. So gross nun auch der Unterschied ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-15. OktoberDein ist die Kraft! Matthäus 6,13 In Gott ist eine unerschöpfliche Kraftfülle. Was sind nicht z. B. allein in der Natur für Kräfte tätig, die Gott in der Hand hat, durch deren Zusammenpressung die wunderbaren Erfolge der menschlichen Wirtschaft erzielt werden, an die man vor einem halben ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-16. OktoberDein ist das Reich. Matthäus 6,13 Mit diesen Worten gehen wir auf den Inhalt des ganzen Gebets ein und geben die Zügel in die Hand Gottes des Vaters ab, von dem alle Dinge sind und in dessen Hände alle Dinge zurückkommen sollen. Jedes Beten des „Vaterunsers“ ist ein Abdanken. Ich sage damit ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-17. OktoberDein ist das Reich. Matthäus 6,13 Der Sturz des Teufels und damit das Kommen des Reiches Gottes geht durch verschiedene Phasen. Wir wollen die grossen Züge dieser Phasen etwas verfolgen. Lukas 10,18 lesen wir, dass der Herr Jesus zu den Jüngern sagte: „Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-18. OktoberDein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit. Matthäus 6,13 Er hat ausgetilgt die Handschrift, die wider uns war, welche durch Satzungen entstand und uns entgegen war, und hat sie aus dem Mittel getan und an das Kreuz geheftet; und hat ausgezogen die Fürstentümer und die Gewaltigen und sie ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-19. OktoberDein ist die Herrlichkeit. Matthäus 6,13 Gott hatte über die ganze Schöpfung Herrlichkeit ausgegossen. Als Er dem Menschen die Schöpfung zuführte, wie eine Braut dem Bräutigam zugeführt wird, war Herrlichkeit über ihr ausgebreitet. Er hat den Menschen mit Herrlichkeit gekleidet, nach Seinem Bild ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-20. OktoberDein ist die Herrlichkeit. Matthäus 6,13 Durch Sein Leiden hat Jesus ganz neue Bahnen der Herrlichkeit geöffnet, so dass wir im 1. Petrusbrief lesen: „Wenn ihr leidet nach Gottes Willen, so ruht der Geist der Herrlichkeit und Gottes auf euch.“ Jetzt gibt es eine ganz andre Herrlichkeit als die des ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-21. OktoberDein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Matthäus 6,13 Der Teufel sagte: „Die Reiche der Welt sind mein.“ Aber unser Herr hat ihm durch Seinen Sieg geantwortet: „Nein, sie sind Mein!“ Noch ist es nicht offenbar, dass alle Dinge Ihm untertan sind. Lasst uns harren, ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... und Gott wohlgefällig sei, welches sei euer vernünftiger Gottesdienst! Und vergebt einander, so wird euch vergeben (Jak 4,8; 2,8; 4,3; Röm 12,1; Mt 6,14-15)! Aber auch Hoffart, Undankbarkeit und Geiz (als Ausdruck der herzensharten Ichliebe) vereiteln die Erhörung der Gebete. Dem Hoffärtigen widersteht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... welche es angeht, nicht eher darüber hinwegkommen, bis sie danach gehandelt haben - denn, Geliebte, es ist doch so ernst, was Mt 18,21.22-35 (vgl. Mt 6,14.15) geschrieben steht! Ich glaube, Unversöhnlichkeit, Mangel an Vergebenkönnen, an Sündenbedecken (1Pet 4,7) u. dgl. ist nicht nur eins der tiefsten ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 6,14Behandelter Abschnitt Mt 6,14-15 Denn wenn ihr den Menschen ihre Vergehungen vergebt, wird euer himmlischer Vater auch euch vergeben; wenn ihr aber den Menschen ihrer Vergehungen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 15,6... Es muss eine Zeit des Erlassens sein, eines Neuanfangs. Wenn wir nicht vergeben (Schuld erlassen), wird der Vater uns auch nicht vergeben22 (Mt 6,14.15; vgl. Mt 18,21-35). Wehe uns, wenn Gott uns so vergeben würde, wie wir unserem Bruder vergeben. 22 Es geht nicht um die Schuld des Schuldigen, die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... 1,5; 5,15 Mt 7,7-11 Demut Jak 1,9; 4,10 Mt 5,3 Verurteilung des Zornes Jak 1,20 Mt 5,22 Barmherzigkeit Jak 2,13 Mt 6,14.15; 5,7 Tätiger Glaube Jak 2,14-17 Mt 7,21-23 Friede Jak 3,17-18 Mt 5,9 Weltliebe Jak 4,4 Mt 6,24 Verurteilung des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 6,14Behandelter Abschnitt Mt 6,14-15 Das reicht aus, um zu zeigen, dass das Vaterunser zwar immer unschätzbar wertvoll bleibt, dass es aber gegeben wurde, um den individuellen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist das „Vaterunser“ nur für die Jünger jener Tage oder auch für die Gläubigen heute gegeben?... kein Abendmahl, kein Begräbnis, keine sonstige religiöse Feierlichkeit begehen können, ohne daß diesem Gebet (und zwar in der Form nach Mt 6 bezeichnenderweise, nicht nach der kürzeren nach Lk 11, und dann mit dem gar nicht in der Schrift enthaltenen unechten Schluß) ein Hauptplatz ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... dem Sohn Gottes, denn sie waren besonders auserwählt, wie wir es auch im Gebet des Herrn finden (das besondere Gebet des Herrn nicht jenes Gebet von Matthäus 6 und Lukas 11, gesegnet wie es ist, das im allgemeinen so genannt wird, sondern dasjenige von Johannes 17). Es ist nämlich offensichtlich, daß den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,4.6.18 - „Der im verborgenen sieht“Dreimal steht dieser ebenso kostbare wie ernste Ausdruck in Mt 6, und zwar in den drei Verbindungen mit unserem Geben, unserem Beten, unserem Fasten. Wie redet das zu unserem Herzen! Es zeigt uns, daß alles, was ...Schriften von Georges André (Georges André)Die Versuchungen von außen... Tröstungen meine Seele mit Wonne“ erfüllten (Ps 94,19). Wir dürfen uns vor allem daran erinnern, dass wir einen „Vater“ haben – ein Ausdruck, der in Matthäus 6 sieben Mal wiederholt wird. Wir können immer zu den Verheißungen des Wortes zurückkehren. Wenn man diese Verheißungen in das das Gedächtnis eingräbt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... lehrten, zu leben, aber sie taten nichts dergleichen, sie stellten sich nur so! Ihr Leben war gemacht-fromm, so daß andere es sehen sollten (Mt 6! dreimal in V. 1 bis 18 „Heuchler“, V. 2.5.16)!, aber in ihren Herzen sah es gar böse aus! Gott nennt sie Heuchler. Sie legten volles Gewicht auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 5,24-25; Off 14,13 - Wie ist die Stelle 1Tim 5,24-25 zu verstehen, und hat sie irgendwie Beziehung zu Off 14,13b?... Folge für uns alle haben, daß wir durch Gnade wandeln: für die Menschen als offenbares Vorbild, und dem Herrn , „der ins Verborgene sieht“ (Mt 6)!, zur Ehre! F. K. 13 In manchen Kreisen, besonders ländlichen, ist es sogar üblich, daß sich auch Schwestern mit (nicht mit ihnen verwandten) ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu Hebräer 6,1... und auf seine Macht, um sie zu erfüllen, um uns aufrecht zu halten und unsere Gebete zu erhören. Zu diesem Glauben ermahnt der Herr seine Jünger (Mt 6,24ff; Mk 11,22), und auch das Beispiel der Patriarchen zeigt uns, dass sie ihn besaßen. „Die Lehre von Waschungen“ findet sich im Alten Testament. Sie ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 11,1... wird, möchte anschließend gern mit Ihm über das sprechen, was ihn bewegt. Es gibt Unterschiede zu dem Gebet in Matthäus Wir finden ähnliche Worte in Matthäus 6. Die Tatsache, dass dieses Gebet des Herrn in unterschiedlichen Worten überliefert ist, macht deutlich, dass es nicht um ein Gebet geht, das wir ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,3... Das Reich Gottes ist der Bereich, wo der Wille Gottes geschieht: „Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf der Erde“ (Mt 6). Dort stellen sich Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist ein (Röm 14,17). Durch die Taufe betritt man das Reich. Der Herr spricht hier ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 2,28... sollte Gott loben. Der wahre Jude wird in der Umkehrung dieses Gedankens von Gott gelobt. Wie viel Wert legten die Juden auf das Lob von Menschen (Mt 6). Wer im Geist lebt, braucht kein Lob von Menschen zu erwarten, im Gegenteil (vgl. Mt 16,23). Doch Gottes Lob ist gewiss. Gibt es uneigennütziges ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 10,21... Ihr könnt nicht. Wer Gemeinschaft mit Dämonen hat, wird immer mehr davon vom Herrn abgezogen werden. Niemand kann zwei Herren dienen (Mt 6). Außerdem ist es verboten. Der Herrn Tisches: Das ist die einzige Stelle im Neuen Testament, wo der Ausdruck „Tisch des Herrn“ vorkommt. Es ist ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Kolosser 3,13... ist der, wie der Herr uns vergeben hat (Mt 18,21-35). Wie groß ist die Vergebung, die uns zuteilgeworden ist (vgl. Spr 17,9; 19,11). Siehe auch Matthäus 6, Lukas 17. Klage ... gegen den anderen: Gläubige sollten nicht übereinander sprechen, sondern miteinander. Dann die Sache bereinigen. Ertragen: ...