Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Betrachtung über das Buch Esther (Synopsis) Das Buch Nehemia hat uns Juda gezeigt, wie es im Land wieder eingesetzt, aber der Anwesenheit Gottes beraubt (außer in Bezug auf allgemeine Segnung) und als sein Volk nicht anerkannt ist. Wieviel Zeit auch verstreichen mag, so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Est 1,1-22 - Ist das Verhalten der Königin Vasti oder die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen?Frage 19: Ist 1. das Verhalten der Königin Vasti oder 2. die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt, oder haben beide verkehrt gehandelt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen? Hat die Gegebenheit eine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Einleitung Das Buch Esther ist einer der wenigen Teile vom Wort Gottes, die bemerkenswerter Weise den Namen Gottes nicht enthalten. Diese Tatsache hat manche überrascht: Die Juden selber konnten es nicht verstehen und auch viele Christen nicht. Das führte sogar soweit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1,1-4 Einleitung Die Verse 1–8 sind die Einleitung zu dem Buch. Historisch und praktisch zeigen diese Verse die Welt in ihrer Großzügigkeit und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... d.) Bigthana (s. d.) und Bigwai (s. d.) bedeutet der Name vielleicht «Gott hat gegeben». Einer der sieben Kämmerer des persischen Königs Ahasverus (Est 1,10). Es waren ausländische Eunuchen, die einen fremden Titel hatten. Abana = steinig, felsig. Eigentlich Amanah (s. d.). Eine Verwechslung des hebr. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... half (Neh 3,2). Indien = hebr. «hodu» für «hindu»; im Zend ist der Name «Hapta Hendu»; im ältesten Sanskrit «Sapta Sindharas» = die sieben Flüsse (Est 1,1; 8,9). lonien siehe Jawai. Ir = Wachsam oder Städter. Ein Benjaminiter (1Chr 7,12). Vielleicht mit Iri identisch. Vgl. Ira, Iram, Iru! Ira = Wachsam. 1.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen V... Vasnl siehe Wasni. Vasti, sanskritisch: väsischtha; zend. vahista = «die Beste»; altper-sisch; vasti = «Gewünschte, Begehrte». Gemahlin von Xerxes (Est 1,1.19; 2,1.4.17).Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,1... Züge von Ahasveros, welche auf Gott, den Höchsten, hinweisen: Er gebietet selbstherrlich über Leben und Tod, sowohl Einzelner als ganzer Völker (Est 1,19; 3,10; 8,8; 9,14); seine Anordnungen dulden keinen Widerruf (Est 8,8); wenn er auf seinem Thron sitzt, darf niemand ungerufen nahen (Est 4,11 vergleiche 2Mo ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1-3 Die Zerstreuten unter den Nationen Einleitung Betrachten wir denn die zehn Kapitel, aus welchen das Buch besteht, der Reihenfolge nach. Vier Punkte sind es, die in den berichteten Ereignissen uns in besonderer Weise vor Augen treten: Der Herr Gott wirkt in wunderbarer, ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)1Sam 21,1 Ps 34,1 - Hat Abimelech oder Achis David vertrieben?... ist es mit dem Titel der Perserkönige „Ahasveros“, auf Deutsch „der Erlauchte, Große“. In Esra 4 heißt Kambyses (529–522 vor Chr.) so, aber in Esther 1,1 Xerxes (485–465). So ist es auch mit dem Titel der Könige von Ägypten. Sie hießen alle Pharao, das ist „hohes Haus“ (vgl. „hohe Pforte“ in der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)11.Kapitel: Die „Zeiten der Nationen“ (Die vier Weltreiche Daniels)... 546), das babylonische (seit 538) und das ägyptische Reich (seit 525), und mit seinen 127 Provinzen umspannte es fast die ganze damalige Kulturwelt (Est 1,1). Nur gegen Griechenland waren seine Unternehmungen erfolglos, und hierin lag der Keim seines späteren Untergangs (Dan 11,2). III. Das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Einleitung Im Buch Nehemia haben wir den letzten Blick, den die Schrift historisch auf den Überrest in Jerusalem wirft, der wegen seines Abfalls vom Herrn zurecht der Weltmacht unterworfen war, aber vorläufig für die Ankunft des Messias bewahrt wurde. Ach, wie wir ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (s. d.) und in Jos 19,6: «Scharuchen» (s. d.) heißt Saasgas, vom altbaktrischen sakh§ = «lernen» ist es «der Lernbegierige». Eunuch in Persien (Est 2,14). Saawan = «unruhig, erschütternd». Ein Horiter (1. Mose 36,27; 1Chr 1,42). Saba, das arabische «schebah» erinnert an eine «weite Reise»; das auch ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... Das Alte ist Morgendämmerung und Morgenrot, das Neue ist Sonnenaufgang und ewige Tageshöhe. 325 Dem einstigen Wohnsitz der Königin Esther (Esther 1,2).↩︎ 326 Daher auch die hohe Bedeutung der Kaiserverehrung. Sie war der religiöse Ausdruck der im Kaisertum geschauten, politischen Staatseinheit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 5,1... Ahasveros hat einmal ein Fest ausgerichtet, um seinen Dienern seine königliche Herrlichkeit zu zeigen. Diese Mahlzeit dauert einhundertachtzig Tage (Est 1,3.4). Die Herrlichkeit Salomos ist, dass er sozusagen einen Tisch für das ganze Volk hat und das sein ganzes Leben lang (Vers 5). Christus jedoch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,15Behandelter Abschnitt Est 2,15-18 Verse 15–18 | Esther wird Königin 15 Und als die Reihe an Esther kam, die Tochter Abichails, des Onkels Mordokais (der [sie] als seine Tochter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Grenzen: W. Asiatische Türkei; N. Transkaukasus, Kaspisches Meer; O. Afghanistan, Belutschistan; S. Persischer Golf, Arabisches Meer (2Chr 36,20; Est 1,3). Luther: Perserland (Dan 10,13.20). Vgl. Peres! Persls = «Zur Erde hingeworfen (?)». Gläubige in Rom (Röm 16,12). Peruda — «Korn,. Aussonderung». ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,5Behandelter Abschnitt Est 1,5-8 Verse 5–8 | Eine Mahlzeit für das Volk 5 Und als diese Tage vollendet waren, gab der König allem Volk, das sich in der Burg Susan befand, vom Größten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... eine unrichtige Lesart, daß «Darda» zu lesen ist. Ein Sohn von Serah (1Chr 2,6). Darda = Perle der Weisheit. Nach dorn Stammwort «dar» = Perle (vgl. Est 1,6) und «da» = Weisheit (vgl. Spr 1,4; 2,6; 24,5). Nach anderer Deutung: Dornstrauch, was mit «dardar» identisch sein soll (vgl. 1. Mose 3,18; Hos ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,15... Der Stoff, aus dem die Kleider gefertigt sind, erinnert an die überschwängliche und auffällige Dekoration des Königsfestes am Anfang dieses Buches (Est 1,6). Bemerkenswerterweise haben wir zuerst eine Beschreibung von Mordokais Kleidung, dann von seiner Krone und dann eine zusätzliche Beschreibung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,9Behandelter Abschnitt Est 1,9-12 Verse 9–12 | Königin Vasti 9 Auch die Königin Vasti gab ein Gastmahl für die Frauen im königlichen Haus des Königs Ahasveros. 10 Am siebten Tag, als ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,10... sich kurzerhand, vor dem König und den Festfeiernden zu erscheinen. Eine Begründung ist nicht angegeben, doch lässt sich zweierlei wohl vermuten: In Est 1,10 heißt es, dass der König – mit ihm sicherlich auch die Gäste – fröhlich vom Wein war, d. h. wohl betrunken, da wird sich der Stolz der Königin wohl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 7,5... 24,20). Dann kommt Harbona (Vers 9). Er ist einer der sieben Hofbeamten, die Königin Vasti holen mussten, um am Fest des Ahasveros zu erscheinen (Est 1,10). Er verfügt über wichtige Informationen, mit denen er sich jetzt meldet. Er weist den König auf den Baum hin, den Haman für Mordokai errichten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... den Namen Deker! Hauptmann unter Jehu (2Kön 9,25). Bigtha = altpersisch baga-da = Gabe Gottes, oder Gott gibt Glück. Eunuche am Hofe des Ahasveros (Est 1,10). Bigthan = altpersisch bagadääna = Gottesgabe. Eunuch am persischen Hofe (Est 2,21), in Est 6,2 steht dafür Bigthana. Bigwai = sanskr. bhagawään = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... das Gewächs «Asa» (s. d.), das Wort wird als Eigenname übersetzt: «Gott hat betrübt» und: «Er hat geheilt». Früherer jüdischer Name von Esther (Est 2,7). Hadid = «Scharf». Vgl. nach der Wurzel «chadad» = schneiden, abschneiden, scharf sein (Spr 27,17; Hes 21,14.15.16). Stadt der Benjaminiten, auf ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... im Süden des Stammes Juda (Jos 15,3). Karkas = aitbaktrisch «Kahrkasa», neupersisch «Kerkes», Zend. «Kahrkäea» = «Geier». Ein Eunuch des Xerxes (Est 1,10). Luther: Charkas. Karkor = «Fester Boden»; «Fester Wohnsitz». Ortschaft östlich vom Jordan (Ri 8,10). Karmel = «Fruchtgarten». Das hebräische ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... 4,16.21; 5,23! Mardochai = «Verehrer des Merodach». Nach dem akkadischen Marduk vgl. Merodach-Baladan, Evil-Merodach! 1.) Pflegevater der Esther (Est 2,5). 2.) Jude, der mit Serubabel von Babel heimkehrte (Esra 2,2; Neh 7,7). Mareala = «Beben», vielleicht Erdbeben. Vgl. nach «raal» = «schwanken, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,1Behandelter Abschnitt Est 2,1-4 Verse 1–4 | Vorschlag für eine neue Königin 1 Nach diesen Begebenheiten, als der Zorn des Königs Ahasveros sich gelegt hatte, erinnerte er sich an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,13Behandelter Abschnitt Est 1,13-22 Verse 13–22 | Der Rat von Memukan 13 Und der König sprach zu den Weisen, die sich auf die Zeiten verstanden (denn so [wurden] die Angelegenheiten des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 12,24... hatten in die Zeiten, um zu wissen, was Israel tun musste“ (Vers 33). Wir brauchen Menschen wie sie, die wissen, wie spät es auf Gottes Uhr ist (vgl. Est 1,13). Sie haben durch Beobachtung in der Welt um sie herum und aus der Erfahrung im Umgang mit den Menschen um sie herum gelernt, was ihre eigenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 26,13... an seine eigene Weisheit, dass er sich von nichts und niemand umstimmen lässt. Nicht einmal sieben „Weise“ – also ein Vollmaß an Weisheit (Esra 7,14; Est 1,14.15) – können ihn zur Einsicht über seine Torheit und das asoziale Wesen seiner Faulheit bringen. Durch seine Faulheit hat er den Verstand verloren. Er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... nach Tartessus benannt (2. Mose 28,20; 39,13; Hes 1,16; 10,9; 28,13). 3.) Ein Benjaminiter (1Chr 7,10). 4.) Einer der sieben Prinzen von Persien (Est 1,14). Tarsis-FIotte, Tarsis-Schlff = zu weiten Seereisen bestimmte Kauffahrteischiffe (Ps 48,8; 1Kön 22,49; 10,22; 2Chr 9,21; 20,36.37). Tarsus = ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,1.8.12.18; 3,1.7.14 - Woran kann man wohl bei den Anreden der sieben Sendschreiben denken? Luther übersetzt mit „Vorsteher“, andere (Elberfelder u.a.) mit „Engel der Versammlung“.... Höfen orientalischer Herrscher, daß nur Vertraute das Angesicht des Herrschers schauten, d. h. in seine unmittelbare Gegenwart Zutritt hatten (z. B. Esther 1,14; 4,11), nicht daß ein wirklicher Engel im Himmel in Frage komme, sondern daß der unsichtbare Gott als Vater des Herrn Jesus diese Kleinen, die auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 7,11... und es gibt auch Schutz für jeden, der geht. Artasasta wendet sich dann an Esra. Er weist Esra darauf hin, dass er und seine sieben Ratgeber (vgl. Est 1,14) ihn nach Jerusalem schicken, „um eine Untersuchung über Juda und Jerusalem anzustellen, nach dem Gesetz deines Gottes” (Vers 14). Esra geht nicht ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 5,22... schnell versagen (in den Fällen, wo es in dieser Hinsicht Versagen geben sollte, sei dem Ehemann empfohlen, den Erlass des Königs Ahasveros zu lesen; Esther 1,22) –, sondern zu lieben. Die Frauen wurden nicht auf diese Weise angesprochen, bei ihnen ist die Gefahr, in der Liebe nachzulassen, nicht so groß, wie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 2,1... Esther in das Haus des Königs aufgenommen, unter die Aufsicht Hegais, des Hüters der Frauen. Und das Mädchen gefiel ihm und erlangte Gunst vor ihm“ (Esther 2,5-9). Und so kam die Reihe an jedes Mädchen zum König zu kommen, aber Esther erlangte nicht nur Gunst in den Augen des Hüters der Frauen sondern auch in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 2,1Behandelter Abschnitt Est 2,1-4 Der Plan der Vorsehung, die Juden, so unwürdig sie auch waren, vor dem drohenden Untergang zu bewahren und ihre unerbittlichen Feinde zu bestrafen, ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 2,5... Zeit wurde dann eine nach der anderen dem König zur Besichtigung vorgestellt, wobei sie sich nach bestem Wissen und Können zu schmücken hatten (Est 2,12-14). Wenn der König sie nicht erwählte, blieb sie im Frauenhaus als Nebenfrau, ohne wieder zum König zu kommen. Unter diesen Mädchen befand sich nun ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Est 1-10 - Synopsis light – Esther... Fürsorge seiner Vorsehung, die das Dasein des Volkes und ihre Bewahrung inmitten ihrer Feinde sicherte. In Gefahr standen die Weggeführten Judas (Est 2,5.6), die nicht in das Land Kanaan zurückgekehrt waren. Wenn dies einen Mangel an Glauben und Energie ihrerseits verrät sowie auch einen Mangel an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,5Behandelter Abschnitt Est 2,5-7 Verse 5–7 | Mordokai und Esther 5 Es war ein jüdischer Mann in der Burg Susan, sein Name war Mordokai, der Sohn Jairs, des Sohnes Simeis, des Sohnes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 2,5Behandelter Abschnitt Est 2,5-18 Es war ein jüdischer Mann in der Burg Susan, sein Name war Mordokai, der Sohn Jairs, des Sohnes Simeis, des Sohnes des Kis, ein Benjaminiter, der aus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... die auf 30 Eseln (ajarim) ritten, und sie hatten 30 Städte (ajarlm); diese nennt man bis auf diesen Tag Dörfer Jairs ...» 3.) Vater Mordechais (Est 2,5). 4.) Dörfer Jairs im nördlichen Gilead (4. Mose 32,41). Jahriter siehe Jair Nr. 1. Jalrus = griechische Form des hebräischen «Jair» (s.d.). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,1... Jahres der Herrschaft des Ahasveros (Vers 7), während sich die Ereignisse im vorigen Kapitel um das siebte Jahr seiner Herrschaft herum abspielen (Est 2,16). Als Einführung in die neuen Ereignisse wird unsere Aufmerksamkeit auf das gerichtet, was Ahasveros mit Haman, der vierten Hauptperson dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,8Behandelter Abschnitt Est 2,8-9 Verse 8.9 | Esther unter der Aufsicht Hegais 8 Und es geschah, als das Wort des Königs und seine Anordnung gehört wurden und als viele Mädchen in die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... sein. Die bekannte Deutung «Stern» ist immerhin das Richtigste. Die Hauptperson des alttestamentlichen Geschichtsbuches hieß vorher Hadassa (s. d.) (Est 2,7). Esthon siehe Eschton. Etam = Ort der Raubvögel. Ein Felsen, der ein ähnliches Gebilde wie ein Raubvogel hatte (Ri 15,8.11). Vgl. nach dem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... den der Prophet Elisa vom Aussatz heilte (2Kön 5,1; Lk 4,27). Naamaniter = Nachkommen des Naaman (4. Mose 26,40). Naamathlter siehe Naama. Naara Est 2,9.13); auch eine junge Witwe (Ruth 2,6), Dienerin, Magd (Spr 9,3; 31,15). Weib des Ashur, ein Vorfahre der Einwohner von Thekoa (1Chr 4,5.6). Naaraf = ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,23And he sware unto her (κα ωμοσεν αυτη). The girl was of marriageable age though called κορασιον (cf. Esther 2:9). Salome was afterward married to Philip the Tetrarch. The swaggering oath to the half of the kingdom reminds one of Esther 5:3, the same oath made ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,10Behandelter Abschnitt Est 2,10-11 Verse 10.11 | Esther und Mordokai 10 Esther hatte ihr Volk und ihre Abstammung nicht bekannt gegeben; denn Mordokai hatte ihr geboten, dass sie es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,5... Mitteilung einen Auftrag – es ist nicht nur eine Bitte – für Esther. Esther ist es gewohnt, dass er ihr Befehle gibt und auch darauf zu hören (Est 2,10.20). Diesmal muss sie zum König hineingehen, ihn um Gnade anflehen und vor ihm für ihr Volk bitten. Wir sehen hier eine Steigerung in den Befehlen: Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,15... drei Tage lang fasten, Tag und Nacht. Das bedeutet, dass sie während der Zeit des Passahs fasten, denn es ist der dreizehnte Tag des ersten Monats (Est 3,12). Das Passah wird nachts gegessen (2Mo 12,8-10), was erklären könnte, warum Esther von Nacht und Tag fasten spricht. Das Fest des Exodus wird daher ...