Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 4,1Behandelter Abschnitt Lk 4,1-44 Jesus, der ungekannte Sohn Gottes auf der Erde, wird nun durch den Heiligen Geist, mit dem Er versiegelt worden, in die Wüste geführt, um die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... essen; was man schmeckt, mag man verweigern (wie der Herr den Essig verweigerte, nachdem Er ihn geschmeckt hatte). Sie schmeckten einst in Nazareth (Lk 4) die Worte der Gnade mit Bewunderung, aber verweigerten Ihn. „Teilhaftig geworden“ - äußerlich - sie kamen unter die Wirksamkeit und Kraft des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 4,1Behandelter Abschnitt Lk 4 Dieses Kapitel gründet sich auf das vorausgehende; und so werden die Zitate nicht wie von Matthäus im Blick auf die Haushaltungen angeführt, sondern unter sittlichen Gesichtspunkten. Im Matthäusevangelium erweist der Herr sich in der ersten Versuchung als ein Mensch, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... daß der Herr denen, in denen kein Falsch war, sich als Messias offenbaren konnte. Aber im allgemeinen fand Er in Israel keine Annahme (vgl. Joh 1,11; Lk 4 u. a.)!., und nunmehr trat Er im allgemeinen nicht mit dem Anspruch, als Messias anerkannt zu werden, auf, sondern als „der Sohn des Menschen“, der ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 4,1Behandelter Abschnitt Lk 4,1-44 Aber Satan konnte das alles nicht zulassen. Er konnte nicht dulden, dass der Herr Jesus als Sohn Gottes anerkannt wurde, und das auch noch in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 4,1Behandelter Abschnitt Lk 4,1-21 Lk 4,1-21: 1 Jesus aber, voll Heiligen Geistes, kehrte vom Jordan zurück und wurde durch den Geist in der Wüste vierzig Tage umhergeführt 2 und wurde ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... rgernis erregende Abbruch aller menschlichen Beziehungen zu Nazareth, seiner Vaterstadt, in strikter Erfüllung des himmlischen Vaterwillens! (Lk 4,14-30). Und wie muss das Menschliche des »reichen Jünglings« verletzt gewesen sein, als er betrübt von Jesus hinweg ging! (Mt 19,16-22). Wie anders hätte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,20 5Mo 18,15 - Wie decken sich Mt 1,20 („denn ...“) und 5. Mose 18,15 ?... im wesentlichen der Kern ihrer Tätigkeit ist), den der Sohn zu erfüllen kam (Heb 10,7) und den Er zugleich in und mit Sich Selbst verkündete (vergl. Lk 4,14-30)!. Johannes der Täufer, von dem zwar Lk 1,76ff. gesagt ist, lehnt die Bezeichnung „der Prophet“ ab (Joh 1,21), und die Juden, welche die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,1-3 - Der vor uns liegende Wettlauf... dem Widerspruch ihres Herzens sagten sie: „Ist dieser nicht der Sohn Josephs?“ Und von Wut erfüllt, wollten sie Ihn vom Rand des Berges hinabstoßen (Lk 4,14-30). Als Er einen armen Besessenen, Blinden und Stummen heilte, dann widersprach man Ihm und sagte, daß Er den Beelzebub habe (Mt 12). Und als Er Sich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 4,14Behandelter Abschnitt Lk 4,14-37 Aber wie dem auch sei, Jesus kehrt nun in der Kraft des Geistes nach Galiläa zurück: „und die Kunde über ihn ging aus durch die ganze Gegend. Und er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 4,15-22 - „Falsche Weichenstellung“Eine Umstellung der Weiche - und ohne daß der Reisende es merkt, wird seiner Fahrt eine andere Richtung gegeben. So wichtig die Weiche für die rechte Fahrtrichtung ist, so verhängnisvoll ist sie bei einer falschen Stellung. Wieviel Unheil ist schon dadurch geschehen! Eine falsche Weichenstellung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,13Dwelt in Capernaum (Κατωικησεν εις Καφαρναουμ). He went first to Nazareth, his old home, but was rejected there (Luke 4:16-31). In Capernaum (probably the modern Τελλ Hυμ) Jesus was in a large town, one of the centres of Galilean political and commercial life, a fishing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,21... the best opening for the teaching of Jesus. He had now made Capernaum (Tell Hum) his headquarters after the rejection in Nazareth as explained in Luke 4:16-31 and Matthew 4:13-16. The ruins of this synagogue have been discovered and there is even talk of restoring the building since the stones are in a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,17To depart from their borders (απελθειν απο των οριων). Once before the people of Nazareth had driven Jesus out of the city (Luke 4:16-31). Soon they will do it again on his return there (Mark 6:1-6; Matthew 13:54-58). Here in Decapolis pagan influence was strong and the owners of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,5... sad picture of the persistent refusal of the brothers of Jesus to believe in his Messianic assumptions, after the two rejections in Capernaum (Luke 4:16-31; Mark 6:1-6; Matthew 13:54-58), and also after the blasphemous accusation of being in league with Beelzebub when the mother and brothers came to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,19... and the small group (half dozen) disciples in Capernaum after the wedding in Cana. But as Jesus went on with his work and was rejected at Nazareth (Luke 4:16-31), there developed an evident disbelief in his claims on the part of the brothers who ridiculed him six months before the end (John 7:5). At this ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (1)... Nichtannahme des Herrn in Seiner Eigenschaft als Messias. Ich will nicht sagen die Verwerfung! Offene Verwerfung folgte erst nach und nach, besonders Lk 4,16-30, auch Joh 2 u. 3. Aber in Nathanael, dem „Israeliten ohne Falsch“, sehen wir eine vorläufige Verwerfung bezw. Nichtannahme des Messias, statt daß er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... Herrn“. Dann schloß Er das Buch und erklärte, daß diese Worte, soweit Er sie vorgelesen und sie sie mit ihren Ohren gehört hatten, erfüllt seien (Lk 4,21). Mit Vorsatz, wohl überlegt, schloß er das Buch vor dem Nachsatz: „Und den Tag der Rache unseres Gottes“. Dieser Tag liegt noch wie die von ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2... des Menschen das Schneidende des göttlich gesalzenen Speisopfers nicht ertragen. Betrachten wir z. B. die Szene in der Synagoge zu Nazareth (Lk 4,16-29). Das Volk „gab ihm Zeugnis und verwunderte sich über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen“ (V. 22). Als Er aber fortfuhr, diese ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 2 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 3/6... Geschmack des Menschen das Schneidende des göttlich gesalzenen Speisopfers nicht ertragen. Dies bezeugt z. B. die Szene in der Synagoge zu Nazareth (Lk 4,16-29). – das Volk konnte „Ihm Zeugnis geben, und sich über die Worte der Gnade, die von seinem Mund ausgingen, verwundern;“ aber als Er fortfuhr, jene ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Bibel, eine Offenbarung von Seiten Gottes (John Nelson Darby)... Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesandt hat usw.“ und Er fügt dann hinzu: „Heute ist diese Schrift vor euren Ohren erfüllt“ (Lk 4,16-21). Doch nicht nur die Schriften, sondern auch ihre Schreiber haben von seilen des Herrn unbedingte Anerkennung gefunden. „Hat nicht Mose euch das ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,35... Herrn im Lukasevangelium mit der im Markusevangelium überein, außer dass allein das erstere mit der Szene in der Synagoge von Nazareth beginnt (Lk 4,16-29). Diese illustriert so lebendig die Dazwischenkunft der göttlichen Güte in Jesus, der mit dem Heiligen Geist und mit Kraft gesalbt war, und zeigt, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Jesu bis Adam Lk 3,23-38Jesus in der Synagoge zu Nazareth Lk 4,16-30Die Sünderin Lk 7,36-50Die dienenden ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... Verwandtschaft stolpern. Dennoch sind sie gezwungen, die gütigen Worte der Liebe und der Wahrheit anzuerkennen, die aus seinem Mund hervorgehen (Lk 4,16-22). Ein wenig weiter siehst du Ihn im Haus des Pharisäers, und was du entdeckst ist, dass Ihn nichts anderes als feines Leinen umgibt. Da ist ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 4,16-30 - Die erste Verwerfung Jesus in NazarethLukas 4,16-30 „Er kam nach Nazareth“, berichtet Lukas. Der entscheidende Punkt im Matthäuseva.nge\ i um ist, daß Jesus Nazareth verläßt und in Kapemaum lebt. Lukas ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 6,1-6 Mt 13,54-58 - Jesu zweite Verwerfung in NazarethMarkus 6,1-6; Matthäus 13,54-58 (Vgl. Matthäus 4,12-13 mit Matthäus 13,54-58 und Lukas 4,16-30). Es wäre befremdend und im Widerspruch zu dem liebenden Herzen des Heilands gewesen, wenn Er im Verlauf Seines fortwährenden Umherziehens durch ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Reden in Sprachen... Herrn«. Dann schloss er das Buch und erklärte, dass diese Worte, soweit Er sie vorgelesen und sie sie mit ihren Ohren gehört hatten, erfüllt seien (Lk 4,21). Mit Vorsatz und wohl überlegt schloss er das Buch vor dem Zusatz: »Und den Tag der Rache unseres Gottes«. Dieser Tag liegt noch wie die von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,8... die direkte Gegenwart Gottes gestellt. Dann muss das, was vorgelesen wird, ausgelegt werden und auf Herz und Gewissen angewendet werden (1Tim 4,13; Lk 4,16-21; Apg 13,14-16). Die Leviten sorgen dafür, dass alle verstehen, was vorgelesen wurde (vgl. 1Kor 14,9-20). Es ist die Aufgabe des Lehrers, als Gabe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 4,16Behandelter Abschnitt Lk 4,16-21 Verse 16-21 Das Schriftwort Jesajas erfüllt 16 Und er kam nach Nazareth, wo er auferzogen worden war; und er ging nach seiner Gewohnheit am Tag des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 4,12... standen nicht jedem persönlich die Heiligen Schriften zur Verfügung. Deshalb war es sehr wichtig, daraus vorzulesen. Auch der Herr Jesus tat das (Lk 4,16-27; siehe auch Apg 13,15a; 2Kor 3,14). Das Vorlesen aus der Heiligen Schrift ist die Grundlage für jede christliche Beleh- rung. Das war damals das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 2,1... zu dem Einzelnen über eine „so große Errettung“ geredet. Die nationale Errettung, das heißt die Errettung Israels als Volk, ist noch zukünftig. In Lukas 4,16-22 steht ein wunderschönes Beispiel für das Reden des Herrn über die „große Errettung“, wozu Er Jesaja 61,1.2 anführt. Wenn Er dort „das angenehme Jahr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 4,1... gegeben wird. Wir sehen ihre Vollkommenheit in dem großen Lehrer, wie Er zu Beginn seines Dienstes in der Synagoge von Nazareth beschrieben wird (Lk 4,16-22). Dort war Er erzogen worden, und dort las Er eine Prophezeiung vor, die ohne Zweifel auf Ihn allein zutraf, wie sich bald herausstellte; und alle ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 61,1... Rede. Der Herr selbst hat diese Stelle in der Synagoge von Nazareth vorgelesen und hinzugefügt: „Heute ist diese Schrift vor euren Ohren erfüllt“ (Lk 4,16-21). Es ist bemerkenswert, dass Er mitten in Vers 2 aufgehört hat zu lesen. Zweifellos geschah dies, weil Er in Gnade zu seinem Volk gekommen war. Die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,1... wurde und werden konnte. Dennoch begann man mit Sicherheit von der Erlösung zu sprechen, als der Herr seinen öffentlichen Dienst antrat. Davon legt Lukas 4,16-21 ein schönes Zeugnis ab, das sich darauf bezieht, dass Er am Sabbat in der Synagoge von Nazareth Jesaja 61,1.2 las und angenehmen Jahr des Herrn ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Spr 4,18 - Glücklos gescheitert…!? (Frank Binford Hole)... am Himmel auf. In Nazareth, wo Er in ihrer Synagoge sprach, verwunderte sich das Volk über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen (Lk 4,16-22). Doch sehr bald erregte seine Treue ihre Wut, und sie hätten Ihn getötet, wenn dies in jener Stunde möglich gewesen wäre. Später kamen wieder und ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)3Mo 16,4 - Überrascht von Herrlichkeit „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Freude gefunden habe“ (Samuel Ridout)... nicht der Sohn des Josephs?“ –, aber sie sind gezwungen, den gnadenvollen Worten von Liebe und Wahrheit, die von seinen Lippen kommen, zuzustimmen (Lk 4,16-22). Schauen wir ein wenig weiter und wir sehen Ihn im Haus des Pharisäers, wo alles außer feiner Leinwand zugegen war. Da ist der Pharisäer, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Byssos – das vollkommen reine Leben des Herrn... Verwandtschaft stolpern, sind aber gezwungen, die gütigen Worte der Liebe und der Wahrheit, die aus seinem Mund hervorgehen, anzuerkennen (Lk 4,16-22). Schaue ein wenig nach vorn und sieh Ihn im Haus des Pharisäers, wo alles außer feines Leinen Ihn umgibt. Da ist der Pharisäer, aufgebläht von ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Öllampen – Licht durch den Heiligen Geist... in Nazareth, wo Er aus dem Propheten Jesaja las: „Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, Armen gute Botschaft zu verkündigen“ (Lk 4,16-22). Hier haben wir den Schein der Lampe des Zeugnisses in der Kraft des Heiligen Geistes. Dasselbe können wir von der Offenbarung des Geistes am ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,3... 5:3. This endorses the book as a whole. He that readeth (ο αναγινωσκων). Present active singular articular participle of αναγινωσκω (as in Luke 4:16). Christians in their public worship followed the Jewish custom of public reading of the Scriptures (2. Corinthians 3:14). The church reader ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,3... thirty years from infancy to manhood, of the life of Christ" (Farrar). That is an exaggeration for we have Luke 2:41-50 and "as his custom was" (Luke 4:16), to go no further. But we are grateful for Mark's realistic use of τεκτων here. And they were offended in him (κα εσκανδαλιζοντο εν αυτω). So ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,15... the Aramaic or the Greek Koine for the people. The reading was followed by the sermon as when Jesus was invited to read and to preach in Nazareth (Luke 4:16). For the service in the synagogue see Schuerer, History of the Jewish People, Div. II, Vol. II, pp. 79ff. It was the duty of the rulers of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,2As his custom was (κατα το ειωθος τω Παυλω). The same construction in Luke 4:16 about Jesus in Nazareth (κατα το ειωθος αυτω) with the second perfect active participle neuter singular from εθω. Paul's habit was to go to the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,16Where he had been brought up (ου ην τεθραμμενος). Past perfect passive periphrastic indicative, a state of completion in past time, from τρεφω, a common Greek verb. This visit is before that recorded in Mark 6:1-6; Matthew 13:54-58 which was just before the third tour of Galilee. Here Jesus comes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,17... from Isaiah 58:6). It is a free quotation from the Septuagint. Where it was written (ου ην γεγραμμενον). Periphrastic pluperfect passive again as in Luke 4:16.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,3... Perfect passive participle again of ανατρεφω, to nurse up, to nourish up, common old verb, but in the N.T. only here, Acts 7:20, and MSS. in Luke 4:16. The implication is that Paul was sent to Jerusalem while still young, "from my youth" (Acts 26:4), how young we do not know, possibly thirteen or ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,1 ; Lk 4,16; 22,39 ; Apg 17,2 - „Nach seiner Gewohnheit“... die einen Paulus beseelte zu seinem Volk, das ihn gleichwohl stets enttäuschte! Aber dann! Wie kostbar, wie lebensvoll sind jene Stellen aus Mk 10,1; Lk 4,16 u. 22,39! - „Und wiederum kommt eine Volksmenge zu Ihm zusammen, und, wie Er gewohnt war, lehrte Er sie wiederum.“ - „Und Er kam nach Nazareth, wo Er erzogen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,6 - Das Gebet im Verborgenen... hinaus an einen wüsten Ort. Sicher war das eine Seiner Gewohnheiten, wie Er auch die Gewohnheit hatte, am Tage des Sabbats in die Synagoge zu gehen (Lk 4,16). Die Morgenstunde ist gewiß die geeignetste Zeit zum Gebet im Verborgenen, denn wenn man in den Strudel und die Arbeit des Tages kommt, so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,5... Sie stehen alle aus Ehrfurcht auf. Der Herr Jesus ist auch zum Lesen aufgestanden und auch auf Ihn sind die Augen aller in der Synagoge gerichtet (Lk 4,16.20b). Sind wir, bin ich jedes Mal beeindruckt, wenn wir die Bibel lesen oder etwas daraus hören? Kann ich sagen: „Ich freue mich über dein Wort wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 7,4... und dürfen wir etwas tun, weil es eine gute Gewohnheit ist. So ging beispielsweise der Herr Jesus seiner Gewohnheit nach am Sabbat in die Synagoge (Lk 4,16). Doch gute Gewohnheiten werden hohl und leer, wenn wir sie nicht für den Herrn, sondern für uns selbst tun. Dann werden selbst Feste des HERRN zu ...