Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,22... "At that time came the feast of dedication in Jerusalem." Τοτε does not mean that the preceding events followed immediately after the incidents in John 10:1-21. Bernard brings chapter 9 up to this date (possibly also chapter 8) and rearranges chapter 10 in a purely arbitrary way. There is no real reason for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,24... the hostile Jews cherished the memory of the stinging rebuke given them by Jesus when here last, particularly the allegory of the Good Shepherd (John 10:1-19), in which he drew so sharply their own picture. How long dost thou hold us in suspense? (εως ποτε την ψυχην ημων αιρεισ;). Literally, "Until when ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 11,15As ministers of righteousness (ως διακονο δικαιοσυνης). Jesus (John 10:1-21) terms these false shepherds thieves and robbers. It is a tragedy to see men in the livery of heaven serve the devil.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,3... Jesus gave this same parable for another purpose in another connection (Matthew 18:12-14). The figure of the Good Shepherd appears also in John 10:1-18. "No simile has taken more hold upon the mind of Christendom" (Plummer). Jesus champions the lost and accepts the challenge and justifies his ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 In diesem Kapitel stellt der Herr Sich in Gegensatz zu allen denen, die sich als Hirten Israels ausgaben oder ausgegeben hatten. Er entwickelt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 Dieser unreine Ort außerhalb des Lagers, wo der Herr des Himmels und der Erde jetzt mit dem begnadigten Sünder stand, war nicht nur der Ort der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10 Kapitel 10 verfolgt den Gegenstand weiter und enthüllt die Entwicklung vom Anfang bis zum Ende der geistlichen Geschichte nicht eines Schafes Christi, sondern des Hirten auf der Erde. Deshalb verweilte der Herr nicht bei dem Gericht, das Ihm der Unglaube abnötigte und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... die „Diener Christi“ zu sein wünschen, verurteilt, die da für ihren Kreis, für ihre Gemeinde, für ihren Verein, für ihren Zaun oder Schafstall (Joh 10)! usw. werben und wirken! Wie verwirft jene Tatsache all das hierarchische (Priesterherrschafts-) Streben gewisser Kirchenorganisationen, all das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hirten- und Aufseherdienst... Er liebte Seine Schafe. Er ließ Sein Leben für Seine Schafe. Er ging vor Seinen Schafen her. Er trat dem Wolf entgegen. Er weidete Seine Schafe (Joh 10; 21,15-17; Jes 40,11; Hes 34,23). Welch Herrliches Vorbild in allen Dingen! Wenn dies nun die Wege des guten Hirten, des großen Hirten, des Erzhirten waren, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“„Gottes Bach ist voll Wassers“ oder „hat Wassers die Fülle.“ (Ps 65,9) Dieses Wort klingt in unserer Seele beim Lesen der Gleichnisreden des Herrn in Joh 10. Wie viele Kinder Gottes sind durch diese Worte, in welchen der Herr Sich uns als der gute Hirte offenbart, erquickt worden! Wenige aber beachten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (2)... ist „Poimen“: „einer, der hütet“, während das Wort für Herde „Poimne“ ist: „das, was behütet oder versorgt wird“. Der Herr sagt uns dies so schön in Joh 10. Alle Schafe, ob sie aus dem jüdischen Hofe oder aus der Heidenwelt gerettet worden sind, haben Seine Stimme gehört und sind zu Ihm gekommen. Er hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu welcher Kirche gehören Sie?... daß das ganze Kirchenwesen in der Schrift auch nicht die leiseste Anerkennung findet. Der Herr Jesus spricht in den fünf ersten Versen von Joh 10 ein Gleichnis aus. Im sechsten Verse heißt es dann: „Dieses Gleichnis sprach Jesus zu ihnen; sie aber verstanden nicht, was es war, das Er zu ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... den Willen Seines Vaters bis zum Ende erfüllen. „Dies Gebot habe Ich von Meinem Vater empfangen“, daß „Ich Mein Leben lasse für Meine Schafe.“ (Joh 10; Phil 2,8) Angesichts eines solchen Gehorsams nimmt sich ein Vergleich mit unserem menschlichen Gehorsam kläglich und beschämend aus. Wir haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... sowohl das Wesen des Gleichnisses als auch dasjenige der Allegorie an sich tragen. Zu diesen Zwischenformen glauben wir auch die drei Gleichnisse in Johannes 10 rechnen zu müssen. Sie sind zu plastisch und bildhaft, als daß verkannt werden sollte, daß in ihnen jeder Zug einer geschichtlichen Wirklichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (3)... den wir nötiger als alles brauchen, um im täglichen Leben in den Genuß des Friedens zu gelangen. Er ist hier „der große Hirte der Schafe“ (in Joh 10 „der gute Hirte“ und in 1Pet 5,4 „der Erzhirte“)!, und - sicher! - „unter Seinem sanften Stab geh ich aus und ein und hab' unaussprechlich süße ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 10,1-21 - Das Gleichnis vom Guten HirtenJohannes 10,1-21 (Johannes benutzt hier in Vers 6 das Wort „Sprichwort“ bzw. „Sinnbildliche Rede“ im Unterschied zu dem sonst üblichen Wort „Gleichnis“). Dieses ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1b Mt 19,1 - 2Joh 10 ,22-42 - Jesus auf dem Fest der Tempelweihe... und letztes Mal Israel zeigen wird. Johannes 10,22-42: Jesu fünfte Rede, auf dem Fest der Tempelweihe in Jerusalem. Im vorhergehenden Abschnitt (Johannes 10,1-21) berichtete uns Johannes die Worte Jesu über den Guten Hirten. Der Herr Jesus hat Sich Selbst, den Guten Hirten, den Räubern und Dieben, Mietlingen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,1... and self-explanatory like that of the Prodigal Son in John 10:15. He first tells it in verses John 10:1-5 and then explains and expands it in verses John 10:7-18. Into the fold of the sheep (εις την αυλην των προβατων). Originally αυλη (from αω, to blow) in Homer's time was just an uncovered space around the ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,7Behandelter Abschnitt Joh 10,7-21 Jesus sprach nun wiederum [zu ihnen]: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ich bin die Tür der Schafe. Alle, die vor mir gekommen sind, sind Diebe und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)SACHARJA... Mt 26,15) Die Verwendung dieses Geldes (Sach 11,13; Mt 27,9-10) Verwerfung und Tod des guten Hirten (Sach 11; 13,7; Joh 10,11-18) Die Zerstreuung der Herde: die Jünger in Gethsemane (Sach ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 21 Bilder von der Tür zum Schafstall Joh 10,1-9vom guten Hirten Joh 10,12-21vom Weinstock Joh 15,1-8 Geschehnisse Jesus und die Ehebrecherin ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 11,4... Messias. Der Prophet empfängt einen Befehl von Gott als Vorbild des Messias. Der Herr Jesus empfängt den Befehl seines Vaters, die Schafe zu weiden (Joh 10,1-4.7.9.11.14-18). Die Schafe werden „Herde des Würgens“ genannt, weil sie von den Römern dazu bestimmt wurden (vgl. Ps 44,22). Das gilt auch für uns (Röm 8,36). In ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,17Behandelter Abschnitt Joh 10,17-18 Joh 10,17.18: 17 Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, damit ich es wiedernehme. 18 Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 2,8 - Halte im Gedächtnis... ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt, es zu lassen, und habe Gewalt, es wiederzunehmen. Dieses Gebot habe ich von meinem Vater empfangen“ (Joh 10,17-18). „Christus aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters“ (Röm 6,4). Da sehen wir, dass unser Glaube einen festen Grund hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... dies mit eingeschlossen ist, doch ohne Sühnung gar nicht möglich sein konnte, sondern Gott in bezug auf Sünde ewig zu verherrlichen (vergl, Ev. Joh 4,34; 6,38; 8,29; 10,17-18; 12,27-28; 13,31.32; 17,4 usw). Dies mag manchem Leser etwas fremd erscheinen, da sich in der heutigen sogenannten christlichen Literatur meist alles um „uns“ dreht, als ob ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 11,25.26 - Es wird um Aufschluß gebeten über die Stelle: „Ich bin die Auferstehung und das Leben...“... Martha an der Gruft des Lazarus. Jesus, Gott von Ewigkeit, ist das Leben selbst. In Ihm war Leben (Joh 1,4; 5,26), und zwar unvergängliches Leben (Joh 10,17.18). Der Tod hatte kein Anrecht an Ihn, wie der Tod an den Menschen Anrecht hat infolge der Sünde. Er konnte auch nicht im Tode bleiben nach Apg 2,27; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... des Pilatus zeigt, der sich wunderte, daß Er schon, nämlich vor dem üblichen Brechen der Beine, gestorben war (Mk 15,44; vgl. Joh 19,32.33.36). Joh 10,17.18 gibt uns die ewig köstliche Belehrung über diese freiwillige Hingabe Seines Lebens, die dann eintrat, als alles vollbracht war, nicht zu früh, nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Gedanken über den Tod und die Auferstehung des Herrn in dem Lichte der Evangelien (1)... sondern Er läßt es von Sich Selbst, Er hat Gewalt, es zu lassen, und Gewalt, es wiederzunehmen. Solches Gebot hatte Er von Seinem Vater empfangen (Joh 10,17.18). Pilatus mochte Ihn den Kriegsknechten überliefern, und sie mochten Ihn fortführen, aber Johannes zeichnet Ihn als Den, der das Werk vollendet und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... und lernen wir, daß es auch dem Vater nie zuviel werden kann, wenn wir Den betrachten, der alles für den Vater ist! Versenken wir uns in Worte wie Joh 10,17.18, so ahnen wir etwas von dem unveränderlichen, ewigen Liebesverhältnis zwischen dem Vater und dem Sohne im Hinblick auf des Letzteren Sterben. Wie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... auch sagt: „Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, damit ich es wiedernehme . . . Dieses Gebot habe ich von meinem Vater empfangen“ (Joh 10,17.18). Geliebte, wir sind dadurch geheiligt, dass Er den Willen dessen getan, der Ihn gesandt hat, – „durch diesen Willen wir geheiligt sind, durch das ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Jesus wahrhaftiger Gott und wahrhaftiger Mensch... es wiedernehme. Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt es zu lassen, und habe Gewalt es wiederzunehmen“. (Joh 10,17.18). Kein Mensch hat je so reden können. Kein Geschöpf hat ein Recht, über sein Leben zu bestimmen, es abzulegen, wenn es will, oder gar es wieder an ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1... unseres anbetungswürdigen Heilandes sehen wir deutlich, dass Er sein Leben selbst hingegeben hat. Er selbst hat sein Leben ausgeschüttet in den Tod (Joh 10,11.15.17.18; Jes 53,12). „Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer jungen Kuh, auf die Verunreinigten gesprengt, zur Reinheit des Fleisches ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... 9,57) Er war so völlig Mensch, daß Er leiden, bluten und sterben konnte - und doch auch dies tat Er höchst geheimnisvoll ganz und nur freiwillig? (Joh 10,17.18) Er war Mensch, wenigstens äußerlich, wie wir? - nein, selbst das nicht einmal - denn sage: War Er je krank? Könntest du Ihn dir krank denken? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,44-46 - Wer oder was ist der im Acker verborgene Schatz und die eine sehr kostbare Perle? Wer ist der Finder in dem einen und anderen Falle? Wer der Käufer des Ackers und der Perle?... bauen“? Weil Er der Sohn des lebendigen Gottes ist, konnte Er Sein Leben geben als Kaufpreis, um es wiederzunehmen nach dem Gebote Seines Vaters (Joh 10,17.18) Oder wie Paulus in Eph 5 uns den suchenden, der Verwirklichung zustrebenden Vorsatz des Christus kundtut: „... der Christus hat die Gemeinde ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt, es zu lassen, und habe Gewalt, es wieder zunehmen. Dieses Gebot habe ich von meinem Vater empfangen“ (Joh 10,17.18). Der Herr war frei und stand dennoch unter einem Gebot. Das ist sicher höchst wunderlich für den Verstand und den Unglauben, aber völlig klar für ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Sünde und Gnade... es wieder nehme. Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selbst. Ich habe Macht, es zu lassen, und habe Macht es wieder zu nehmen“ (Joh 10,17-18). Nur eines Schimmers seiner königlichen Macht und Hoheit bedurfte es, um den verwegensten Sünder zu Boden zu werfen; und welcher Schrecken wird die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (2)... ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt es zu lassen, und habe Gewalt, es wieder zu nehmen. Dieses Gebot habe, ich von meinem Vater empfangen“ (Joh 10,17-18). Der Herr war frei und dennoch unter einem Gebot. Das ist sicher höchst wunderlich für den Verstand und den Unglauben, aber völlig klar für das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 3,22-23 - Der Tod ist unser (1)... ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt, es zu lassen, und habe Gewalt, es wieder zu nehmen. Dieses Gebot habe ich von meinem Vater empfangen“ (Joh 10,17-18). Und während seiner ganzen Laufbahn konnte Er sagen: „Ich habe eine Taufe, womit ich getauft werden muss, und wie bin ich beengt, bis sie ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, damit ich es wiedernehme. Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selbst“ (Joh 10,17-18). Die Beziehung des Sohnes zum Vater bestand nicht nur als Mensch, sondern war göttlich: „Welcher, die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,17Behandelter Abschnitt Joh 10,17-18 Die freiwillige Hingabe seines Lebens Verse 17.18. In dieser Tat der Hingabe, der Opferung seines Lebens, geht es nicht nur um die Gefühle der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 4,1... im Gesetz wird beispielsweise von einem Menschen verlangt, sein Leben hinzugeben. Dieses Gebot hatte der Herr Jesus aber von seinem Vater empfangen (Joh 10,17.18). Dasselbe gilt für den Gläubigen, der den Herrn Jesus als sein Leben empfangen hat (1Joh 3,16). Die Gebote des Herrn Jesus haben einen anderen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 31,3... Lebensatem genommen. Er übergibt seinen Geist selbst, Er legt sein Leben selbst hin, weil Er vom Vater ein entsprechendes Gebot empfangen hat (Joh 10,17.18). Der Geist Davids ist ihm nicht genommen worden, denn Gott hat sein Leben bewahrt. Er bezeugt mit Dankbarkeit, dass der „HERR“, der „Gott der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 15,33... damit übergibt der Herr seinen Geist freiwillig in die Hände des Vaters. Er stirbt nicht an Erschöpfung, sondern legt sein Leben selbst ab (Joh 10,17.18). Was hat Er noch in einer Welt zu tun, in der Er nur lebte, um den Willen Gottes zu vollbringen? Alles ist vollendet und Er muss notwendigerweise ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,17Behandelter Abschnitt Joh 10,17-18 Verse 17-18 Das Ablegen und das Wiedernehmen (10,17.18) 17 Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, damit ich es wiedernehme. 18 ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 1,1... es wiedernehme. Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt, es zu lassen, und habe Gewalt, es wiederzunehmen“ (Joh 10,17.18). Der Einzige, der als Mensch ein Recht auf Leben hatte, mit aller Glückseligkeit und Herrlichkeit als lebender Mensch auf der Erde, ist auch der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,31... es wiedernehme. Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt, es zu lassen, und habe Gewalt, es wiederzunehmen“ (Joh 10,17.18). Er allein von allen Menschen konnte das sagen, seit die Welt begonnen hat. Adam im Paradies konnte nicht so sprechen; Christus allein hatte den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,17Behandelter Abschnitt Joh 10,17-18 Aber der Tod Christi hat für seinen Vater einen Aspekt der tiefsten Freude und des Wohlgefallens, abgesehen davon, dass er die Grundlage der Erlösung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,17... Vater geliebt, weil Er sein Leben hingegeben hat, um es wiederzunehmen. Niemand hat es von Ihm genommen, sondern Er hat es von sich aus hingegeben (Joh 10,17.18). Er, und nur Er, hatte aufgrund der Herrlichkeit seiner Person sowohl das Recht als auch die Macht, es zu lassen; ebenso hatte Er allein die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,17... ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt, es zu lassen, und habe Gewalt, es wiederzunehmen. Dieses Gebot habe ich von meinem Vater empfangen“ (Joh 10,17.18). Wie deutlich zeigt sich hier, dass unser gepriesener Herr alles unter dem Gesichtspunkt des Gehorsams tat. Das ist auch die höchste geistliche ...