Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,25... (cf. Matthew 27:54). Why had not Paul made protest before this? Is it lawful? (ε εξεστιν?). This use of ε in indirect questions we have had before (Acts 1:6). A Roman and uncondemned (Ρομαιον κα ακατακριτον). Just as in Acts 16:37 which see. Blass says of Paul's question: Interrogatio subironica est ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 5,1... kann Ihn kein Mensch hindern. Bei der Himmelfahrt Christi fragten die Jünger: «Herr, stellst du in dieser Zeit dem Israel das Reich wieder her?» (Apg 1,6.) Im darauffolgenden Vers und in Mt 24,36 antwortete der Herr, dass dies zu wissen allein dem Vater vorbehalten sei. In unserm Abschnitt (Kap. 5) ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 20,4... wir aus der Frage, die sie dem Herrn nach Seiner Auferstehung stellten: «Herr, stellst du in d i e s e r Zeit dem Israel das Reich wieder her? (Apg 1,6.) Dazu gesellt sich noch das Angebot des Apostels an sein Volk: «Tut nun Buße und bekehret euch, dass eure Sünden ausgetilgt werden, damit die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 13,36... Petrus tat es mit größter Treue. Der unbefriedigte Petrus. Warum fragte er wieder? Waren Jesu Worte nicht klar genug? Ähnliches fragten die Jünger in Apostelgeschichte 1,6: „Herr, wann richtest du Israel das Reich auf'?“ Beide Male wies Jesus sie ab und gebot ihnen, ihre Aufgabe zu erfüllen. Einmal, einander zu lieben ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 14,6... Er selbst ist der Weg ins Vaterhaus, von dem Er in Vers 2 spricht. Die Jünger rechneten mit der baldigen Aufrichtung des Königreiches Christi (Apg 1,6). Das wird kommen, da aber Israel Seinen König verwarf, mußten Ihn die Himmel aufnehmen (Apg 3,21). Von dort wird Er in Macht und Herrlichkeit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 100,1... ist nahe. Bald kommt der Herr, Seine Gemeinde heimzuholen, darnach wird Er Israel das Reich aufrichten, nach dem sich schon die Jünger sehnten (Apg 1,6). Es ist das tausendjährige Reich, wenn Israel an der Spitze aller Nationen stehen wird. Wir aber wollen schon jetzt täglich in Seine Vorhöfe mit ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Obadja 21... seine Kirche vergeistlicht. Als die Jünger jedoch Jesus Christus fragten, ob Er in dieser Zeit das Königreich für Israel wiederherstellen würde (Apg 1,6), sagte Er ihnen nicht, dass sie eine verkehrte Frage gestellt hätten. Er sagte nicht, dass das Königreich in Wirklichkeit geistlich aufgefasst ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 22,10... bis zur Vollendung dieser Dinge verschlossen bleiben; auch konnte es bis zur Vollendung des ganzen Wortes Gottes nicht richtig gedeutet werden (vgl. Apg 1,7-8). Johannes dagegen sah die Vollendung der Ekklesia, des neutestamentlichen Volkes Gottes, der Versammlung. Die Geschichte der christlichen Kirche ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 40,1... Geist (Joh 14,26; Apg 2,1). Und wenn des Herrn Zeitpunkt da sein wird, die Gemeinde heimzuholen, dann wird ebenso sicher der Herr wiederkommen (Apg 1,7.8). Gott hat in allem den Tag bestimmt (Apg 17,31); den legen nicht Bibelforscher oder ähnliche irreführende Sekten fest, sondern allein der Vater. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,7Times or seasons (χρονους η καιρους). "Periods" and "points" of time sometimes and probably so here, but such a distinction is not always maintained. See Acts 17:26 for καιρους in the same sense as χρονους for long periods of time. But here some distinction seems to be called for. It is curious how ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 6,3... Vollzahl der Nationen eingegangen ist“, eine Zahl, die wir unmöglich kennen noch berechnen können. Gott hat sie für sich selbst vorbehalten (vergl. Apg 1,7). Aber für die Wiederannahme und die große Drangsal Israels sind bestimmte und zwar aus leicht verständlichen Gründen eng begrenzte Zahlen gegeben. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... Herr hat den Jüngern einmal gesagt: „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,7). Jeder Versuch, den Zeitpunkt der Entrückung oder des Kommens des Herrn auf die Erde zu berechnen oder vorauszusagen, auch wenn sie sich auf die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 12,5... die den Herrn wegen der Aufrichtung des Königreiches Jesu Christi auf Erden fragten: „Herr, stellst du in dieser Zeit Israel das Reich wieder her?“ (Apg 1,7). Die Jünger warteten mit derselben Spannung auf das messianische Reich wie einst Daniel. Was antwortete der Herr den Jüngern? „Es gebührt euch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,30... Tage, (wie die Wiederkunft Christi) ausrechnen wollen. Dies musste und wird stets fehlschlagen, denn Gott hat dieses Geheimnis für sich behalten (Apg 1,7). Sehr zu beachten ist, dass die Schrift anhand verschiedener Ereignisse beweist, dass das von Gott Festgesetzte zur bestimmten Zeit eintrifft. Man ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 24,14... des Friedensreiches. V. Können wir den Zeitpunkt dieser Dinge feststellen? (Vers 36.) Es gab zu allen Zeiten Toren genug, die trotz des Herrn Wort in Apg 1,7 "Tage" feststellten, aber sie irrten stets und werden irren. Der Herr sah die lange unbestimmte Zeit der Gemeinde voraus, aber Er hat keinen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 11,1... Posaune bis zur Aufrichtung des Königreiches Jesu Christi auf Erden liegen 42 Monate oder 1260 Tage. Heute gibt es keine Feststellung von Daten (Apg 1,7). Zu allen Zeiten versuchten Ausleger die Wiederkunft Christi auszurechnen. Infolgedessen verkauften einfältige Gläubige ihr Hab und Gut und mussten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 5,25... gewisse Parallelen zeigen (Mt 25,5.19). In jedem Falle sind alle diesbezüglichen Spekulationen verfehlt und haben stets zu Enttäuschungen geführt (Apg 1,7). Eins befiehlt der Herr: „so wachet nun“ (Mt 25,13). Der Vorgang der Entrückung Die Posaune Gottes wird erschallen. Die Posaune wird wohl durch den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,1... handelt. Gott bestimmt die Zeit für alles (Pred 3,1-8), so wie Er auch einen Tag bestimmt hat, an dem Er die Erde richten wird (Apg 17,31; vgl. Apg 1,7). Dieses Wissen veranlasst Hiob zu der Frage, warum „die, die ihn kennen, seine Tage nicht“ sehen. Damit meint er, dass diejenigen, die Gott kennen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 24,36... Herrn kann nicht angegeben werden. Die Zeichen werden zwar darauf hinweisen, dass sie bevorsteht, aber wann sie genau sein wird, weiß nur der Vater (Apg 1,7). Dass auch der Sohn keine Kenntnis davon hat, klingt sonderbar, weil wir ja wissen, dass auch der Sohn Gott ist. Dies ist eins der Wunder seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... Gemeinde zum Himmel gehört. Sowohl mit „Zeiten“ als auch mit „Zeitpunkten“ sind bestimmte Zeitabschnitte gemeint. Diese Ausdrücke kommen auch noch in Apostelgeschichte 1,7 vor (vgl. Dan 2,21; Pred 3,1). Es sind Synonyme, die sich gegenseitig ergänzen. Es gibt allerdings einen bemerkenswerten Unterschied. Bei „Zeiten“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,14... der Erde (1Chr 29,11.12). Der Zeitpunkt, an dem der Herr Jesus erscheinen wird, liegt einzig und allein in den Händen Gottes (Sach 14,7; Mt 24,36; Apg 1,7). Wenn Er erscheinen wird, wird jedes Auge Ihn äußerlich als Herrscher, König und Herrn erkennen (Off 1,7). Aber es gibt auch Merkmale, die man ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Chronika 3,1... dachten, sie wären sicher, als der Herr starb und auferstand. Doch das ist nicht so. Der Vater hält Zeiten und Zeitpunkte in seiner eigenen Gewalt (Apg 1,7). Dennoch wird Er das Königreich dem Volk Israel wiederherstellen. Und wir haben nun diese Linie so weit fortgesetzt, wie es ihnen damals gegeben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,13... in apposition with a genitive as in Revelation 1:5 (with ablative), common solecism in the Apocalypse. "Witness" as Jesus had said they should be (Acts 1:8) and Stephen was (Acts 22:20) and others were (Revelation 17:6). The word later (by third century) took on the modern meaning of martyr. My faithful ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,16... of God at work. To the Jew first, and also to the Greek (Ιουδαιω τε πρωτον κα Hελλην). Jesus had taught this (John 4:22; John 10:16; Luke 24:47; Acts 1:8). The Jew is first in privilege and in penalty (Romans 2:9). It is not certain that πρωτον is genuine, but it is in Romans 2:9. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5... to go into a Samaritan city during the third tour of Galilee (Matthew 10:5), a temporary prohibition withdrawn before Jesus ascended on high (Acts 1:8). Proclaimed (εκηρυσσεν). Imperfect active, began to preach and kept on at it. Note ευαγγελιζομενο in verse Acts 8:4 of missionaries of good news ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,14... of δεχομα retained in indirect discourse. It was a major event for the apostles for now the gospel was going into Samaria as Jesus had predicted (Acts 1:8). Though the Samaritans were nominally Jews, they were not held so by the people. The sending of Peter and John was no reflection on Philip, but was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,17... with the Holy Spirit (πλησθεις πνευματος αγιου). This enduement of special power he will need as an apostle (Hackett) and as promised by Jesus (Acts 1:8; Galatians 2:7).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,22... in Philippians 4:13; 1. Timothy 1:12; 2. Timothy 2:1; 2. Timothy 4:17; Romans 4:20. Christ, the dynamo of spiritual energy, was now pouring power (Acts 1:8) into Paul who is already filled with the Holy Spirit (Acts 9:17). Confounded (συνεχυννεν). Imperfect active indicative of συνχυννω (late form of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,46... a word of explanation. It was necessary to you first (Hυμιν ην αναγκαιον πρωτον). They had done their duty and had followed the command of Jesus (Acts 1:8). They use the very language of Peter in Acts 3:26 (υμιν πρωτον) "to you first." This position Paul as the apostle to the Gentiles will always hold, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,15A witness for him (μαρτυς αυτω). As in Acts 1:8. Of what (ων). Attraction of the accusative relative α to the genitive case of the unexpressed antecedent τουτων. Thou hast seen and heard (εωρακας, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,1... the Apostle (1. Peter 1:1) calls himself an elder along with (συν) the other "elders." A witness (μαρτυς). This is what Jesus had said they must be (Acts 1:8) and what Peter claimed to be (Acts 3:15; Acts 10:39). So Paul was to be a μαρτυς (Acts 22:15). Who am also a partaker (ο κα κοινωνος). "The partner ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,14... in 1. John 1:1; John 1:14 (εθεασαμεθα). John is qualified to bear witness (μαρτυρουμεν as in 1. John 1:2) as Jesus had charged the disciples to do (Acts 1:8). Hath sent (απεσταλκεν). As in verse 1. John 4:9, though απεστειλεν in verse 1. John 4:10. To be the Saviour of the world (σωτηρα του κοσμου). ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... und unter der Leitung des Geistes wurde die gute Botschaft bald nach Samaria, Cäsarea, Antiochien und „bis an das Ende der Erde“ getragen (Apg 1,8). Die Verfolgung der Christen hat diese Ausbreitung nur angefacht: „Sie aber gingen aus und predigten überall“ (Mk 16,20). Selbst der Unglaube und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 31,1... (Vs. 3), „mit dem Heiligen Geiste und mit Weisheit erfüllt“. Mit dem Geiste erfüllt zu sein war stets die Bedingung zu fruchtbarem Dienst (Apg 1,8; 6,3). Paulus schreibt den Ephesern: „Werdet voll Geistes" (Kap. 5,18). Und wo fängt die wahre Weisheit an? „Die Furcht des Herrn ist der Erkenntnis ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 32,22... war. Hierzu ein Beispiel aus dem Neuen Testament: Die 120 Jünger auf dem Obersaal in Jerusalem ließen nicht ab, bis die Kraft von oben über sie kam (Apg 1,8). Auch wir wollen anhalten im Gebet um neue Segnungen und nicht in ausgefahrenen Geleisen ziellos weitermachen. Jakob gab dem Ort der neuen Segnung ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,13... selber, ob es vor Gott recht ist, euch mehr zu gehorchen als Gott.“ Ihr wollt verbieten , aber Gott hat uns geboten (Mt 28,19; Mk 16,15; Lk 24,47-49; Apg 1,8). Für das Gewissen der Apostel gab es nur eine Möglichkeit, nämlich, zu zeugen. Eine Notwendigkeit lag ihnen ob (1Kor 9,16). Petrus wusste, dass sie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,9... nehmen und es den Hunden (Nationen) hinzuwerfen. Hatte Petrus Worte wie Mt 8,11 missverstanden, hatte er etwa des Herrn Auftrag vergessen? (Mt 28,19; Apg 1,8.) An Pfingsten hatte er doch davon geredet, dass der Heilige Geist über a 1 l e s Fleisch ausgegossen werden sollte, ja mehr, Petrus selber hob ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,6... die Apostel z. B. in Phrygien, Mysien und Bithynien das Wort nicht verkündigen? Steht das nicht im Widerspruch zu Markus 16,16; Lk 24,46-48 und Apg 1,8? Die Orte in Vers 6-7 werden später wieder genannt (Kap. 18, 19 und 1Pet 1,1), aber für den Augenblick hatte Gott andere Orte für Paulus bestimmt. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 4,18... die fischreichen Gegenden und die Lockmittel, um Fische zu fangen, studierten, so mußten sie nun ähnliches in ihrem neuen Dienst lernen. In Lk 24,49; Apg 1,8 befahl ihnen der Herr, noch auf die Verheißung des Vaters zu warten. Wollten sie ersprießliche Arbeit tun, so mußten sie mit Hl. Geiste erfüllt sein. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 5,13... auf ihre Aufgabe in der Welt. So nennt der Herr die Seinen "Reben an Ihm" um Frucht zu bringen (Joh 15). Ein andermal nennt Er sie "Seine Zeugen" (Apg 1,8). Gleich anschließend an unsern Vers nennt sie der Herr "das Licht der Welt". Paulus nennt die Gläubigen "Briefe Jesu Christi, gelesen von ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 15,29... Diese Klasse kann zwar laufen und sehen, aber wie David haben sie verschlossene Lippen (Ps 51,17). Wohl wissen sie, daß sie zu Zeugen gerufen sind (Apg 1,8), aber der Feind hat ihnen den Mund geschlossen, manchen durch Menschenfurcht, andern durch Sünde. Sie vermögen weder ihrem Gott Loblieder zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 28,16... auf dem neuen Wege, den sie nun gehen, weiter belehrt werden. 5. Wodurch soll diese Aufgabe erfüllt werden? Durch die Kraft des Hl. Geistes (Apg 1,8). VI. Die große Verheißung. "Ich bin bei euch alle Tage." Diese schöne Verheißung gilt zunächst den Dienern Gottes. In Seinem Dienste dürfen sie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,5... ein Mithelfer im Reiche Gottes (2Kor 6,1). 5. Als ein Pilgrim in den Wegen Gottes (1Pet 2,11; Heb. 11, 13). 6. Als ein Zeuge im Evangelium Gottes (Apg 1,8). 7. Als ein Anbeter in der Gemeinde Gottes (Joh 4,24). III. Durch Mitkämpfen. Die Verkündigung des Evangeliums ist ein Eingriff in den Machtbereich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 11,3... vermögen. Und was lernen wir bei alledem für uns selbst? In der Apostelgeschichte hat der Herr den Seinen genügend Kraft zum Zeugendienst verheißen (Apg 1,8). Gottes Verheißungen sind aber nicht leere Worte, denn wir sehen die Frucht jener wunderbaren Zeugenkraft ausgewirkt durch den Dienst der Apostel. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 22,21... werden die Jünger an die letzten Worte Jesu bei Seiner Himmelfahrt gedacht haben. Wie ernst und teuer sie ihnen waren, zeigt ihr späteres Verhalten (Apg 1,8; Lk 24,50-53). Wie die letzten Worte und Handlungen des Herrn « S e g n u n g e n » waren, so ist das letzte Wort der Schrift ein Segensspruch, an ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,6... Wandelt im Geist (Gal 5,16). Nur durch die Salbung von oben vermögen wir ein Leben zur Ehre des Herrn zu führen und unsere Aufgabe zu erfüllen (Apg 1,8; Eph. 2, 10). Jesus, der Täufer mit Heiligem Geiste (V. 33). Johannes bezeugte von sich, dass er mit Wasser taufe (V. 26), dass Der, welcher nach ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,29... Jesum als das Lamm und den Sohn Gottes kennen, sind berechtigt, Christi Zeugen zu sein. Sie sind dafür vom Heiligen Geiste ausgerüstet (Lk 1,15; Apg 1,8). Dieser einfache, anspruchslose Zeuge begehrte nicht mehr als ein Rufer zu sein. Er war der erste der Menschen, der auf das Lamm Gottes hinwies. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,37... Jesus begann nach Seiner Taue Seinen öffentlichen Dienst; dafür brauchte Er Mitarbeiter und vor allem solche, die später Seine Zeugen sein sollten (Apg 1,8). Nach Mk 1,19 ff.; 4, 18 rief Jesus zuerst Petrus und Andreas. Und laut Mt 4,21.22 Johannes und seinen Bruder Jakobus. Beide verließen das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 6,15... den Himmel blicken (Off 15,5; 1Kor 2,9). Hier wird uns Weisheit zuteil wie einem Salomo (1. Kg. 3, 9.13). Hier wird uns geistliche Kraft geschenkt (Apg 1,8). Andre sehen, daß wir mit Jesus waren (Apg 4,13).Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 10,1... ein- und auszugehen. Die zur Gemeinschaft zu Ihm eingehen, Seine Liebe genießen, gehen aus, um die Tugenden des Hirten zu verkündigen (l. Petr. 2, 9; Apg 1,8). Wie der Hirte gehen sie aus, um Verlorene zu suchen. Das ist des Hirten Befehl. Der gute Hirte (Joh 10,1-14) Laßt uns fortfahren in dem schönen ...