Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1 Die Anfangsverse des Johannesevangeliums (V. 1-18) führen den großartigsten Gegenstand ein, den Gott jemals durch den Griffel eines Menschen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... lauten diese Eigenschaften: Leben, Licht und Liebe. Diese Eigenschaften können wir in den drei Teilen des Johannesevangeliums wiederfinden: Leben: Joh 1-7 Licht: Joh 8-12 Liebe: Joh 13-17. Wunderbare Eigenschaften, die in Vollkommenheit Ihre Ausstrahlung in Christus finden und den wahren Bedürfnissen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1... Johannes, der Vorläufer, taufte immer noch und war frei (Joh 3,23.24); während unser Herr auf dem Weg nach Galiläa (Joh 4) durch Samaria war. Johannes 1,1 - 2,22 sind einleitend, wobei Johannes 1,1-18 die wunderbare und passende Vorrede seiner persönlichen Herrlichkeit ist, die in dem ganzen Kapitel zu sehen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,18... of Christ and to make it like John 3:16. But there is an inner harmony in the reading of the old uncials. The Logos is plainly called θεος in verse John 1,1. The Incarnation is stated in verse John 1:14, where he is also termed μονογενης. He was that before the Incarnation. So he is "God only ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Samuel 6,1... der Zeit gezeugten Sohn Gottes (etwas Unterschiedliches von Seiner Beziehung als Sohn, eins mit dem Vater vor Anbeginn der Welt - eine Lehre, die in Johannes 1, Hebräer 1, Kolosser 1 und anderswo gelehrt wird - jedoch glaube ich nicht, daß man ohne das andere sein könnte, obwohl das „darum“ in Lukas 1,35 ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 1,1... gewaltige Veränderung in der Stellung Christi, gemäß den Ratschlüssen Gottes, er bildet die Grundlage von allem folgenden. Auf diesen Psalm wird in Johannes 1 Bezug genommen im Gegensatz zu den Worten des Nathanael, die sich auf Psalm 2 beziehen, ebenso in Lukas 9 und ähnlichen Stellen. Dann wird er in ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 3,1... der Heilige Geist auf Ihn hernieder, und Er wird als Sohn Gottes anerkannt (vgl. Joh 1,33+34). Am Ende des 1. Kapitels des Evangeliums Johannes (Joh 1) erklärt Jesus selbst, dass Er der Sohn des Menschen sei: und die Engel Gottes sind es, die auf- und niedersteigen auf Ihn. Er ist als Sohn des ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Kolosser 1,1... nicht die Macht des Vaters noch das Wirken des Geistes aus. Die Drei sind eins; aber es ist der Sohn, der hier vor unsere Augen gestellt wird. In Joh 1 ist es das Wort, das alles erschuf. Hier und in Heb 1 wird Der, der auch das Wort ist, uns unter dem Namen des Sohnes offenbart. Er ist das Wort ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 4,1... Wundern als Verkünder und Siegel seiner Lehre wie bei Matthäus (Mt 4). Er befasste sich auch nicht mit einzelnen Seelen, wie Johannes es darstellt (Joh 1). Dort zog Er die Herzen jener an, die den Täufer begleiteten oder sich in ihren täglichen Beschäftigungen befanden, und berief sie in seine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1... im Fleisch den Menschen begegnet. Auch wird hier nicht das Handeln Gottes in seinen Haushaltungen in eingeschobenen Sätzen oder Bildern (wie in Joh 1 ) vorgestellt, anfangend beim Zeugnis Johannes‘ des Täufers und endend mit dem Tausendjährigen Reich in der Person des Sohnes voller Gnade und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... bekannt geworden. Zwei Jünger des Täufers, einer von ihnen Andreas, machten vor dessen Bruder Simon die Bekanntschaft des Herrn Jesus, wie wir aus Johannes 1 erfahren. Aber hier handelt es sich nicht um die gleiche Zeit oder die gleiche Begebenheit, die in jenem Evangelium beschrieben wird. Ich zögere ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,35... beruht auf derselben Ursache. Zum Beispiel wird das erste Aufdämmern des wahren Lichtes in den Herzen von Andreas, Johannes, Petrus, usw. nur in Johannes 1 geschildert. „Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus“ (Joh 10,3). Auf der anderen Seite zeigen uns nicht Johannes, sondern die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,16... aber er konnte sie noch nicht fassen. „Herr, wer bist Du? Was willst Du, daß ich tun soll?" fragt er. Und so muß uns allen — davon zeugt gerade Johannes 1 — ein neues Licht erscheinen. Wer jetzt aber noch in seiner eigenen Fülle bleibt, der ist schuldig und verantwortlich vor Gott und Menschen. Er ist ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 8,58... als die Knechtschaft Ägyptens. Jeder Mensch, der in diese Welt geboren wird, steht unter dieser Knechtschaft der Sünde, unter diesem Despot Satan. In Joh 1 sehen wir das Lamm Gottes als die Erfüllung des Vorbildes, das wir in 2Mo 12 in dem Passah haben. In Joh 3 lesen wir von der ehernen Schlange in der ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 2,11... Liebe; sie ist jenes herzliche Erbarmen, das sich bis zu den verlorenen Sündern herabneigt, um sie zu retten. Die Gnade ist hier eine Person (wie in Johannes 1 das fleischgewordene Wort), eine Person voller Gnade. Sie ist weder ein Grundsatz noch ein abstrakter Begriff; sie ist der Heiland-Gott selbst in der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,35... seht! Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war um die zehnte Stunde“ (Joh 1,35-39). Im ersten Kapitel (Joh 1) führt Er in die Gemeinschaft mit sich selbst, denn sie verweilten bei Ihm. Man fragt sich oft, wie sie diese gemeinsamen Stunden in der Gegenwart ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,1... Ps 24; 100; 117; 126 und Jes 35. Es ist der Tag der Einsammlung der Heiden zu den tausendjährigen Segnungen, so wie die beiden vorhergehenden Tage in Johannes 1 von der Berufung der Versammlung und Israels sprechen (letzteres während der Drangsalszeit). Die Mutter Jesu war bei diesem Hochzeitsmahl – eine ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 16,33... Begreiflicherweise kannte es diese Gabe nicht. Ging es uns nicht ganz ähnlich mit unserm Herrn, dem Manna vom Himmel her? Die Welt kennt Ihn nicht (Joh 1,10,11). Hätte sie Ihn erkannt, so hätte sie Ihn nicht gekreuzigt (1Kor 2,8). Plötzlich lag das Manna auf dem Tau vor dem Volke. Wer es nehmen wollte, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 28,12... Wörtlein „Siehe“ ist etwa vierzigmal von Johannes gebraucht worden, wie uns eine Konkordanz belehrt, anfangend von jenem „Siehe, das Lamm Gottes“ in Joh 1 bis zu jenem letzten „Siehe, ich komme bald!“ im Buch der Offenbarung. Das kleine Wörtlein „Siehe“ kommt im Traume von der Himmelsleiter viermal vor, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1... Hes. 39, 29). Die Vorbilder. Man denke an den Geist, der über das Totenfeld wehte und alle belebte (Hes 37). Die Vorhersage Johannes des Täufers (Joh 1,33Lk 3,16). Das Wort des Herrn in Johannes 7,37-39; 16,7 f Lukas 11,13. Die Verheißung des Heiligen Geistes, auf den nach Befehl des Herrn die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,6... Philippus und seine Tätigkeit kennen. Ein großer Evangelist. Es handelt sich hier nicht um den Apostel Philippus, von dessen Bekehrung wir in Johannes 1 lesen, sondern um einen der sieben Diakonen, von welchen Stephanus einer war. Philippus fürchtete sich aber nicht vor denen, die den Leib töten, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 16,13... Christus zu erkennen, ist göttliche Offenbarung (1Kor 12,3). Petrus erkannte Ihn als Messias, als Sohn Gottes, als die Erfüllung der Weissagung (Joh 1,1, 14,18; 1Tim 3,16). Das war auch Pauli höchstes Streben (Phil 3,10). Wer ist der Menschensohn? Das ist noch heute die große Frage. Trotz allem Streit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 22,11... Heb 4,13). III. Eine ernste Frage. Der König fragte: "Freund, wie bist du hereingekommen?" Ja, er war hereingekommen, aber nicht gesetzmäßig (Joh 10,1, 9). Die Tatsache, daß er kein hochzeitliches Kleid anhatte, sprach weder für seine Unschuld, noch für seine Unwissenheit; denn es war ihm angeboten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 2,5... wie etwa ein Räuber seine Beute, sondern Er verzichtete unsertwegen darauf; trotzdem war sich der Herr unentwegt Seiner Hoheit bewusst (Joh 1). Er bezeugte Seine Herkunft den Jüngern (Mt 16,16 ff.), den Juden (Joh 10,30), dem Hohen Rat (Mt 26,64) und noch im Sterben auf Golgatha dem ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,1... (1Joh 3,14; 4,7). Paulus liebte die Brüder mit väterlicher Liebe (1Kor 4,15; Gal 4,19). Ja, wie Christus die Seinen, so sollen wir einander lieben (Joh 13,1, 34). Paulus nennt sie auch seine ersehnten Brüder. Wer die Brüder liebt, sehnt sich nach ihnen und ist auf ihr Wohl bedacht, ja, der sucht seine Brüder ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,45Behandelter Abschnitt Joh 1,45-51 Nathanael (Joh. 1, 45‑51) Mit Nathanael sind wir beim letzten der fünf Nachfolger Christi in Johannes 1 angelangt. Über ihn hören wir am meisten von allen fünf. Philippus durfte ihn zum Herrn führen, nachdem er tags zuvor selbst den Herrn gefunden ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,1... Riesenopfer Davids zum Tempelbau. Lies nachdenklich 1. Chronika 29,1-4. Keiner der Genannten aber übertrifft Maria (Mt 26,13; Mk 14,8; Lk 10,39 und Joh 1 2, 1-11). Alle vier Evangelisten rühmen Maria. Ein kostbares Opfer. Das brachte Maria von Bethanien in ihrer wertvollen wohlriechenden Narde. Sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Zephanja 1,14... Hier ist die Offenbarung Christi auf der Erde von großer Bedeutung. Es ist der Anfang seiner Gegenwart und seines Weges hier. Im Anfang war Er (Joh 1), bevor alle Dinge geschaffen wurden. Der eingeborene Sohn im Schoß des Vaters machte Ihn kund. Das Werk legt den Grund für eine Verbindung mit Ihm; ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,40... Zum Beispiel wird das erste Aufdämmern des wahren Lichts in den Herzen von Andreas, Johannes, Petrus und so weiter nirgendwo anders als in Johannes 1 angegeben. „Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus“ (Joh 10,3). Andererseits zeigen uns nicht Johannes, sondern die anderen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,36... und Gesetz wirken gewohnheitsmäßig zusammen, während wir andererseits zur Gnade und Wahrheit berufen sind, die durch Jesus Christus geworden ist (Joh 1). Daraus können wir lernen, die Vorstellung zu vermeiden und ihr zu widerstehen, dass es nur ein einziges Prinzip geben kann, das unser Verhalten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,5... Zeit, wie uns hier für sein Reich gesagt wird, vor der Zeit und vor allen Dingen (da Er ihr Schöpfer ist), wie uns an anderer Stelle gesagt wird (Joh 1; Kol 1, Heb 1). Wenn Er darum bittet, wird Er nicht nur Judäa, sondern die Nationen zu seinem Erbe und die äußersten Teile der Erde zu seinem Besitz ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... dass das Johannesevangelium bereits geschrieben und den Lesern bekannt war. Der Ausdruck „das Wort des Lebens“ wäre unverständlich, wenn wir nicht Johannes 1 hätten, wo uns vieles über Ihn offenbart wird. Das Johannesevangelium öffnet uns also den Weg zum Verständnis der Eingangsworte dieses Briefes. Doch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 1,1... den Jüngern den Anspruch und das Bewusstsein ihrer Sohnschaft mit und durch Jesus, dem Sohn Gottes im höchsten Sinn, vorzustellen. So heißt es in Johannes 1: „Er kam in das Seine, und die Seinen nahmen ihn nicht an; so viele ihn aber aufnahmen, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden, denen, die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,1... so auch die Himmlischen“. Kapitel für Kapitel sehen wir, wie die alte Ordnung beiseitegesetzt wird und etwas völlig Neues eingeführt wird. In Johannes 1 macht das durch Mose gegebene Gesetz Platz der „Gnade und Wahrheit“, die durch Jesus Christus geworden ist. In Johannes 2 wird der Tempel in ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... in allen anderen Fällen ist es das göttliche Leben das wir sehen. Welch ein erhabener Blickwinkel! Bei Andreas, Petrus, Philippus und Nathanael (Joh 1); bei der Frau von Samaria und den Samaritern die anschließend durch die Worte der Frau erweckt wurden (Joh 4); bei dem Sünder aus Matthäus 8, bei ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 34,8... Matthäus 22,4. David hat die Güte Gottes geschmeckt und sehnt sich danach, dass andere sie genießen. Solch ein Erlebnis machten die ersten Jünger in Johannes 1. Philippus lud Nathanael ein, zu Jesus zu kommen, aber dieser zweifelte. Philippus sagt: „Komm und sieh es!“ Komm, probiere, koste es! Schließlich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 122,1... Königin von Reich‑Arabien verließ Jerusalem mit inneren und äußeren Schätzen (l. Kön. 10). Ein praktisches Beispiel solches Mitnehmens finden wir in Johannes 1. Die, welche Jesus gefunden hatten, führten ihre Brüder zu Christo. Der, welcher andere zu Jesus führt, bereitet sogar Freude im Himmel (Lk 15,7). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 28,10... wird Gottes Hilfe und Schutz für den Menschen vom Himmel aus gegeben. Über diese Verbindung zwischen Himmel und Erde spricht auch der Herr Jesus in Johannes 1 (Joh 1,51). Diese Verbindung wird im Tausendjährigen Friedensreich Wirklichkeit werden, wenn der Sohn des Menschen, der Herr Jesus, auf der Erde ist. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,2... düster oder zornig ist. Zweifellos dachte der Psalmist dabei an den priesterlichen Segen aus 4. Mose 6 (4Mo 6,24-26; vgl. Ps 31,17; 67,2). Aus Johannes 1 wissen wir, dass Gott seine Gnade nur geben kann, weil Gnade und Wahrheit durch Jesus Christus geworden ist. Aus seiner Fülle empfangen wir, sowohl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... hat. Er hat alles durch den Sohn erschaffen (1Kor 8,6). Alles ist durch das Wort geworden. Diese Stelle aus Sprüche 8 wird in den ersten Versen von Johannes 1 erklärt (Joh 1,1-3). Der Sohn ist auch an der Bereitung des Himmels beteiligt (Vers 27). Er war kein Zuschauer, sondern der Hersteller (Heb 1,10). Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,19... der Verachtete, da sein Wohnort die am meisten verachtete Stadt in der am meisten verachteten Provinz (Galiläa) in dem verachteten Land ist (siehe Joh 1,4746). Wegen seines Wohnortes Nazareth würde Er „Nazaräer“ genannt werden. Dieser Name ist von dem hebräischen Wort „nezer“ abgeleitet, das „Spross“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,13... (Hiob 38,25-27). Von den anderen Jüngern wissen wir nur wenig, von einem nicht viel mehr als seinen Namen. Andreas bringt Menschen zum Herrn (Joh 1.41.42; 6,8.9; 12,21.22). Philippus wird vom Herrn auf die Probe gestellt (Joh 6,5) und bringt Ihm Nachricht über Menschen, die Ihn suchen (Joh ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 45,2... aber wollen wir die Schönheit des Herrn betrachten. Wer das recht tut wie der Psalmist, der wird den Blick nie mehr los und sagt mit den Aposteln in Johannes 1: „Wir haben den gefunden, von dem die Propheten geweissagt haben, den Messias.“ Die Schönheit der Schöpfung ist von und für Ihn geschaffen (Heb 1,2; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,19Fishers of men (αλεεις ανθρωπων). Andrew and Simon were fishers by trade. They had already become disciples of Jesus (John 1:35-42), but now they are called upon to leave their business and to follow Jesus in his travels and work. These two brothers promptly (ευθεως) accepted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,11... indicative of πιστευω, to believe, to put trust in, so common in John. These six disciples (learners) had already believed in Jesus as the Messiah (John 1:35-51). Now their faith was greatly strengthened. So it will be all through this Gospel. Jesus will increasingly reveal himself while the disciples will ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,36... Reich folgen. Die Zeit der Kirche können wir in dem ersten Tag wieder erkennen, an dem die Jünger gerufen werden, um bei dem Herrn zu verweilen (Joh 1,35-42). Am zweiten Tag sehen wir, dass Israel gerufen wird und Jesus als den Sohn Gottes und als König Israels erkennt (Joh 1,43-49). Der dritte Tag zeigt ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-42 Das Lamm als Anziehungs- und Mittelpunkt Verse 35-42. Hier auf der Erde wurde ein göttliches Zeugnis davon abgegeben, dass Er der Sohn Gottes ist. ...