Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 2,1Behandelter Abschnitt Hld 2,1-17 In Kapitel 2 scheinen mir die ersten sechs Verse (mit Ausnahme des zweiten) nur Worte der Braut zu sein. Man hat sie auch anders aufgefasst, aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge?... und ich, für die unser großer Gott so reichlich sorgt und unter Dessen Obhut wir stehen. Wie wunderbar ist dieser Abschnitt des Trostes für uns! Vgl. Hld 2,1.2.16; 5,13; 6,2.3; 7,2 (die siebenfache Lilienherrlichkeit). Die Lehre, die uns hier geschenkt ist, können wir also formulieren: Christus ist unser Schatz, und Gott ist ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,1Behandelter Abschnitt Hld 2,1-2 „Ich bin eine Narzisse von Saron, eine Lilie der Täler“ (Hld 2,1). Welch eine wunderbare Sache ist die Gnade, die Gnade Gottes für den Sünder. Welche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 45,1... Lilien“ bezieht sich auf den treuen Überrest in seiner Verbindung mit Christus. Die Gläubigen sind für Ihn wie die Lilien inmitten der Disteln (Hld 2,1.2). Disteln sind ein Bild der Sünde (1Mo 3,18). Es ist die menschliche Natur, wie sie durch den Sündenfall geworden ist. Der König sieht die Treuen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,1Behandelter Abschnitt Hld 2,1-2 Verse 1.2 | Die Braut: eine Lilie Ich bin eine Narzisse von Saron, eine Lilie der Täler. Wie eine Lilie inmitten der Dornen, so ist meine Freundin ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... des Herrn Jesus: „Holdseligkeit ist ausgegossen über deine Lippen“ (Ps 45,2). Die Lilie ist ein Bild der Zartheit in einer Umgebung von Dornen (Hld 2,1.2). Der Herr Jesus sprach Worte des Lebens und der Ermutigung unter einem Volk, das mit „Nesseln und Dornen“ verglichen wird (Hes 2,6). In einer Welt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,1... die Er pflücken möchte, sprechen nicht von beeindruckenden Taten, sondern von Zartheit und Verletzlichkeit mitten in einer harten, dornigen Welt (Hld 2,1.2). Das sind seine Eigenschaften und er möchte sie gern im Leben der Seinen einsammeln. Der Braut wird wieder bewusst, dass sie mit ihm verbunden ist ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Lippen sind Lilien» (Hld 5,13). Die Braut wird damit bezeichnet (Hld 4,5; 6,2.3; 7,3; vgl. Hos 14,6). Sie nennt sich selbst «eine Lilie der Täler» (Hld 2,1); der Freund sagt, sie ist «wie eine Lilie zwischen Dornen» (Hld 2,2). Vgl. Susa (vgl. Schoschannim Ps 69,1). Al-Thaschcheth = «Verdirb nicht!» ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... Tetrarchen Philippus vergrößert und zu Ehren des Tiberius Cäsarea genannt (Mt 16,13; Mk 8,27). Chabazinja = Herbstzeitlose oder Narzisse (?) (Vgl. Hld 2,1; Jes 35,1). Es wird auch übersetzt: «Jahwe hat mich in die Enge versetzt.» Ein Rechabiter (Jer 35,3). Chabbon siehe Kabbon. Chadrak = schwer zu ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Wädi). Vgl. den Namen Nachaliel! 3.) «Emek» ist ein Talgrund, eine gesenkte, tiefe Ebene, mit Fruchtund Blumengefilden (vgl. Hiob 39,10; Ps 65,14; Hld 2,1). Vgl. die Namen mit «Emek»! 4.) Biqah .= Spalt, eine weite Talebene, wie das Jordantal (5. Mose 34,3; Jos 11,17; 12,7), die Talebene zwischen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,32... Beweis in dem Artikel, der „Saron“ vorangestellt ist, nicht Lydda. So ist es immer im Hebräischen, wo derselbe Bezirk gemeint ist (1Chr 27,29; Hld 2,1, Jes 33,9; 35,2; 65,10), während der Artikel weggelassen wird, wo derselbe Name auf einen anderen Ort auf der anderen Seite des Jordans angewandt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,2 - „Eine Lilie inmitten der Dornen“„Fremdling hier - und dort zu Haus! - Hier geht man nur ein und aus! - Willst du wahre Ruhe finden, Mußt dich mit dem Herrn verbinden! - Nur bei Ihm wird dir zuteil Friede, Freude, ew‘ges Heil! - Und hast du Ihn gefunden schon, So sei auch Seiner Schmerzen Lohn! Der Lilie unter Dornen gleich, Ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 30,11-16 - Was bedeutet die Musterung in 2Mo 30,11-16 sowie die Sühne, die jeder zu den Gemusterten Übergehende bringen musste?... Geschlechtes als Lichter des Himmels das Wort des Lebens darzustellen (Phil 2,15.16), unter Wölfen ein Schaf (Mt 10,16), unter Dornen eine Lilie (Hohelied 2,2), in Babel ein Daniel, im Hofe des Hohenpriesters ein unerschrockener Zeuge für den verworfenen Christus zu sein, zu Seinem Worte zu stehen, wenn ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,16Behandelter Abschnitt Hld 2,16 „Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein, der unter den Lilien weidet“ (Hld 2,16). Die glückliche Braut redet jetzt mit voller Gewissheit von dem ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,2... Wonne an Seinem Volk; Er ist in Seinem Garten und pflückt Lilien. „Wie eine Lilie inmitten der Dornen, so ist meine Freundin inmitten der Töchter“ (Hld 2,2); Die Braut geht ein in die Gedanken ihres Herrn über Sein Volk im Allgemeinen und über sich selbst im Besonderen. Das ist Gemeinschaft, und zwar ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 2,3Behandelter Abschnitt Hld 2,3-17 Es wird auffallen, dass die Braut viel von dem Geliebten zu anderen spricht, während Er eher von ihr zu sich selbst spricht. Das entspricht durchaus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... vor und wurde dort begraben (5. Mose 4,44-46; 34,6). Vgl. Peor, Baal-Peor! Bethphage = Haus der kleinen, noch unreifen Feigen. Vgl. zu phag = Feige (Hld 2,13); die Septuaginta übersetzt «olunthos», d. i. die Feige, die sich noch vor dem Blatt ansetzt und deshalb unreif bleibt. Dorf oder Haus in der Nähe ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Simson, Simsai! Ort mit einem Bache auf der Grenze von Juda und Benjamin (Jos 15,7; 18,17). En-Tappuach = Apfelquelle. Thappuach = Apfel (Hld 2,5; 7,9; Spr 25,11). Apfelbaum (Hld 2,3; 8,5; Joel 1,12). Vgl. die Namen Tappuach, Beth-Tappuach! Stadt an der Grenze von Ephraim und Manasseh (Jos 17,7). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Nahum, Nehemiah! Ein Netophathiter (2Kön 25,23; Jer 40,8). Taphath = «Tropfen». Tochter von Salomoh (1Kön 4,11). Vgl. Netopha! Tappuach = «Apfel (Hld 2,5; 7,9; Spr 25,11), Apfelbaum» (Hld 2,3; 8,5; Joel 1,12). Vgl. Beth-Tappuach, En-Tappuach! 1.) Stadt in der Niederung von Judah (Jos 15,34). 2.) Stadt in ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 8,1... Später kommt sie, sich auf Ihn lehnend, von der Wüste herauf. Und wo hat der Herr sie aus ihrem Schlaf aufgeweckt? Unter einem Apfelbaum (vgl. Hld 2,3). Von Christus allein leitet sie ihr Leben her. Nur so kann Israel diesen lebendigen Überrest hervorbringen, der zu Jerusalem die irdische Braut des ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 21,18... (Ps 104,25; 36,8.12; 106,1; 103,17). Topas, dunkel, rötlich gelb, segnende, fürbittende Hände (Hld 5,14). Chrysopras, gelbgrün, wie das Apfelblatt (Hld 2,3). Leben und Nahrung, der Herr als Baum des Lebens; Offenbarung 2,4: davon essen, Psalm 91,1: unter seinem Schatten wohnen. Hyazinth, braunrot, ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,3Behandelter Abschnitt Hld 2,3 „Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes, so ist mein Geliebter inmitten der Söhne; ich habe mich mit Wonne in seinen Schatten gesetzt, und ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 7,9... Braut ist gleich dem Duft der Äpfel (Hld 7,8), der Frucht des Baumes, den wir bereits als das schöne Sinnbild des Geliebten kennen gelernt haben (Hld 2,3). Sie verbreitet um sich den süßen Wohlgeruch Seines Namens. Von der Mitte des 9. Verses an scheint der Bräutigam in den lieblichen Reizen Seiner ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 8,3... ist das bekannte Sinnbild von Christus Selbst. „Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes, so ist mein Geliebter inmitten der Söhne“ (Hld 2,3). Ihr göttliches Leben und alle damit in Verbindung stehenden Segnungen verdankt die Braut Christus. Durch Ihn ist sie aufgeweckt und lebendig ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hld 2,3 - Der Schatten des ApfelbaumsDer in dieser schönen Stelle vorausgesetzte Seelenzustand ist der einer vollkommenen Ruhe und Freude. Hier hat die Seele nicht nur teilweise Ruhe – etwa Ruhe für einen Tag, für einen Monat, oder für ein Jahr, sondern sie hat eine wirkliche Ruhe in Christus gefunden – eine Ruhe, welche in Betreff ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)2Kor 3 - Briefe Christi... rfreuen, wie die Braut es im Hohenlied ausdrückt: „Ich habe mich mit Wonne in seinen Schatten gesetzt, und seine Frucht ist meinem Gaumen süß“ (Hld 2,3). Im Verlauf des Briefes gibt uns der Apostel Kostproben dieser köstlichen Frucht. In Kapitel 5,14 finden wir, dass uns „die Liebe des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,3Verse 3 | Mein Geliebter ist wie ein Apfelbaum Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes, so ist mein Geliebter inmitten der Söhne; ich habe mich mit Wonne in seinen Schatten gesetzt, und seine Frucht ist meinem Gaumen süß. Die Braut legt wieder Zeugnis davon ab, was ihr der Bräutigam bedeutet. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,8... Segnungen beschäftigt, wird Freude haben. Der „Duft“ ihrer „Nase“ zeigt, dass sie vom Apfelbaum gegessen hat. Der Apfelbaum ist der Bräutigam (Hld 2,3). Der Bräutigam schätzt es, dass sie das getan hat. Die Äpfel stehen für die guten Worte, die der Bräutigam gesprochen hat (Spr 25,11). Die Art, wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 8,5... der Wüste durchgemacht hat. Er sagt ihr, dass er sie unter dem Apfelbaum geweckt hat. Die Braut vergleicht den Bräutigam wieder mit einem Apfelbaum (Hld 2,3). Im Bild verdankt die Braut, das heißt der Überrest, Jerusalem, ihm ihr Leben. Er hat dieses neue Leben in ihr geweckt. Das ist wegen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,13... können die Opfer des Lobes und der Danksagung gebracht werden. Dort kann der Schatten des Geliebten erlebt werden, wie die Braut im Hohelied sagt (Hld 2,3). Gott sehnt sich danach, den Seinen zu begegnen, nicht an irgendeinem Ort, sondern an dem Ort, an dem Er wohnen kann. Das heißt, an dem Ort, an dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,12... sind die erwähnten Bäume auch Symbole für geistliche Nahrung und Erfrischung sowie für Freude und Frucht im Leben des treuen Gläubigen (Ps 92,12; Hld 2,3). Die volle Freude, die ihr Leben als Volk Gottes hätte prägen können, ist verflogen. Nichts ist davon übriggeblieben.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 8,1... Unter dem Apfelbaum habe ich dich geweckt. Dort hat mit dir Wehen gehabt deine Mutter, dort hat Wehen gehabt, die dich geboren hat“ (V. 5). Wie in Hohelied 2,3 bemerkt wurde, ist mit diesem Baum Christus gemeint; und Er hat sie aus ihrem langen Schlummer aufgeweckt und ihr das Leben gegeben, das allein das ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,4Behandelter Abschnitt Hld 2,4-6 „Er hat mich in das Haus des Weins geführt, und Sein Banner über mir ist die Liebe“ (Hld 2,4). Indem wir die verschiedenen Szenen der Freude ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... 5,17). Die Lust des Geistes ist die Lust am Herrn (Ps 37,4), die selige heimliche Freude des Geheimnisses: »Mein Freund ist mein, und ich bin sein« (Hld 2,16)! Was ist aber die Lust des Fleisches? Es ist die ehebrecherische Lust an uns selbst, die ichselige, gottfeindliche Gesinnung, als immer wieder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Sam 19,24-30 - Enthält die Geschichte von Mephiboseth in 2. Samuel 19,24-30 prophetische Beziehungen und Bilder auf die neutestamentliche Gemeinde des Herrn? Wenn ja, welche?... Liebe für David empfunden haben, aber nach und nach, als er täglich wie ein Königssohn am Tische des Königs saß unter dem Panier der Liebe (Hld 2,4), da wuchsen beständig seine Bewunderung und Liebe für den König. Nach einigen Jahren geschieht die Empörung, er will nur dem König treu bleiben und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,4Verse 4 | Sein Banner über mir ist die Liebe Er hat mich in das Haus des Weines geführt, und sein Banner über mir ist die Liebe. Nachdem sich die Braut in den Schatten des Bräutigams gesetzt hat und das genießt, was er isst (Vers 3), wird sie von dem Bräutigam in die Fülle der Freude geführt. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,4... dann bedeutet das, dass du schon zu weit gegangen bist.“ Solche Mädchen haben nicht das Banner erhoben – das Banner der Liebe des Herrn Jesus (Hld 2,4; 5,10) und sind nicht furchtbar für die Welt, sondern anziehend für die Welt. Für uns bedeutet es, dass wir der Sünde keine Chance geben, um Raum in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,5Behandelter Abschnitt Hld 2,5-6 Verse 5.6 | Ich bin krank vor Liebe Stärkt mich mit Traubenkuchen, erquickt mich mit Äpfeln, denn ich bin krank vor Liebe! Seine Linke ist unter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,7... vor Liebe ist, wenn sie ihn finden. Damit weist sie darauf hin, wie sehr sie sich nach seiner Gegenwart sehnt. Sie sagte das vorher schon einmal (Hld 2,5), aber dabei befand sie sich in den Armen des Bräutigams. Hier sagt sie es, während sie von ihm getrennt ist, denn es war ihre eigene Schuld, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 3,1... aus der Frucht des Weinstocks hergestellt werden, symbolisieren die Freude, denn Gott ist mit seinem Volk und stärkt es (vgl. 2Sam 6,19; 1Chr 16,3; Hld 2,5). Aber diese Kuchen werden als Opfergaben im Götzenkult verwendet. Sie werden in Verbindung mit den Götzen gegessen, was zeigt, worin das Volk seine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... winden, zusammenfalten (Pred 4,5), mit den Armen umfassen (2Kön 4,16; Pred 4,5), umarmen, umhalsen, liebkosend umfangen (1. Mose 33,4; Spr 4,8; 5,20; Hld 2,6; 8,3). Einer der kleinen Propheten 626 v. Chr. (Hab 1,1; 3,1). Er war wie Zephanja ein Vorgänger Jeremias. Berühmt ist sein Wort von der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 8,1... neues Kapitel, aber die Verse 1 bis 4 gehören noch zum vorangegangenen Abschnitt. Wir sehen das am Refrain in Vers 4, der den Teil abschließt (vgl. Hld 2,7; 3,5). Nach dem schönen Höhepunkt am Ende des vorigen Kapitels sehen wir, dass die Situation des endgültigen und ungestörten Glücks noch nicht gekommen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 6,1... um in den Gärten zu weiden und Lilien zu pflücken“. Genauso wie die Aufforderung, der die Ankündigung seines Kommens folgt, wiederholt vorkommt (Hld 2,7; 3,5; 8,4) und eine bedeutende Hilfe zum Verständnis der verschiedenen Teile dieses Buches bildet, so finden wir auch wiederholt den Ausdruck der Liebe der ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,7Behandelter Abschnitt Hld 2,7 „Ich beschwöre euch, Töchter Jerusalems, bei den Gazellen oder bei den Hirschen des Feldes, dass ihr weder weckt noch stört die Liebe, bis es ihr ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Eph 5,25-27 - 16. Dezember... Herr behandelt sie nicht wie eine Sklavin, Er respektiert ihre Freiheit: „Dass ihr nicht wecket noch aufwecket die Liebe, bis es ihr selber gefällt (Hld 2,7; 3,5; 8,4). Er zwingt nicht Seine Erwählten, Ihm zu folgen. Jesus Christus ist uns zur Weisheit gemacht von Gott, zur Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,7... noch stört die Liebe, bis es ihr gefällt! Der Vers 7 ist ein Refrain, den wir drei Mal in dem Buch antreffen. Hier wird er das erste Mal erwähnt (Hld 2,7; 3,5; 8,4). Es geht um das besondere Wesen der Liebe, von dem der Bräutigam zu den „Töchtern Jerusalems“ spricht. Die Töchter Jerusalems stehen für die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 3,3... ihren Geliebten findet. Er befindet sich außerhalb der Stadt auf dem Feld, wo er seine Herde zwischen den Lilien weidet, wie sie vorher schon sagte (Hld 2,16). Sie hat das vergessen, deswegen suchte sie am falschen Ort und bei den falschen Leuten. Jetzt, da sie sich von dem, was falsch ist, befreit hat, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 4,17 - Die Begegnung... Felsen, im Versteck der Felswände, laß Mich deine Gestalt sehen, laß Mich deine Stimme hören; denn deine Stimme ist süß und deine Gestalt anmutig.“ (Hld 2,8-14) Wie traurig ist es nun, wenn die Gemeinde oder einzelne Glieder derselben diese lebendige Hoffnung nicht mehr festhalten und pflegen, wenn man ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... Salomo und der Sulamithin. Auf seine Lockungen erwidert sie: «Aber mein Freund...» Den ersten Versuchungen widersteht sie glücklich. 3. Szene: Hld 2,8-17. Erste Verzückung. Die Sulamithin fällt in Ekstase und hat eine Vision ihres Geliebten. Sie sieht ihn, wie er sich am frühen Morgen aufmacht. 4. ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,8Behandelter Abschnitt Hld 2,8-13 „Horch! mein Geliebter! siehe, da kommt er, springt über die Berge, hüpft über die Hügel“ (Hld 2,8). Wenn die Seele eine längere Zeit in ...