Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 10,10Behandelter Abschnitt 1. Mose 10,1-10 Von Noah bis Abram Babylon Dieses Kapitel berichtet über die Nachkommen der drei Söhne Noahs. Besonders wird Nimrod hervorgehoben, der Gründer des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26... 9) und des Kornelius (Apg 10). Sie alle sind Nachkommen der drei Söhne Noahs: Sem, Ham und Japhet (1Mo 9,18), die die ganze Welt bevölkert haben (1Mo 9,19; 10,1-32). Der Kämmerer, der Äthiopier, stammte von Ham ab (Äthiopier oder Kusch (= schwarz), 1Mo 10,6). Saulus, der Jude, stammte von Sem und Kornelius, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 96,7... bringt eine Opfergabe und kommt in seine Vorhöfe! 9 Betet den HERRN an in heiliger Pracht! Erzittert vor ihm, ganze Erde! Die „Völkerstämme“ (vgl. 1Mo 10,2-20) werden aufgerufen, „dem HERRN Herrlichkeit und Stärke“ zu geben (Vers 7). Die Völker bestehen aus Familien, aus Menschen, die nicht nur durch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... = heiß, wärmen die Namen: Hammon, Hammuel, Hammoth-Dor! 1.) Sohn des Noah (1. Mose 5,32; 1Chr 1,4), von dem die meisten Völker des Südens stammen (1. Mose 10,6-20). 2.) Einheimischer Name Ägyptens (Ps 78,51; 105,23.27; 106,22). Im Altägyptischen lautete der Name «Chemia»; keme-t; im koptischen «kerne», ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... (Jos 15,57). Siehe Hakain! Kalah = «Härte, ungebrochene Kraft, Vollkraft» (vgl. Hiob 5,26; 30,2). Assyrische Stadt, der ninivitischen Südstadt (1. Mose 10,11). Kaleb = «Hund», eigentlich: «der Fasser». Vgl. Kalub! 1.) Sohn von Jephunne, Gefährte des Josuah (4. Mose 13,6). 2.) Großvater von Kaleb (1Chr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 10,6Behandelter Abschnitt 1Mo 10,6-20 Verse 6–20 | Die Nachkommen Hams 6 Und die Söhne Hams: Kusch und Mizraim und Put und Kanaan. 7 Und die Söhne Kuschs: Seba und Hawila und Sabta und ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Sünde und Gnade... Theodizee".↩︎ 89 Besonders in Lamech (1. Mose 4,23; 24).↩︎ 90 Noch dazu in Nimrod, dem Hamiten, dem Gründer des urbabylonischen Weltreichs (1. Mose 10,6-12), dessen Rasse nach 1. Mose 9,25 der Segenlosigkeit anheimgegeben worden war, ja, in Kanaan sogar „Knechte aller Knechte" sein sollte!↩︎ 91 Vgl. ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6.Kapitel: Das heilsgeschichtliche Rassenprogramm für die Völkerwelt (DerSegen Noahs)... der Kuschit, also ein Vertreter der hamitischen Rasse, die in Kanaan „Knecht aller Knechte” sein sollte, als Erster sogar ein Weltreich (Babel - 1. Mose 10,8-12), und in ihm gewann die Rasse der Knechtschaft geradezu die Herrschaft. 157 Auch später, als die Macht der Hamiten zurückging und anderen zuteil ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Ri 3,31 - Schamgar und sein Rinderstachel (Frederick Charles Jennings)... die Philister aus Kaphtor, das irgendwo in Ägypten gelegen haben soll, was bisher jedoch noch nicht belegt werden konnte. Sie sind Nachkommen Hams (1Mo 10,6.13.14; s.a. 1Chr 1,12).↩︎Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... schützenden Befestigungslinie von Pelusium bis zum Suez, wurde Ägypten von den Semiten Mizraim genannt, womit Unterund Oberägypten gemeint ist (vgl. 1. Mose 10,6.13; 1Chr 1,8.11). Vgl. Ägypten! Mnason = griechisch «Eingedenk». Ein alter Jünger aus Cypern (Apg 21,16). Moab = «Wasser, d. i. Same, Nachkommenschaft ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Mittagsland». Südoder Oberägypten, das von Mizraim (s. d.) zu unterscheiden ist (Jes 11,11; Jer 44,1.15; Hes 30,14). Von ihm stammen die Pathruslm (1. Mose 10,14) oder Pathrusiter. Patmos, Deutung ungewiß. Insel im Ägäischen Meer, zu den Sporaden gerechnet, wo Johannes die Offenbarung empfing (Off 1,9). ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Ps 82 - Gericht der Völker, die das Erbe Christi und der Kirche werden... Einfluss stehen, unter der Herrschaft von Gog, des Fürsten von Rosch (der Russen), Mesech (Moskau), und Tubal (Tobolsk). Die Kinder Hams sind uns in 1. Mose 10,6 bezeichnet. Von diesen hier, es ist Wahrheit, war Kanaan zugrunde gerichtet, und sein Land an Israel gekommen. Kusch und Put finden sich in Hesekiel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 1,9... hinab, um gegen die Kanaaniter zu kämpfen, die das Gebirge und den Süden und die Niederung bewohnten. Kanaan war ein Sohn Hams, des Sohnes Noahs (1Mo 10,6). Noah verfluchte Ham in seinem Sohn Kanaan. Die Geschichte der Nachkommen Kanaans macht deutlich, wie dieser Fluch Gestalt annahm. Sie bewohnten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,40... in den Zelten Hams“ (Vers 51; Ps 136,10; 2Mo 4,22.23; 11,4.5; 12,29.30). Dies ist die zehnte und letzte Plage in Ägypten. Ägypten stammt von Ham ab (1Mo 10,6; Ps 105,23). Der Erstgeborene ist ein Symbol der Stärke (1Mo 49,3). Der älteste Sohn ist der größte Stolz der Orientalen. Nach östlichem Brauch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,23... (vgl. 2Mo 10,2), ebenso wie die „Wunder im Land Hams“ (Vers 27; Jer 32,20; Mich 7,15). Ägypten, auf Hebräisch Mitzraim, war einer der Söhne Hams (1Mo 10,6). Die Zeichen und Wunder, die Mose und Aaron taten, waren Zeichen und Wunder, die direkt von Gott kamen. Er hatte es ihnen befohlen. Mose und Aaron ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 18,1... ist ein Land, in dem es viele Heuschreckenplagen gibt. Die Beschreibung spricht dann von einem Land, „das jenseits der Flüsse von Äthiopien liegt“ (1Mo 10,6; vgl. Zeph 3,10). Dies bezieht sich nicht nur auf Äthiopien selbst. Zu Äthiopien oder Kusch gehörte auch das, was heute das südliche Ägypten, der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Die Namen der nördlichen Dedaniter werden nach der Ethymologie des Wortes mit Sägenfeiler, Schwertfeger, Metall-Löter erklärt. 1.) Enkel des Kus (1. Mose 10,7; 1Chr 1,9). 2.) Sohn Jokschans, aus Abrahams zweiter Ehe mit Ketura (1. Mose 25,3). Die Dedaniter bewohnten das südliche und nördliche Arabien (vgl. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... schlafen (Nah 3,18; Jes 56,10; Ps 76,6; 121,3; Jes 5,27). Ort im Stamme Juda (Jos 15,53). Japhet = «Weite Ausbreitung». Zweiter Sohn von Noa (1. Mose 5,32; 6,10; 10,7.13; 9,18; 1Chr 1,4). Vgl. seines Vaters Aussage: «Welt mache es Gott dem Japhet!» (1. Mose 9,27). Stammvater der Völker im Westen und Norden von Israel (1. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Mose 47,11; 2. Mose 1,11; 12,37; 4. Mose 33,3.5) im Lande Gosen. Raghma = «Beben, Schauer». Vgl. Raamja! Stadt oder Gegend vom Stamme der Kuschiten (1. Mose 10,7; 1Chr 1,9; Hes 27,22). Rahab, eigentlich Rachab = «Weit, geräumig» (Jes 30,23; Mich 1,16; 1. Mose 26,22; Spr 18,16; Ps 4,2). Vgl. die Namen: ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... s. d.). 2.) In 1. Mose 10,28; 1Chr 1,22 erscheinen die Sabäer (Scheba) als Semiten; in 1. Mose 25,3; 1Chr 1,32 als Nachkommen von Ketura. Nach 1. Mose 10,7; 1Chr 1,9 sind die Scheba wie Seba (s. d.) Kuschiten, mit denen sie verwandt sind (Jes 43,3; 45,14; Ps 72,10). Die Scheba sind Sabäer Südarabiens, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Dan 2,20 - Überlegungen zu politischen Systemen... Gestalt. Sie war nicht länger von ihrem Charakter her patriarchalisch, sondern fiel in die Hände von tapferen und angesehenen Männern wie Nimrod (1Mo 10,8-10); und nach der babylonischen Sprachverwirrung entstanden Nationen mit ihren „Königen“ (1Mo 12,15; 1Mo 14,1-2). Aber solche, die weiter Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 25,27... Jakob und hatte den lieb, der doch auch von Gott auserwählt war, die Linie der Verheißung fortzusetzen. Esau war ein Jäger, ein Mörder wie Nimrod (1Mo 10,8.9); Jakob war jemand, der in Zelten wohnte, ein Pilger, ein Hirte.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 13,1... ist das von Babel. Es wird von einem Mann gegründet, der ein Gewaltiger ist, ein Mann von Gewalt und ein Jäger, d. h. ein Mann des Blutvergießens (1Mo 10,8-10). In Babel ist die Urgesellschaft der Menschheit nach der Sintflut vereint zusammen. Als die ganze Erde noch die gleiche Sprache spricht, will der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,1... Sinear ist das Gebiet, in dem sich die Städte des babylonischen Reiches befinden, mit Babel als Hauptstadt. Nimrod ist der Gründer dieses Reiches (1Mo 10,8-10). Der Name der Stadt und ihre Herkunft werden in Verbindung mit der Sprachverwirrung genannt (1Mo 11,1-9). Babel bedeutet, wie gesagt, „Verwirrung“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 3,1... vom Geist ihres Gründers Nimrod stark beeinflusst worden zu sein, jener war ein mächtiger Jäger vor dem HERRN, der sein Reich auf Blut baute (1Mo 10,8.9). Ninive ist „die Blutstadt“, „ganz erfüllt mit Lüge und Gewalttat“, weil alles Geraubte in der Stadt durch Blutvergießen und Lüge erlangt wurde. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (2/5) (John Nelson Darby)... Geist des Despotismus und den Geist der Geselligkeit. Nimrod, das erste Beispiel menschlicher Herrschsucht, fing an mächtig zu werden auf der Erde (1Mo 10,8). Nebukadnezar, erstes Haupt der vier Monarchien, übt durch einen starken Willen Macht aus über seines Gleichen. Auf der anderen Seite liebt der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Jona 3,1... eine außerordentlich große Stadt von drei Tagereisen“ (V. 3). Sie war von Nimrod erbaut worden, „der fing an, ein Gewaltiger zu sein auf der Erde“ (1. Mose 10,8.11). So ist Ninive ein Bild der Welt in ihrer Pracht und ihrem Glanz, wo der Mensch Ruhm und Ehre sucht und sich einen Namen machen will, wo man aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 5,3... Er tut es als Hirte. Insofern ist Er Gottes idealer König und der größte Nutzen für seine Untertanen. Der erste Herrscher in der Bibel ist Nimrod (1Mo 10,8). Aber er ist ein Jäger. Ein Hirte kümmert sich um die Schafe und gibt Leben (Joh 10,10b), ein Jäger nimmt Leben. Der Herr Jesus ist der gute Hirte. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 1,1... Verbindungen von allen gegründet war, nämlich Babel: „Wie Nimrod, ein gewaltiger Jäger vor dem Herrn! Und der Anfang seines Reiches war Babel“ (1Mo 10,9.10). Sie waren wie wilde Tiere, die von einer unsichtbaren Leine festgehalten wurden, bis die Probe aufs Exempel gemacht war, ob die Tochter Zion ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Zoar. 1.) Stadt in Naphtali, westlich vom See Genezareth (Jos 19,36). 2.) eigentlich Ademah eine der fünf untergegangenen Städte im Tale Siddim (1. Mose 10,19; 14,3; 5. Mose 29,22; Hos 11,8). Adaml-Nekeb = Grundstücke des Hohlweges. Stadt im Stamme Naphtali (Jos 19,33). Nach dem Saidatha des Talmud vermutet man ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... nicht entscheiden. Erech siehe Erek. Erek = akkadisch «Uruk» und «Arku» = Länge. Einer der vier babylonischen Städte im Reiche des Kuschiten Nimrod (1. Mose 10,10). Die in Esra 4,9 erwähnten «Arkewäer» oder «Arkewlter» sind Bewohner dieses babylonischen Reiches «Arku» oder «Erek». Eri = für Erija = Wächter ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... Nimrod, der Enkel Hams, sein Zeichen gerade an der Stelle auf, die Zeugin des Gerichts Gottes gewesen war. „Der Anfang seines Reiches war Babel" (1Mo 10,10). Er entrollt sein Banner angesichts Dessen, Dem allein die Rache gehört, und ruft gleichsam: Wo ist der Gott des Gerichts? Er war wie der Tor in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 11,1... Bild von Bequemlichkeit. Abraham suchte das Gebirge (1Mo 12,8), das ist nahe bei Gott. Die Ebene lag im Land Sinear. Da ist der Ursprung von Babel (1Mo 10,10), und dort ist Götzendienst zu finden (Sach 5,5-11). Hier wollen die Menschen eine gemeinsame Kraftanstrengung vollbringen. Sie wollen einen Turm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 5,14... wiederkehrende Wort „Nation“ weist auf seine Unwiderstehlichkeit hin. Dies bezieht sich auf das babylonische Volk, das von Nimrod gegründet wurde (1Mo 10,10; 11,31). Dieses Volk spricht eine Sprache, die sie nicht verstehen. Sie können nicht mit diesem Volk kommunizieren (5Mo 28,49b; Jes 28,11). Dieses Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 5,5... und dort mit dem Schwert über ihn herrschen. In „Nimrod“ können wir Babel und Assyrien vereint sehen. Der Beginn des Reiches Nimrods ist Babel (1Mo 10,10). Danach dehnte er sein Gebiet bis nach Assyrien aus (1Mo 10,11). Dass der Überrest das Land des Feindes mit dem Schwert hütet, bedeutet, dass die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 5,10... Frage, wohin die Frauen das Epha bringen, und fügt noch ein paar Details hinzu. Das Epha wird in das Land Sinear gebracht. In Sinear liegt Babel (1Mo 10,10; 11,2.9). Es ist das Land, in dem sich die Menschen zum ersten Mal in Rebellion gegen Gott zusammenschlossen. Dorthin gehört auch die Frau im Epha. Die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Amos 6,2... Königreiche, oder ist ihr Gebiet größer als euer Gebiet?“ (V. 2). Kalne lag weit im Osten, eine sehr alte Stadt und mit einer langen Geschichte (vgl. 1Mo 10,10; Jes 10,9). Hamat war ein kanaanitisches Königreich im Norden des Landes. Gat lag im Westen. Wo waren sie nun? Welchen Grund hatte Israel zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,13... nach eigenem Gutdünken despotische Macht an sich zu reißen: „Und der Anfang seines Reiches war Babel und Erek und Akkad und Kalne im Land Sinear“ (1Mo 10,10). Mit der Regierung der Welt haben die, die Christus angehören, nichts unmittelbar zu tun. Sie sind ausdrücklich nicht von der Welt, so wie Er es ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... . .» (1. Mose 30,8). 2.) Stammvater des gleichnamigen Stammes, dessen Grenzen in Jos 19,32-39 verzeichnet sind. Naphtuchlm = Name der Mittelägypter (1. Mose 10,13; 1Chr 1,11). Koptisch: «Na-phthah» = die des (Gottes Phthah, der im Memphis verehrt wurde «der Wohnung des Phthah». Andere deuten: «die (Leute) des ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Jona 1,1... Ninus“ bedeutet, war die Hauptstadt des Assyrischen Reiches. Ihr Ursprung verliert sich in der entferntesten Zeit der Geschichte, da sie bereits in 1. Mose 10,11 erwähnt wird. Sie befand sich an der orientalischen Uferseite des Tigres und wenn man den Historikern glaubt, besaßen ihre Mauern eine Höhe von 30 ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 1,1... Wort. Sein Schweigen dort ist ausdrucksvoller als ganze Bücher. Nach dem Bericht eines Assyrers gibt es in Assyrien, dessen Hauptstadt Ninive war (1Mo 10,11), noch immer einen Platz, der das „Grab Jonas“ genannt wird. Der Volksmund hat hier seiner Überzeugung Ausdruck gegeben, dass Jona wirklich gelebt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 1,2... Er muss nach Ninive gehen, der Hauptstadt des assyrischen Reiches. Das ist eine Stadt mit langer Tradition. Sie wird erstmals in 1. Mose 10 (1Mo 10,11) erwähnt. Sanherib machte die Stadt zur Hauptstadt. Die Meder und Perser zerstörten sie 612 v. Chr. Dass Jona dorthin gehen muss, ist sicherlich ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 20,1... sagt Abraham noch einmal: „Sie ist meine Schwester.“ Jetzt ist er in Gerar, bei dem König der Philister, die aus Ägypten hervorgegangen sind (1Mo 10,13.14). Die Philister wohnten widerrechtlich im Land. Autorität an einem gefestigten Ort; Abimelech bedeutet „Mein Vater ist König“. Es ist ein Bild von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... 10,16; Hiob 12,5). Mann der Prophetin und Richterin Debora (Ri 4,4). Lasa = «Spalte, Ritz». Grenzort der Kanaaniter, in der Gegend des Toten Meeres (1. Mose 10,19). Hieronymus bemerkt hierzu: «Lasa ist dasselbe, was jetzt Calliroe (Schönbrunnen) genannt wird, wo warme Quellen hervorsprudeln, ins Tote Meer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 3,3... verbunden sind. Sie kommen ursprünglich aus Ägypten. In 1. Mose 10 wird Mizraim als ein Vorvater der Philister erwähnt, und Mizraim ist Ägypten (1Mo 10,13). Dies bedeutet, dass sowohl Israel als auch die Philister mit Ägypten zu tun hatten. Der Unterschied besteht darin, dass Israel dort in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 47,1... der HERRN zu finden wissen. Dieser Überrest ist nach Kaphtor oder Kreta geflohen, dem Land, in dem sie nach dem Auszug aus Ägypten wohnten (Amos 9,7; 1Mo 10,14; 5Mo 2,23). Der HERR vernichtet sie wegen all des Bösen, das sie seinem Volk angetan haben. Alles Ansehen wird Gaza genommen, was ausgedrückt wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 16,1... nämlich als Gräuel. Der Ursprung der Stadt liegt um das Jahr 3000 v. Chr. im Land der Kanaaniter, dem Lebensraum der Amoriter und Hethiter (Vers 3; 1Mo 10,15.16). Der Name der Stadt war ursprünglich Jebus (Ri 19,10; 1Chr 11,4). Die Stadt wird an ihre heidnischen Wurzeln erinnert. Von Natur aus unterscheidet ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: IsraelsBerufung und Dienstauftrag... das Land einnahmen, besaßen es bzw. hatten dort die Oberherrschaft: vor 2100: vorkanaanitische Ureinwohner, vor 2000: die hamitischen Kanaaniter (1. Mose 10,15-20), um 2000: die Elamiter (1. Mose 14,1-4), um 1900: die Babylonier (Hammurabi), um 1500: die Ägypter (Mose- und Amara-Zeit). Vgl. im 3. und 2. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... die Namen Asas, Ussa, Assah, Asasja, Ussiel, Ussija, Ussi, Asisa, Asbuk, Asgad, Asmareth, Assan! 124 1.) Eine der fünf Hauptstädte der Philister (1. Mose 10,19; 5. Mose 2,23). Vgl. in Zeph 2,4 das Klangspiel: «Ki assah asubeh thihejeh» = «Denn Gaza wird verlassen sein!» (Vgl. Ekron!). 2.) Stadt in Ephraim ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 26,34; 28,9; 36,2-3 - Gibt es eine Erklärung dafür, dass für die Frauen Esaus in 1Mo 26,34 und 28,9 andere Namen bzw. eine andere Herkunft angegeben sind als in 1Mo 36,2 und 3?... bers. und 1Sam 1,1. So ist es mit dem Hethiter Beeri oder Heviter Ana. Hethiter oder Kinder Heth (1Mo 23), von ihrem Stammvater Heth benannt,1Mo 10,16, kommt in der Mehrzahl vor, Hewiter, seit 1Mo 10,17, nur in der Einzahl (im hebräischen Text). Es kann wie Ephratiter ein bezeichnender Name sein, ...