Was dir entsprosst, ist ein Lustgarten von Granatbäumen mit edlen Früchten, Zyperblumen samt Narden: Lustgarten (hebr. pardec) = Paradies (Pred 2,5; Off 2,7). Nicht nur das Wasser ist kennzeichnend für diesen Garten, sondern auch die Bäume, die ihre Lebenskraft aus dem Wasser ziehen (vgl. 1Mo 2; Ps 1,3; Jer 17,8; Hes 47,12; Off 22). Nun ist Frucht für Gott da. Diese Frucht ist ausschließlich für Salomo.
Granatäpfel: Jetzt ist Frucht für den Herrn da, und für Ihn allein (Spr 5,15-17). In Vers 9 wurde die Schläfe mit einem Granatapfel verglichen. Unser Denken bestimmt unsere Worte und unser Handeln, das heißt die Äußerungen unseres geistlichen Lebens. Für Menschen unsichtbar, nur für den Herrn sichtbar. Das ist die erste Frucht für den Herrn. Der Granatapfel ist ein Bild der Heiligkeit. Das wirkliche innere geistliche Leben ist nun entwickelt – das ist nur für göttliche Personen sichtbar. Es gibt Dinge, die für Gott keinen Wert mehr haben, wenn Menschen sie sehen (vgl. Mt 6,1-18: Geben von Almosen, das Gebet und das Fasten). Außerdem erinnert diese Frucht an die Kleidung des Hohenpriesters (2Mo 28). Diese Frucht geht auf die Wirksamkeit des Herrn Jesus als Hoherpriester zurück.
Edle Früchte: Alle anderen Früchte im Leben eines Gläubigen folgen darauf: all die verschiedenen Charakterzüge des Lebens des Herrn Jesus in uns als Frucht des Geistes (Gal 5,22).
Zyperblumen: Auferstehung und Verherrlichung Christi als Mensch.
Narden: offenbarte Herrlichkeiten und Eigenschaften Christi als Mensch hier auf der Erde. Diese Narden werden in Vers 14 aufgezählt: insgesamt sechs Arten. Seine Erniedrigung auf der Erde vor dem Kreuz und der Auferstehung.
Narde: siehe 1,12: die Anbetung, vgl. Johannes 12,3.
Safran: sehr teures und feines Parfüm, hergestellt aus einer Krokusart. Die in der Erniedrigung des Herrn verbreitete Herrlichkeit.