Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Joel 1,1Behandelter Abschnitt Joel 1 Die Heuschreckenplage Joel, der zweite der kleinen Propheten, war der Sohn Pethuels. Das ist alles, was man über seine Familie und seine Geschichte weiß. Sein Name bedeutet: „Der Herr ist Gott“ oder „Der Herr ist sein Gott“. Er übte seinen prophetischen Dienst im und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... die Diener des Herrn. Das Feld ist verwüstet, es trauert der Erdboden; denn das Korn ist verwüstet, der Most ist vertrocknet, verwelkt das Öl“ ( Joel 1,1-10). Joel, dessen Prophezeiungen nur den „Tag des Herrn“ – die Endzeit – behandeln, sagt: „Edom [wird] zu einer öden Wüste werden wegen der Gewalttat ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOEL... dem Propheten Arnos gelebt hat. Joel erwähnt, wie schon gesagt, nirgends einen König in Israel, hingegen spricht er etliche Male von den Priestern (Joel 1,9.13; 2,17) und Ältesten (Joel 1,14; 2,16). Dies lässt vermuten, dass zu seiner Zeit die priesterliche Autorität vorherrschend war, und der Gedanke liegt nahe, ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 1,1Behandelter Abschnitt Joel 1,1-4 Einleitung Joel war ausschließlich ein Prophet Judas und Jerusalems. Das letzte Kapitel des Buches Joel zeigt uns dies deutlich. Wir finden dort die ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Joel 1,1Behandelter Abschnitt Joel 1-2 Das Buch Joel bedarf nicht vieler Erklärung. Sein Inhalt ist leicht verständlich; nur einige wenige Stellen dürften dem Leser Schwierigkeiten bereiten. Eine Zeit unvergleichlichen Mangels, der durch das Auftreten zahlloser lnsektenschwärme verursacht worden war, dient ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Joel 1,1Behandelter Abschnitt Joel 1-3 Der Prophet Joel Bei diesem Propheten fehlen Zeitangaben. Wir können daher annehmen, daß der zeitliche Zusammenhang, in dem er auf der Höhe seines Wirkens stand, unwesentlich ist und auch für den Charakter seiner Prophezeiung keine Bedeutung hat. Das Schweigen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,1Einleitung Jerusalem und Juda werden aufgerufen, sich die Heuschreckenplage zu Herzen zu nehmen, die das Land heimgesucht hat (Verse 2–4). Der Prophet ruft zuerst die Betrunkenen auf, dieses Unheil zu beklagen (Verse 5–7). Dann ruft er alle zu einer Wehklage auf, die direkt von der Plage betroffen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Joel 1,1„Das Wort des Herrn, das an Joel, den Sohn Pethuels, erging“ (V. 1). Wie Hosea ist Joel einer der frühesten Propheten (sogar früher als Jona), aber er unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch, dass Ersterer das ganze Volk im Auge hat, während Letzterer von Gott geführt wurde, sich auf den Teil zu ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)9. Kapitel: Die prophetischeBotschaft... (Jes 5,5), „Verwüstung" (Hes 6,4),„Zerschmetterung” durch die Weltvölker (Jes 30,14 vgl. 5,25; Hes 23,22; 23), Verheerung durch Naturkatastrophen (Joel 1,2-12; Am. 4,9; 10), „Wegwerfung“ von Gottes Angesicht (Jer 6,30; 7,15; 32,31) - das ist das unselige Los der abtrünnigen Juden. So sagen es die Propheten ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 1,5Behandelter Abschnitt Joel 1,5-8 Joel 1,5-8: Wacht auf, ihr Betrunkenen, und weint! Und heult, alle ihr Weinsäufer, über den Most, weil er weggenommen ist von eurem Mund! Denn eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,2Verse 2 | Zurück in die Vergangenheit Hört dieses, ihr Alten, und nehmt es zu Ohren, alle ihr Bewohner des Landes! Ist so etwas in euren Tagen geschehen oder in den Tagen eurer Väter? Mit den Aufrufen „hört dieses“ und „nehmt es zu Ohren“ macht Joel auf seine Botschaft aufmerksam. Die „Alten“ sind ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Joel 1,2„Hört dieses, ihr Alten, und nehmt es zu Ohren, alle ihr Bewohner des Landes! Ist so etwas in euren Tagen geschehen oder in den Tagen eurer Väter?“ (V. 2). Soweit die Ältesten zurückgehen und so sehr jeder Bewohner des Landes auch suchen mochte, es war nichts dergleichen geschehen in ihren Tagen ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 2,1... Hungersnot selbst rufen die Menschen: „Ach, über den Tag! Denn nahe ist der Tag des HERRN, und er kommt wie eine Verwüstung von dem Allmächtigen“ (Joel 1,15). Diese erschütternden Geschehnisse, deren Zeuge Joel ist, öffnen seine sehenden Augen für das, was in ferner Zukunft geschehen muss. Er schaut in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 10,1... der Prophet Joel eine Heuschreckenplage beschreibt und darauf hinweist, dass dieses Ereignis den kommenden Generationen weitererzählt werden soll (Joel 1,3). Gleichzeitig wird deutlich, wie sehr diese Plage eine prophetische Bedeutung hat. In Joel 2 stellt sich heraus, dass die Heuschrecken ein Hinweis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,3Verse 3 | Die Lektion für die Zukunft Erzählt davon euren Kindern, und eure Kinder ihren Kindern, und ihre Kinder dem folgenden Geschlecht: Wir müssen nicht nur in der Vergangenheit graben, wir müssen auch an die Zukunft denken. Die zukünftigen Generationen dürfen nicht vergessen, was Gott ihnen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 9,1... der aus dem Schlund aufsteigt, erweist sich als Transportmittel für Heuschrecken. Die Heuschrecken stellen satanische Mächte vor (2Mo 10,12-20; Joel 1,4-7). Diese Insekten vernichten alles, was ihnen in die Quere kommt. Die Atmosphäre des dichten Rauchs im vorigen Vers ist ein Paradies für Mächte, die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... 1.) Vorfahre der Nethinim (s.d.), die aus dem Exil heimkehrten (Esra 2,48; Neh 7,51) 2.) Eine Heuschreckenart heißt auch «gasam» = Fresser (Joel 1,4; 2,25; Am. 4, 9). Aramäisch und syrisch wird der Ausdruck durch «zacha» = Schrecke wiedergegeben. Vgl. Socheleth! Gassenstadt ist Luthers Obersetzung von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... lecken vorhanden ist. (Vgl. Amalek!). Die Lxx übersetzt «Brouchos», das ist Heuschrecke ohne Flügel, weil sie mehr hüpft als fliegt (vgl. Ps 105,34; Joel 1,4; 2,25; Nah 3,15.16; Jer 51,14.27). Jemima = Taube. Tochter Hiobs (Hiob 42,14). Vgl. Jona! Jemla = Fülle. Abgeleitet von «male» = füllen, vollmachen (1Chr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,4Verse 4 | Die Heuschrecken Was der Nager übrig gelassen hatte, fraß die Heuschrecke; und was die Heuschrecke übrig gelassen hatte, fraß der Abfresser; und was der Abfresser übrig gelassen hatte, fraß der Vertilger. Der Ausgangspunkt für Joels Prophezeiung ist eine Heuschreckenplage, die in letzter ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Joel 1,4Aber hier, in unserer Prophezeiung, ist es offensichtlich, dass es etwas Deutlicheres gab, das sich schmerzlich von vergangenen Zeiten unterschied. Gott hat in früheren Tagen zweifellos die Midianiter und die Philister und andere Feinde benutzt, um Israel zu züchtigen, wenn es sich besonders des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Joel 1,5Behandelter Abschnitt Joel 1,5-6 „Wacht auf, ihr Betrunkenen, und weint! Und heult, alle ihr Weinsäufer, über den Most, weil er weggenommen ist von eurem Mund! Denn eine Nation ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,5Verse 5 | Die Betrunkenen Wacht auf, ihr Betrunkenen, und weint! Und heult, alle ihr Weinsäufer, über den Most, weil er weggenommen ist von eurem Mund! Nachdem er die Alten und alle anderen Bewohner des Landes aufgefordert hat, ihm zuzuhören, spricht Joel nun besonders zu den Betrunkenen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 4,18... gekommen ist. Die Fülle der Getränke – Wein, Milch und Wasser – steht in scharfem Kontrast zu der Dürre und ihren Folgen, die wir in Joel 1 sehen (Joel 1,5.10). Der Prophet beschreibt diese Segnungen von oben nach unten. Zuerst sieht er die hohen Berghänge mit Weinstöcken, dann die niedrigeren Hügel mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,8... women). Perhaps the antennae of the locust were unusually long. As the teeth of lions (ως λεοντων). Supply ο οδοντες (the teeth) before λεοντων. See Joel 1:6. The locust is voracious.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,2... stellt das klar und sagt: „Wenn ihr aber einander beißt und fresst, so seht zu, dass ihr nicht voneinander verzehrt werdet“ (Gal 5,15; vgl. Ps 57,4; Joel 1,6). Die Zähne werden hier nicht mit Löwen, sondern Schafen verglichen. Schafe reißen andere Tiere nicht auseinander, sondern sie folgen gefügig dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,6Verse 6 | Heraufziehen der Heuschrecken Denn eine Nation ist über mein Land heraufgezogen, mächtig und ohne Zahl; ihre Zähne sind Löwenzähne, und sie hat das Gebiss einer Löwin. Zu den vier kleinsten Tieren auf der Erde, die aber überaus weise sind (Spr 30,24), gehört auch die Heuschrecke: „Die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen LLaban — «Weiß». Nach der Wurzel «laban» = «weiß machen, reinigen, läutern» (vgl. Dan 11,35; Ps 51,9; Jes 1,18; Joel 1,7) die Namen: Lebana, Libanon, Libna, Libni, Lebonal 1.) Schwiegervater des Jakob (1. Mose 24,29.50; 28,2.5; 29). 2.) Ort in der Wüste (5. Mose 1,1), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,10... nur Blätter daran und keine Frucht. Der Herr verflucht daraufhin diesen Feigenbaum (Mk 11,13.14). Der Feigenbaum ist ein Bild von Israel (Hos 9,10a; Joel 1,7). Gott kam in Christus zu seinem Volk, um Frucht bei ihm zu suchen. Er verlangte danach. Doch was traf er an? Ein Volk, das völlig von einer selbst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,7Verse 7 | Mein Weinstock, mein Feigenbaum Sie hat meinen Weinstock zu einer Wüste gemacht und meinen Feigenbaum zerknickt; sie hat ihn vollständig abgeschält und hingeworfen, seine Ranken sind weiß geworden. Nachdem Gott im vorherigen Vers vom Land als „mein Land“ gesprochen hat, nennt Er Israel ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Joel 1,8Behandelter Abschnitt Joel 1,8-12 „Wehklage wie eine Jungfrau, die wegen des Gatten ihrer Jugend mit Sacktuch umgürtet ist! Speisopfer und Trankopfer sind weggenommen vom Haus des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen BBaal = Der Mächtige, der Herr (vgl. Jes 26,13), Ehemann (vgl. Jes 54,5; Jer 3,14; 31,32), Gemahl (Joel 1,8), Besitzer; in Verbindung mit vielen Dingwörtern. 1.) Baal ist der Name des Kanaanitischen Gottes, dem auch die Israeliten oft dienten. Die Mehrzahl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,4... eines Geliebten geklagt werden. Es kann auch wegen der eigenen Sünden und der Zucht Gottes darüber geschehen (Sach 12,10.12; Jer 51,52; Hes 7,15; Joel 1,8). Tanzen ist ein Ausdruck der Freude nach Vergebung und Heilung (Apg 3,8). Es kann auch dann stattfinden, wenn die Güte Gottes persönlich erfahren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 7,14... noch unverheiratet (vgl. 1Mo 24,43). Betulah ist das spezifischere Wort für „Jungfrau“, aber ohne den Gedanken an Alter oder Geschlechtsreife (vgl. Joel 1,8). Die Septuaginta, die griechische Übersetzung des Alten Testaments aus dem dritten Jahrhundert v. Chr., übersetzt das hebräische Wort almah mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,8Verse 8 | Trauer um den Verlust eines Geliebten Wehklage wie eine Jungfrau, die wegen des Gatten ihrer Jugend mit Sacktuch umgürtet ist! Das Volk wird aufgefordert, zu wehklagen. Ihre Trauer muss durch das Tragen eines Sacktuches gezeigt werden. Das Elend, das über Juda gekommen ist und das zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 7,13... das gebräuchlichere Wort für Jungfrau, denn Ersteres kommt in nicht mehr als sechs Stellen neben der vorliegenden vor. Aber es ist sicher, dass in Joel 1,8b’thulah für eine junge verheiratete Frau verwendet wird, was bei almah nie der Fall ist (siehe auch 5Mo 22,19). Denn das Argument aus Sprüche ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 1,9Behandelter Abschnitt Joel 1,9-16 Joel 1,9-16: Speisopfer und Trankopfer sind weggenommen vom Haus des HERRN; es trauern die Priester, die Diener des HERRN. Das Feld ist verwüstet, es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,9Verse 9 | Kein Speisopfer und kein Trankopfer Speisopfer und Trankopfer sind weggenommen vom Haus des HERRN; es trauern die Priester, die Diener des HERRN. Die erste Folge der Zerstörung der Ernte ist, dass kein Speisund Trankopfer mehr in den Tempel gebracht werden kann. Es scheint, dass die ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 2,14... euren Gott. Speisopfer und Trankopfer hatten aufgehört im Haus Gottes, seitdem seine vorlaufenden Gerichte über das Volk niedergegangen waren (Joel 1,9.13). Vielleicht werden sie dieselben jetzt wiederfinden, wenn sie Buße tun. In der Tat lesen wir (Jes 66,20, vgl. auch Jes 18,7), dass dies der Fall ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,3... Umgebung, die Schöpfung. Als Folge der in Vers 2 erwähnten Sünden musste Gott das Land richten, indem Er ihm den Regen vorenthielt (1Kön 17,1-7; Joel 1,10-12.17-20). Die Folge, Trockenheit, gibt dem Land ein trostloses Aussehen. Land-, Luftund Meereslebewesen sterben aus. Alles Leben verschwindet. Das ganze ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 2,26... ich, der HERR, euer Gott bin und keiner sonst. Und mein Volk soll nie mehr beschämt werden“ (Joel 2,26.27). Alle Beschämung wird vergangen sein (vgl. Joel 1,10-12); der Herr der Herrlichkeit wird seinen Platz inmitten seines Volkes einnehmen. Damit schließt dieser Teil des Buches Joel.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,10Verse 10 | Alles ist großes Elend Das Feld ist verwüstet, es trauert der Erdboden; denn das Korn ist verwüstet, der Most ist vertrocknet, verwelkt das Öl. „Das Feld“ ist die Fläche, auf der die Ernte steht. Es zeigt die Ernte, das Ergebnis all der Mühe, die ihr vorausging. Aber es gibt keine Ernte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 1,2... die Menschen, sondern auch das Land an sich. Die „Trauer der Weideplätze“ zeigt an, dass Gras und Blumen ihre Schönheit verlieren werden (Hos 4,3; Joel 1,10). „Der Gipfel des Karmel“ ist bekannt für seine üppige Bewaldung, die Schatten spendet. Gott wird kommen, um zu richten, indem Er den fruchtbaren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,11Verse 11 | Arm und Reich begegnen sich Seid beschämt, ihr Ackerbauern, heult, ihr Winzer, über den Weizen und über die Gerste! Denn die Ernte des Feldes ist zugrunde gegangen; Die hier angesprochenen Gruppen sind diejenigen, die in ihrer Existenzsicherung am unmittelbarsten betroffen sind. Weizen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... der Grenze von Juda und Benjamin (Jos 15,7; 18,17). En-Tappuach = Apfelquelle. Thappuach = Apfel (Hld 2,5; 7,9; Spr 25,11). Apfelbaum (Hld 2,3; 8,5; Joel 1,12). Vgl. die Namen Tappuach, Beth-Tappuach! Stadt an der Grenze von Ephraim und Manasseh (Jos 17,7). En-Thappuach siehe En-Tappuach.panetus = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Name gedeutet: «Mögest du vertilgen!» Gründer einer Familie der Nethinim (Esra 2,53; Neh 7,55). Tamar, Thamar = «Palme, Dattelpalme» (2. Mose 15,27; Joel 1,12; Ps 92,13; Hld 7,8). Vgl. Ir-Hattamarim = «Palmenstadt»; Baal-Thamar! 1.) Ort an der Südgrenze Israels (1Kön 9,18; Hes 47,19; 48,28). 2.) ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,3... ch habe mich mit Wonne in seinen Schatten gesetzt, und seine Frucht ist meinem Gaumen süß“ (Hld 2,3). Aus verschiedenen Stellen der Schrift (vergl. Joel 1,12) geht hervor, dass der Apfelbaum im Lande Palästina vielfach vorkam und wegen seines kühlenden Schattens und seiner schmackhaften, lieblich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 4,5... Palme ist eine im alten Israel sehr verbreitete Baumart, die wegen ihrer Größe, ihres Schattens und ihrer Früchte, der Datteln, geschätzt wurde (vgl. Joel 1,12). Die Palme kann sehr alt werden und bis zum Ende Früchte tragen. Sie hat einen schlanken, geraden Stamm und eine prächtige Krone (vgl. Hld 7,7). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,12Verse 12 | Alle Bäume sind verdorrt der Weinstock ist verdorrt und der Feigenbaum verwelkt; Granatbaum, auch Palme und Apfelbaum, alle Bäume des Feldes sind verdorrt; ja, verdorrt ist die Freude von den Menschenkindern. Es sind nicht nur die Bauern und Weinberge, die leiden. Das ganze Volk, alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 13,29... Kindern schiefläuft, hat große Folgen für das Priestertum. Und wo das Priestertum befleckt wird, wird Gott dessen beraubt, was Ihm zusteht (vgl. Joel 1,13). Gläubige, die in Verbindung mit der Welt leben, können ihren Dienst als Priester und Levit nicht gebührend ausüben. Wenn solche Menschen Gott doch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,13Verse 13 | Aufruf an die Priester Umgürtet euch und wehklagt, ihr Priester; heult, ihr Diener des Altars! Kommt, übernachtet in Sacktuch, ihr Diener meines Gottes! Denn Speisopfer und Trankopfer sind dem Haus eures Gottes entzogen. In Vers 9 wird von den Priestern gesagt, dass sie trauern. Dort ...