Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4,1-16 Darauf, in Kapitel 4, zählt Er alles auf, was Er an ihr sieht, obwohl sie in der Höhle des Löwen gewesen ist. Von dort beruft Er sie, die in seinen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... Diese Sulamithin stellt das Volk Israel dar, im neuen Bund die Gemeinde Jesu Christi. Salomo beschreibt die Sulamithin als lieblich und geschmückt (Hld 1,10-12; 4,1 usw.), als vollkommen (Hld 4,7), als herrlich und schön (Hld 1,15), als die allerliebste Braut (Hld 4,9-12). Im Epheserbrief (Eph 5,22-33) finden wir ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4 In Kapitel 4 sehen wir, wie der Herr wirkt, um die Liebe Seines Volkes zu wecken. Und hier haben wir eine wunderbare Anrede, die der Glaube an jenem Tage verstehen wird. Sie werden wissen, dass es der Messias ist, der dies von ihnen sagt, und es wird ein großer Trost für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,2... Werk von Künstlerhand. In den Versen 2–6 folgt eine neue Beschreibung der Braut. In der Beschreibung, die der Bräutigam vorher von der Braut gibt (Hld 4,1-14), sagt er, was sie für ihn bedeutet. Dort beginnt er die Beschreibung mit ihrem Kopf. Diese neue Beschreibung beginnt er mit ihren Tritten, mit der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4,1-16 Hier finden wir die Stimme des Bräutigams zu seiner irdischen Braut, und damit eine ganz andere Beanspruchung als bei der Probe der Erfahrung kurz ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Priester, bei der Einweihung der Mauer Jerusalems anwesend (Neh 12,36). Gilboa = «Sprudelnde Quelle»; zusammengesetzt aus «gel» = Quelle (vgl. Hld 4,12) und «neboa» = sprudeln (vgl. Ps 18,4; Spr 1,23). Gebirge im Stamme Issaschar, westlich von Skythopolis (1Sam 28,4; 31,1; 2Sam 1,6.21; 21,12; 1Chr ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4,1 „Siehe, du bist schön, meine Freundin, siehe, du bist schön: Deine Augen sind Tauben hinter deinem Schleier. Dein Haar ist wie eine Herde Ziegen, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,1Verse 1 | Die Braut ist schön Siehe, du bist schön, meine Freundin, siehe, du bist schön: Deine Augen sind Tauben hinter deinem Schleier. Dein Haar ist wie eine Herde Ziegen, die an den Abhängen des Gebirges Gilead lagern. Dieses Kapitel beginnt mit einer Beschreibung der Braut durch den Bräutigam ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... kannst du viel davon ablesen, was in ihm vor sich geht, ob er glücklich oder traurig ist. Die Braut vergleicht seine Augen mit „Tauben“ (vgl. Hld 1,15; 4,1). Das bedeutet, dass sich seine Augen dadurch auszeichnen, was Tauben auszeichnet. Tauben haben ein „einfältiges Auge“ (Mt 6,22). Ein einfältiges ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,4... da die Braut ihn wiedergefunden hat, erklärt er ihr wieder, was sie für ihn bedeutet. Er hat ihr vorher schon einmal gesagt, dass sie schön ist (Hld 4,1). Es ist eine Ermutigung für die Braut, dass sie das wieder hört, nachdem ihre Liebe nachgelassen hatte. Wir müssen auch jedes Mal aus dem Mund des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,5... dein Haar“, dem Symbol ihrer Hingabe. Er sieht die gleiche Treue zu ihm und die gleiche Abhängigkeit von ihm, die er vorher schon beschrieben hat (Hld 4,1b). Es ist eine Wiederholung, aber er sieht, dass die Braut jetzt noch tiefer erfährt, was er über sie sagt. Das ist auch bei einem Gläubigen der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,5... zu beugen, sondern kraftvoll im Glauben. Ihr Hals ist ein Muster der Schönheit. Ihr Hals spricht von Ehre und wird mit dem Turm Davids verglichen (Hld 4,4), einer Art Waffenlager, das auf Verteidigungskraft hinweist. Ihr Hals wird mit einem „Turm von Elfenbein“ verglichen; das spricht von königlicher ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,2Behandelter Abschnitt Hld 4,2-3 Verse 2.3 | Zähne, Lippen und Schläfen Deine Zähne sind wie eine Herde geschorener Schafe, die aus der Schwemme heraufkommen, die allesamt Zwillinge ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,2Behandelter Abschnitt Hld 4,2 „Deine Zähne sind wie eine Herde geschorener Schafe, die aus der Schwemme heraufkommen, welche allzumal Zwillinge gebären, und keines unter ihnen ist ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... (Vgl. Ps 55,14; Hiob 5,17; 7,17; 15,14; Ps 8,5; 144,3!). Sohn von Seth (1. Mose 4,26). En-Rlmmon = Quelle der Granatäpfel. Rimmon = Granatapfel (Hld 4,3), Granatenbaum (1Sam 14,2; Jos 1,12), kommt in Ortsnamen vor, wo Granaten gedeihten: Rimmon, Rimono, Rimmon-Perez, Tabrimmon. Heißt auch einfach ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Menge». Stadt im Norden Israels in der Gegend von Hamath (4. Mose 34,11; 2Kön 23,33; 25,6.20: Jer 39,5; 52,9.26). Rlmon = «Granatapfel, Granatbaum» (Hld 4,3; 2. Mose 28,33.34; 2Kön 25,17; 1Sam 14,2; Joh 1,12). 1.) Stadt im Stamme Simeon (Jos 15,32; 19,7; 1Chr 4,32; Sach 14,10); vgl. En-Rimmon! 2.) Stadt ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,3Behandelter Abschnitt Hld 4,3 „Deine Lippen sind wie eine Karmesinschnur, und dein Mund ist zierlich“ (Hld 4,3a). Wie der Strom der Gnade Gottes, der diese Welt durchfließt, mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,4Behandelter Abschnitt Hld 4,4-5 Verse 4.5 | Hals und Brüste 4 Dein Hals ist wie der Turm Davids, der in Terrassen gebaut ist: Tausend Schilde hängen daran, alles Schilde der Helden. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Wurzel «dod» bedeutet, in leidenschaftliche Wallung geraten, lieben. Das Dingwort «dod» = Liebe, hat in der Mehrzahl den Sinn von Liebkosungen (vgl.Hld 1,2; 4,4.10; Hes 16,8; Spr 7,18 !). Vgl. Jedidja, Dodai, Dodawah, Dodo, Dudaim, Elidad! David war Israels zweiter und größter König von 1086-1016 v. Chr. (1Sam ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,4Behandelter Abschnitt Hld 4,4 „Dein Hals ist wie der Turm Davids, der in Terrassen gebaut ist: tausend Schilde hängen daran, alle Schilde der Helden“ (Hld 4,4). Der Turm Davids ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Amanah und Abanah kann leicht vorkommen. Ein mem wird B gelesen, wenn beim M der senkrechte Strich undeutlich ist. Fluß, der auf dem Antilibanon Hld 4,8; entspringt und durch die Stadt und Ebene von Damaskus fließt (2Kön 5,12). Es ist jetzt der Kanal Baniäs oder Nähr Baradä, griech. Chrysorrhoas ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 18,17). Tochter von Ephraim (1Chr 7,24). Scheldeberg, hebräisch: «Hare-Bether» = «Berge der Zerschneidung», d. i. zerklüftete Berge (Hld 2,17; vgl Hld 4,6; 8,14). Die Septuaginta übersetzt: «Berge der Klüfte und Schluchten». Scheja, vielleicht aus «Seraja» = «Jahwe streitet, gekämpft hat Jahwe» (2Sam 20,25). ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,5Behandelter Abschnitt Hld 4,5 „Deine beiden Brüste sind wie ein Zwillingspaar junger Gazellen, die unter den Lilien weiden“ (Hld 4,5). Die siebente und letzte Eigenschaft der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,3... sie (die Braut) erst selbst zu sich genommen hat. Wir haben diese Beschreibung schon in Hohelied 4 gesehen, die dort von dem Bräutigam gegeben wird (Hld 4,5). Was dort gesagt wird, trifft auch hier zu. Brüste sind ein Bild geistlicher Reife und der Fähigkeit, Nahrung an kleine Kinder weiterzugeben. „Das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,8... kämpfen und den Tod erleiden, der zweite werde siegen und glorreich und für immer herrschen. Der Talmud lehrte es; der spätere Targum wandte es auf Hohelied 4,5 und 7,3 an; und die Rabbiner Salomon Jarchi, Aben Esra und D. Kimchi haben es bekanntgemacht. Nun wissen wir, dass das Alte Testament keinen Raum für zwei ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,6Behandelter Abschnitt Hld 4,6-7 Nachdem der Bräutigam so mit tiefer Freude die makellose Schönheit Seiner Braut betrachtet und beschrieben hat, lesen wir: „Bis der Tag sich kühlt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,13Behandelter Abschnitt Hld 4,13-14 Verse 13.14 | Die Dekoration des Gartens Was dir entsprosst, ist ein Lustgarten von Granatbäumen samt edlen Früchten, Zyperblumen samt Narden; 14 ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... sind nach dem Hebräischen: verständige Männer (vgl. Hiob 34,10; 12,3). Lebona, griechisch «libanos» und «libanotos» = «Weihrauch» (3. Mose 2,1.15; Hld 4,6.14): nach dem Stammwort «laban» = «weiß», weißer Weihrauch, der am meisten geschätzt wurde (Plinius H. N. 12,14). Er gilt als ein Produkt Arabiens (Jes ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen W... Samuel (1Chr 6,28). Wedan = «Und ein Richter». Arabischer Ort zwischen Mekka und Medina (Hes 27,19). Weihrauchhügel, hebräisch: Gibeath-Hallebonah (Hld 4,6). Vgl. Gibeah und Libanon! Würzberg, hebräisch: Hare-Besamim = «B'alsamberge» (Hld 8,14).Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 20,1... größeren Erkenntnis über sich selbst führen, in höhere Sphären, als sie ihr bis dahin bekannt waren, zum „Myrrhenberge“ und zum „Weihrauchhügel“ (Hld 4,6). Um dies in aller Sanftheit zu tun, antwortet Er zunächst ihrer menschlichen Zuneigung, indem Er sie noch einmal mit Seiner ihr so wohlbekannten ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... zu bezeichnen: „Nach meinem Wort sprachen sie nicht noch einmal, und auf sie träufelte meine Rede“ (Hiob 29,22); „Honigseim träufeln deine Lippen“ (Hld 4,11). Die letztgenannte Stelle findet in der deutlichen Sprache des Neuen Testament ihre Erklärung: „Und alle gaben ihm Zeugnis und verwunderten sich ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,20-41 Mt 27,31-56 Lk 23,26-49 Joh 19,17-30 - Die Kreuzigung... und dem „Essig mit Galle vermischt“ bei Matthäus kein grundlegender Unterschied (s.a. 5Mo 29,18; 32,32; Jer 8,14; Klgl 3,19; Arnos 6,12; Ps 45,8; Hld 4,6). Man reichte den Verurteilten einen derartigen Trank, um ihr Schmerzempfinden zu vermindern und sie in einen Dämmerzustand zu versetzen. Natürlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,6Verse 6 | Der Myrrhenberg und der Weihrauchhügel Bis der Tag sich kühlt und die Schatten fliehen, will ich zum Myrrhenberg hingehen und zum Weihrauchhügel. Es ist nicht klar, wer in diesem Vers spricht. Es kann sein, dass die Braut hier auf die Beschreibung des Bräutigams antwortet, die er ihr im ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Räucherwerk – die moralischen Vortrefflichkeiten Christi... zu bezeichnen: „Nach meinem Wort sprachen sie nicht noch einmal, und auf sie träufelte meine Rede“ (Hiob 29,22); „Honigseim träufeln deine Lippen“ (Hld 4,11). Die letztgenannte Stelle findet in der deutlichen Sprache des Neuen Testament ihre Erklärung: „Und alle gaben ihm Zeugnis und verwunderten sich ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Myrrhe – tiefe Leiden... Rauchsäulen, durchduftet von Myrrhe und Weihrauch“ (Hld 3,6). Dasselbe duftende Gewürz erwähnt Salomo auch in Verbindung mit der Braut (Hld 4,6.14). Der Geliebte hinterließ es am Griff des Riegels, als er sich von der Tür zurückzog (Hld 5,5). Die Braut beschreibt seine Lippen als „träufelnd von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,7Behandelter Abschnitt Hld 4,7-8 Verse 7.8 | Makellose Schönheit und Erprobung Ganz schön bist du, meine Freundin, und kein Makel ist an dir. 8 Mit mir vom Libanon herab, [meine] ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 1,1... alle Einzelheiten derselben; ein Blick von ihr hat Ihm das Herz geraubt; seine Taube, seine Vollkommene ist die Eine, kein Makel ist an ihr (Hld 4,7; 6,9). In diesen immer wiederkehrenden Versicherungen erblicken wir auf seiten des Bräutigams vollkommene Gnade. Sie bilden den Hauptinhalt seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,12.13 Joh 17,21-23 - Ist aus den Stellen u. a. zu entnehmen, daß die Gemeinde Jesu Christi vor ihrer bei der Entrückung erfolgenden Aufnahme schon auf Erden vollkommen gemacht, geeint, in apostolischer Kraftfülle dargestellt werden wird?... sieht sich selbst und bekennt: „Ich bin schwarz“; aber in dem Glanze Seines Werkes sieht sie der Herr „ganz schön - kein Tadel“ ist an ihr (Hld 1,5.6; 4,7). - Von unserer Seite gesehen müssen wir bekennen: „Wir alle straucheln oft,“ von Ihm aus gesehen und der Vollkommenheit Seines Werkes gemäß bezeugt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 16 Eph 2,13 Heb 9,12-14; 10,1.2.19; 13,12 1Joh 1,7 - Was hat das Blut Christi für uns getan?... „mit Christus“ – „mit dem Lamm“, wohin es auch geht. Wenn Er auf dem Thron ist, so werde ich es auch sein; wenn Er auf den Myrrhenbergen ist, (Hld 4,7) so werde ich auch da sein; wenn Er im dunklen Grab ist, so bin ich auch dort; wenn Er beim Festmahl ist, so werde ich es auch sein. O welch ein ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,9... hat, bleibt nichts an ihr, was Sein Auge beleidigen oder Sein Herz betrüben könnte. „Ganz schön bist du, meine Freundin, und kein Makel ist an dir“ (Hld 4,7). „Das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden“ (2Kor 5,17). Sie hat mit ihrem auferstandenen, lebenden Herrn dasselbe Leben und dieselbe ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 24,4 - Das Auge des Allmächtigen... kann im Hohenlied der Bräutigam im Blick auf die Braut die Worte ausrufen: „Du bist allerdings schön, meine Freundin, und ist kein Flecken an dir“ (Hld 4,7). Sie selbst, in sich schauend, konnte allerdings nur sagen: „Ich bin schwarz“ (Kap 5,6). Ebenso konnte in Johannes 13 der Herr Jesus hinsichtlich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?... Gedanken und Einbildungen kein Raum gelassen wird. Schon im Alten Testament ist mehrfach das Bild der „Braut“ gebraucht (Ps 45,10 [nach Luther]; Hld 4,8.9.10.12; 5,1; Jes 61,10; 62,5; Jer 2,2; vgl. auch Hos 2,19.20), und es ist kein Zweifel, daß dort das Bild sich auf das Volk Israel bezw. den gläubigen Überrest ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,8Behandelter Abschnitt Hld 4,8 „Mit mir vom Libanon herab, meine Braut, mit mir vom Libanon sollst du kommen; vom Gipfel des Amana herab sollst du schauen, vom Gipfel des Senir und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hld 1-8 - In welcher Weise ist Christus im Hohenlied vorgeschattet? Bezieht sich das Hohelied auf die Gemeinde oder auf Israel?... Mose 4,23). Auch Johannes der Täufer nimmt seinen Vergleich wohl aus dem Hohenliede, wenn er von dem Bräutigam und der Braut redet (vgl. Joh 3,29 mit Hld 4,9-12). In den jüdischen Thargumim, den Umschreibungen und Erklärungen der alttestamentlichen Schriften, wird das Hohelied als ein Gemälde der Geschichte ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,9Behandelter Abschnitt Hld 4,9-11 „Du hast mir das Herz geraubt, meine Schwester, meine Braut; du hast mir das Herz geraubt mit einem deiner Blicke, mit einer Kette deines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 7,1... spiegelt im Alten Testament eine enge Verbindung der Zuneigung wider. „Schwester“ wird auch gebraucht für die Ehefrau oder die Geliebte (Hld 4,9.10). Wenn er die Weisheit wie seine Schwester umarmt, wird die fremde Frau keine Chance haben, ihn zu umarmen (Vers 13). Der Mensch muss ein Gegenüber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,9Behandelter Abschnitt Hld 4,9-10 Verse 9.10 | Die Wertschätzung des Bräutigams 9 Du hast mir das Herz geraubt, meine Schwester, [meine] Braut; du hast mir das Herz geraubt mit einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,1... fröhlich, Geliebte! Hier sehen wir, dass der Bräutigam die Einladung der Braut, die sie ihm am Ende des vorherigen Verses anbot, angenommen hat (Hld 4,16b). Er ist in seinen Garten gekommen. Auf die gleiche Weise nimmt der Herr Jesus gerne unsere Einladung an, um offen in unserem Leben gegenwärtig zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 8,1... wurde auch aus Israel geboren, dem Fleisch nach (Röm 9,4.5). Wir hören auch, dass der Bräutigam die Braut mehrere Male „meine Schwester“ nennt (Hld 4,9.10.12; 5,1.2). Dann ist er ihr Bruder. Das scheint sie vergessen zu haben. Auf jeden Fall sucht sie wieder nach ihm, nicht so sehr als nach ihrem Bräutigam, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 5,3... Sohn, wie sie vorgeht, um ihn zum Ehebruch zu verführen. Diese untreue Frau kommt zu ihm mit Worten, die honigsüß und noch glatter als Öl sind (vgl. Hld 4,11). Sie spricht schmeichelnde, angenehme Worte, die sich leicht in sein Ohr und in sein Herz einschleichen. Ihre „Lippen“ stehen im krassen Gegensatz ...