Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Zadok (s. d.). Es waren Glieder und Anhänger der höchsten priesterlichen Aristokratie zu Jerusalem. Sie standen im Gegensatz zu den Pharisäern (vgl. Mt 3,7; 16,1.6. 11.12; 22,23.34; Mk 12,18; Apg 4,1.5.17; 23,6.7. 8). Sadrach = aramäisch: «Geheiß Aku's, des Mondgottes». Nach dem babylonischen: «Sudur-aku» = «Wort oder Befehl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (4)... der Herr Selber nennt sie „ein böses und ehebrecherisches Geschlecht“ (16,4). Sie waren in Seinen Augen ebensowohl wie die Pharisäer „Heuchler“ (vgl. Mt 16,1ff. mit Lk 12,54ff.)!. Sie leugneten alles, was ihrem natürlichen Sinn als unglaublich und widersprechend schien. So standen sie zur Schrift, daß sie - ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 15,31; 16,1-12 - „Bleib bei uns, Herr Jesu, so hats nicht Rot, du bist
das rechte Lebensbrot."Das Volk hatte sich längere Zeit beim Herrn aufgehalten. Massenweise hatte man ihm Lahme, Stumme, Blinde und Krüppel gebracht und sie ihm zu Füßen geworfen. Und er heilte sie alle, und das Volk pries den Gott Israels. Nun denkt der Herr aber auch an die leiblichen Bedürfnisse der großen Volksmenge. ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... 12,18). Die Forderung der Pharisäer, Er möge ihnen ein Zeichen aus dem Himmel geben, war eine weitere Versuchung für Ihn, sich selbst zu erhöhen (Mt 16,1). Die Pharisäer versuchten Ihn auf ähnliche Weise wie der Teufel es getan hatte, als er Ihn aufforderte, sich von der Zinne des Tempels ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?... Söhne. Trotzdem nun die Juden und die gottfeindliche Welt den Sohn Gottes ablehnten, ging ein treuer Überrest mit dem Herrn den Weg der Verwerfung. Mt 16,4 sehen wir, wie Er die Juden verläßt. Hier fragt Er nun Seme Jünger nach dem Urteil über Seine Person, und wir haben das Zeugnis Gottes durch den Mund ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... freuen. Die Stelle Joh 2,16 steht aber, dem Zusammenhang nach, im Gegensatz zu 14,2. Dort spricht Jesus zu ungläubigen Juden (vergl. Joh 2,18 mit Mt 12,39; 16,4), hier zu Seinen gläubigen Jüngern (Joh 16,29.30; 6,68.69); hier ist Er anerkannt, dort verachtet, nicht geglaubt, und Er behauptet durch das Wort ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JONA... von der alten kirchlichen Überlieferung nie angefochten worden. Die Geschichtlichkeit der Person Jonas wird vor allem durch das Zeugnis Jesu belegt (Mt 12,38-41; 16,4; Lk 11,29-32). BOTSCHAFT Das Buch Jona offenbart in erster Linie die Liebe Gottes, die auch die Heiden in seinen Heilsratschluss einbezieht. Dieser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Wie ist es biblisch zu beurteilen, wenn teure Brüder das Gepräge ihrer Ortsversammlung und ihrer sonstigen brüderlichen Beziehungen mit den Worten betonen: „Wir versammeln uns auf dem Boden der Allversöhnung“? Ist es unrecht, wenn man diese Einstellung schmerzlich als ein Zäune-Aufrichten und ein Verhalten nach 1Kor 1,12 empfindet (wenn diese Brüder es vielleicht auch nicht beabsichtigen)? Wie stimmt es mit der Schrift überein, dass diese Brüder den Auftrag zur Verkündigung des Heils (Versöhnung, 2Kor 5,18-21) ohne Notwendigkeit der Buße seitens der Ungläubigen und ohne Hinweis auf das kommende Gericht verstanden haben wollen?... einnehmen und mit aller Entschiedenheit auftreten! Für solche Entschiedenheit dem Bösen gegenüber gibt uns der Herr Selbst das beste Beispiel. Mt 16,5-12 sagt Er Seinen Jüngern, daß sie sich hüten sollten vor der Lehre der Pharisäer und der Sadduzäer, die Er „Sauerteig“ nennt, und Sauerteig ist im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 3,8 - Warum sind die Worte „... Ich will euch in ein Land bringen, das von Milch und Honig fließt“ (2. Mose 3,8) etwa 15 Mal in den Büchern Mose angeführt, und was ist ihr geistlicher Sinn?... zu Honig, d. i. zu unangebrachter seelischer Süßlichkeit, und zu Sauerteig, d. i. zu innerliche Zersetzung bewirkendem verborgenem Bösen (vergl. u.a. Mt 16,6.11.12; Lk 12,1; 2Mo 12; 1. Kor. 5,6.8). Eine beherzigenswerte Lektion für die heutige Zeit, wo so viel seelische Süßlichkeit und Weichlichkeit an die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... wir in den Evangelien drei Aussagen des Herrn , während die Warnung im Rahmen dieser drei Aussagen überhaupt fünfmal genannt wird. Die Stellen sind: Mt 16,6.11.12; Mk 8,15 und Lk 12,1. Die Matth.- und Markus-Stelle sind zwar Parallelstellen, aber mit etwas verschiedenem Inhalt. Sechsmal (in der Zahl des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (2)(Fortsetzung). In der letzten Lieferung haben wir uns zuerst allgemein mit obigem Thema beschäftigt, um dann näher einzugehen auf den „Sauerteig der Pharisäer“. Nach des Herrn Jesu Worten ist der Sauerteig der Pharisäer wie auch der Sadduzäer ihre Lehre, und diese wird bezüglich ersterer in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... des Herrn vor dem „Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer“ darum, daß die Gewarnten sich hüten sollten „vor der Lehre der Pharisäer und Sadduzäer“ (Mt 16,6 und 11.12). Und diese Lehre der ersteren nennt der Herr in Lk 12,1 „Heuchelei“, d. i. aber, wie ich dann weiter ausführte: „Scheinleben“! Die Pharisäer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)(Fortsetzung) „Die Lehre der Sadduzäer“! Hütet euch vor ihr! Was ist denn die „Lehre“? Von einer festumrissenen „Lehre der Sadduzäer“ läßt sich viel weniger reden als von einer solchen der Pharisäer, im Grunde genommen hatten sie gar keine ihnen eigentümliche; es war vielmehr so, daß sie alles, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)(Fortsetzung) Wir haben uns bisher eingehend, soweit es bei dem immerhin beschränkten Raum möglich ist, mit dem Sauerteig in Lehre und Leben der Pharisäer und Sadduzäer zu beschäftigen gehabt, und es bleibt nur noch übrig, die dritte Art von Sauerteig, vor der der Herr die Seinen warnt, zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)Ehe ich noch ein wenig darauf eingehe, was die Warnung des Herrn an die Seinen vor dem „Sauerteig des Herodes“ für uns praktisch zu bedeuten hat, möchte ich noch einen kurzen Hinweis geben auf ein anderes Wort aus dem Munde des Herrn Jesus über Herodes, das, jenes aus Mk 6 (V. 20)! gleichsam ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (8)Aus redaktionellen Gründen ist es mir unmöglich, noch ausführlich auf die praktische Anwendung der Mahnung des Sichhütens vor dem „Sauerteig des Herodes“ einzugehen, ich beschränke mich daher auf einige wenige Winke. Zweierlei sagt uns nach meinen Ausführungen in Lief. 9 und 10 diese Mahnung: Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,8 - Worauf erstreckt sich diese Stelle?... bedeutet „Weltweisheit“. Die Überlieferungen der Menschen und die Elemente der Welt sind unzählbar. Zu „Philosophie“ vergleiche: Lk 16,8; Mt 7,15; 16,6; 2. Petrus 3,17; Hld 2,15; Jer 29,8.9; Röm 16,17.18; Eph 5,6; Heb 13,9; 2Joh 8 (voller Lohn); Apg 17,18-21.32.33; Röm 1,21.22; 1Kor 1,19-23; 1Kor ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Verfall der Versammlung... der Sauerteig bedeutet immer einen schlechten Einfluss. Jesus sagte zu seinen Jüngern: „Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer“ (Mt 16,6). Paulus sagte den Korinthern: „Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Teig durchsäuert? Fegt den alten Sauerteig aus, damit ihr ein ...Schriften von John Ashton Savage (John Ashton Savage)Kapitel 6: Die
heutige Phase des Reiches (Übergang)... Zustand des Reiches beschäftigt, können wir einige Stellen beispielhaft anführen: „Ich werde dir (Petrus) die Schlüssel des Reiches geben“ (Mt 16,19). „Denn das Reich der Himmel ist gleich einem Hausherrn, der frühmorgens ausging, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben“ (Mt 20,1). „Das Reich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,33 – Der Sauerteig... 12,1). Weiter redet Er vom Sauerteig des Herodes, der Weltliebe darstellt (Mk 8,15). Auch redet Er vom Sauerteig der Sadduzäer, der Unglaube ist (Mt 16,6.11). Paulus schreibt auch vom Sauerteig, aber auch nur als von etwas Bösem. Den Galatern schreibt er, daß ein wenig Sauerteig den ganzen Teig ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sorgen?... der Wille Gottes. Vielmehr sollen wir unsere Sorgen auf Ihn werfen. (1Pet 5,7) Die Sorgenkranken werden vom Herrn Jesus „Kleingläubige“ genannt (Mt 6,30; 8,26; 14,31; 16,8; Lk 12,28). - Neben dem Kleinglauben nennt der Herr Furchtsamkeit und Zweifel als Ursache unseres Sorgengeistes. Professor Bettex schreibt einmal: ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2. Mose 12 - Die
Begleitumstände des Passahs... der Bosheit und Schlechtigkeit“ (1Kor 5,8). In den Evangelien begegnet uns der „Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer“, der für ihre „Lehre“ steht (Mt 16,11.12). Dann haben wir noch den „Sauerteig des Herodes“ (Mk 8,15), den wir aufgrund des Zusammenhangs ähnlich verstehen müssen. Ritualismus, Rationalismus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,4-6 - Wie ist Eph 4,4-6 aufzufassen? Hat eine gewisse Auslegung Berechtigung, wonach die ersten drei Stücke den engeren Kreis der Gläubigen umfassen, während die vier letzten den weiteren Kreis der verweltlichten „Kirche“ betreffen - eine Auslegung, durch welche die „Kindertaufe“, noch dazu von ungläubigen Pastoren vollzogen, als gerechtfertigt angesehen wird? Oder sollte man nicht vielmehr diese sieben Stücke als ein göttlich vollkommenes Band um alle Gläubigen betrachten dürfen?... falsche Lehre hereinzubringen - und jede Abweichung von der Lehre, die der Geist Gottes uns durch das Wort Gottes lehrt, ist falsch! -, „Sauerteig“ (Mt 13,33; 16,12; Gal 5,7-9), „Lehre, die durch die Betrügerei der Menschen ist, durch ihre Verschlagenheit zu listig ersonnenem Irrtum“ (Eph 4,14), „Lehren der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Ist es richtig, auf Grund von Heb 1,14 und 1Kor 11,10 (im Zusammenhang ist ja vom Gebet die Rede) zu sagen, dass die Engel die Gebete der Gläubigen vor Gottes Thron tragen sowie gleicherweise die Erhörung von dorther zu den Betenden bringen?... in dieser Hinsicht eine viel größere Rolle spielen und daß darüber auch viel mehr geoffenbart ist, als der zum Teil vom „Sauerteig der Sadduzäer“ (Mt 16,12; vgl. Apg 23,8) beeinflußte Protestantismus zunächst denkt, ist jedem Bibelleser klar, der über dieses Thema die Heilige Schrift schon einmal ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 24,21-22 - Worauf bezieht sich oder was bedeutet Jesaja 24,21-22? Gibt diese Stelle der „Wiederbringungslehre“ oder „Allversöhnungslehre“ irgendwelche Berechtigung?... Leid ist das doch, und welch ein Riß geht mittels dieser falschen Lehre durch Gottes geliebtes Volk! „Hütet euch vor dem Sauerteig“ böser Lehre! (Mt 16,12) Nein, die behandelte Stelle gibt, wie wir gesehen haben, jener Lehre keinerlei Berechtigung - das sage ich als vor dem Herrn stehend in meiner ...Schriften von Leslie M. Grant (Leslie M. Grant)Offenbarung 2,18-25 - Die prophetische Geschichte der Gemeinde (4)... Pharisäer und Sadduzäer und auf den Sauerteig des Herodes weist der Herr selbst hin als auf eine Gefahr in Verbindung mit der Nahrung für sein Volk (Mt 16,12; Mk 8,15); und das weist er klar als ihre „Lehre“ aus. Die Lehre der Pharisäer war Ritualismus und Aberglauben; die Lehre der Sadduzäer war ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (1)... verachtete, leidende, verratene Messias, dem als solchem der Ihm zukommende Titel des Sohnes Gottes von dem Volk, für das Er kam, versagt wird (vgl. Mt 16,13-17 und Joh 10,33) und der Sich dies um der Verherrlichung des Vaters und um unseres Heiles willen willig gefallen läßt - der „ist gekommen, zu suchen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... zukam, doch auf dessen Betonung verzichtet und Sich „den Sohn des Menschen“ nennt, da Er der verkannte, verworfene, leidende Messias ist (vgl. Mt 16,13-17)!.. Heute möchte ich mich bemühen, die Frage zu beantworten, welchen praktischen Zweck der Herr Jesus mit dieser Selbstbezeichnung verfolgte, - ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... ich sage dir: Du bist Petrus; und auf diesen Felsen werde ich meine Versammlung bauen, und die Pforten des Hades werden sie nicht überwältigen“ (Mt 16,13-18). Petrus hatte von Gott die Gnade erhalten, den Herrn Jesus nicht nur als den Sohn Davids oder als den Messias Israels zu erkennen, sondern als Sohn ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Die Tatsache... ich sage dir: Du bist Petrus; und auf diesen Felsen werde ich meine Versammlung bauen, und die Pforten des Hades werden sie nicht überwältigen“ (Mt 16,13-18). Hier deutet unser gesegneter Herr seine Absicht an, eine Versammlung zu bauen, und legt das wahre Fundament dieser Versammlung dar, nämlich ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Der Widerstand                                                       Mt 14,1 - 16,12Das Bekenntnis des Petrus                                   Mt 16,13-20Die Leidensverkündigung                                    Mt 16,21-28Die Verklärung                                                         Mt ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... 11,21; 13,3; 14,29; 16,7). Das Weglassen von Begebenheiten, wo Petrus besonders gelobt wurde, und das Hervorheben seiner Fehler vgl. Mk 8,27-30 mit Mt 16,13-23 vgl. Mk 6,51-52 mit Mt 14,28-33; vgl. Mk 14,30.66-72 Mt 26,34 ff;  Lk 22,34 ff;  Joh 13,38 ff Der Charakter des Petrus zeigt sich in der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 16,13-28 - „Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.“Cäsarea Philippi war im Norden von Palästina, und der Herr hat nun diese Gegend, in die er mit seinen Jüngern gekommen war, benützt, um Privatunterricht zu geben, und das tut er, indem er zunächst die Frage an sie stellt, was die Leute von ihm sagen. Daß das nur die Einleitung war, sehen wir ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mat 16,13-28;
17,1-18 - Niemand als Jesus allein!Im 16. Kapitel sehen wir, wie Petrus vom Geist Gottes gebraucht wird für dieses herrliche Bekenntnis: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes." Eine Offenbarung Gottes, ein Wort, in dem der Herr sofort nicht den Petrus, sondern eine Offenbarung des himmlischen Vaters in Petrus ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Herr Jesu, so hats nicht Rot, du bist das rechte Lebensbrot." 65 Matthäus 15,31 - 16,1—12. 65 „Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.“ 67 Matthäus 16,13-28. 67 Niemand als Jesus allein! 69 Matthäus 16,13-28 und Matthäus 17,1-18. 69 Von dem Berge der Verklärung. ln das Tal des Jammers. 71 Matthäus 17. 71 ...Schriften von Wilfried A. Baum (Wilfried G. Baum)Kol 1,10-20 Mk 4,41 Lk 8,25 - Namen und Titel des Herrn Jesus (Wilfried G. Baum)... nannte ihn glückselig und wies ihn aber darauf hin, dass Fleisch und Blut ihm das nichtoffenbart haben, sondern sein Vater, der in den Himmeln ist (Mt 16,13-17). Er ist der Christus (Gesalbte, Messias). Er ist der Sohn des lebendigen Gottes. Der Schreiber des Briefes an die Hebräer, der unter der Leitung ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mt 16,13-21 - Himmlische
DingeAls der Herr Jesus „in die Gegenden von Cäsarea Philippi“ gekommen war (Mt 16,13), befand er sich am äußersten Ende Palästinas und in direkter Nähe zu heidnischem Gebiet, und genau da wirft Er vor Seinen Jüngern die Frage auf, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... am Fuße des Libanon, in der Nähe der Jordanquellen, früher Paneas, vom Tetrarchen Philippus vergrößert und zu Ehren des Tiberius Cäsarea genannt (Mt 16,13; Mk 8,27). Chabazinja = Herbstzeitlose oder Narzisse (?) (Vgl. Hld 2,1; Jes 35,1). Es wird auch übersetzt: «Jahwe hat mich in die Enge versetzt.» ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 1,1). Petrus = «Stein, Fels». Vgl. das Wortspiel: «Und Ich sage dir, daß du Petrus bist, und auf diesen Felsen werde Ich meine Gemeinde bauen!» (Mt 16,18). Vgl. das aramäische «Kephas». Beiname des Apostels Simon (s. d.) (Jona 1,42; 21,15.16.17; Mt 16,17). Peullethal siehe Pegulthai. Phalek, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... Gal 4,4↩︎ 14 Lk 1,35↩︎ 15 Phil 2,7; Heb 2,14.17; 1Joh 4,2; 2Joh 7↩︎ 16 Lk 1,35; 1Joh 3,5; 6↩︎ 17 Kol 2,9↩︎ 18 Röm 1,3; Apg 2,30; 13,23; 2Tim 2,8↩︎ 19 Mt 16,13 und andere Stellen↩︎ 20 Joh 1,18.34 und andere Stellen↩︎ 21 Röm 1,4↩︎ 22 Joh 1,1.14; 8,58; 2Kor 5,19-21; Phil 2,6-10; Heb l und 2; 1Joh 2,23; 5,20; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... der Gottheit leibhaftig wohnt (Kol 2,9); der verheißene Samen Davids nach dem Fleisch (Röm 1,3; Apg 2,30; 13,23; 2Tim 2,8), der Sohn des Menschen (Mt 16,13 usw.) und der Sohn Gottes (Joh 1,18.34 usw.), und als Sohn Gottes in Kraft erwiesen dem Geist der Heiligkeit nach durch Totenauferstehung (Röm 1,4), ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... 11,3), heißt auch Ammiel (s.d.) (1Chr 3,5). 2.) Sohn von Ahitophel (2Sam 23,8.34). Elias = griechische Form des hebräischen Elia im Neuen Testament (Mt 11,14; 16,14; 17,3.4.10.11). Eliatha = «Mein Gott kommt», oder «mein Gott ist gekommen». Das aramäische «athah» = Kommen, erinnert an «Maranatha!» (s.d.). Sohn des Heman, für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... ersten Zeichen fing der Glaube bei den Jüngern Jesu an, daß Er Christus, der Sohn des lebendigen Gottes sei, wie sie es später offen bekannten. Vgl. Mt 16,15.16; Mk 8,29; Lk 9,20; Joh 6,69. Bei der Hochzeit zu Kana trat also Jesus, der Sohn Gottes, in Seiner Herrlichkeit hervor für die, welche darauf ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen auf der Erde (3)... von Seiten Gottes. Es war seine Versammlung, gegründet auf den Felsen, wovon Petrus bezeugte: „Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes“ (Mt 16,15-16). Es war die Wohnstätte des Heiligen Geistes, der Platz seiner Wirksamkeit, um zu lehren, zu trösten, zu ermahnen, zu leiten, zu vertreten und zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 32 - „Überwinder“... Seines Namens empfingen. Nachdem der Herr gefragt hatte: „Wer sagt ihr, daß Ich sei?“ und Petrus antwortete: „Der Sohn des lebendigen Gottes“ (Mt 16,15), fing Jesus an, ihnen zu sagen, daß der Weg für Ihn und für Seine Jünger durch Leiden und Tod gehe und das Leben in dieser Welt verloren werden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 16,15; Mk 8,29; Lk 9,20 - Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?Eine merkwürdige Frage des Herrn – eine Frage von der allergrößten Tragweite! Der Herr hatte vorher gefragt: „Wer sagen die Menschen, dass ich, der Sohn des Menschen, sei?“ – und die Antwort der Jünger war gewesen, dass etliche Ihn für den Johannes den Täufer, andere für den Elias, noch andere für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 6,15.16 - Werden wir Gott nie sehen?... durch die Schöpfung zu erkennen, daß sie an Ihn glauben können; aber Gott als Gott erkennen liegt außer uns und bedarf einer Offenbarung von Ihm (Mt 16,16.17; vgl. noch 1Kor 15,50; Joh 3,3.6 u. a). Das Fleisch nützt nichts (Joh 6,63). Es ist wohl fähig, alles Heilige in den Schmutz zu ziehen, aber nicht, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Tim 2,20-22 - Wie ist das zu verstehen? Was ist das „große Haus“?... will seinem Timotheus zeigen, wie das Christus-Bekenntnis gleich einem großen Hause geworden ist, in dem es Gefäße zur Ehre und Unehre gibt. In Mt 16,16.17 sagt der Herr dem Petrus auf das Bekenntnis: „Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn“: „Fleisch und Blut haben es dir nicht geoffenbart, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 7,14; Mt 24,21; Mk 13,19; Off 7,9; 2Thes 2,11; Off 6,17; 1Thes 3,9 - Ist die in Off 7,14 erwähnte große Drangsal dieselbe wie die in Mt 24,21 und Mk 13,19 erwähnte? Wenn die in Off 7,9 gekannte große Volksmenge aus jeder Nation, Stämmen, Völkern und Sprachen nicht die Gemeinde ist, dann muss es nach der Entrückung zu einer gewaltigen Erweckung kommen. Wie stimmt das aber mit 2Thes 2,11 überein? Sind die grausamen Christenverfolgungen im römischen Reich, in Frankreich, Spanien, Russland usw. keine große Drangsal gewesen? Besteht ein Unterschied zwischen dem „Tag des Zornes“ (Off 6,17) und der „großen Drangsal“? Sicher ist es, dass die Gemeinde mit dem „Tag des Zornes“ nichts zu tun hat (1Thes 3,9).... žUnd dieses Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zu einem Zeugnis, und dann wird das Ende kommen.“ (Mt 16,16-23; 24,4-14; Mk 13,9-13) - Diese Erretteten gehören selbstverständlich nicht mehr zur Versammlung (Gemeinde), „welche Sein Leib ist“ (Eph 1,23), denn diese wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,20 5Mo 18,15 - Wie decken sich Mt 1,20 („denn ...“) und 5. Mose 18,15 ?Frage 25: Wie decken sich  Mt 1,20  („denn ...“) und  5. Mose 18,15 ? Antwort A: Der Herr Jesus Christus ist sowohl der Sohn Gottes (Mt 8,29; 14,33; 16,16; 27,54 usw). als auch der Sohn des Menschen (Mt 10,23; 16,28; 17,9.12.22; 18,11 usw). Als „der wahrhaftige Gott und das ewige Leben“ (1Joh 5,20) hat Er ...