Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... Die allezeit wachsame, heilige Besorgnis, in ihm erfunden und immer vollkommener dargestellt zu werden, damit er immer klarer in uns erscheine (Phil 3,8.9; Kol 1,28; Gal 4,19). Aber auch diese Sorge verliert ihre beunruhigende Macht, weil wir auch sie auf ihn werfen, der allein die Gewähr für unsere ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,9-10 - Alles in Christus (1) (Carl Brockhaus)... Christi Jesu, meines Herrn, um dessentwillen ich alles eingebüßt habe und es für Dreck achte, damit ich Christus gewinne und in ihm gefunden werde“ (Phil 3,8.9). Ja, sein herrlicher Name sei gepriesen für immer! Doch jetzt, meine Brüder, und solange wir hier im Fleisch wandeln, ist unsere Stellung die des ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 3,8Behandelter Abschnitt Phil 3,8-9 (Vers 8–9) Zudem war es nicht nur zu der Zeit seiner Bekehrung, dass er seine Werke des religiösen Fleisches für Verlust hielt, sondern während der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,4 - Freut euch in dem Herrn allezeit!... Christi Jesu, seines Herrn; nur Ketten und Bande waren sein Teil in dieser Welt, aber er achtete weder Leiden noch Tod, um zu Ihm hin zu gelangen (Phil 3,8-11). Das Leben für Ihn war Christus, und das Sterben Gewinn; denn der Tod führte ihn zu dem hin, den seine Seele liebte, nach dem er sich sehnte mit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 3,14... große Einnahmen. Hier wird einfach der Mensch mit seinen Leistungen bewundert. Laodizäa redet nur von sich und nicht vom Herrn, wie etwa Paulus tat (Phil 3,8-9). Andere sollen uns rühmen, wenn etwas zu rühmen ist (2Kor 10,12; Spr 27,2). Göttliche Richtigstellung (Vers 17). Elend, jämmerlich, arm, blind und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,14... ward Fleisch (Joh. 1, 14) Wahres Leben erhalten wir einzig durch die Erkenntnis Christi Jesu, die zu erlangen ist jedes wahren Christen Sehnsucht (Phil 3,8-10). Dieses Leben besteht nicht im bloßen Wissen über Jesus, sondern durch das Ihn - Aufnehmen im kindlichen Glauben. Manche Theologen schreiben dicke ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,14 - Das Wort ward FleischWahres Leben erhalten wir einzig durch die Erkenntnis Christi Jesu, die zu erlangen ist jedes wahren Christen Sehnsucht (Phil 3,8-10). Dieses Leben besteht nicht im bloßen Wissen über Jesus, sondern durch das Ihn‑Aufnehmen im kindlichen Glauben. Manche Theologen schreiben dicke ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,4... ergriffen habe oder schon vollendet sei; ich jage ihm aber nach, ob ich es auch ergreifen möge, indem ich auch von Christus Jesus ergriffen bin“ (Phil 3,8-12). Anstatt zu verweilen, wie es der nicht gefallene Mensch in seinem ersten Zustand tun sollte, gibt es nur eines: das, was dahinten ist, zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 18,26... vielfach“ empfangen werden. Dieses „Vielfach“ besteht aus geistlichen Segnungen, die jemand empfängt, der alles für Christus aufgegeben hat (vgl. Phil 3,8.9). Das ist jetzt schon, in dieser Zeit, der Fall. Der Genuss geistlicher Segnungen, der Gemeinschaft mit dem Herrn, ersetzt viel von dem Verlust der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,19... as elsewhere in N.T (Acts 1:19; Acts 15:18, etc.). or "the knowable" as usual in ancient Greek, that is "the knowledge" (η γνωσις) of God. See Philippians 3:8. Cf. same use of the verbal χρηστον in Romans 2:4, αμεταθετον in Hebrews 6:17. Manifest in them (φανερον εν αυτοις). In their hearts and ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 2. Korinther 12,1... Gesinnung gegen Christus. Paulus hatte ein ganzes Herz für Ihn: Christus war ihm alles. Er achtete alle Vorzüge des Fleisches für Verlust und Dreck (Phil 3,8); er war ganz zufrieden, sie völlig einzubüßen und zu vergessen gegenüber der vortrefflichen Erkenntnis seines Herrn Jesus Christus. Er trat mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,20... before τις (who) and μεν ουν γε (triple particle, μεν, indeed, ουν, therefore, γε, at least) at the beginning of clause as in Romans 10:18; Philippians 3:8 contrary to ancient idiom, but so in papyri. That repliest (ο ανταποκρινομενος). Present middle articular participle of double compound ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... haben (Off 22,12; 1Kor 3,14 u. a. m). In diesem Lichte können wir viel leichter in lebendiger Hoffnung wie Paulus „alles andere für Dreck achten“ (Phil 3,8) und wie Mose (Heb 11,26) „die Schmach Christi für größeren Reichtum halten als die Schätze Ägyptens“ oder der Welt, die da „vergeht und ihre Lust“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13; Mk 14,3-9; Joh 12,1-8 - Die Salbung des Herrn durch Maria (1)... es mit Paulus. Christas füllte sein Herz so, daß er sagen konnte: „Das Leben ist für mich Christus“, und alles andere war ihm gleich Dreck und Kot. (Phil 1,21; 3,8). Sage ich hiermit ein Wort gegen den Dienst? Durchaus nicht! Sondern ich möchte nur darauf hinweisen, wie unser Dienst geschehen muß, wenn er dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 4,12-22 - „ Diese Bibelstelle und wir“... steht uns die Sache des Herrn also im Vordergrund? Ist Er, der für Paulus das Leben war, um Derentwillen er alles für Schaden und Dreck erachtete (Phil 1,21; 3,8), für uns auch so die Hauptsache, die erste Person, unser Schatz, unsere Kraft, Freude, Friede, ja alles in allem, wie wir es hier vorbildlich in ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 8,1... derartigen Gedanken. Der Apostel war völlig abgesondert von der Welt und von allen Vorteilen, die sie ihm bieten konnte. Er achtete alles für Dreck (Phil 3,8), um Christum zu gewinnen. Wenn es sich darum handelte, Seelen zu gewinnen, wurde er allen alles. Völlig frei gegenüber Juden, Griechen und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus – in mitten unserer Umstände auf der Erde... in Ihm den Gegenstand meiner Neigungen, und halte deshalb „alles für Verlust wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn“ (Phil 3,8). Der Herr Jesus stellt uns also vor, dass wir, wie geschrieben steht, berufen sind durch Herrlichkeit und Tugend (vgl. 2Pet 1,3) – nicht wie die ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 3: Sicherheit und Heiligung... eigene Errungenschaften, ihre Blicke ausfüllt. Wie Paulus sind sie beschäftigt mit der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, ihres Herrn (Phil 3,8). Und wenn sie überhaupt von sich selbst reden, so sagen sie: „Nicht, dass ich es schon ergriffen habe oder schon vollendet sei“ (Phil 3,12). ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 3,1... als alle Segnungen, die Er geben konnte. Sein Verlangen kommt in den Worten zum Ausdruck „um ihn zu erkennen“ und „damit ich Christus gewinne“ (Phil 3,8.10). Er ist nicht damit zufrieden, alle Segnungen zu kennen, auf die Christus ihm ein Anrecht gegeben hat, er muss den Geber der Segnungen kennen. Er ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 4,14Behandelter Abschnitt 1Kor 4,14-16 Was diese Welt betrifft, so achtete der Apostel alle ihre Herrlichkeit für Verlust und Dreck (Phil 3,8), während die Welt ihrerseits die Apostel als Kehricht und Abschaum aller betrachtete. Auf welch gesegnete Weise folgten doch diese Diener den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Timotheus 3,2... zum Christentum, das uns dahin führt, diese Dinge für Verlust zu achten „wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, unseres Herrn“ (Phil 3,8). „Lästerer“: Hochmut führt zu Schmähung und Lästerung. Durch den Stolz auf ihre Errungenschaften und ihre intellektuellen (geistigen) Fähigkeiten ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RUTH... Sie stellt den Menschen dar, der aus freiem Willen Jesus Christus erwählt. Ein solcher findet immer weit mehr, als er drangegeben hat (Mk 10,29-30; Phil 3,8; Kol 2,9-10, Menge). NAEMI, die Abgefallene und Zurückgekehrte, die eine Zeitlang das Land ihres Gottes verliess, um im Feindesland zu wohnen. Sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 10,14 - Ich kenne die Meinen und bin gekannt von den Meinen... wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, um welches willen ich alles eingebüßt habe, auf dass ich Christus gewinne;“ (Phil 3,8) und wiederum: „Das Leben ist für mich Christus“ (Kap 1,21). Christus selbst war sein einziger Gegenstand und sein einziges Ziel. Er war bereit. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die herrliche Hoffnung der Versammlung oder der Kirche Gottes (1)... wir uns nicht beirren. Gerade wegen der „Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu“, verzichtete Paulus auf jeglichen Vorteil des Fleisches; (Phil 3,8) und es war sein unablässiges Bemühen, diese Gesinnung durch die Kraft des Heiligen Geistes in allen Heiligen zu erwecken. O möchte doch unser ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Sam 9 - Mephiboseth und die Barmherzigkeit Gottes... angezogen. „Ja, wahrlich“, sagt der Apostel, „ich halte auch alles für Verlust wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn“ (Phil 3,8). O möchten wir doch mehr dem lahmen Mefi–Boschet, mehr den Thessalonichern gleichen, „erwartend den Sohn Gottes aus den Himmeln“ (1Thes 1,10). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 1,25; 2,12 - Das Gesetz der Freiheit... alles für Verlust wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, weshalb ich alles eingebüßt habe, und es für Dreck halte“ (Phil 3,8). Solches ist die Sprache einer freiwilligen Hingabe; und auf diesem Weg fühlt sich das Herz glücklich. Wenn man nach dem Gesetz der Freiheit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wie kennen wir Christus?... Christi Jesu, meines Herrn;“ und als ob er erst jetzt recht beginnen wollte, die Tiefen in Ihm zu erforschen, fährt er fort: „Um Ihn zu kennen ..“ (Phil 3,8.10). Ach! wenn wir Ihn nur ein wenig mehr kannten, wie würde dann die Welt ihre Reize für uns verlieren, wie bereitwillig würden wir dann das Ich und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... 13,39; Gal 3,6.9; Röm 4,24-25 usw.); dass Christus, welcher bis zum Tod gehorsam war und auf dem Kreuz ein vollkommenes Werk für sie vollbracht hat (Phil 3,8; Joh 17,4; Heb 7,27; 9,25-28; 10,12.18), jetzt ihnen von Gott Gerechtigkeit geworden ist (1Kor 1,30), und sie in Ihm Gerechtigkeit Gottes sind (2Kor ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Sam 22 - Kapitel 3 - Die Höhle Adullam... der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, um dessentwillen ich alles eingebüßt habe und es für Dreck achte, auf daß ich Christum gewinne“ (Phil 3,8)! 14. VIII. Ich kann diese Betrachtungen nicht schließen, ohne noch einen Augenblick bei der eben besprochenen Szene zu verweilen. Sie ist lieblich ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12 - Absonderung... Gott teilt Seine Schätze erst dann aus, wenn wir unseren „Reichtum“, der in Seinen Augen nur armseliger Plunder ist, zum Opfer gebracht haben (Phil 3,8). Bei vielen Gläubigen ist die Ursache ihrer inneren Armut und ihres Unbefriedigtseins darin zu suchen, daß sie ihr altes Leben nicht völlig ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 18,21... ermangeln des Ruhmes, den wir vor Gott haben sollten. Wie sehen die Wohltaten vor Gott aus? (Jes 64,6.) Wie sah Paulus` eigene Gerechtigkeit aus? (Phil 3,8.) Felix erschrak, als er davon predigen hörte (Apg 24,25.) Belsazar zitterte, als er das "zu leicht" erkannte (Dan 5,6.) 2. Er war entblößt. Mit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 3,8Der größte Gewinn (Phil 3,8) Soeben durchblätterte ich eine bekannte Schweizer Zeitung und fand darin unter anderem nicht weniger als acht Lotterien angezeigt, die mit ihren ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 11,1... das befolgte Maria. Zu Seinen Füßen ist die bessere Hochschule als die, die Saulus besuchte (Apg 2,3). Das dort Gelernte erklärte er später als Kot (Phil 3,8). Ein Ort des Wachstums. Maria wuchs, Martha blieb zurück, aber sie machte später gute Fortschritte. Alle, die nicht in Christo bleiben, bleiben ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 Lk 10,39-42 - Maria... befolgte Maria. Zu Seinen Füßen ist die bessere Hochschule als die, die Saulus besuchte (Apg 22,3). Das dort Gelernte erklärte er später als Kot (Phil 3,8). Ein Ort des Wachstums. Maria wuchs, Martha blieb zurück, aber sie machte später gute Fortschritte. Alle, die nicht in Christo bleiben, bleiben ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,38-42 - Zwei geheime Jünger... aber die es nicht wagen, Ihn vor der Welt zu bekennen. Sie unterlassen es, Seinetwegen alles zu verlassen wie die Zwölf, oder wie Paulus (Mt 19,27; Phil 3,8). Sie haben es nicht mit Mose, der die Schmach Christi für größeren Reichtum achtete, als alle Schätze und Ehre der Welt (Heb 11,25.26). Selten ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 10 .26‑31 - Wer kann selig werden? .... die vom Herrn weggehen, müssen betrübt sein, weil wahre Freude nur in Ihm ist; aber alle, die mit Ihm gehen, ziehen ihre Straße fröhlich (Apg 8,39; Phil 3,8; Ps 119,14; 1Pet 1,8). Ist Reichtum Sünde? (1. Mose 13,2.) Nein, nur denen, die das Herz daran hängten (Ps 62,11). Geldliebe ist die Wurzel alles ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 16,1... Dauer dieser Gemeinschaft und Freuden. Die Schrift sagt „immerdar“. Mit Paulus sagen wir: „Ich achte alles für Kot, auf daß ich Christus gewinne“ (Phil 3,8). aus „Ährenlese“Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,23... 6,6-10). Paulus achtet alles andere für Kot wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu. Deswegen verzichtete er gern auf alles Irdische (Phil 3,8). Das Kind Gottes kennt nur noch eins: Trachten nach dem, was droben ist, wo Christus ist (Kol 3,2; Mt 6,33). Im Geiste wollen wir jetzt schon tun, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 16,1... jeder Hinsicht pflegte. Aber als er sie im Licht Christi und der Herrlichkeit, der er entgegeneilte, betrachtete, hielt er sie für Dreck (eig. Kot) (Phil 3,8.) Wer würde jemals die Erde in ihrem besten Zustand für etwas halten, auf das er zurückblicken kann, wenn er die Herrlichkeit vor Augen hat? Wer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,2... Fleisch für erstrebenswert hält. Auch sollen wir alles für Verlust halten wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, unseres Herrn (vgl. Phil 3,8). Die Leiden um der Gerechtigkeit willen, noch mehr aber um Christi willen, sollten in unseren Augen als Christen wertvoll sein; und wir könnten ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Joh 2,14-17 - Die Illusion zerplatzt (Frank Binford Hole)... Christus noch nicht so tief kennengelernt, dass diese Kenntnis ihre Seele so sehr zufriedenstellt, dass sie wie Paulus alle Dinge für Dreck achten (Phil 3,8). Deshalb sind sie für die Verlockungen der Welt empfänglich. Wenn du dich als junger Mensch bekehrt hast, wie es bei den meisten Christen der Fall ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,4... (vgl. Ps 23,6). Dies ist die „Exklusivität“ des Glaubens. Sie schließt alles andere aus. Alles andere wird für Verlust und für Dreck geachtet (vgl. Phil 3,8). Nur dieses „Eins“ ist wichtig. Viele Gläubige sind mit „Eins“ nicht zufrieden. Sie finden es zu engstirnig. Man muss weiter schauen, denn es gibt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,33... Steine und kein Brot. Paulus nennt alle Privilegien dieses Lebens Abfall, verglichen mit der Herrlichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, seines Herrn (Phil 3,8). Die Gewissensfrage an uns ist, was unsere Prioritäten in diesem Leben sind. Die Gefahr der Versuchung ist groß. Sogar einer der Mitarbeiter des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 4,5... von Büchern von Gläubigen, die viele Erfahrungen mit dem Herrn gemacht haben, um von ihnen zu lernen. Paulus spricht davon, Christus zu „gewinnen“ (Phil 3,8). Dies weist auf Einsatz hin, als ginge es um das Gewinnen eines Preises in einem Wettkampf. Er wollte Christus kennenlernen. Natürlich war Christus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,1... um zu seiner Ehre zu leben. Erkenntnis erlangen erfordert Anstrengung und Training. Wenn es um die „Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn“ geht (Phil 3,8), darf kein Weg zu schwer und kein Preis zu hoch sein. Der Weg zu geistlicher Erkenntnis ist nie einfach. Eva wählte den einfachen Weg und die Sünde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 6,3... an den Wunsch des Apostels Paulus. In seinem Brief an die Philipper schreibt er auch davon, den Herrn Jesus zu erkennen und danach zu jagen (Phil 3,8.10.14). Wir könnten sagen: „Aber Paulus kannte den Herrn doch schon sehr gut, oder nicht?“ Ja, das ist sicher so, aber dennoch weiß Paulus auch um die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,44... nicht (Röm 3,11). Erst wenn jemand ein Nachfolger des Herrn Jesus geworden ist, bittet ihn der Herr, alles aufzugeben. Das hat auch Paulus getan (Phil 3,8). Paulus wollte Christus besser kennenlernen und gab dafür alles preis, was ihn daran hinderte. Nirgends wird dem Menschen vorgestellt, dass er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,39... weitere Personen im Neuen Testament sagen. Wir hören es noch aus dem Mund der Maria Magdalena (Joh 20,13), des Thomas (Joh 20,28) und des Paulus (Phil 3,8). Es sind also zwei Frauen und zwei Männer, die das sagen (siehe auch Jos 5,14 und Ps 110,1). Elisabeth erwähnt, wie die Begrüßungsworte, die Maria ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,22... Lebens im Dienst für seinen Herrn. Diese Rechnung stellt alles in den Schatten vor dem Herrn Jesus und dem Auftrag, den Er ihm gegeben hatte (vgl Phil 3,8.11). Er sah sein Leben als Geschenk Gottes an ihn, mit dem Gott einen Plan hatte: einen Dienst, den er völlig erfüllen wollte. Er würde seinen Lauf ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 3,1... ußerst geringen Wert vor Gott hat, ja, dass es „Dreck“ ist in den Augen des Herrn und in den Augen aller, die in seiner Schule unterwiesen sind (Phil 3,8). Es besteht überhaupt ein wesentlicher Unterschied zwischen menschlicher und göttlicher Erziehung. Die Erstere hat die Bildung und Veredlung der ...