Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,1... feast began on the 15th Nisan at sunset, the passover lamb being slain the afternoon of 14th Nisan. There seems no real doubt that this meal in John 13:1-30 is the real passover meal described by the Synoptics also (Mark 14:18-21; Matthew 26:21-25; Luke 22:21-23), followed by the institution of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,27... chief place at this very feast, a wrangling that kept up till Jesus had to arise and give them the object lesson of humility by washing their feet (John 13:1-20).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 Der Herr hat jetzt also Seinen Platz eingenommen als Der, der zum Vater geht. Er nimmt diesen Platz den Ratschlüssen Gottes gemäß ein, und nicht in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,19-23 Mt 26,20-25 Joh 13,21-30 - Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten?... der zum Trinken nach beendigtem Passahmahle bestimmt war, mit diesem Kelche nach dem Passahmahle setzte der Herr den Kelch des Abendmahles ein. Aus Joh 13 aber lernen wir, daß Judas während des Passahmahles hinausging, ehe der Herr das Mahl einsetzte. Die Vorgänge in Joh 13 beziehen sich alle auf das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“... Auch in der so bedeutungsvollen Fußwaschung der Jünger durch den Herrn finden wir köstliche Belehrungen für unsere Betrachtung. In diesem Kapitel (Joh 13) wird in zweierlei Weise von dem Waschen geredet. In Vers 10 sagt der Herr : „Wer ganz gewaschen (gebadet) ist, hat nicht nötig, sich zu waschen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 13,13 - Liebe (6)... dies! Welche zarte Liebe offenbarte der Herr den Jüngern gegenüber, und Er hat uns ein Vorbild gelassen, daß wir Seinen Fußtapfen nachfolgen sollen (Joh 13,1-17). Und welche zarte Liebe sehen wir bei dem Apostel Paulus den Geliebten des Herrn gegenüber! (1Thes 2,7). Möchte es uns bewußt bleiben, daß die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... sich mit darunterstellende (Phil 4,3) Menschen, die das „Füßewaschen“ verstehen, weil sie sich selbst die Füße waschen lassen durch das Wort Gottes (Joh 13, vgl. S. 145ff. des Jahrb). - dann gibt's bei dem „inbrünstigen Gebet füreinander“, das zu solchem Bekennen gehört, nicht nur alsbaldige Gewißheit ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13,1-38 In den Kapiteln 1-12 unseres Evangeliums betrachteten wir die Wege des Herrn als Sohn Gottes, als Fremdling vom Himmel und als Heiland der Sünder; es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 13,1Behandelter Abschnitt Joh 13 Kapitel 13 führt in einen besonderen Abschnitt unseres Evangeliums. Ein volles Zeugnis war abgelegt worden, und zwar nicht, weil auf den Menschen Verlass war, sondern um der Herrlichkeit Gottes willen. Doch jetzt bricht Christus seinen Umgang mit dem Menschen ab (obwohl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,28-31 ; Lk 10,38-42 ; Joh 13,1-23 - „Bewahrt, belehrt, geliebt“... du Ihm in einer wohlgefälligen Weise dienen? Zu Seinen Füßen sitzend lernen wir aus Seinem Worte, was Ihm angenehm und was für uns recht ist. 3. In Joh 13 finden wir keine lauschende Jüngerin zu Jesu Füßen, auch keinen zitternden Jünger in Seiner Hand. Wir finden einen Jünger, der den besten und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... auch wieder nicht geschehen kann ohne im Hinblick auf Ihn, dessen Fuß wirklich allezeit in Öl getaucht war, und der darum auch ohne die Fußwaschung (Joh 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-20 - Die FußwaschungWie in allen Handlungen des Herrn, so strahlt uns auch in der Fußwaschung seine Liebe in ihrem reinsten Glänze entgegen. Weder die klare Vorstellung von all den Leiden und Mühsalen, die seiner harrten, noch das Gefühl der Bitterkeit des Todes haben Ihn zu verhindern vermocht, „Sein Angesicht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 13,1-18 - Wahre Demut (John Nelson Darby)Wohl alle Gläubigen haben zu ihrer Erbauung Johannes 13,1-18 mehr als einmal gelesen. Wir wollen aber hier nicht über den allgemeinen Inhalt, sondern vielmehr von seiner Anwendung reden. Dieser Abschnitt ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... und gerecht, daß Er uns vergibt und uns reinigt. Er reinigt durch das „Wasser“, welches in der Schrift ein Bild Seines Wortes ist. Die Fußwaschung (Joh 13) zeigt uns bildlich, wie Er das tut, und so dürfen und sollen wir mittels des Wortes uns einander die sich so leicht auf dem Wege durch die Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... die eine schwere, böse Sünde ist. Geliebte, hat der Herr uns soviel vergeben, und vergibt Er, der uns durch Sein Wort fortgesetzt die Füße wäscht (Joh 13) uns nach 1Joh 1,9 ständig wieder und wieder, wie sollten wir da doch „jederzeit bereit“ sein, „uns gegenseitig zu vergeben, wenn einer Klage hat ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 8,1-11Jesus und die Griechen Joh 12,20-22Die Fusswaschung Joh 13,1-17Das hohepriesterliche Gebet Joh 17Jesus vor Hannas Joh 18,12-14Vier ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-17 - Die FußwaschungMan hat – und zwar mit Recht – schon zu wiederholten Malen darauf hingewiesen, dass der Herr Jesus in seinen Handlungen und Gesprächen, welche wir in den Kapiteln 13 bis 17 des Evangeliums Johannes aufgezeichnet finden, sich im Geist zwischen seine Auferstehung und Himmelfahrt stellt. Auch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-20 - Der Beweggrund und der Zweck der FußwaschungDer Herr ermahnt uns, einander die Füße zu waschen nach dem Beispiel, welches Er uns hinterlassen hat. Es ist dies ein glückseliger Dienst, wenn er in der rechten Weise ausgeübt wird; wie der Herr selbst sagt: „Glückselig seid ihr, wenn ihre tut.“ Aber um diesen Dienst nach den Gedanken unseres ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Phil 2,8 Joh 13,1-17 - 3. JuliEr ward gehorsam bis zum Tode, ja bis zum Tode am Kreuz. Philipper 2,8 Johannes 13,1-17 Und nun noch einen Blick auf den hin, der das grosse Vorbild und Muster alles stillen Wesens und aller Herzensdemut gewesen ist (Mt 11,29). Tief ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Phil 2,8 Joh 13,1-17 - 4. JuliEr erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. Philipper 2,8 Johannes 13,1-17 Petrus und die andern Jünger haben nie verstanden, dass alles, was Gott uns durch den Heiligen Geist gibt, nur Ausrüstung ist für den Christen, um ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 13,1-19 - Die Fußwaschung... isst, hat seine Ferse gegen mich erhoben.‘ Von jetzt an sage ich es euch, ehe es geschieht, damit ihr, wenn es geschieht, glaubt, dass ich es bin“ (Joh 13,2-19). Jesus behält immer den Charakter eines Dieners. Auf diese Weise vollzieht Er an Seinen Jüngern auch den geringsten Dienst, der normalerweise von ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 13,1-20 - Jesus wäscht die Füße der JüngerJohannes 13,1-20: Wir möchten die Aufmerksamkeit auf Vers 2 lenken: „während des Abendessens“ (J.N.Darbys Übersetzung fügt in der Fußnote hinzu - „oder nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,14... arbeiten. In dem Namen Malkija erkennen wir den Herrn Jesus wieder, der sich auch nicht schämt, die geringste Arbeit, Sklavenarbeit, zu tun (Joh 13,1-17). Vor allem sehen wir das in Ihm, als Er auf dem Kreuz unsere Sünden auf sich nimmt und zur Sünde gemacht wird. Da hat Er das Urteil über die Sünden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 49,22... werden. Wir sollen dem Beispiel der Fußwaschung durch den Herrn Jesus folgen und uns gegenseitig die Füße waschen, wie Er es seinen Jüngern tat (Joh 13,1-17). Das bedeutet, dass wir uns gegenseitig in Demut dienen sollen. Früher haben die Herrscher der Welt dieses Volk bis in den Staub gedemütigt, aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 5,7... der Fußwaschung nicht zu gering war. Sie erfrischte die ermüdeten Glaubensgeschwister. In dieser Arbeit war sie eine treue Jüngerin des Herrn Jesus (Joh 13,1-17). Sie hatte auch „Bedrängten Hilfe geleistet“. Dadurch zeigte sie Mitempfinden und Barmherzigkeit denen gegenüber, die unter einem bestimmten Druck ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 8... steckt. Der Herr zeigt mit dem Beispiel der Fußwaschung, wie Er ist und wie Er will, dass wir, die wir Ihn Meister und Herr nennen, sein sollen (Joh 13,1-20). Diotrephes liebte den ersten Platz. Er handelte aus Parteisucht und eigenem Ruhm und damit völlig entgegengesetzt der Gesinnung des Herrn Jesus ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 13,2Behandelter Abschnitt Joh 13,2-20 Die Fusswaschung Verse 2-20. Jesus steht vom Abendessen auf und legt seine Oberkleider ab; Er nimmt ein leinenes Tuch und umgürtet sich damit. Dann ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,2Behandelter Abschnitt Joh 13,2-3 Die Fußwaschung (Joh 13,2-17) Der Herr kann nun nicht mehr länger der Gefährte seiner Jünger auf ihrem Weg durch diese Welt sein; doch will Er nicht aufhören, ihr Diener an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,11... of which we hear so much. The disciples had union, but lacked unity or oneness of spirit as was shown this very evening at the supper (Luke 22:24; John 13:4-15). Jesus offers the unity in the Trinity (three persons, but one God) as the model for believers. The witness of the disciples will fail without ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Eph 4,2-3 - 27. April... einem andern Glied zu dienen, es geht nicht ohne Demut; aber bücke dich tief, nimm die dir gebührende Stellung ein, um die Füsse waschen zu können (Joh 13,9-14) - nicht den Kopf, - so wird dein Dienst von deinen Brüdern und Schwestern gern angenommen werden und ihnen Segen bringen. Kein Kind Gottes wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,14 - Dürfen und sollen wir uns trotz dem Gebot der Bruderliebe von Gläubigen aus anderen Benennungen absondern?... von diesen abwenden? Das wäre gegen Jesu Willen, denn Er sagt Selbst, daß wir einer den anderen höher achten sollen als uns selbst. (Mt 20,25-27; Joh 13,12-15; Römer 12,5.10.13.17; 1. Petrus 4,8.10 u. a). Schon deshalb können wir niemanden hassen oder mißachten; Gottes Wort verbietet uns dies. Das müßte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,12Behandelter Abschnitt Joh 13,12-17 Verse 12-17 Seinem Beispiel folgen 12 Als er ihnen nun die Füße gewaschen und seine Oberkleider genommen hatte, legte er sich wieder zu Tisch und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 13,12Behandelter Abschnitt Joh 13,12-17 Als er ihnen nun die Füße gewaschen und seine Oberkleider genommen hatte, legte er sich wieder zu Tisch und sprach zu ihnen: Versteht ihr, was ich ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 13,12Behandelter Abschnitt Joh 13,12-17 Joh 13,12-17: Als er nun ihre Füße gewaschen und seine Oberkleider genommen hatte, legte er sich wiederum zu Tische und sprach zu ihnen: Wisset ihr, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,12Sat down again (ανεπεσεν παλιν). Second aorist active indicative of αναπιπτω, old compound verb to fall back, to lie down, to recline. Παλιν (again) can be taken either with ανεπεσεν, as here, or with ειπεν (he said again). Know ye what I have done to you? (γινωσκετε τ πεποιηκα υμιν;). "Do ye ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 5,6-8; Joh 3,5 - Ist in 1Joh 5,6-8 unter „Wasser“ wirkliches Wasser gemeint? Wenn nicht, warum sagt der Geist Gottes nicht deutlich, was Er meint?... Vorbild, nicht das Wesen. Und so fragte der Herr alsdann alle Jünger: „Wisset ihr, was Ich euch getan habe?“ Und wiederum: „Wenn ihr dies wisset“ (Joh 13,7.12.17). Das Wort „wissen“ berührt den Punkt. Das, was der Herr tut, war ein Beispiel, welches Petrus in der Stunde noch nicht verstand, das er aber ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 4,23... ab, umgürtet sich selbst und wäscht den Jüngern die Füße. Dann lesen wir, dass Er, als Er seine Kleider abgelegt hatte und sich wieder niederließ (Joh 13,12), sprach er zu ihnen. Hier ist eine Einleitung zu den folgenden fünf Kapiteln – unser Herr legte seine Kleider ab, wie Philipper 2 zeigt. Er ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 13,12Vers 12: „Da Jesus nun ihre Füße gewaschen hatte, nahm Er Seine Kleider und setzte sich wieder nieder und sprach abermals zu ihnen: Wisset ihr, was ich euch getan habe? Ihr heißet mich Meister und Herr und saget recht daran, denn ich bin's auch. So nun ich, euer Herr und Meister, euch die Füße ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... haben“ (Mk 7,3) „Geh hin, wasche dich im Teich Siloam“ (Joh 9,7; auch Joh 9,11.15) „Fing an, den Jüngern die Füße zu waschen“ (Joh 13,5; auch Joh 13,6.8.10.12.14) „Wenn sie der Heiligen Füße gewaschen … hat“ (1Tim 5,10) aponipto: „Wusch sich die Hände“ (Mt 27,24) pluno: „Sie haben ihre Gewänder gewaschen“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über die Sicherheit und Festigkeit unseres Verhältnisses mit Gott... so seid auch ihr schuldig, einander die Füße zu waschen. Denn ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit, wie ich euch getan habe, auch ihr tut“ (Joh 13,13-15). Wie köstlich ist es, indem wir die Notwendigkeit dieser Dienstleistung Christi, unsere Füße zu waschen, und unsere stete Abhängigkeit von Ihm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (3)... war. War der Herr „jederzeit bereit“? Welche Frage! Natürlich! Also darum auf: Laßt uns lernen von Ihm! Er sagt: „Lernet von Mir!“ (Mt 11,29; vgl. Joh 13,13.14a) Am besten lernt der Lehrling, der seinem Meister auf die Hände schaut, und bei uns sollte es anders sein? Wie schaute Paulus auf seinen Herrn und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philemon 1... was Er auf keine andere Weise hätte tun können. Nur so konnte Er nämlich bei den Seinen ein inneres Empfinden seines gnädigen Handelns bewirken (Joh 13,13-15). So konnte auch Paulus sein Apostelamt nicht verleugnen, er konnte es im Augenblick aber einmal hintanstellen und ein Beispiel für ein liebevol- ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 1,1... seiner Autorität. Wenn Autorität in diesem Bewusstsein ausgeübt wird, wird es keine Herrschsucht geben, sondern Dienst (vgl. 1Pet 5,1-4; Lk 22,24-27; Joh 13,13-16). Danach spricht er die Kolosser als „heilige und treue Brüder in Christus“ an. Mit „Brüder“ meint er sowohl die Brüder als auch die Schwestern. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,28... Old adverb from λαθρος (λανθανω). To tell her the glad news. The Master (ο διδασκαλος). "The Teacher." So they loved to call him as he was (John 13:13). Is here (παρεστιν). "Is present." Calleth thee (φωνε σε). This rouses Mary.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,13Ye (υμεις). Emphatic. Call me (φωνειτε με). "Address me." Φωνεω regular for addressing one with his title (John 1:48). Master (Hο διδασκαλος). Nominative form (not in apposition with με accusative after φωνειτε), but really vocative in address with the article (called titular nominative sometimes) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,15No longer (ουκετ). As he had done in John 13:16. He was their Rabbi (John 1:38; John 13:13) and Lord (John 13:13). Paul gloried in calling himself Christ's δουλος (bond-slave). Servants (δουλους). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 12,28... to utter the deep things of God. Teachers (διδασκαλους). Old word from διδασκω, to teach. Used to the Baptist (Luke 3:12), to Jesus (John 3:10; John 13:13), and of Paul by himself along with αποστολος (1. Timothy 2:7). It is a calamity when the preacher is no longer a teacher, but only an exhorter. ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... und doch ach, so täuschender Klang sein, aber bei Kindern Gottes soll es nicht also sein; da heißt nur einer »Herr«; wir alle aber sind Brüder (Joh 13,13; Mt 23,7-11). Wieaber, wenn man sich in gläubigen Kreisen gar nicht genug tun kann mit An- und Aufführungen von Titeln, denen gegenüber der Titel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 2,13 - Sind die Gläubigen etwa berechtigt, von sich als von Kindern des Herrn Jesu zu reden (wie man oft in Gebeten hört)?... Schrift dem Herrn Jesu gebührt, also kein Titel Gottes in Seiner Eigenschaft als „Vater“ ist! Ungezählte Stellen bieten Beweise hierfür, man vgl. nur Joh 13,13; Apg 2,36; Röm 8,15.16. (Siehe hierzu auch Frage 3)! Noch häufiger vielleicht wird leider diese Ausdrucksweise aus Unachtsamkeit gebraucht. Wir ...