Und er zog in Jerusalem ein, in den Tempel; und als er über alles umhergeblickt hatte, ging er, da es schon spät an der Zeit war, mit den Zwölfen hinaus nach Bethanien (11,11).
Matthäus unterscheidet, wie so oft, nicht die Stadien des Vorgangs. seinem Bericht kann man nicht entnehmen, dass der Herr sich am ersten Tag seines Besuchs nur umschaute und erst am folgenden Tag die hinauswarf, die den Tempel mit ihrem Verkaufen und Kaufen entweihten, denn er allein beschreibt, wie sich dort die Blinden und Lahmen an Ihn wandten, um geheilt zu werden (Mt 21,14). Ich bin mir bewusst, dass einige versucht haben, die Schwierigkeit durch die Annahme zu lösen, dass Matthäus uns eine Reinigung des Tempels am ersten Tag, Markus am zweiten Tag gibt. Aber das scheint mir durch die Genauigkeit der Sprache unseres Evangelisten über diesen zweiten Tag endgültig widerlegt zu sein, der uns sagt (V. 15), dass Er damals, nicht am ersten Tag, begann, die auszutreiben, die im Tempel verkauften und kauften.
Johannes hingegen lässt diese Tempelreinigung völlig weg, sondern berichtet (Joh 2), was sonst niemand tat, eine frühere Handlung ähnlichen Charakters, bevor unser Herr seinen öffentlichen oder galiläischen Dienst antrat. Aber das passt vorzüglich zum ganzen Umfang seines Evangeliums, das sozusagen mit dem Punkt beginnt, zu dem uns die anderen Evangelisten allmählich hinführen: die völlige Verwerfung des Herrn durch sein Volk, das Ihn verabscheute, wie Er sie nur verabscheuen konnte.