Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,1-12 - Die Heilung des Gichtbrüchigen... es ihrer vier und vier Dinge sind nötig, sagt Smith in seinem Kommentar, zur Heilung des Sünders: Die Liebe des Vaters, der Seinen Sohn für uns gab (Joh 3,16). Das Blut des Sohnes, das unsere Sünde gesühnt hat (1Joh 2,2). Der Heilige Geist, der von Sünden überführt (Joh 16,8) und Der Glaube des Hörers ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 1,17-20 - Der schönste Beruf... erkannten und Ihm nachfolgten. Dort hörten sie den Ruf des Evangeliums. Hier aber rief Er sie in Seinen Dienst. Zum Evangelium ruft der Herr alle (Joh 3,16), aber nicht alle zu besonderen Diensten wie Evangelisten, Hirten und Lehrer. Dafür hat Er etliche bestimmt (Eph. 4, 11. Vergessen wir aber nicht, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 39,1-6 - Joseph als Sklave... durch diesen Sklaven gebracht wurde. Und hat die Welt jemals erkannt die Gabe Seines geliebten Sohnes, der noch in größerer Niedrigkeit zu ihr kam (Joh 3,16) ? Heben wir nur einiges aus diesen Versen hervor: Jehova war mit Joseph (V. 2). Er war ein Mann dem alles gelang (V. 2; Ps 1,3; Jer 17,3). Potiphar ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 20,30.31 - Der Abschluß des Johannesevangeliums... werden, wie die Ältesten Israels und Pharao (2. M. 4). Daß Jesus der Gesalbte Gottes sei (Jes 61) ; daß alle, die an Ihn glauben, gerettet sind (Joh 3,16); daß alle Ungläubigen ohne Entschuldigung seien (Röm 1,26). daß alle durch Ihn leben möchten (1Joh 4,9) und ewig geborgen seien. „Auf daß alle, die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 21 - Wahre Jesusliebe... Herr für Seine Gemeinde. Er opferte Sein Blut für sie (Apg 20,28; Eph 5,25). Wer wahrhaftige Liebe zum Herrn hat, beweist sie in der Bruderliebe (l. Joh 3,16; Mk 12,30.31). Aus dieser Liebe heraus taten die Apostel ihren Dienst (2Kor 5,14). Liebe sucht nach ihresgleichen. Wer diesbezüglich das Hohelied ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 12,6 - Der letzte Bote... Mit Recht durfte Er Früchte erwarten für Seine unermüdliche Aussaat. Auch wir fragen uns, was der Herr noch mehr hätte für uns tun können. (Röm 8,31; Joh 3,16)? Welche Frucht bringen wir Ihm (Gal 5,22; Eph 5,9)? Gottes große Absicht. Gott hatte sich Israel zu Seinem Eigentumsvolk, zu einem Königreich von ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 4,4 Heb 11,4 - Abel... Strafe vor Gott, die das Lamm auf sich nahm; Ausdruck der Buße und seines Sündenbekenntnisses, aber auch des Glaubens an den kommenden Sündentilger (Joh 3,16). Das Schlachten des Lammes erinnerte ihn an den verdienten Tod als Lohn seiner Sünde, den das Lamm erduldete. Abels . Opfer ist das erste, das Gott ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Mo 23,20-25 - Ich sende meinen Engel vor dir her... die Seligkeit ererben sollen (Heb 1,14). Zu uns aber, als die Zeit erfüllet war, hat Er nicht einen Engel, sondern Seinen geliebten Sohn gesandt (Joh 3,16). Sein Name ist erhaben über jeden anderen Namen. Er trug den Namen des Vaters: Denn mein Name ist in ihm (V. 21). Was dieser Name bedeutet, sagt ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Jes 40,29-31 - Neue Kraft... 100,3). Er bezeugt es, indem Er uns auffordert, auf Ihn zu harren. Bedenke, wie niedrig und untreu du deinen Gott einschätzest. Ein gebendes Gott (Joh 3,16; 2Kor 9,15; Röm 8,31). Die auf Ihn harren, sind zu jeder Zeit und überall von Ihm umgeben. Sie harren wie die Vögel im Nest und zwitschern fröhlich ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Amos 4,2 - Begegne deinem Gott... wem ist diese Begegnung? Mit deinem Gott, deinem Retter und nicht einem Feinde. Mit deinem Gott, der Seinen Sohn zur Sühnung unserer Sünde dahingab (Joh 3,16). Mit deinem Gott, der Seine Arme nach dir ausstreckt (Lk 15,20). Mit deinem Gott, dessen Geist jetzt an dir arbeitet (Heb 3,7). Mit deinem Gott, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 8,1... den Gott Sein Liebstes gab, Seinen eingeborenen Sohn (2Kor 9,15). Also nicht nur die schöne Erde, die Er uns gegeben, sondern sozusagen Sein Herz (Joh 3,16), um Sühne zu tun für die Sünde und ihn in das verlorene Paradies zurückzubringen (1Pet 3,18). Wer ist hier der Menschensohn? Hebräer 2,6 bis 10 ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 19,1... kann Gott erkennen. Solche bemerken gar bald die weit größere Gabe Gottes: Seinen geliebten Sohn, den Er zu unserem Heil in die Welt gesandt hat (Joh 3,16), und der die Sonne der Gerechtigkeit genannt wird (Mal 4,2). David war ein Bewunderer der Schöpfung. Des Nachts bewunderte er den Sternenhimmel (Ps ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 25,1... Gott kund werden. Das tat David. Er vertraute sich in allem seinem Gott an. Er weiß, dass Gott zu Seinen Frommen steht. Sein Bestes für sie gibt (Joh 3,16). David weiß auch, dass Gott der Elenden gedenkt und darum darf er freimütig beten (V. 18). Er fühlt sich einsam, doch er darf in Psalm 23 ausrufen: ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 33,1... wir den Herrn preisen (Ps 107,8; Jer 33,9 Wir dürfen um noch mehr bitten (2Thes 1,11) In unserem Herrn ist Gottes Güte aufs Völligste enthüllt (Joh 3,16). David rühmte Gottes Macht (V. 9). Gott spricht nur ein Wort, und es ist da. Das sehen wir ausgeprägt in 1. Mose 1. Sie ist aber nicht nur ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 35,3... Jesus hat unsere Sünden auf das Kreuz getragen. Auf der Verheißung. Wer an diesen glaubt ist gerecht (Apg 13,39). Denken wir an Jesu Worte wie Johannes 3,16 und 36, die uns versichern, dass wir durch den Glauben an Ihn das ewige Leben haben. Dann lesen wir in Römer 8,1, dass es für die, so in Christo Jesu sind ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 50,1... da ist unser Anruf besonders erwünscht. Da sind: Innere Nöte. Jungbekehrten raubt Satan gern die Heilsgewissheit. Dann lesen wir Jesaja 53; Eph 1,7; Joh 3,16.36. Lass dich in Niederlagen nie entmutigen, sondern lies 2Chr 7,13.14; Joh 6,37; 13,1; Phil 1,6. Gottes Gedanken am Gefallenen ist stets ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 65,4... Des Gläubigen Vorrecht: „Den Du erwählt hast.“ Niemand soll verloren gehen! Der Herr sagt, dass alle, die an Ihn glauben, nicht verloren gehen (Joh 3,16.36). Jesus ruft alle ohne Ausnahme zu sich (Mt 11,28), und sie haben das Vorrecht zu kommen, zu glauben und gerettet zu werden. Der Herr hat viele ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 78,20... besser als die Ägypter, die nicht glaubten und umkamen. Hier muss man wieder einmal an Gottes unfassliche Gnadenwahl denken (Röm 11,5). Viele kennen Johannes 3,16, aber sie glauben nicht an Sein Wort. Wir aber dürfen glauben und sind gerettet. Was lernen wir aus dem Ganzen? Dass Gott aus dem Nichts schaffen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 81,10... ihn füllen. Mein Name ist Jahwe, Ich bin unbegrenzt in meinen Handlungen. Sollte Er denen, die Er so teuer erkauft hat, etwas versagen? (Röm 5,8; Joh 3,16). b) Sein Handeln in der Vergangenheit. Der Herr dein Gott, der dich aus Ägyptenland geführt hat. Stehet still und lasset all die Wunder, die Ich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 94,1... (Röm 12,19) und der Herr die Feindesliebe befiehlt und sie noch am Kreuz übte. Sie vergessen aber, dass der Herr nicht nur der Gott der Liebe ist (Joh 3,16; 1Joh 4. 8), sondern auch der, der Gerechtigkeit und Heiligkeit, der Sünde nicht anschauen kann und der Gott des Gerichtes. Wer in ein Haus blickt, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 103,6... Güte und Treue zu danken. Ein guter und gerechter Gott. Er ist es besonders an Israel, aber auch an allen Menschen, das sagt uns 1. Timotheus 2,4; Johannes 3,16. Er hat dem Volk durch Mose Seine Wege wissen lassen, beides durch Wort und Schrift (2. Mose 24,5.7) und auf sein Bitten hin (2. Mose 33,13). ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 105,1... (2Kor 5,14), Und was sind die Taten, für die wir danken? Wir sagen mit Paulus: Gott aber sei Dank für die unaussprechliche Gabe Gottes (2Kor 9,15; Joh 3,16). Verkündiget die Tat von Golgatha. Wer vermag den Schmerzensmann zu betrachten, ohne mitzufühlen und zu danken, weil es für uns geschah (Gal ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 111,1... größte Zahl der Menschen gehen an der Großtat Gottes, am Herrn, vorbei, und Er ist doch die größte Gottesgabe. Er gab Seinen eingeborenen Sohn (Joh 3,16; Röm 5,8). Wir sagen mit Paulus: „Gott aber sei dank für seine unaussprechliche Gabe“ (2Kor 9,15). Wer die Werke der Natur betrachtet, preist den ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 119,129... meine Seele. Sie sind wunderbar im Blick auf ihre Herkunft. Sie sind Gottes Wort (1Tim 3,16) und weisen hin auf die Offenbarungen der Liebe Gottes (Joh 3,16; 2Kor 9,15) und auf die herrlichen Verheißungen (2Kor 1,20). Sie bieten Licht, Trost, ewiges Leben und lehren uns, was sie am Menschen ausrichten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 139,13... Sohnes aber wird Sein Herz offenbar, da strömt uns Seine Liebe entgegen, weit größer als Seine Allmacht und Allwissenheit. Gott ist Liebe (1Joh 4,8; Joh 3,16). Die Kostbarkeiten der Gedanken Gottes treten uns in mannigfaltiger Weise entgegen. Wir reden von Menschen als von Originalen. Unser Gott ist das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 146,1... schaut, sondern allein auf den, der am Kreuz seine Sünde gesühnt und ihn mit Gott versöhnt hat. Das Heil ist allein in Christo (Apg 4,12; 2Kor 5,19; Joh 3,16). Solches Vertrauen in Gott, in Seine Verheißung, führt zu dem, womit der Psalmist in Vers 1 beginnt: „Loben will ich den Herrn mein Leben lang; ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 150,1... muss ich anbeten ob der Größe und Macht unseres Gottes sowie Seiner unendlichen Liebe zu uns Menschen. Wer vermag besonders Letzteres zu ermessen? (Joh 3,16; Röm 5,8; 8,32; Joh 4,9). Wegen der vielseitigen Beziehungen zu Ihm. Als Schöpfer, Erhalter, Erlöser, Hirte, Freund, Herzog unserer Seligkeit und ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,1... den „unseren Herrn“ nennen zu können, von dem Gott sagt: „Dieser ist mein geliebter Sohn, in dem die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt“ (vgl. Joh 3,16 und Kol 2,9). Der Gedanke, dass Er ein armes Geschöpf wie mich lieben kann, und dass ich Ihn lieben kann – unseren Herrn, dem wir gehören, unser ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 5,1... anzusehen? Was kann das Herz ergreifen und Liebe hervorbringen? Man kann keine Liebe im Herzen haben, ohne sie zu den Menschen übergehen zu lassen (Joh 3,16). Sie ist Teil der Wahrheit, die mit der neuen Schöpfung verbunden ist. Sie liegt nicht in der Natur – diese ist kalt–, sondern sie wächst aus der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: Die vorweltliche Ewigkeit... in die Ewigkeit. Dabei ersieht der Vater, nach ewigem Plan, den Sohn als Erlöser zuvor und beschließt, ihn als höchste, unaussprechliche „Gabe” (Joh 3,16; 2Kor 9,15) in die zu errettende Welt zu „senden” (Gal 4,4); zugleich aber bestimmt er, nach demselben ewigen Plan, ihm, als dem Mittler des Heils, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Sünde und GnadeGroß war der Mensch in seinem Fall. Noch größer war Gott in seinem Erbarmen (Röm 5,20). Auch dem Sünder gegenüber blieb die göttliche Liebe bestehen (Joh 3,16). Trotzdem brachte der Sündenfall eine Veränderung aller Weltverhältnisse mit sich. Neue Grundsätze wurden erforderlich, die von nun an die ganze ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 16 1Joh 2,2 - Die zwei Seiten der Sühnung (John Nelson Darby)... Liebe eines besonderen Verhältnisses (Eph 5,25-29). Von Gott dagegen heißt es nie, dass Er die Versammlung, sondern dass Er „die Welt geliebt hat“ (Joh 3,16), was seiner göttlichen Güte entsprach, seiner göttlichen Natur angemessen war; sein Ratschluss aber ist etwas anderes. Seine Herrlichkeit ist das ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 11,27 Joh 14,9 – Christus, die Offenbarung des Vaters (Edward Dennett)... hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Wie es wahr ist, dass sich der Sohn freiwillig hingab zur Verherrlichung des Vaters, so ist es auch wahr, dass der Vater den Sohn gab, dass Er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? (John Nelson Darby)... Gruppe, der Allversöhner, wie man sie nennt. Und wenn die Bibel sagt, dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat (Joh 3,16), so ist damit doch klar genug ausgedrückt, dass das nicht bedeuten kann, dass auch die, die nicht geglaubt haben, ewiges Leben haben und nicht ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 5,11... Frucht des Geistes bei unserer Wiedergeburt, und sie ist bald allen sichtbar (Ps 40,4). Die Welt merkt unsere Freude ob dieser großen Gabe Gottes (Joh 3,16). Vom Herrn zu hören „der Vater selbst hat euch lieb“ ist unfasslich groß (Joh 16,27). Aber weit mehr ist, dass die ganze Dreieinigkeit in uns wohnt ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Gethsemane im Lukasevangelium... ist nicht möglich, dass es anders sein konnte. Aber diesem Satz folgt: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab“ (Joh 3,16), und hier finden wir die Willigkeit der Liebe, in der Gabe vorherrschend. Wir sehen, wie das parallel läuft zu den beiden Berichten in Matthäus und ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Nützliche Dinge, die junge Christen wissen sollten (Unbekannter Autor)... Sich des Heils gewiss werden Die einzige Grundlage ist das Wort Gottes; folglich ist es gut, einen Vers zu haben, der die Errettung versichert, wie Johannes 1,12; 3,16; 5,24. Das wird euch von Zweifeln befreien. Der Satan musste fliehen, als der Herr Jesus Christus ihm mit „Es steht geschrieben“ antwortete (Lk 4,12). Den ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)2Kor 9,15 - Gottes unaussprechliche Gabe - Die Vortrefflichkeit der Gabe... Was ist die Gabe? Es ist niemals völlig erklärt worden, aber was ist es denn bloß? An erster Stelle ist der Herr Jesus selbst die Gabe Gottes: Joh 3,16: So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe. ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)2Kor 9,15 - Gottes unaussprechliche Gabe - Gottes Gabe annehmen oderablehnen... hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe“ [Joh 3,16]. Was sagt uns das? Es sagt uns, dass wir Leben und Rettung haben, wenn wir das Geschenk annehmen; wenn wir uns weigern, gehen wir verloren. Gott ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mk 16,16; Joh 3,16; 1Tim 2,1-6; Tit 2,11; Heb 2,9; 2Pet 3,9 – Auserwählung und der Ratschluss Gottes: Können in Wirklichkeit nicht alle Menschen glauben? (Charles Henry Mackintosh)Mk 16,16: Wer da glaubt und getauft wird, wird errettet werden; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden. Joh 3,16: So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe. ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 1,29 ; 1Joh 2,2 - Hat Christus die Sünden der Welt getragen? (Charles Henry Mackintosh)... Gott die Welt so geliebt hat, „dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Alles das können wir jedem Menschen mit aller Freimütigkeit und Gewissheit sagen. Aber erst dann, wenn ein Mensch durch die Macht des Heiligen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 22,3... geht von Abraham aus. Er handelt. Bildlich gesehen zeigt uns das, wie jegliche Initiative von Gott ausgeht, um seinen Sohn als Opfer zu geben (Joh 3,16; Röm 8,3), obwohl wir an anderer Stelle auch lesen, dass der Sohn sich selbst gab (Gal 2,20). Aber es geht jetzt um das Bild, das uns hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 16,13... uns gestorben ist. Einige Kennzeichen des Mannas sind ein Bild von dem Herrn Jesus: Seine Herkunft ist vom Himmel (Joh 6,33). Der Geber ist Gott (Joh 3,16). Sein Aussehen: weiß (Vers 31) = rein, ohne Sünde (1Pet 2,22; 2Kor 5,21; Heb 7,26); klein = demütig (Phil 2,5-8; Jes 53,3.7-9); rund = ohne Anfang ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 29,14... Er ist der große Geber. Er hat in der höchsten aller Gaben, seinem Sohn, dem Herrn Jesus, alles gegeben. Gott hat Ihn aus Liebe zur Welt gegeben (Joh 3,16). Ist es uns nicht ein Bedürfnis, aus tiefstem Herzensgrund zu rufen: „Gott sei Dank für seine unaussprechliche Gabe!“ (2Kor 9,15)?Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,121... mit Großzügigkeit bzw. Geiz in Verbindung gebracht (Mt 6,22-24). Gott hat ein gutes Auge, weil Er großzügig ist. Er gab seinen eingeborenen Sohn (Joh 3,16). Dass das Auge die Lampe des Körpers ist, bedeutet, dass unser Verständnis für geistliche Dinge teilweise von unserer Gesinnung abhängt. Geiz zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,15... des Christus, ein Erwerb „zum Leben“. Sein Erwerb hat zur Folge, dass „jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Wenn jemand „eine Unterweisung beachtet“, einer Unterweisung zuhört und sie annimmt, gelangt er auf „den Pfad zum Leben“ (Vers 17). An dieser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 9,1... so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Der Sohn ist nicht nur würdig, sondern auch fähig, die Herrschaft auszuüben. Sein Name, der Eigenschaften von Ihm beschreibt, weist darauf hin. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 9,15... dies auf schmerzhaft klare Weise. In einem Bericht darüber schreibt er folgendes: „Als ich laut rief: ‚Lasst euch versöhnen mit Gott‘ und Johannes 3,16 zitierte: ‚Denn so hat Gott die Welt geliebt‘ usw., kam ein alter Mann zu mir. Wir hatten ein Gespräch über die Bibel. Er hatte viel zu kritisieren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,13... dir haben. All ihre Liebe richtet sich auf dich. Ihre Liebe zu dir haben sie bewiesen, als der Herr Jesus unter dem Gericht Gottes für dich starb (Joh 3,16; Gal 2,20). Dadurch hast du „ewigen Trost“ bekommen. Als du noch unbekehrt warst, kam der Augenblick, wo du dich vor dem Zorn Gottes fürchtetest. Du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 1,15... das gewünschte Ergebnis, ein Ergebnis, das Gott bei jedem Men- schen erreichen möchte (2Pet 3,9). Jeder, der glaubt, empfängt das ewige Leben (Joh 3,16). Dabei geht es um das, was jemand innerlich empfängt. Der Herr Jesus ist das ewige Leben. Wer glaubt, emp- fängt Ihn als sein Leben. Es gibt jedoch ...