Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Reiches Gottes und stellt die Richtlinien für die wahre Gerechtigkeit auf, neben der die Gerechtigkeit der Pharisäer und Schriftgelehrten verblasst (Mt 5-7). Das Apostelamt — Unterweisung der 12 Apostel in ihrem Dienst (Mt 10). Das Himmelreich — eine Sammlung von Gleichnissen, welche die Entwicklung, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?... und die Macht, welche die Verkündigung dieses Reiches begleitete, ferner wird der Charakter dieses Reiches und derer, die daran teilhaben sollten, in Mt 5-7 gezeigt. So war der Herr gekommen wie ein Sproß aus dürrem Erdreich (Jes 53,2), aber als Gegenstand unumschränkter Gnade und als Erretter und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (2)... das Gesetz. Nicht nur stellte Er Sich unter die Satzungen des göttlichen Gesetzes, das Er vollkommen erfüllt hat, und zwar so, wie Gott es verstand (Mt 5-7), sondern auch Sein irdisches Leben zeigte die freiwillige Abhängigkeit des Sohnes von all den gesetzlichen Gebundenheiten, denen ja der Mensch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... ein, als ob sie sich unmittelbar an das Vorhergehende angeschlossen hätten! Beiläufig: Hat der Leser schon in acht genommen, daß die Bergpredigt in Mt 5-7 gar nicht so zusammenhängend und nicht zu einem einzigen Zeitpunkt gehalten wurde, daß der Heilige Geist nur in Matthäus sie in eine einzige Form ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... die mit der „Gerechtigkeit im Gesetz“ nur mehr den Namen gemein hatte. Beachtet man dieses ein wenig, dann versteht man die Bergpredigt Mt 5-7 besser, sowie das Kapitel 23! Und dann begreift man die Betonung, mit der der Herr, der Mund der Wahrheit, sagte: „Wenn nicht eure Gerechtigkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?... wie wir sie aus den Propheten, allermeist aus Jesaja, gewohnt sind? Z. B. Mt 4,23-25 und Kap. 8 und 9 für Taten entsprechend Jes 35,5.6 und 53,4; Mt Kap. 5-7 für Lehren, nämlich, daß Er die Vielen zur Gerechtigkeit weise, d. i. ihnen praktische Unterweisung darin gebe nach Jes 53,11 und Ps 40,9. Wir werden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 1/3... enbart in seiner Rede auf dem Berg diese Grundsätze, sowie die Charakterzüge derer, welche in das Reich eingehen und dasselbe besitzen sollen (Mt 5-7). Auch der Apostel beschreibt den moralischen Charakter des Reiches, wenn er sagt: „Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die BergpredigtMatthäus 5,1 - 8,1; Lukas 6,17 - 7,1 Markus läßt die ganze Bergpredigt aus und auch vieles, das auf die Berufung der Zwölf folgt, zum Beispiel die Heilung des Knechtes ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Apg 1,9 - Christi Himmelfahrt... 16,12.b) Der Ort Seiner Himmelfahrt, der Ölberg. Viele wichtige Ereignisse sind auf Bergen geschehen. Auf einem hielt Er die berühmte Bergpredigt, Mt 5-7. Auf einem anderen wurde Er verklärt, Mt 17. Auf Golgatha wurde Er gekreuzigt und vom Ölberg fuhr Er in den Himmel. c) Die Art und Weise Seiner ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 6-9 - Noahs Frömmigkeit... in der Ungerechtigkeit lebten. Wo immer wahre Gottesfurcht ist, da ist die praktische Gerechtigkeit, wie sie uns der Herr in Bergpredigt niederlegt, Mt 5-7. Die göttliche Gerechtigkeit bringt uns ins Gleichgewicht mit Gott und das praktische Ausleben derselben in einen unantastbaren Wandel in der Welt. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 1,9-13 - Jesus kam... Gottes nennen (Joh 1,11.12). Jesus kam, um Sünder zur Buße zu rufen. Das war Seine große Aufgabe (Lk 19,10; Mk 10,45). Er tat es vor Volksmengen (Mt 5-7), bei Speisungen (Mt 14), an Einzelnen wie Bartimäus (Mt. 20, 29), Nikodemus (Joh 3), der Samariterin (Joh 4) am Blindgeborenen (Joh 9), an Levi (Mk ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 37,12-18 - Ich suche meine Brüder... Levi (Mt 9,8). Er suchte bei Nacht einen Nikodemus (Joh 3). Er suchte bei Tageshitze eine Verlorene (Joh 4). Ersuchte und belehrte die Volksmenge (Mt 5-7). Er suchte und fand sie noch am Kreuz (Lk 23). Und wie Jesus nach Seiner Auferstehung die Strauchelnden suchte, lehrt uns Joh Kap. 20 und 21. ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Roter Purpur – der König der Juden... königlichen Stadt Davids, Bethlehem, und beschenkten Ihn mit königlichen Gaben und verehrten Ihn sogar als mehr als einen König. In der Bergpredigt (Mt 5-7) haben wir die Verfassung des Königreiches, sein Grundgesetz, und das, was die ihm Zugehörigen kennzeichnen sollte. Wir sehen, dass es, während es ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 3,7-13 - Philadelphia... Das Wort Gottes verbindet die Seele mit Christo, so wie Er war und wie Er ist; es gibt uns einen geschriebenen Christus. So lesen wir z. B. in Mt 5: Glückselig die Armen im Geiste! - und wer war so arm im Geiste wie Christus? Glückselig die Reinen im Herzen! - wer war so rein wie Er? Glückselig ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 5,23.24 - „Laß deine Gabe vor dem Altar ...“... Jemand möchte fragen, was geschehen soll, wenn, wie es oft der Fall ist, die Schuld auf beiden Seiten liegt. Beachten wir, daß dieser Fall weder in Mt 5 noch in Mk 11 von dem Herrn behandelt wird! Nun, wenn auf beiden Seiten Schuld liegt, dann ist die Sache durchaus nicht schwieriger, sondern im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 - Ist das „Vaterunser“ nur für die Jünger jener Tage oder auch für die Gläubigen heute gegeben?... Hier hat man das Menschliche mit dem Göttlichen vermengt. Der Herr hatte im Matthäusevangelium Seine Jünger über die Grundsätze des Reiches belehrt (Mt 5). Er, der gekommen war, den Namen Gottes zu heiligen, das Reich Gottes aufzurichten, den Willen Gottes auf Erden zu tun, wie er im Himmel geschieht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,29-30; 18,8-9 - Lässt Mt 5,29.30 und Mt 18,8.9 nicht den Gedanken an eine Selbstbesserung zu?... mehr und nicht weniger erwartet Gott von denen, die zu Seinem Reiche gehören wollen, als eine Vollkommenheit, die Seinem Wesen entsprechend ist (Mt 5,48)!. Alles, was dem entgegensteht, alles, was den Reichsgenossen oder denen, die es werden wollen, zum Ärgernis werden könnte, d. i. zum Fallstrick, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge?... Hier werden uns die Rechte Gott, dem Höchsten, und uns selbst gegenüber gezeigt. Alle Rechte werden wir gelten lassen, wenn wir den Geist von Mt 5 anerkennen. Das gottselige Leben wird uns in Kap. 6 vorgestellt, das sich in dem Geist der Ehrfurcht, des Vertrauens und der Anerkennung Gottes ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ihre Anerkennung von Gott (John Gifford Bellett)... wurde und sich in der Höhe von neuem den Blicken entzog. Der Inhalt des leinenen Tuches musste gereinigt oder geheiligt werden. Aber als in Matthäus 5 die Himmel sich öffneten, war es durchaus unnötig, dass Jesus von der Erde in den Himmel aufgenommen wurde, um so das Siegel des Wohlgefallens seines ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... Neuen Testamentes die Bergpredigt wider, so dass sein Brief oft «die zweite Bergpredigt» genannt worden ist (vgl. Jak 1,2 mit Mt 5,12; Jak 1,4 mit Mt 5,-48; Jak 1,5 mit Mt 7,7 usw.). Dagegen ist der Brief auffallend arm an ausgesprochen christlichen und geistlichen Grundbegriffen. Die Bergpredigt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 6,14 - Das ungleiche Joch – Teil 1/2... als das Resultat unseres Ausgehens aus ungleichem Joch bezeichnet wird. Es ist hier, mit einem Wort, eine ganz praktische Frage. So lesen wir in Matthäus 5: „Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde; segnet die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen, und betet für die, die euch beeinträchtigen und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 3,7-13 - Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 9/14... Das Wort Gottes verbindet die Seele mit Christus, so wie Er war und wie Er ist; es gibt uns einen geschriebenen Christus. So lesen wir z. B. in Matthäus 5: „Glückselig die Armen im Geist!“ – und wer war so arm im Geist wie Christus? „Glückselig die Reinen im – Herzen!“ – wer war so rein wie Er? ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Jesu 9 Matthäus 2. Lukas 2,22 bis Schluß. 9 Der Vorläufer und die Taufe Jesu 12 Matthäus 3; Lukas 1,67. 12 „Der Heiland lehrt vom Berge" 14 Matthäus 5. 14 Nicht aufzulösen, sondern zu erfüllen 16 Matthäus 5,17-32. 16 Ich aber sage euch! 18 Matthäus Z, 27 bis Schluß. 18 „Ich bin der Herr, Lein Arzl" ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 5,31.32 - Ein alter Brief (Ehescheidung etc.)... sie ihren eigenen Willen tun, noch, dass der Untreue seinen Willen tut. Die Ehe ist nicht im Herrn und es heißt sogar von Witwen: „nur im Herrn“. Matthäus 5 ist für mich genauso klar wie Kapitel 19, doch ich denke, die Person sollte sich scheiden lassen, ansonsten bleiben sie rechtlich verheiratet, und ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Jak 5,12 - Vor Gericht schwören?... Verbietet Jakobus 5,12 jeden Schwur, z.B. auch den vor Gericht? Antwort: Nach meiner Ansicht bezieht sich die Stelle in Jakobus 5 ebenso wie die in Matthäus 5 ausschließlich auf die leichtfertige, unehrerbietige Beteuerung oder gar Verwünschung, wie sie damals besonders unter den Juden üblich waren. Da es ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 7,37.38 - Jesu Einladung an Dürstende... Seinem großen Ernst zeugt. Sollen sie wirklich dürstend heimkehren? Niemals vermochte das Wasser von Siloah ihren Durst zu stillen (Jes 44,3; 55,1; Mt 5„6). Jesus allein ist die von Gott bestimmte Lebensquelle. Er ist es, der mit Heiligem Geist tauft (Mt 3,11; Joh 1,33; Apg 2,33). Es gefiel Gott, daß ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 17,17.18 - Heilige sie... erfleht der Herr unsere Heiligung? Vom Vater. Beachte die Anrede im Gebet: „Heiliger Vater“. Ein heiliger Vater sehnt sich nach heiligen Kindern (Mt 5 43‑48). Wie Er heilig ist, seid auch ihr heilig in all eurem Wandel (1Pet 1,15 ).Vom Vater sind wir durch das Wort gezeugt (1Pet 1,3), genährt (1Pet ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,28 - Das fünfte Wort am Kreuz... Joh 4,13 sagen: Wer von diesem Wasser trinkt, wird wieder dürsten. Nur Er, der diese tiefe Sehsucht in unser Herz hineinlegte, kann sie befriedigen (Mt 5; 11,28). Komm und trink! Die Erfüllung der Schrift. Alles, was über des Herrn Leiden geweissagt war, war bereits erfüllt. Nur eines fehlte noch. Das ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Mo 23,20-25 - Ich sende meinen Engel vor dir her... deinem Gott (Micha 6,8; 1. 1I. 17, 1; 1Pet 5,5.6). b) auf Seine Stimme hören (V. 21). Was Er euch sagt, das tut (Joh. 2, 5). Ihn sollt ihr hören (Mt 17,5; 5. M. 18, 19). Heute so ihr Seine Stimme höret, verhärtet eure Herzen nicht. c) Ihm vertrauen, vielmehr sich Ihm unterwerfen. Reize Ihn nicht. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Jer 31,12 - Der Christ, ein bewässerter Garten... aber nicht oberflächlich, sondern die Wurzeln müssen erfaßt werden. Wir wissen, was für Unkraut aus unserem natürlichen Garten, Herzen hervorkommt (Mt 5,29,30; 15,19). Es gilt den Garten der Seele zu reinigen, sowohl den das einzelnen als den der Gemeinde (Eph 5,27; 2Kor 11,2; Apg 20,28.29). Wie wir gepflegte. ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Mt 6,9-13 - Das Gebet des Herrn (William Kelly)... war, in völliger Harmonie standen. Es ist offenbar, dass eine große Menschenmenge der Bergpredigt zuhörte, aber ebenso klar geht aus dem Anfang von Matthäus 5 hervor, dass der Herr seine Worte nicht unmittelbar an die Menge richtete. Er hatte seine Jünger vor sich, und für ihre Bedürfnisse trug Er Sorge als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... sein.“ (Jak 1,25) „Freiheit in Zucht“ soll das Kennzeichen unseres Wandels sein. (Gal 5,13.14) Diese Freiheit fordert mehr als das Gesetz vom Sinai (Mt 5,17-48; Eph 4,28). Nur in ihr wird unser Leben ein fruchtbares. (Mt 7,16-20; Lk 6,43.44; Joh 15,5; Kol 1,10; Jak 2,26) 8. Der Name „Christ“. Zum ersten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - „Schulden“... gesandt hatte, also hat der Sohn uns in die Welt gesandt (Joh 17,18). „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48), hat unser Herr zu uns gesagt. Gott aber ist uns nichts schuldig geblieben. Er, der uns doch nichts schuldig war, hat für solche, die Seine Feinde ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. .Rose 31,18; 34,1.28 - Die Gesetzestafeln... er erst den zweiten Platz einzuräumen. Die beste Auslegung des Gesetzes. Der Herr selbst gibt sie uns in der Bergpredigt. Man lese nur Worte wie Mt 5,21-37. Dabei merkt der Leser, daß es nicht um den bloßen Buchstaben geht, sondern um unendlich viel mehr, es handelt sich um eine heilige Liebe zu Gott ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 5... Beispiel: Der Herr zeigt darin, dass jedes Opfer sich lohnt, wenn es zur Befreiung von der Hölle verhilft, die am Ende eines bösen Weges steht. Mt 5,31-37: 31 Es ist aber gesagt: Wer irgend seine Frau entlässt, gebe ihr einen Scheidebrief. 32 Ich aber sage euch: Jeder, der seine Frau entlässt, außer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... Gnade aber nur vor Gott. Somit wird auch der zweite Teil der Frage erledigt. Dabei bleiben die Ermahnung Jakobi (5,12), sowie die Gebote des Herrn(Mt 5,34.36) unberührt in ihrer Kraft und Tragweite; die erste ist besonders an gläubige Juden gerichtet (Jak 1,1), welche leicht geneigt waren, das nicht mit ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Zwei Felder von je fünf Teppichen – der Herr entsprach der Verantwortunggegenüber Gott und Menschen... und Versprechungen Gott gegenüber erfüllt. Deshalb warnte unser Herr sie davor, Eide auf sich zu nehmen, die sie nicht erfüllen konnten (Mt 5,33-37). Er aber konnte sagen: „Auf mir, o Gott, sind deine Gelübde“ (Ps 56,13); „Ich will dem HERRN meine Gelübde bezahlen, ja, in der Gegenwart seines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 5 - Ich bitte um eine Auslegung oder Erklärung.... besonders anhafteten. Ist es nicht daher auch erklärlich, daß der Herr Jesus das Schwören - wenigstens bei Seinen Jüngern! - verwirft? („Bergpredigt“ Mt 5,33ff.! und siehe dazu den judenchristlichen Jakobusbrief 5,12)!2 Der Hauptgrund, weswegen gerade diese beiden Gebiete hier in Sach 5 so besonders ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 26,63 - Die beiden Hohenpriester. Vom Schwören.... verhilft. „Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme", und der sorgt dann auch dafür, daß Gott in allen Dingen zu seinem Rechte komme. In Matthäus 5,33 fs. sucht uns der Herr an unsern Platz zu weisen. Wer bist du, der du mit Schwurautorität auftrittst? Der Himmel ist Gottes Thron, und die Erde ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 12,2 - Was ist unter dem „dritten Himmel“ zu verstehen?... an dem die Sonne, Mond und Sterne gesehen werden (1. Mose 1,14-17). 3) Dem Himmel, in dem der Thron Gottes gefunden wird (z. B. Ps 2,4; 11,4; Mt 5,34; Mk 16,19; Apg 7,55; 1Kor 15,47). Ferner werden noch der Engelhimmel und „die Himmel der Himmel“ genannt (z. B. Mt 24,36; Gal 1,8; 1Kön 8,27; 5. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 10,5; 28,19- Wie sind die Stellen in Einklang zu bringen?... in der Schrift nur an dieser Stelle finden, geht unsere Predigt nie dahin, bei Evangelisationsreden die Seelen beobachten zu lehren, was Er geboten (Mt 5,34.39.42; 6,14.17 usw).2 Dieser Befehl ist demnach einer späteren Zeit vorbehalten - im Tausendjährigen Reiche. Dabei ist für uns der Missionsbefehl keineswegs ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 16,8 - Zwei wichtige Fragen... und Lassen vernommen? Wir müssen Ihm wie jene Frau in Mk. 5,33 die ganze Wahrheit sagen, dann vernehmen wir aber auch Sein: „Gehe hin in Frieden“ (Mt 5,34). Beachten wir ferner: Wo wurde Hagar angehalten? An einer Quelle in der Wüste (Vs. 7). Dort wird sie ihren Durst gestillt haben. Hier aber sollte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 5,1-6 - Gedanken über den Jakobusbrief... fallt ( Jak 5,12). In diesem Vers tritt der Apostel der Unsitte des Schwörens entgegen, die besonders bei den Juden zur Gewohnheit geworden war (vgl. Mt 5,35). Diese traurige Sitte findet da am meisten Eingang, wo am wenigsten die Wahrheit geredet wird. Es sind etliche der Meinung, dass der Apostel hier ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,4; Mt 25,34 - Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung – oder Stellung und Verantwortlichkeit – Teil 1/5... und 66 des Propheten Jesaja und viele andere Stellen beschreiben die Herrlichkeit des Jerusalems jener Tage. Sie ist „die Stadt des großen Königs“ (Mt 5,35). „Und der Name der Stadt soll von selbigem Tag an sein: Jehova daselbst“ (Hes 46,35). „In selbiger Zeit wird man Jerusalem nennen: Thron Jehovas; ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Die Weltschöpfung... ihr wie „Stäubchen", und die gesamte Menschheit wie „Heuschrecken" (Jes 40,22). Ja, die ganze Erde ist ihr wie eine „Fußbank" am himmlischen Thron (Mt 5,35; Apg 7,49).24 Niemand aber wäre so töricht zu meinen, daß die Fußbank der Mittelpunkt eines Palastes sei, oder daß der Schemel am Königsthron diesen ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh 4,10 - „Eine Quelle Wassers“... seinen bevorzugten Platz weiterhin behaupten können, nachdem es den Sohn Gottes verworfen hatte? Jerusalem, die Stadt des großen Königs (Ps 48,2; Mt 5,35). Wäre der große König als solcher aufgenommen worden, so hätte Er seinen Platz entsprechend den alten Verheißungen eingenommen. Aber genau das ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 21,22-34 - Abraham und Abimelech... Abkommen bestätigen. Bei Abraham hätte bestimmt das „Ja“ genügt. Unter Gotteskindern sollte es so sein, aber leider ist es oft doch anders (Ps 15,8; Mt 5,37). Man denke an Davids Treue, die er Jonathan zugesichert und über dessen Leben hinaus gehalten hat. Das lieblichste Bild wahrer Freundschaft aber ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (4/5) (John Nelson Darby)... der Kirche ist es der persönliche Glaube, welcher die Absonderung bewirkt. Alle Lehren des Evangeliums setzen einen Zustand der Verfolgung voraus (Mt 5,38-48; Kap 20,16). Alles sitzt Widerstand voraus. Der Geist Christi offenbart sich in uns in Mitten des Widerstandes; gäbe es eine christliche Welt, so würden die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (1)... mit dem Guten! - Einige Vergleiche mit anderen Mahnungen seien hier kurz angefügt: „auch den anderen Backen“, „auch den Mantel“, „zweite Meile“ in Mt 5,38-42 oder V. 46.47 oder 1Pet 4,19: nicht nur uns stille Ihm befehlen, sondern außer diesem uns Ihm „befehlen im Gutestun!“ u. a. Es wird also von uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 8,37 - Was heißt „wir sind mehr als Überwinder“?... Selber reden lauter als alles andere von einem „Mehr-als-Überwindertum“. Und dazu noch ein kleines praktisches Beispiel an Hand der Schriftstelle Mt 5,38.39: a) „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ - einfache alttestamentliche Vergeltung, gar keine Frage, ob man auch anders handeln könnte; b) kein Widerstand ...