Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1... Lukas beginnt der öffentliche Dienst unseres Herrn mit der Gefangennahme des Täufers. Doch all das, was geschichtlich gesehen über den Herrn Jesus in Johannes 1 bis 4 erzählt wird, geschah vor der Gefangenschaft desselben. Hier haben wir also eine bemerkenswerte Darstellung der Ereignisse, die seinem galiläischen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,11; 17,13 - Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“ (Joh 15,11; vergl. Joh 17,13)?... Menschen, so ist es doch das Wichtigere, Seine Freude zu verstehen und darin zu wandeln. Es sei ganz kurz einiges über die Kapiteleinteilung gesagt: Joh 1-11 ist zur Welt gesprochen; Joh 12-17 redet mehr zu Seinen Jüngern; Joh 17 bildet eine besondere Lieblichkeit für sich. Der Sohn übergibt das ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... lauten diese Eigenschaften: Leben, Licht und Liebe. Diese Eigenschaften können wir in den drei Teilen des Johannesevangeliums wiederfinden: Leben: Joh 1-7 Licht: Joh 8-12 Liebe: Joh 13-17. Wunderbare Eigenschaften, die in Vollkommenheit Ihre Ausstrahlung in Christus finden und den wahren Bedürfnissen ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... dieses Buches vor uns hatten, die ein dreifaches Zeugnis für den Herrn Jesus Christus geben. Wir hatten das Zeugnis von Johannes dem Täufer in Johannes 1 bis 3. Wir haben das Zeugnis des Herrn über sich selbst in Johannes 4 bis 10. Und das Zeugnis des Vaters über seinen Sohn haben wir in den Johannes 11 und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1... Johannes, der Vorläufer, taufte immer noch und war frei (Joh 3,23.24); während unser Herr auf dem Weg nach Galiläa (Joh 4) durch Samaria war. Johannes 1,1 - 2,22 sind einleitend, wobei Johannes 1,1-18 die wunderbare und passende Vorrede seiner persönlichen Herrlichkeit ist, die in dem ganzen Kapitel zu sehen ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 13 - Der vorbeugende Dienst Christi (Walter Thomas Prideaux Wolston)... Er auferstand, konnte von unserer Position in Ihm gesprochen werden. Studiere einmal das Johannesevangelium mit diesem Gedanken und du wirst das in Johannes 1-12 sehen; Er sagt „mein Vater,“ in Johannes 13-19 „der Vater“ und in Johannes 20 „euer Vater“. Es ist das Evangelium des Vaters von Anfang bis Ende. In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderenEs ist eine wenig beachtete Bemerkung, die Johannes am Schlusse des 10. Kapitels seines Evangeliums macht: „Er ging wieder weg jenseit des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und Er blieb daselbst.“ (Vers 40). Unmittelbar bevor in diesem Evangelium von dem ersten Auftreten unseres Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.Frage 6: Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von Joh 2,1-11 . Antwort A: In Joh 2,1-11 sehen wir den Herrn bei einer Hochzeitsgesellschaft. Wie ist der Herr dorthin gekommen? Wir dürfen annehmen, daß Er auch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,35... Leben machen und kennzeichnet nicht dieser Mangel den Unterschied zwischen echter Hingabe und Halbherzigkeit? Das dreifache Zeugnis Christi (Joh 1,38 - 2,11) Christus ist das Thema jeden wahren Gottesdienstes und dessen Ziel wird erreicht, wenn alle, die zuhören, entschiedene Anhänger Christi werden. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 1,19-36Wir haben den gefunden, von welchem Joh 1,37-51geschrieben steht 2. Der Gottessohn vor der Welt Joh 2,1 - 12,50 Füllet die Wasserkrüge (Hochzeit zu Kana) Joh 2Es sei denn, dass jemand von neuem geboren Joh 3werde (Nikodemus) Wer von diesem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 18,15-17 - Über die (Gemeinde-) Zucht... sie angesehen werden. Als Meister übte Jesus die Zucht aus, als er eine Geißel von Stricken nahm, um die Entweiher aus dem Tempel zu treiben (Mt 22; Joh 2). Er bekleidete damals zum Voraus einen Charakter, den Er haben wird, wenn Er kommt, um das Gericht zu vollziehen. Man verwechselt gewöhnlich unter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,38... There was thus a nucleus of old saints in Jerusalem prepared for the coming of the Messiah when he at last appears as the Messiah in Jerusalem (John 2; 3). These probably all passed away. But they had a happy hour of hope and joy. The late MSS. have "in Jerusalem" but "of Jerusalem" is correct. What ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 6,1... Leibes durch die Sünde ist darum eine Entweihung des Tempels Gottes, eine Verletzung der Ehre und Heiligkeit dessen, der ihn bewohnt. Wir sehen in Johannes 2, wie sehr der Herr für die Reinigung des Tempels in Jerusalem eiferte, und sollten wir nun weniger für die Heiligkeit des Tempels besorgt sein, der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2 Am dritten Tag war die Hochzeitsfeier in Kana in Galiläa, an der Jesu Mutter sowie auch Er selbst und seine Jünger teilnahmen. Die Verwandlung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (1)... Herrn in Seiner Eigenschaft als Messias. Ich will nicht sagen die Verwerfung! Offene Verwerfung folgte erst nach und nach, besonders Lk 4,16-30, auch Joh 2 u. 3. Aber in Nathanael, dem „Israeliten ohne Falsch“, sehen wir eine vorläufige Verwerfung bezw. Nichtannahme des Messias, statt daß er gleich den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,13 - „Außerhalb des Lagers“... - Verwerfung, in Bethanien, gleichsam außerhalb des Lagers, Liebe und Hingabe. In Jerusalem, im Lager, sehen wir Ihn „Seines Vaters Haus“ reinigen (Joh 2; Mt 21); in Jerusalem, im Lager, sehen wir Ihn in dem beständig erneuerten, aber von Ihm nicht hervorgerufenen Kampf wegen der Lagerbollwerke, vor ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 21; Lk 24 - In seiner Unveränderlichkeit (John Gifford Bellett)... sich ihnen auf dieselbe Weise; nach wie vor seiner Auferstehung nimmt Er bei Tisch, obwohl Er als Gast geladen ist, den Platz des Hausherrn ein (vgl. Joh 2; Lk 24); und durchdrungen von dem Gefühl der Bedeutung des Augenblicks betrachten seine Jünger seine Anwesenheit, wie sie es früher zu tun pflegten. ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Die Auswirkung, die sie auf uns haben sollte (John Gifford Bellett)... nicht. Oder kannte Ihn seine Mutter, als sie auf der Hochzeit zu Kana in Ihn drang, seine Macht zu entfalten und Wein für das Fest herbeizuschaffen (Joh 2)? Oder kannten Ihn seine Brüder, als sie zu Ihm sagten: „Wenn du diese Dinge tust, so zeige dich der Welt“ (Joh 7,4)? Welch ein Gedanke! Sie wollten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1. Wird nach bestimmten Schriftstellen der Tempel wieder gebaut werden? Wenn ja, nach welchen? 2. Wird im 1000-jährigen Reich der Tempel sein? Wenn ja, unter welchen Kennzeichen im Vergleich zu den früheren - bzw. zu Punkt 1 hier oben?... ber die Heiligkeit Seines Hauses wachte, indem Er die Ochsen-, Schafe-, Taubenverkäufer und Geldwechsler daraus verwies, Mt 21; Mk 11; Lk 19 und Joh 2? Die Jünger begriffen diesen Eifer, wie Johannes das berichtet, Kap. 2,17; sie dachten an Ps 69,9: „Der Eifer um Dein Haus verzehrt Mich.“ Wobei wir ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... von allem, wodurch das Fest auf ein herrliches Niveau gehoben wurde. Auch dort offenbarte Er seine Herrlichkeit, und seine Jünger glaubten an Ihn (Joh 2). Weiter lesen wir von Ihm: „Er wird nicht schreien und nicht rufen und seine Stimme nicht hören lassen auf der Straße. Das geknickte Rohr wird er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 2/3... sich ihnen auf dieselbe Weise; nach wie vor seiner Auferstehung sehen wir Ihn an der Tafel, obwohl als Gast eingeladen, als den Hausherrn; (Joh 2; Lk 24) und durchdrungen von dem Gefühl der Wichtigkeit dieses Augenblicks, betrachten seine Jünger diese seine Anwesenheit, wie sie es früher zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... Ihn nicht. Oder erkannte Ihn seine Mutter, als sie auf der Hochzeit zu Kana in Ihn drang. Seine Macht durch Herbeischaffung von Wein zu offenbaren? (Joh 2) Oder erkannten Ihn seine Brüder, als sie zu Ihm sagten: „Wenn du diese Dinge tust, so zeige dich der Welt?“ (Joh 7,4) Welch ein Gedanke. Sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (1)... sondern als der Schöpfer von allem, was das Fest herrlich machte. Auch dort „offenbarte Er seine Herrlichkeit, und seine Jünger glaubten an Ihn“ (Joh 2). Auch lesen wir von Ihm; „Er wird nicht streiten und nicht schreien; auch wird niemand seine Stimme auf den Straßen hören.“ Er wollte das ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Eph 4,10 Heb 13,8 - Er derselbe nach Seiner Auferstehung... Sich ihnen auf dieselbe Weise; nach wie vor Seiner Auferstehung nimmt Er bei Tisch, obwohl Er als Gast geladen ist, den Platz des Hausherrn ein (vgl. Joh 2; Lk 24). Am Brunnen zu Sichar (Joh 4) fürchteten sie sich, Ihn zu stören, und stellten sich schweigend abseits. Ebenso verhalten sie sich wiederum ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Unverstanden, abervoller Anziehungskraft... nicht. Oder kannte Ihn Seine Mutter, als sie auf der Hochzeit zu Kana in Ihn drang, Seine Macht zu entfalten und Wein für das Fest herbeizuschaffen (Joh 2)? Oder kannten Ihn Seine Brüder, als sie zu Ihm sagten: „Wenn du diese Dinge tust, so zeige dich der Welt” (Joh 7,4)? Welch ein Gedanke! Sie suchten ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,9... Weide finden wird (Joh 10,9). Hier haben wir das „herein“ des christlichen Lebens und das „aber“ des christlichen Zeugnisses. So lesen wir auch in Joh 2 von dem Wasser, das in die Wasserkrüge gefüllt und dann ausfließt, zur Freude und Erfrischung der Menschen. In Joh 4 entspringt der Brunnen des ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 4,23... erst gegen Mitte der Bücher offenkundig. Aber hier bei Johannes ist Er schon im ersten Kapitel verworfen – die Seinen nahmen Ihn nicht auf – und in Johannes 2 verwirft Er sie, denn er wirft sie aus dem Haus des Vaters hinaus. Es folgt in Johannes eine Reihe von Konflikten zwischen Christus und den Führern ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 84 - Gottes Gegenwart... abgefallenen Erde wieder möglich zu machen. Der Beginn und das Ende seines Dienstes machen diesen Gedanken deutlich, denn er reinigte den Tempel (Joh 2; Mt 21) und führte damit eine Handlung aus, die seinen Wunsch ausdrückte, die Erde von jeder Verunreinigung zu befreien, um sie wieder für die ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Joh 12,42.43 - Echter Glaube?... sich dem Beweis beugte, dass Jesus der Christus war, während ihr Herz und ihr Gewissen unberührt blieben. Als Beispiel für Letzteres lesen wir in Johannes 2, dass „viele an seinen Namen glaubten, als sie seine Zeichen sahen, die er tat“. Und dann wird sofort hinzugefügt, um zu zeigen, dass es nur eine ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,14... im Zusammenhang mit der Verherrlichung des Sohnes des Menschen in den Versen am Anfang von Joh 13: 1. „Jetzt ist der Menschensohn verherrlicht.“ Joh 2 sagt uns, dass Er Seine Herrlichkeit offenbarte, und Joh 11 weist darauf hin, dass der Sohn Gottes in der Auferweckung des Lazarus von den Toten ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,13... Rechtgläubigen die bekennenden Christen und die wahrhaft gerettete Seele. Es gibt hier auch vier Gedanken in Bezug auf unseren Herrn: „Er wusste“ (Joh 2; 24; 25). Dies beweist, dass Er Gott ist, allwissend. „Er redete von dem Tempel seines Leibes“ (Joh 2,21); Er war auch wahrer Mensch. „Reißt diesen Tempel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 7,15... der falschen Propheten und Lehrer. Da bei ihnen die von Gott erwartete Frucht ausbleibt, ergeht über sie das Gericht der Unfruchtbarkeit (Mt 3,10; Joh 15,2, 6). Wie der falsche Prophet werden sie ihr Teil im Feuersee haben (Off 19,20). Welch schreckliches Ende!Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 21,12... die Volksmenge entgegenjubelte, ebenso laut schrie die Unreinheit des Tempels. Das war bereits das zweite Mal, daß der Herr den Tempel reinigte (Joh 2). Wie sich damals stets neue Unreinheiten in den Tempel einschlichen (man denke nur an die verschiedenen Tempelreinigungen unter den Königen Judas ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 22,1... sind so schön, und so wollen wir bei einigen etwas länger verweilen. I. Das große Mahl. Das erste Zeichen des Herrn geschah bei einem Hochzeitsmahl (Joh 2). Jenes Wunder, da Er Wasser zu Wein machte, zeigt sofort an, was Er Israel bringen wollte, nämlich Freude die Fülle; denn Wein ist das Symbol der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 2,19... göttlichen Auftrag dazu habe. In Mt 16 stellten die Pharisäer eine ähnliche Frage, und in beiden Fällen gab Jesus inhaltlich dieselbe Antwort. In Joh 2 sagt Er: „Brechet diesen Tempel!“ und in Mt 16 verwies Er sie auf das Zeichen Jonas. Beide Zeihen sind Bilder von Jesu Tod und Auferstehung. Hierauf ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 8,1... alle davon. Ihr Gewissen verklagte sie. Sie wollten nicht von Ihm beschämt werden, denn Jesus kannte ihre Vergangenheit wie die aller Menschen (Joh 2 25; 4, 18). Sie eilten davon (2Sam 19,3). Unser härtester Verkläger ist das eigene Gewissen. Es ist nicht zum Schweigen zu bringen (Ps 32,4). Es ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,19 - Brechet diesen Tempel... göttlichen Auftrag dazu habe. In Mt 16 stellten die Pharisäer eine ähnliche Frage, und in beiden Fällen gab Jesus inhaltlich dieselbe Antwort. In Joh 2 sagt Er: „Brechet diesen Tempel“ und in Mt 16 verwies Er sie auf das Zeichen Jonas. Beide Zeichen sind Bilder von Jesu Tod und Auferstehung. Hierauf ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 1,29-34 - Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus... am Besessenen und hier in einem Privathaus (Apg 10,38). Wo immer Er einkehrte, floß Segen. Das erlebten als Erste die Hochzeitsleute zu Kana (Joh 2). Ebenso Jairus, den wir eben nannten. Vor allem erfuhren es die Jünger hinter verschlossener Tür. Sie wurden froh, als sie den Herrn sahen. Was ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,18-20 - Ein Wort über das Fasten... da ihr fasten mußtet? Ich nicht, ich war bei einer Hochzeit und habe nicht nur nicht gefastet, sondern sogar für den mangelnden Wein gesorgt (Joh 2). Meine Jünger und Ich gleichen einer fröhlichen Hochzeitsgesellschaft. Ich ihr Bräutigam und sie meine Gäste. Sollen meine Gäste mit dem Bräutigam ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 9,9-13 - Vom Berg ins Tal hinab... auf der Jünger Schwierigkeiten ein. Die erste Frage betraf die Auferstehung (V. 10). Die Jünger glaubten an Totenauferstehung, genau wie Martha. (Joh 11,2,4). Daß sie schweigen sollten, bis der Herr auferstanden sei, das verstanden sie nicht. Was meinte Er damit? Sie hatten Dan 9. 26 nicht studiert, daß ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 9,30-37 - Zwei große Gegensätze... Frage war nicht ein Vorwurf, sondern ein Zurechthelfen. Sie hatten vergessen, daß Er unsere Gedanken kennt (Mt 8,4; Lk. 5, 22; 6, 8; 9, 47; 11, 17; Joh 2 25). Seine Augen durchschweifen die ganze Erde (2. Chrom. 16, 9; Ps 139,2; 1Kor 4,5). Wir kennen unseren Geltungstrieb von Kindheit an. Andere höher ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: Die vorweltliche Ewigkeit... dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir schon besessen habe, ehe die Welt war” (Joh 17,5). So war denn der Sohn beim Vater das ewige Wort (Joh 1,1; 2), die ewige Weisheit (Spr 8,22; 23), der ewig Geliebte (Joh 17,24), der ewig Herrliche (Joh 17,5). Gott hat vor Grundlegung der Welt den Heilsrat ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 4,12... dass der Herr sie selbst direkt anzieht, oder durch die Vermittlung derer, die bereits berufen waren. All dies wird hier völlig ausgelassen. Dann, in Johannes 2, wird das erste Wunder oder Zeichen erwähnt, wodurch Christus seine Herrlichkeit offenbarte – die Verwandlung von Wasser in Wein. Danach geht unser ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,11... Tag, begann, die auszutreiben, die im Tempel verkauften und kauften. Johannes hingegen lässt diese Tempelreinigung völlig weg, sondern berichtet (Joh 2), was sonst niemand tat, eine frühere Handlung ähnlichen Charakters, bevor unser Herr seinen öffentlichen oder galiläischen Dienst antrat. Aber das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,18... gibt. Wir kommen nun zu einer neuen Gliederung des Evangeliums, die mit den einleitenden Verse über den Menschen und seinen Zustand beginnen, die Johannes 2 abschließen. Das Kommen und die Frage des Nikodemus geben Anlass zu dem Zeugnis unseres Herrn über die Notwendigkeit der Wiedergeburt im Blick auf ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,1... Erde wandelte und im Himmel wohnte. Um diese unterschiedlichen Herrlichkeiten des Christus herauszustellen, werden verschiedene Bilder verwendet. In Johannes 2 ist Er der Tempel, in dem die Herrlichkeit Gottes wohnt. In Johannes 6 ist Er das wahre Brot, das vom Himmel gegeben wurde, um die Bedürfnisse des ...