Einander ertragend und euch gegenseitig vergebend, wenn einer Klage hat gegen den anderen; wie auch der Christus {a. l.: der Herr} euch vergeben hat, so auch ihr: Jeder hat Unarten, Verhaltensweisen, die für andere nicht einfach zu ertragen sind.
Einander ertragend [carizomai] schenken; vergeben, preisgeben, ertragen; gern geben; geschenkt werden ‒ cari" = Gnade, Gunst, Freundlichkeit erweisen. Darin sollten wir einander ertragen. Häufig sündigen wir jedoch gegeneinander. Dann müssen wir bekennen und vergeben. Einander und gegenseitig, d. h. dass es nicht nur alles von einem ausgehen kann.
Euch gegenseitig vergebend: Warum tun wir uns oft so schwer damit? Der Maßstab der Vergebung ist der, wie der Herr uns vergeben hat (Mt 18,21-35). Wie groß ist die Vergebung, die uns zuteilgeworden ist (vgl. Spr 17,9; 19,11). Siehe auch Matthäus 6, Lukas 17.
Klage ... gegen den anderen: Gläubige sollten nicht übereinander sprechen, sondern miteinander. Dann die Sache bereinigen.
Ertragen: Schwachheiten (2Kor 11,19), vergeben bei Sünden. Die anderen müssen mich ertragen, das macht mich bescheiden.
Wie auch der Christus euch vergeben hat: Dem Knecht in Matthäus 18,21-35 wurde eine Schuld erlassen, für die er bei einem Tageslohn von einem Denar 238 194 Jahre hätte arbeiten müssen.