Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Dieses Kapitel teilt sich folgendermaßen ein: Die Verse 1 - 5 beziehen sich auf Christum Selbst, auf das Einnehmen Seiner Stellung in Herrlichkeit, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 2,13 - Sind die Gläubigen etwa berechtigt, von sich als von Kindern des Herrn Jesu zu reden (wie man oft in Gebeten hört)?... wir keine Stelle, wo der Herr Jesus Selbst oder Seine Apostel die Gläubigen Kinder des Herrnnennen. Die beste Auslegung von Heb 2,13 ist gewiß in Joh 17 enthalten (V. 6, 9, 11, 12, 24). Durch Sein Werk hat der Herr Jesus Seinem Gott und Vater Kinder erworben, welche dann Ihm gegeben worden sind. Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,6 - Ist nach dieser Stelle Gott der Vater aller Menschen, oder nur der Gläubigen?... 1,12 lesen wir: „So viele Ihn aber aufnahmen, denen gab Er das Recht, Gottes Kinder zu werden.“ Dies ist gewissermaßen die Eingangspforte. Später in Joh 17,6-13 redet der Herr Jesus zum Vater von den Seinen und sagt: „Ich habe ihnen Deinen Namen geoffenbart.“ Es war dies der Vatername. Wir sehen, daß der Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... Verleugnen, wenn die Beziehung der Kinder Gottes zu Gott als dem Vater in Frage kommt. Von einem Bewahrtwerden der Kinder durch den Vater redet es (Joh 1,12; 17; 20,17 u. a. St). Vom „Verleugnen“ des Herrn und Gebieters Jesus Christus spricht es: Judas Vers 4; 2Pet 2,1. Das ist wieder der Boden der menschlichen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Nachdem der Herr die Herzen der Jünger durch die Bekanntmachung mit ihrer Stellung als Familie des Vaters getröstet und ihnen sozusagen einen Ersatz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,20-24 - „Einige Bemerkungen über den Text“... hat an dir und erzähle auch anderen davon. (Ps 66,16)! Über V. 21-22 kann man, meine ich, nur in tiefster, heiliger Ehrfurcht reden, ähnlich wie über Joh 17. Hier sehen wir hinein in das wunderbare Geheimnis der Einheit zwischen dem Vater und dem Sohne, und was der Gegenstand der heiligen Freude des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17 Bei Kapitel 17 muss ich mich kurz fassen, obwohl seine Schätze dazu einladen, ihrer Betrachtung reichlich Zeit zu widmen. Einige Worte mögen vielleicht einen allgemeinen Überblick geben. Der Herr hebt seine Augen auf zum Himmel und spricht nicht mehr zu den Jüngern, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,1; 2,11 - „Fremdlinge“... wen solche Worte wie eben der ganze Brief gerichtet ist: an „Fremdlinge“, an Menschen, die, obwohl „in der Welt“, doch nicht „von der Welt“ sind! (Joh 17). Nur soweit wie wir verwirklichen, was wir in Gottes Augen sind, also praktisch als „Fremdlinge“ hienieden uns fühlen und bewegen, nur soweit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... (vgl. Röm 6). Der Geist nimmt's von dem Seinen - herrlich! Wir sind die Seinen, weil wir des Vaters sind und der Vater uns dem Sohne gegeben hat (Joh 17), wie wir auch durch den Sohn zum Vater gekommen sind, und darum redet Er, der Geist, von uns! Und nicht nur von uns einzelnen, sondern auch von uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... Bericht über Gethsemane nach Johannes 18,1-11. Bitte, lies diese Verse! Nachdem der Herr mit den Jüngern geredet (Joh 13,31 - 16,33) und gebetet (Joh 17,1-26) hatte, ging Er mit ihnen aus der Stadt hinaus. Sein Weg führte nach dem Garten am Ölberg, nach dem Berge, auf welchem Seine Füße einst stehen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das Teil der Schafe Christi. Der Grund, auf welchem dieses Leben uns zuteil geworden ist, ist Sein Tod. Es konnte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... christlichen Gemeinde, und seitens der Leute, die Er Selber „blinde Blindenleiter“ nennt und die es noch heute sehr reichlich gibt. - Lies auch oft Joh 17! 6. Eine andere Art solcher unverschuldeten, aber biblischen Leiden machen viele Christen, besonders Frauen, Kinder, auch zeitweise Männer, durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Vorbilder (9)... uns besonders auch die letzte Nacht und der letzte Tag Seines Hierseins. Denken wir an das Gebet in Gethsemane, an das hohepriesterliche Gebet (Joh 17) und an die sieben Worte am Kreuze. Welche Herrlichkeit sehen wir doch in Ihm durch Seine Gebete! Und Er war durchaus das, was Er redete und betete. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-19 Es folgt ein Kapitel, das man vielleicht wirklich als unerreicht an Tiefe und Umfang in der ganzen Heiligen Schrift bezeichnen kann. Heiligkeit, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... 9:28; Luke 11:22; Luke 11:42; Luke 23:34; Luke 23:46; John 11:41; John 12:27). He prayed here for himself (John 17:1-5), for the disciples (John 17:6-19), for all believers (John 17:20-26). The prayer is similar in spirit to the Model Prayer for us in Matthew 6:9-13. The hour for his glorification ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,1... kennzeichnen: der Wunsch, dass der Vater in dem Sohn verherrlicht werde (Joh 17,1-5) der Wunsch, dass Christus in den Heiligen verherrlicht werde (Joh 17,6-21) der Wunsch, dass die Heiligen mit Christus verherrlicht werden (Joh 17,22-26). Der Vater – verherrlicht im Sohn (Joh 17,1-5) Joh 17,1: Dieses ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,6Behandelter Abschnitt Joh 17,6-8 Christus – verherrlicht in den Heiligen (Joh 17,6-21) Der erste und vornehmste Wunsch des Herzens Christi ist, die Herrlichkeit des Vaters sicherzustellen. Das ist der große Gegenstand des ersten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,6 - Seid um nichts besorgt!... ging, übergab Er die Seinen, die Er bis ans Ende völlig liebte, während seiner sichtbaren Trennung von ihnen, dem Vater zur Bewahrung. Wir lesen in Johannes 17,9-15: „Ich bitte für sie . . . die du mir gegeben hast, weil sie dein sind, (und alles das Meinige ist dein, und das Deine mein), und ich bin in ihnen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,9Behandelter Abschnitt Joh 17,9-12 Das Gebet des Herrn für die Seinen Verse 9-12. Der Herr betete für die Seinen, nicht für die Welt. Sie war gerichtet, doch der Vater hatte Ihm seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 17,9Behandelter Abschnitt Joh 17,9-12 Verse 9-12 Die Bitte um Bewahrung und Einheit 9 Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, die du mir gegeben hast, denn sie ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Christus,der Mittelpunkt oder "Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln?" (Unbekannter Autor)... in ihnen verherrlicht“. „Und die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, auf dass sie eins seien, gleichwie wir eins sind“ (Joh 17,10-22). Diese herrlichen Worte Jesu finden ihre Anwendung auf jedes Kind Gottes während der gegenwärtigen Zeit. Worin besteht nun die Herrlichkeit, die der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,9... aus der Welt gegeben (Joh 17,6). Sie sind noch in der Welt, wenn auch nicht von ihr (Joh 17,11.15.16). Er selbst ist nicht mehr in der Welt (Joh 17,11.12). Er betet für sie, nicht für die Welt (Joh 17,9). Er bittet den Vater nicht, sie aus der Welt zu nehmen (Joh 17,15). Die Welt hasst sie, so wie sie ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 17,1... unterteilt werden: Verse Joh 17,1-5: Der Herr betet in Bezug auf sich selbst und sein Werk. Verse Joh 17,6-10: Er spricht von seinen Jüngern. Verse Joh 17,11-17: Er spricht als der verherrlichte Herr und übergibt die Seinen der Obhut des Vaters. Verse Joh 17,18-21: Als das verherrlichte Haupt der Versammlung ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,11Behandelter Abschnitt Joh 17,11-13 Heiliger Vater Verse 11-13. Dann weist der Herr Jesus auf den Namen hin, in dem der Vater sie bewahren sollte: «heiliger Vater.» Er sollte sie mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1... sind. So werden die neutestamentlichen Gläubigen in Johannes 17 siebenmal als diejenigen erwähnt, die dem Herrn Jesus vom Vater geschenkt wurden (Joh 17,2b.6a.6b.9.11.12b.24). Er hat sein Volk aus der Knechtschaft befreit, in der es versklavt war. Diese Erlösung geschah aus einem bestimmten Grund: Gott wollte ein Volk, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,12Behandelter Abschnitt Joh 17,12-13 Als ich bei ihnen war, bewahrte ich sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast; und ich habe sie behütet, und keiner von ihnen ist verloren ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,12Behandelter Abschnitt Joh 17,12-14 Joh 17,12-14: Als ich bei ihnen war, bewahrte ich sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast; und ich habe sie behütet, und keiner von ihnen ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,10... and future active corresponding to each other. For a like play on the tenses of this verb by Christ see John 17:6 (τετηρηκαν), John 17:11 (τηρησον), John 17:12 (ετηρουν). From the hour of trial (εκ της ωρας του πειρασμου). This use of εκ after τηρεω in John 17:15, απο in James 1:27. Trial brings temptation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,16... to destroy). The same contrast between "perish" and "eternal life" (for this world and the next) appears also in John 10:28. On "perish" see also John 17:12.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,43... ω ονοματ του πατρος μου). Seven times Jesus in John speaks of the "Name" of the Father (John 5:43; John 10:25; John 12:28; John 17:6; John 17:11; John 17:12; John 17:26). See John 1:12 for use of ονομα (Luke 1:49). And ye receive me not (κα ου λαμβανετε με). "And yet ye do not receive me," as in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,37... me (διδωσιν μο). For the idea that the disciples are given to the Son see also John 6:39; John 6:65; John 10:29; John 17:2; John 17:6; John 17:9; John 17:12; John 17:24; John 18:9. I will in no wise cast out (ου μη εκβαλω εξω). Strong double negation as in verse John 6:35 with second aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,28... double negative with second aorist middle (intransitive) subjunctive of απολλυμ, to destroy. The sheep may feel secure (John 3:16; John 6:39; John 17:12; John 18:9). And no one shall snatch them out of my hand (κα ουχ αρπασε τις αυτα εκ της χειρος μου). Jesus had promised this security in Galilee ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,36... ιο φωτος γενησθε). Purpose clause with ινα and second aorist subject of γινομα, to become. They were not "sons of light," a Hebrew idiom (cf. John 17:12; Luke 16:8 with the contrast), an idiom used by Paul in 1. Thessalonians 5:5; Ephesians 5:8. It is equivalent to "enlightened men" (Bernard) and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,18... again) of the twelve from among the large group of disciples. Θατ θε σχριπτυρε μιγτ βε φυλφιλλεδ (αλλ' ινα η γραφη πληρωθη). See the same clause in John 17:12. Purpose clause with ινα and first aorist passive subjunctive of πληροω. This treachery of Judas was according to the eternal counsels of God (John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,6... for the third plural instead of the usual τετηρηκασιν. Jesus claims loyalty and fidelity in these men with the one exception of Judas (verse John 17:12). He does not claim perfection for them, but they have at least held on to the message of the Father in spite of doubt and wavering (John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,12I kept (ετηρουν). Imperfect active of τηρεω, "I continued to keep." I guarded (εφυλαξα). First aorist (constative) active of φυλασσω. Christ was the sentinel (φυλαξ, Acts 5:23) for them. Is he our sentinel now? But the son of perdition (ε μη ο υιος της απωλειας). The very phrase for antichrist (2. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,9That might be fulfilled (ινα πληρωθη). The regular formula (John 17:12) for Scripture, here applied to the prophecy of Jesus (John 17:12) as in verse John 18:32. John treats the saying of Jesus as on a par with the O.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,3... (verse 2. Thessalonians 2:4). He seems to be the Antichrist Rev 1. John 2:18. The terrible phrase, the son of perdition, is applied to Judas in John 17:12 (like Judas doomed to perdition), but here to the lawless one (ο ανομος, verse 2. Thessalonians 2:8), who is not Satan, but some one definite person ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,18... It is a difficult phrase, but this is probably the idea. Jesus (John 18:37) uses γεγεννημα of himself and uses also τηρεω of keeping the disciples (John 17:12; John 17:15; Revelation 3:10). The evil one (ο πονηρος). Masculine and personal as in 1. John 2:13, not neuter, and probably Satan as in Matthew ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... er den Herrnüberlieferte (Joh 13,21.28; Lk 22,23). Der Herr aber durchschaute ihn von Anfang. Er war ein Teufel, ein Dieb, der Sohn des Verderbens (Joh 6,70; 12,6; 17,12). Judas ist abgefallen. Petrus aber in der Stunde, als er sich als einen Sünder erkannte, fand in dem Herrndas ewige Leben (Lk 5,8; Joh 6,68). Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 32,19 - „Seine Hände oder die unsrigen?“... bei ihnen war, bewahrte Ich sie in Deinem Namen, den Du Mir gegeben hast; und Ich habe sie behütet, und keiner von ihnen ist verloren gegangen“. (Joh 17,12). Am Anfang setzte Jehova den aus Staub gebildeten Menschen in den Garten Eden, ihn zu bebauen und ihn zu bewahren; aber es dauerte nicht lange, bis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 2,25 - „Der Hirte und Aufseher unserer Seelen“... Schafen nicht zu bieten; ihm sind sicher Schafe verloren gegangen. Aber unser Hirte sagt: „Ich habe sie behütet, und keiner von ihnen ist verloren“ (Joh 17,12). Welche Sicherheit finden wir bei Ihm! Darum dürfen wir mit Paulus sagen: „Ich bin überzeugt, daß Er mächtig ist, das Ihm von mir anvertraute Gut ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (11)... im Rahmen dieser kurzen Notizen an das Geheimnis dieser Person zu rühren, das sich ausdrückt in des Herrn Wort über ihn: „der Sohn des Verderbens“ (Joh 17,12) u. ähnl. - ich möchte nur wenige Worte über das Bild geben, das uns in ihm vor Augen steht, denn in dieser Hinsicht ist er uns eine Warnung, welche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Thes 2 – Der Mensch der Sünde... schon damals Judas Iskariot, als Er von Seinen Jüngern sagte, daß Er sie behütet und keiner von ihnen verloren sei als nur der Sohn des Verderbens (Joh 17,12). In Judas sehen wir den eigenwilligen Menschen, der seiner Begierde und Lust nachgeht und sein wahres Gesicht so vollkommen zu verbergen wußte, daß ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,2... dieser Mensch aus den Reihen der bekennenden Christen hervorkommen. Beide Menschen sind für das Verderben oder die völlige Vernichtung bestimmt (Joh 17,12). Was die Aktivitäten dieses bösen Mannes angeht, so drücken sie eher religiösen Frevel als böse Herrschaft aus, da er Gott verachtet und die ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... begangen hatte, ging er, wie Petrus sagte, an seinen eigenen Ort (Apg 1,25), denn er war, wie der Herr ihn nannte, „der Sohn des Verderbens“ (Joh 17,12), und er sagte auch von ihm: „Wehe aber jenem Menschen, durch den der Sohn des Menschen überliefert wird! Es wäre besser für jenen Menschen, wenn er ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 17,12Vers 12: „Dieweil ich bei ihnen war in der Welt, erhielt ich sie in deinem Namen. Die du mir gegeben hast, die habe ich bewahrt." Durch Jesu Gegenwart, durch Seinen Unterricht waren die Jünger gedeckt gegen die Einflüsse der Welt. Geschützt von Ihm, drangen sie von Tag zu Tag tiefer ein in Seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung Jesu... Herr! Er wird stellvertretend sterben, damit diese verschont bleiben. Wieder mußte die Schrift erfüllt werden (V. 9); das Wort, das Er in Johannes 17,12 gesprochen hatte. Doch Petrus schlägt „das rechte Ohr“ des Malchus ab (V. 10), als sie die Mörderhände an Ihn legen. Johannes gibt als Augenzeuge die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 27,3-10 - Judas begeht Selbstmord... sehen wir vielmehr, daß diese Betrübnis ihn letztendlich in die ewige Verdammnis brachte. Der „Sohn des Verderbens“ ging „an seinen eigenen Ort“ (Joh 17,12; Apg 1,25). Tatsächlich ist er der erste Zeuge für Jesu Unschuld im Verlauf der Verhöre (V. 4). Doch obwohl er seine Sünde zugibt, findet er keine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 31,48... aber niemand umgekommen war, gaben sie Gott dafür die Ehre. Der Herr Jesus sorgt auch dafür, dass niemand, der sein Eigentum ist, verloren geht (Joh 17,12). Es wird in der ewigen Herrlichkeit niemand vermisst werden, der hier auf der Erde schon für den Herrn gekämpft hat. Alle, die sich an das Wort ...