Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,1Behandelter Abschnitt Hiob 39,1-4 Einleitung Im vorigen Kapitel sprach Gott über verschiedene Wetterelemente. In diesem Kapitel – und auch schon im vorigen Kapitel (Hiob 38,39-41) – ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 14,1... die dafür bekannt ist, dass sie sich um ihre Jungen kümmert, verlässt sie, bevor sie erwachsen sind und ihren Weg allein gehen können (Vers 5; Hiob 39,1b-4). Die Wildesel, an das harte und trockene Leben in der Wüste gewöhnt, können nicht mehr atmen (Vers 6; Hiob 39,5-8). Sie können auch nichts mehr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 39,1Behandelter Abschnitt Hiob 39 „Weißt du die Gebärzeit der Steinböcke?“ (V. 1a)? Sie sind in der Regel für den Menschen sehr unzugänglich. Man findet sie in den großen Höhen der Berge. „Beobachtest du das Kreißen der Hirschkühe? Zählst du die Monate, die sie erfüllen, und weißt du die Zeit ihres ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 3,8... Aber Tiere können auf ihre Weise Gott anrufen und Gott hört sie auch. Sie werden dies umso mehr tun, wenn sie kein Essen und Trinken erhalten (Hiob 39,3; Ps 104,21). Das tiefe Bewusstsein für die bevorstehende Katastrophe und ihre Gerechtigkeit zeigt sich im Aufruf, „heftig” zu Gott zu rufen. Ein ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 9,32... des einen und Zurücksetzung des andern. Warum hat den Gott Seine ganze Liebe ausgegossen über den einen und den anderen zurückgesetzt? Gott sagt in Hiob 39,5+6, dass Er dem Wildesel (dem Esau) die Wüste zur Wohnung gemacht hat. - Aber nicht für ewig gilt diese Zurücksetzung. Kein Gebiet der Erdenwelt steht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,5Behandelter Abschnitt Hiob 39,5-8 Verse 5–8 | Der Wildesel und der Wildling 5 Wer hat den Wildesel frei entsandt, und wer gelöst die Fesseln des Wildlings, 6 zu dessen Haus ich die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 8,9... verglichen, aber als Kontrast. Der eigenwillige Wildesel meidet den Kontakt mit Menschen, um seine Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zu bewahren (Hiob 39,5-7). Ephraim hingegen geht, entgegen seiner göttlichen Bestimmung, unnatürliche Verbindungen mit den Völkern um sie herum ein. Anstatt sich von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Vgl. Anub und Eskol. Anacharath = Schnauben, schnarchen. Stadt in Issaschar (Jos 19,19). Eine Ableitung von «nachar» = schnauben, schnarchen (Hiob 39,20; Jer 8,16); vgl. Nahor, Nachor, Nacharai. Anaja = Jahwe erhört. 1.) Levit, Esras rechte Hand (Neh 8,4). 2.) Jude, der mit Nehemia den Bund ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... (Ri 12,13.15; 1Chr 11,31; 27,14; 2Sam 23,30). Plream = «Dem Wildesel ähnlich, etwa im Lauf». Vgl. nach «pera» = «Wildesel» (Jer 2,24; 1. Mose 16,12; Hiob 39,5). Kanaanitischer Kö-nig (Jos 10,3). Plrhathon siehe Pirathon. Pisga, aramäisch: «Teil, Stück». Berggipfel im moabitischen Gebiet, die Südgrenze des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 22 – Ein einzig dastehender Psalm (Bemerkungen über Psalm 22)... Volk, das geboren wird“, soll von Seinem Werke hören und Ihn loben! N. A. J. V. 15 „Wildochs“ ist in der Schrift ein Bild der Stärke und Kraft. (Vgl. Hiob 39,9-12; 5. Mose 33,17; 4. Mose 23,22; 24,8).↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,9Behandelter Abschnitt Hiob 39,9-12 Verse 9–12 | Der Wildochs 9 Wird der Wildochs dir dienen wollen, oder wird er an deiner Krippe übernachten? 10 Wirst du den Wildochsen mit dem Seil ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 92,6... wie das eines Wildochsen.“ Das Horn ist ein Symbol der Stärke (Ps 89,17). Der Wildochse (Ps 22,21) ist auch für seine unbezwingbare Stärke bekannt (Hiob 39,10.11). Es ist ein kraftvolles Bild für die Macht, die Gott den Gerechten verleiht. Er verweist auf die erhabene Stellung des Gerechten: Er wird nicht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... mit einem Bach (arabisch Wädi). Vgl. den Namen Nachaliel! 3.) «Emek» ist ein Talgrund, eine gesenkte, tiefe Ebene, mit Fruchtund Blumengefilden (vgl. Hiob 39,10; Ps 65,14; Hld 2,1). Vgl. die Namen mit «Emek»! 4.) Biqah .= Spalt, eine weite Talebene, wie das Jordantal (5. Mose 34,3; Jos 11,17; 12,7), die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 53,7... erspart blieb. Es bezieht sich auch auf das Treiben oder Antreiben von Sklaven oder Tieren, die mit schweren Lasten beladen sind (2Mo 3,7; Hiob 39,10). Der Knecht war so ein „Lasttier“, aber Er tat den Mund nicht auf, Er beugte sich unter die Last, Er litt bereitwillig und ließ sich misshandeln. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,13Behandelter Abschnitt Hiob 39,13-18 Verse 13–18 | Die Straußhenne 13 Fröhlich schwingt sich der Flügel der Straußhenne: Ist es des Storches Fittich und Gefieder? 14 Denn sie überlässt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,1... haben noch mehr Gefühl für ihre Jungen als die Bewohner Jerusalems. Die gleichen eher den Straußenvögeln, die sich nicht um ihre Jungen kümmern (Hiob 39,13-18). Das alles ist die Folge der Zerstörung durch Nebukadnezar, und die ist wiederum die Folge der Sünden des Volkes. Niemand sieht nach den Kindern ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... sie auch so; dieses Los war ihnen in Jeremia 19 vorausgesagt worden (vgl. auch Hos 8,8; Jer 22,28). (3 u. 4) 2,11.12; 4,10; 5. Mose 28,56.57; Hiob 30,29; 39,13-16; Jeremia 9,10; 16,6.7. – Wie schrecklich muss eine Hungersnot sein, die Müttern solch ein Verhalten aufzwingt, während aasfressende Schakale ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,3... die Brust, säugen ihre Jungen; die Tochter meines Volkes ist grausam geworden wie die Strauße in der Wüste (4,3). Von letzterem Vogel lesen wir in Hiob 39,14-17: „Denn sie überlässt ihre Eier der Erde und erwärmt sie auf dem Staub; und sie vergisst, dass ein Fuß sie zerdrücken und das Getier des Feldes sie ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Jes 53,10-12... geringste Abweichung von der Wahrheit der Schrift wehren. Die Schrift braucht nicht verteidigt zu werden. Wir finden genau die gleiche Struktur in Hiob 39,17: „Keinen Verstand teilte er ihr zu.“ Hier ein Vergleich der beiden Verse: Hiob 39,17: „Keinen Verstand teilte er ihr zu.“ Jesaja 53,12: „Darum werde ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 6,3-8 - Auf welche Zeit bezieht sich diese Stelle?... erscheint auf weißem Pferde. Weiß ist die Farbe der Überwinder (Off 3,5 u. a)., und mit dem Rosse ist der Gedanke der Macht und Stärke verbunden (Hiob 39,19-25; Ps 147,10 u. a)., so daß wir in dem ersten Reiter eine überwindende Macht erkennen, deren Siegeslauf, wie es scheint, weniger durch Blut als durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,19Behandelter Abschnitt Hiob 39,19-25 Verse 19–25 | Das Pferd 19 Gibst du dem Pferd Kraft, bekleidest du seinen Hals mit der wallenden Mähne? 20 Bewirkst du, dass es aufspringt wie die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 8,4... jeder Mann seines Volkes wendet sich von Ihm ab und rennt in die falsche Richtung auf die Zerstörung zu. Wie entlaufene Pferde rennen sie weiter (Hiob 39,19-25), ohne Rücksicht auf die Gefahr, in der sie sich befinden, weil sie blind dafür sind. Wenn die Verbindung mit Gott aufgegeben wird, verliert der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,4... der Vergleich zwischen diesem Heer und Pferden gezogen. Weshalb aber mit Pferden? Weil es Ähnlichkeiten zwischen der Heuschrecke und dem Pferd gibt (Hiob 39,19.20; Off 9,7). Der Vergleich kann sich auf die Tiere selbst beziehen. Die vergrößerte Heuschrecke sieht aus wie ein Pferd, vor allem wegen der Form ...Schriften von Fredk. A. Tatford (Fredk. A. Tatford)Kapitel 3... Tiere zu fürchten waren, so auch diese schrecklichen Reiter. Die Schlacht ist für sie dasselbe wie das Reißen der Beute bei den wilden Tieren (vgl. Hiob 39,20ff.). Die berittenen Truppen stürmten vorwärts, unentwegt aus weiter Ferne ihren stolzen Zielen entgegen. Wie die Adler (eig. Geier) aus der Ferne das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 1,13... vor dem herannahenden Feind zu fliehen, und zwar so schnell wie möglich. Pferde, die ein Beispiel für furchtlose Stärke in der Kriegsführung sind (Hiob 39,21.22), werden von Micha als Mittel für einen raschen und unbesiegbaren Rückzug gelobt. Nachdem Sanherib Lachis eingenommen hat, richtet er dort sein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... Nach 3. Mose 11,22 eine besondere Art, essbar und geflügelt. Das Wurzelwort «chagal» = springen, gallopieren von Pferden und Heuschrecken (vgl. Hiob 39,21; Joel 2,4). 766. Chartas siehe Karkas. Charmi, Charmlter siehe Karmi. Charsena siehe Karschna. Charsuth = eigentlich Schaar-Hacharsuth = Töpfertor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,28... seine Unerschrockenheit, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft gelobt. Eine schöne Beschreibung davon gibt der HERR selbst in seiner Antwort an Hiob (Hiob 39,22-25). Die genannten Eigenschaften des Pferdes sind nötig, um beim Bau der Mauer durchzuhalten. Das Ende der Mauer kommt in Sichtweite. Manchmal kann der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 9,4... sind. Pferde sind ein gutes Symbol dafür. In einigen Ländern werden Heuschrecken Pferd- chen genannt, weil ihre Köpfe Pferdeköpfen gleichen (vgl. Hiob 39,23). Sie sind auch nicht zu stoppen, sondern ziehen siegend weiter, was man an ih- ren Köpfen erkennen kann, auf denen etwas „wie Kronen gleich Gold“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,26Behandelter Abschnitt Hiob 39,26-30 Verse 26–30| Der Habicht und der Adler 26 Schwingt sich der Habicht durch deinen Verstand empor, breitet seine Flügel aus nach Süden? 27 Oder erhebt ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 13,1-37 Mt 24,1-51 Lk 21,5-36 - Die prophetischen Reden... Die Adler stellen in symbolischer Weise die Ausführenden dieses Gerichts dar; sie werden das Aas zu finden wissen und sich darüber her machen (vgl. Hiob 39,27-30). Die nächsten Verse 29-31 enthalten auch vieles, was uns an anderen Stellen nicht berichtet wird. „Nach der Drangsal“ (V. 29) kann in diesem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,4... Angesicht eines Adlers“. Der Adler spricht von Schnelligkeit (2Sam 1,23; Hiob 9,26; Jer 4,13; Klgl 4,19) und der Fähigkeit, zum Himmel aufzusteigen (Hiob 39,27; Jes 40,31). Der Adler hat eine scharfe Sicht (Hiob 39,29). Es ist erwähnenswert, was in einem alten rabbinischen Kommentar, dem sogenannten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 2,9... zu der die königliche Familie, einschließlich des Königs, gehört. So wie ein Adler sein Nest hoch oben baut, um es vor Zerstörung zu schützen (Hiob 39,27), so versucht der Chaldäer, sein Reich durch Raub und Plünderung zu erhöhen und zu stärken, damit ihm seine Familie nicht weggenommen werden kann. ...Schriften von Fredk. A. Tatford (Fredk. A. Tatford)Kaptiel 5... nur von den mutigsten Bergsteigern erreicht werden kann. Keil sagt dazu: „Wie der Adler sein Nest in der Höhe baut, um es vor Unglück zu schützen (Hiob 39,27), so versucht der Chaldäer sich zu erheben und seine Macht durch Räubern und Plündern zu stärken, damit sie seiner Familie niemals entrissen werde“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,28 - Was hat das Bild, das der Herr in Mt 24,28 gebraucht, zu bedeuten (Aas und Adler)?... hat das Bild, das der Herr in Mt 24,28 gebraucht, zu bedeuten (Aas und Adler)? Antwort A: In Bibelausgaben mit Parallelstellen ist hingewiesen auf Hiob 39,29.30; Habakuk 1,8; Off 19,17.18.21 und Lk 17,36. Die Stellen in Hiob, Habakuk und Offenbarung zeigen an, daß in Matthäus und Lukas die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 24,28... the corpse. Originally a fallen body from πιπτω, to fall, like Latin cadaver from cado, to fall. The proverb here as in Luke 17:37, is like that in Job 39:30; Proverbs 30:17. Eagles (αετο). Perhaps the griffon vulture, larger than the eagle, which (Aristotle) was often seen in the wake of an army and ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 24,29... die Agenten seines Zorns werden wissen, wo und wie sie mit dem umgehen müssen, was in den Augen Gottes abscheulich ist. Die Anspielung ist auf Hiob 39,30. Sogleich aber nach der Drangsal jener Tage wird die Sonne sich verfinstern und der Mond seinen Schein nicht geben, und die Sterne werden vom Himmel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,1... alle Fakten, die Gott in seinem Handeln berücksichtigt und die Er mit einbezieht. Gott fordert Hiob auf, seine Lenden wie ein Mann zu gürten (Vers 3; Hiob 40,1.2; vgl. 1Kön 20,11). Damit sagt Gott ihm gleichsam: „Konzentriere dich mal darauf meine Fragen zu hören und dann die richtige Antwort zu geben.“ Hiob ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,31Behandelter Abschnitt Hiob 40,1-5 Verse 1–5 | Hiob demütigt sich Und der HERR antwortete Hiob und sprach: Will der Tadler mit dem Allmächtigen rechten? Der da Gott zurechtweist, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 51,15... (Vers 16). Wolken, Blitze, Winde, Er verfügt über sie. So hat sich der HERR auch einmal Hiob gegenübergestellt, woraufhin Hiob sich tief demütigte (Hiob 40,1-5; 42,1-6). Babel aber zeigt keine Aufmerksamkeit für diesen allmächtigen Gott. Babel ist ein dummer Mensch, ohne Erkenntnis und daher völlig ohne Wissen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 2,1... Alten Testament häufiger auftreten. Wir sehen sie in einer Offenbarung oder einem persönlichen Eingreifen des HERRN (2Mo 3,2; 24,17; 1Kön 19,11.12; Hiob 38,1; 40,1; Ps 18,9; 50,3; 104,3.4; Jes 30,27; 66,15; Hes 1,4; Sach 9,14). Dies sind aber nicht nur beeindruckende Naturphänomene, die auch dem Charakter Elias ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,1... Werk in ihm geschehen. Es ist ein Beweis der Gnade Gottes, dass Er die Geduld mit Hiob nicht verliert, sondern fortfährt, ihm zu antworten (Vers 6; Hiob 38,1; 40,1). Gott ist nicht darauf aus, Hiob zu zermalmen und zu vernichten, sondern ihn zu unterweisen und zu überzeugen, wofür Er sich liebevoll zu ihm ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 39,31Behandelter Abschnitt Hiob 40 In diesem Kapitel wendet sich der Herr an Hiob: „Und der Herr antwortete Hiob und sprach: Will der Tadler mit dem Allmächtigen rechten? Der da Gott zurechtweist, antworte darauf!“ (V. 1.2). Dann antwortet Hiob tatsächlich. „Und Hiob antwortete dem Herrn und sprach: ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... auf die Teilung von «scha» = welcher und «ddai» = genügt gründet. Die Septuaginta überträgt an einigen Stellen «hikanos» = genügt (vgl. Ruth 1,20.2 Hiob 21,15; 31,2; 40,2). Vgl. hierzu nach «jakah» = bewahren, behüten, schützen; die Namen: Jekuthiel, Jokverwandten Namen: Ammischaddai, Zurischaddai, Schedeurl Elteke = ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HIOB... 3. Redewechsel zwischen Gott und Hiob Hiob 38-42,6 1. Offenbarung Gottes Hiob 38-40,2 Antwort Hiobs: Demütigung Hiob 40,3-5 2. Offenbarung Gottes Hiob 40,6 - 41,26 Antwort Hiobs: Busse Hiob 42,1-6 4. Nachwort: Hiob nach der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 7,20... handelt sich nicht um ein Bekenntnis. Hiob hat noch einen langen Weg vor sich, bevor er zu dem Bekenntnis kommt, das er am Ende des Buches ablegt (Hiob 40,3-5; 42,6). Angenommen, er hätte gesündigt, was sollte er dann tun? Es handelt sich nicht um eine Frage des überzeugten Gewissens, sondern darum, Gott zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,13... von seiner Anmaßung, Gott in seinen Wegen zu richten: „Siehe, zu gering bin ich, was soll ich dir erwidern? Ich lege meine Hand auf meinen Mund“ (Hiob 40,3.4; vgl. Spr 30,2.3).Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 40-41 - Wer könnte es mit Gott aufnehmen? (11)... ber Gott, womit er nur sich selbst rechtfertigen wollte: „Willst du gar mein Recht zunichtemachen, mich verdammen, damit du gerecht seiest?“ (Hiob 40,3). Und Hiob wird aufgefordert zu beweisen, dass er auch die Macht besitze, die einem so hochstehenden sittlichen Beurteiler zukommt: die Macht, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,32... zur Erkenntnis kommen, dass es Torheit ist und möge er die stolzen Gedanken nicht ausdrücken (Vers 32). Deshalb: „die Hand auf den Mund“ (vgl. Hiob 40,4.5). Bei Hiob ist es die Hand auf seinem Mund vor Gott. Bei Agur ist es die Hand auf dem Mund im gegenseitigen Umgang. Es ist schlimm, schlecht zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 2,20... den Mund zu halten. Hiob schweigt auch, als er Gott von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht und verkündet: „Ich lege meine Hand auf meinen Mund“ (Hiob 40,4). Er wird still vor Gott. Dann kann Gott zu ihm sprechen. Darin ist Hiob ein Vorbild für uns. Wenn wir vor Gott still werden, kann Er unsere Fragen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 40,12... genannt wird (Jes 9,5), hat wirklich keine Belehrung durch einen Ratgeber nötig. Die Fragen sind ähnlich wie die Fragen, die Gott Hiob stellt (Hiob 40,5-9.25-31). An den angegebenen Stellen weist Gott Hiob auf die Unterschiede zwischen dem Menschen und (Teilen) seiner Schöpfung hin. Hier bei Jesaja ...