Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 13,1Behandelter Abschnitt 1Kor 13,1-13 Die Korinther mochten in allen Sprachen reden, sie mochten Weissagung und Erkenntnis der Geheimnisse besitzen sowie einen Glauben haben, der Berge ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 13,1Behandelter Abschnitt 1Kor 13 In diesem Kapitel spricht nun der Apostel zunächst von der Wertlosigkeit hervorragender Gaben ohne die Liebe. Er zeigt den wahren Charakter dieser Liebe und ihre ewige Dauer im Gegensatz zu den übrigen Gaben, die alle ihr Ende erreichen werden. Die Liebe ist das Wesen ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... der uns auffordert, die Liebe Christi zu erkennen, die doch alle Erkenntnis übersteigt! (Eph 3,19). Lasset uns achten auf seine Dienstauffassung 1Kor 13,1-8: »Und wenn ich . . . !« All unser vieler, vieler »Dienst« ohne die ungeheuchelte Liebe: metallisch-kaltes Wortgetöne, klingender Schellendienst, und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... das, bei dem die Liebe zum Herrn der uns zuerst geliebt und uns die echte Liebe ins Herz gepflanzt hat (Röm 5,5), alles Tun und Lassen regiert (vgl. 1Kor 13 und Joh 14,23)!. Er ist für uns der Inbegriff des Lebens! (Phil 1,21). - Aber wie herrlich, daß unser reicher Gott und Vater und unser Herr Jesus uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (5)... Meisters ein Paulus lernte, der sogar ein Wort schreiben durfte wie 2Kor 12,15! - Herrliche Dinge sind uns im gegenwärtigen Jahrbuch auch gesagt über 1Kor 13! Freilich, an diesem Kapitel lernen wir nie aus! Nein, wir haben nicht nötig, diese Kostbarkeiten für uns zu behalten - ein großes, weites ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 13,1Behandelter Abschnitt 1Kor 13 Wir wechseln indessen mit Kapitel 13 zu einem anderen und noch wichtigeren Thema zu jenem, selbst für das Wort Gottes, wundervoll ausführlichen Bild, zu der vollkommenen und schönen Entfaltung der göttlichen Liebe. Wenn die Korinther jedenfalls auf Gaben versessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... - 9. Enthaltsamkeit: Lk 4,1ff. (in der Wüste, allein auf den Bergen usw). Ich füge noch hinzu, daß wir in Verbindung mit den Gaben des Geistes in 1Kor 13 auch eine wunderbare Beschreibung des Wesens des Herrn Jesus, Seiner Herrlichkeit haben, ebenso in Kol 3,12ff.! Möchten wir Gnade haben, in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... und nicht nur sie, sondern mit ihr in untrennbarem Ganzen alle die kostbaren Tugenden Christi (vgl. 1. Petrus 2,9 u. 2. Petrus 1,3ff. oder 1Kor 13 u. a)., die unserem Leben einen Inhalt, einen Zweck, eine Schönheit verleihen, die unter der Fleisches- und Gesetzeshaushaltung stets unmöglich war ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (2)... Rechtgläubigkeit“, unsere richtige, unentbehrliche Lehre, unsere vor Gott biblisch einwandfreie Überzeugung, weinen gehen lassen möchten! Lesen wir 1Kor 13 von Anfang an, und hüten wir uns vor dem Sauerteig, dem Bösen der pharisäischen Lehre, vor der „Heuchelei“, als wenn es nur von der Richtigkeit der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (2)... liebhaben“ enthalten nichts dergleichen, und das kommt daher, weil sie ihr Urbild eben in Gottes Liebe und in Seiner Zuneigung zu uns haben ... (1Kor 13)! Doch ich habe nicht den Raum, weiter hierüber zu schreiben. Noch einige praktische Bemerkungen! Die Liebe braucht Betätigungsfelder, sie kann ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... aller Kinder Gottes sollte auch unser Benehmen Geschwistern gegenüber zeugen, mit denen wir in Erkenntnisfragen nicht völlig übereinstimmen (Ps 133; 1Kor 13), namentlich in Gegenwart von Ungläubigen! Man sollte auch nicht davon reden, daß Christen „die Einheit des Leibes zerreißen“, wenn sie sich nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,6; 1Kor 12,9; 1Kor 13,1-13; Gal 5,22 - Wie viele Geistesgaben gibt es? Können die Geistesgaben in Röm 12,6ff. und die Liebe in 1Kor 13 auch als Geistesgaben bezeichnet werden? Ist die Zungengabe als hervorragendste Geistesgabe zu werten?... Auslegung von Sprachen“. Diese haben aufgehört, nachdem sie ihren obenerwähnten Zweck erfüllt hatten (Betreffs der „Sprachen“ oder „Zungen“ siehe 1Kor 13,8-10, wo wir sehen, daß die „Sprachen“ „aufhören“ sollten - als der Brief geschrieben wurde, waren sie noch -, und sie haben aufgehört, wogegen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seine Herrlichkeit (2)... welch ein Vorbild ist Er für uns alle, die wir Seinen Geliebten und unseren Mitmenschen dienen dürfen! Bei Ihm sehen wir das Wort von der Liebe (1Kor 13) vollkommen erfüllt. In Jesaja 50,4 lesen wir weiter: „Er weckt jeden Morgen, Er weckt Mir das Ohr, damit Ich höre gleich solchen, die belehrt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Persönliche Voraussetzungen für fruchtbaren Dienst am Wort... Gnadengaben Gottes.“ (1Pet 4,10) Welcher Art die Gabe nun auch sein mag, den rechten Wert und die wirkliche Kraft verleiht ihr erst die Liebe (1Kor 13). „Hoch steht über aller Begeisterung, allem Enthusiasmus, selbst über allem Genie und Talent - die Gesinnung“, das heißt, auf den Diener am Wort ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 11,17-34Die geistlichen Gaben innerhalb der Gemeinde 1Kor 12,1-31Die grösste Geistesgabe, die Liebe 1Kor 13,1-13Vom richtigen Gebrauch des Zungenredens 1Kor 14,1-40Die Auferstehung der Toten 1Kor 15,1-58 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 13 - LiebeEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die christliche Liebe... sie erduldet alles, die Liebe vergeht nimmer.“ „Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die Größte aber von diesen ist die Liebe“ (1Kor 13,4-8.13). Doch gibt es auch eine falsche Liebe, im Gegensatz zu dem lieblichen Gemälde, das in Obigem dargestellt ist. Es ist dies die sektiererische Liebe. ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Röm 10,14.15.17 Jes 6,8 - Wie aber werden sie hören … wenn wir nicht gehen? (George Cutting)... zu treiben, dessen Botschaft auszurichten und ein Ausdruck seiner Gedanken und seiner Gesinnung zu sein, und zwar überall. So betrachte denn, nach 1. Korinther 13,4-8, Die Wesenszüge des Dieners Er kann mit Ausharren leiden und dennoch eine gütige Gesinnung bewahren – er ist „langmütig, ist gütig“. Er kann es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 13,7Behandelter Abschnitt 1Kor 13,7-13 Gebete, Ermahnungen, Grüße und Segenswünsche Paulus sucht für die Korinther das Gute. Zuerst sagt er, dass er verhindern möchte, dass sie Böses tun. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,28 - Wie steht es für uns jetzt mit den bezeichneten Gaben: „Wunderkräften, Heilungen, Regierungen, Arten von Sprachen?“... was dem Worte nicht entspricht; und ebensowenig etwas als Wunderkraft ansprechen, was Gebetserhörung ist! Was die Sprachen angeht, so wissen wir aus 1Kor 13,8, daß „sie aufhören werden“. So ist vor fast zwei Jahrtausenden verheißen, und einige Zeit später hörten sie tatsächlich auf! Warum also, da das Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... nach Einführung des Christentums in diese Welt. So finden wir in 1Kor 12 ebensowenig die Zusicherung des Fortbestehens der Wundergaben; darum wird 1Kor 13,8-10 ein Unterschied gemacht durch die Worte „aufhören“ und „weggetan werden“. Die „Sprachen“, welche von den Wundergaben immer zuletzt genannt werden - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,2 - Was bedeutet „in einer Sprache reden“?... Sache in der Form der Vergangenheit, weil nach meiner Überzeugung das Sprachenreden als Gabe des Geistes nicht mehr besteht, sondern aufgehört hat (1Kor 13,8c: „seien es Sprachen, die werden aufhören“). Warum? Weil das Sprachenreden zu den Zeichen gehörte, die denen folgten, die da glaubten, und durch die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 8,20 – „Lehrt die Schrift, dass die Gemeinde Christi neue Pfingsten vor der Ankunft des Herrn erleben wird?“... stückweise, und wir prophezeien stückweise; wenn aber das Vollkommene gekommen sein wird, so wird das, was stückweise ist, weggetan werden.“ (1Kor 13,8-10) F. Btch.Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 12,13... anderes ist, als der Gnade zu mißtrauen. „Alles erdulden“ bedeutet, ohne zu klagen durch Verleumdung, Beleidigung und Mißachtung hindurchzugehen. 1Kor 13,8-13 Der Apostel schließt mit den Worten: „Die Liebe vergeht nimmer.“ Sodann zeigt er, daß alle Gaben und Sprachen, alle Erkenntnis und Weissagung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (1)... nach Einführung des Christentums in diese Welt. So finden wir in 1Kor 12 ebensowenig die Zusicherung des Fortbestehens der Wundergaben; darum wird 1Kor 13,8-10 ein Unterschied gemacht durch die Worte „aufhören“ und „weggetan werden“. Die „Sprachen“, welche von den Wundergaben immer zuletzt genannt werden - ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 13,8Behandelter Abschnitt 1Kor 13,8-13 Die vier letzten Merkmale stellen die positive Energie der Liebe vor; wer sie besitzt, wird durch sie inmitten einer feindlich gesinnten Welt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 13,8Behandelter Abschnitt 1Kor 13,8-13 Die Liebe vergeht niemals Wenn hier steht, dass die Liebe niemals vergeht, kann es sich wieder nur um die göttliche Liebe handeln. Von menschlicher ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 13,8Behandelter Abschnitt 1Kor 13,8-10 Der ewige Charakter der Liebe, im Gegensatz zu den Mitteln des gegenwärtigen Zeugnisses oder des Segens auf dem Weg, wird als Nächstes angeführt. Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 13,8Love never faileth (Hη αγαπη ουδεποτε πιπτε). New turn for the perpetuity of love. Πιπτε correct text, not εκπιπτε, as in Luke 16:17. Love survives everything. They shall be done away (καταργηθησοντα). First future passive of καταργεω. Rare in old Greek, to make idle (αργος), inoperative. All these ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 13,11... I have become a man (ανηρ) and remain so (Ephesians 4:14). I have put away (κατηργηκα). Perfect active indicative. I have made inoperative (verse 1. Corinthians 13:8) for good. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,24... time. Simply, "whenever he shall abolish," no use in making it future perfect, merely aorist subjunctive. On καταργεω see 1. Corinthians 6:13; 1. Corinthians 13:8; 1. Corinthians 13:10; 1. Corinthians 13:11. Rule (αρχην), authority (εξουσιαν), power (δυναμιν). All forms of power opposing the will of God. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist für einen Menschen ‚in Christo’ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit?... zu werden, daß in unserem Falle die Schuld des Verlassens der ersten Liebe zum Herrn stets bei uns liegt. Die Liebe des Herrn ist unveränderlich! (1Kor 13,8; Hld 8,7a; Joh 13,1). Laßt uns gedenken, wovon wir gefallen sind, Buße tun und den Herrn bitten, durch den Heiligen Geist wieder das Feuer der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 13 – Liebe (1)... von Gott gewirkte Liebe in Seinem Leben zu betätigen! Und weiter laßt uns beachten, daß Gott Liebe ist und die Liebe nimmer vergeht. (1Joh 4,7.8; 1Kor 13,8). Gott ist auch Licht. Nie dürfen wir diese Tatsache zurückstellen, wenn wir an Gottes Liebe denken. Wenn wir dieses nicht beachten, so kommen wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 13 - Liebe (5)... ein ewiges, von Gott geschenktes Gut. Gott ist Liebe, und Gott ist ewig. Selbst die Gaben, die Gott jetzt der Gemeinde zur Auferbauung gegeben hat (1Kor 13,8) und die in dieser Zeit so nötig sind, die werden nicht für ewig sein. Sie haben zum Teil schon aufgehört zu sein, und die, welche noch vorhanden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (7)... etwas vom Reden in Sprachen und Zungen. Und welchen Platz geben heute manche den Zungen, von welchen die Schrift sagt, daß sie aufhören werden. (1Kor 13,8). Wer aus der Schrift erkannt hat, daß der Herr in der Taufe mit Heiligem Geiste die Vereinigung der Seinigen zu einem Leibe vollzog, für den sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 – „Das Prüfen der Geister“... genötigt waren, selbst die Unechtheit der „Zungen“ zuzugeben. Übrigens sagt die Schrift, daß das Zungenreden „aufhören“ wird, und zwar (wenn wir 1Kor 13,8ff. genau beachten) nicht erst dann, wenn „das Vollkommene gekommen sein wird.“ (Luth.-Übers. unrichtig! F. K).↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (6)... bestehen konnte. Von diesem Gesichtspunkte aus sind auch die „neuen Zungen“ zu werten, die dann „aufhören“ konnten und tatsächlich aufhörten (1Kor 13,8), als die Tatsache des Christentums keiner äußerlich sicht- und hörbaren Bestätigung mehr bedurfte (vgl. 1Kor 14,22a)!. Solche äußerlichen Zeichen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Stellung und der Zustand des Christen (3)... Herrlichkeit. Ohne diese Liebe gäbe es kein Kreuz, keine Krone, keine Herrlichkeit. Aber die Liebe Gottes ändert sich nicht, „sie vergeht nimmer“ (1Kor 13,8). Gebe der Herr doch, dass diese Liebe das Licht unserer Augen und die Kraft unserer Herzen sein möchte – und dass wir mehr und mehr uns mit ihr ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 12,7-10 - Zeichen und Wunder... offenkundige Tatsache, dass die in 1. Korinther 12 erwähnten Gaben mit dem Ende der Zeit der Apostel aufgehört haben. Der Apostel Paulus deutete in 1. Korinther 13,8 bereits an, dass das geschehen würde. So hatten auch die Wunder zur Zeit Moses und Elias aufgehört. Was geschah, als die Apostel nicht mehr da ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Reden in Sprachen... etwas vom Reden in Sprachen und Zungen. Und welchen Platz geben heute manche den Zungen, von welchen die Schrift sagt, dass sie aufhören werden (1Kor 13,8).9 In jenen Tagen, als das »In-Sprachen-Reden« in der Gemeinde noch vorhanden war, trug diese Gabe so greifbar deutlich den Stempel des Heiligen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 9,3... Sprachenreden“ etwas, was in der Christenheit wieder zutage tritt. Aber es ist nicht nur alt, es ist auch verschlissen, es hat seine Zeit gehabt (1Kor 13,8). Es sind Dinge, die Eindruck auf das Volk machen. Doch was verschlissen ist, muss weggetan werden.Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 2. Petrus 1,5... kann parteiisch sein. Wenn wir aber die Liebe betrachten, so ist diese unparteiisch und unfehlbar – sie ist göttlich. „Die Liebe vergeht niemals.“ (1Kor 13,8). In 1. Korinther 13 finden wir acht Dinge, die die Liebe tut, und acht Dinge, die die Liebe nicht tut – und sie vergeht niemals. Es ist genau diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,12.13 Joh 17,21-23 - Ist aus den Stellen u. a. zu entnehmen, daß die Gemeinde Jesu Christi vor ihrer bei der Entrückung erfolgenden Aufnahme schon auf Erden vollkommen gemacht, geeint, in apostolischer Kraftfülle dargestellt werden wird?... wenn wir „von Angesicht zu Angesicht“ sehen werden und nicht länger nur „stückweise“ erkennen werden, sondern so, wie auch wir erkannt worden sind (1Kor 13,10.12). In jenem wunderbaren Augenblicke werden alle die Verschiedenheiten verschwunden sein, die hienieden im Glauben und in der Erkenntnis des Sohnes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... um zu des Heilandes Füßen von Ihm Selbst die rechte Speise zu erhalten. Solche Kinder Gottes sind sich bewußt, daß alles Erkennen Stückwerk bleibt (1Kor 13,9.10); sie möchten aber in der ihnen geschenkten Erkenntnis treu und gewissenhaft den schmalen Pfad des Glaubens pilgern. Sie möchten lernen, nichts für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 5,10 - Wissen wir nach der Schrift, zu welcher Zeit die Gläubigen vor dem Richterstuhl Christi erscheinen werden? Ist es richtig, wenn gesagt wird: a) zuerst die Entrückung, b) dann der Richterstuhl Christi, c) dann die Hochzeit des Lammes?... dann, „wenn das Vollkommene gekommen sein wird“ (wenn wir beim Herrn sein werden), wir „erkennen werden, gleichwie auch wir erkannt worden sind“? (1Kor 13,9-12) Das heißt, wir werden dann vollkommen erkennen! Demnach kann es nicht anders sein, als daß wir mit dem Augenblick, in dem wir im Auferstehungsleibe ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Heb 9,23 - Was ist mit „Abbilder der himmlischen Dinge“ gemeint?... wo Gottes Wohnung war. Aber unser Wissen und selbst unser Vorstellungsvermögen über himmlische Dinge ist auf der Erde schwach und unvollkommen (vgl. 1Kor 13,9.10). Christus alleine war und konnte das Schlachtopfer zur Reinigung der (wohl durch die Gegenwart Satans verunreinigten) Dinge in den Himmeln sein. ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Der Ursprung des Bösen... (Röm 11,33-35; Hiob 38,4-7). Erst in der Ewigkeit werden alle Fragen gelöst sein. Erst dann, wenn der HErr kommt, werden alle Schleier verschwinden (1Kor 13,9-12). Bis dahin sind wir Harrende. (Ergänzend dazu siehe: Satan - Fürst dieser Welt (E. Sauer), auf dieser Webseite) 51 Näheres zu der Frage: „Warum hat ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5.Kapitel: Naturbund und Weltgeschichte (Der Bund Gottes mit Noah)... hienieden stets nur einen halben Bogen in den Wolken erblicken - ein Sinnbild zugleich aller Unvollkommenheit unseres jetzigen Erlösungserlebens (1Kor 13,9-12; 1Joh 3,2) -, so werden wir einst, „rings um den Thron", den vollen Bogen erkennen und die Treue des Bundesgottes in Vollendung und Herrlichkeit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,18... at the Lord's Supper. Partly (μερος τ). Accusative of extent (to some part) like παντα in 1. Corinthians 10:33. He could have said εκ μερους as in 1. Corinthians 13:9. The rumours of strife were so constant (I keep on hearing, ακουω). Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 13,9In part (εκ μερους). See on 1. Corinthians 12:27. As opposed to the whole.