Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2,1-47 Dieses Kapitel berichtet die Erfüllung dieser Verheißung als Antwort auf den Geist der Abhängigkeit, der sich in ihren vereinigten Gebeten kundgab. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,18; Joh 5,17; Apg 8,13; 1Kor 1,2; 10,32; 11,18; 12,27-28; 14,19; 15,34; 2Kor 1,1; Eph 1,22; 3,10.21; 4,12; 5,29; 1Tim 3,15; Heb 10,7; Off 1,11; 21,9-10 - Christus und die Gemeinde (4)... werden. Wir finden: I. Die Gemeinde, als die große Gesamtgemeinde gesehen, bestehend aus allen Gläubigen, die jemals lebten, vom ersten Pfingsttage (Apg 2) an bis zum Kommen des Herrn in der Luft (1Thes 4). Der Herr sagt: „Auf diesem Felsen will Ich Meine Gemeinde bauen“, (Mt 16,18) und der Gemeinde ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2 Am Tag der Pfingsten waren sie alle an einem Ort zusammen, denn Gott ließ die Jünger in einer Haltung des Gebets und Flehens auf seine Gabe warten. Sie sollten ihre Schwachheit fühlen. Diese ist tatsächlich die Bedingung für wahre geistliche Kraft. Das gilt stets für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,26... sowie für den einzelnen Gläubigen das Herniederkommen des Geistes am herrlichen Pfingsttage war und ist (vgl. Joh 7,37-39; 14,16ff.; 15,26; 16,7-15; Apg 2; 1Kor 6,19; 2Kor 3 usw)., so lieblich ist die Tatsache, daß der in uns wohnende Geist Gottes die Quelle all unserer wahrhaft geistlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (5)... um uns noch kurz mit der Taufe mit Heiligem Geiste zu beschäftigen. Die Schrift spricht sehr wenig über die Taufe mit Heiligem Geiste. Außer Apg 2, in welcher wir den geschichtlichen Bericht dieses wunderbaren Ereignisses finden, den wir bereits betrachteten, haben wir nur noch sieben Stellen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... nicht ein gewaltiger Unterschied zwischen einem „Getauft werden mit Feuer“ und einem „Erscheinen von Zungen wie von Feuer“? Wer den dritten Vers von Apg Kap. 2 mit Nachdenken liest, sieht sofort, daß das, was der Heilige Geist vor unser Auge stellen will, die Zungen sind, und weiter, daß diese ohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... die Wassertaufe ersetze? Aber wo steht das? Zumal durch die Geistestaufe die Körperschaft der Gemeinde des Herrn gebildet ist zu Pfingsten (Apg 2; 1Kor 12,13), während der Geistesempfang des einzelnen Gläubiggewordenen (Joh 7,37.39 u. a). nie, unter keinen Umständen, „Geistestaufe“ genannt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... haben wir die köstlichste, bleibende Verbindungslinie zwischen dem einstigen hohen Stand Seiner Gemeinde hienieden in ihrer Vollkraft (z. B. Apg 2 u. 4) und dem dereinstigen neuen Zustand der Vollendung, wenn Er sie ohne Tadel dem Vater dargestellt hat! Denn in diesem Seinem Mahl, bei dem Er die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... Bedeutung haben, der kommt leicht in Gefahr, in unnüchterner Weise diese Geistesmitteilungen, z. B. die nach der Schrift einmalige „Geistestaufe“ (Apg 2), auf die heutige Zeit zu übertragen und dadurch Verwirrung anzurichten (wie die „Zungenbewegung“ getan hat). Der Herr gebe uns allen Gnade, „das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 20,1... Himmel sind. Er redete in einer Weise, dass jeder in seiner eigenen Mundart, in der er geboren war, die frohe Botschaft der Gnade vernehmen konnte (Apg 2,1-11). Und weiter, als Gott vom Berg Sinai aus die harten Forderungen des Bündnisses der Werke vernehmen ließ, richtete Er sich ausschließlich an ein ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Christus,der Mittelpunkt oder "Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln?" (Unbekannter Autor)... (Joh 16,13-14). Diese Verheißung hat Gott erfüllt. Nachdem Jesus in der Höhe verherrlicht worden war, hat Gott den Heiligen Geist herniedergesandt (Apg 2,1-38). Von jenem Augenblick an suchen wir in dem Neuen Testament vergeblich nach einer kirchlichen Regierung, mit Ausnahme der unumschränkten Leitung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... wird. Wenn wir auch annehmen können, daß diese Dinge im apostolischen Zeitalter erfüllt wurden, wo Dämonenaustreiben, in neuen Sprachen Reden (vgl. Apg 2 und 10), Schlangenaufnehmen (vgl. Apg 28,1-6) usw. eine geschichtliche, buchstäbliche Erfüllung fanden, so sind wir doch gezwungen, eine geistliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 Apg 2,6 - Ist bei dem Ausdruck „Arten von Sprachen“ in 1Kor 12,10 an dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6?Frage 7: Ist bei dem Ausdruck „Arten von Sprachen“ in 1Kor 12,10 a dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6 ? Antwort: Im allgemeinen: ja, an dasselbe. Der 8. und 11. Vers in Apg 2 beweisen es. Die Hörer aus den verschiedenen Ländern gebrauchen im 8. Vers ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... 1,1-11Ersatzwahl eines Apostels Apg 1,12-26 1. Das Evangelium in Jerusalem Apg 2-7 Pfingsten und erste Busspredigt des Petrus Apg 2,1-40Erstes Bild der Gemeinde Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,20-30 Mk 14,17-24 Lk 22,14-23 1Kor 11,20-34 - Das Abendmahl des Herrn... alle aber waren zusammen.“ – „Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ (Apg 2). „Denn was habe ich auch mit dem Richten derer zu tun, die draußen sind? Ihr, richtet ihr nicht, die drinnen sind? Die aber draußen sind, wird Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Christus, der Mittelpunkt – Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln? (1) (Charles Stanley)... (Joh 16,13-14). Diese Verheißung hat Gott erfüllt. Nachdem Jesus in der Höhe verherrlicht worden war, hat Gott den Heiligen Geist hernieder gesandt (Apg 2,1-38). Von jenem Augenblick an suchen Wir in dem Neuen Testament vergeblich nach einer kirchlichen Regierung, ausgenommen der unumschränkten Leitung des ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2,1-41 - Der Heilige Geist (08) - Der Tag der PfingstenDas war ein wunderbarer Tag in der Geschichte der Wege Gottes. Erlösung war nun vollbracht. Christus war als Mensch verherrlicht zur Rechten Gottes. Für Gott war der Augenblick gekommen, seine Ratschlüsse, die Er vor Grundlegung der Welt gefasst hatte, in die Tat umzusetzen. Dementsprechend kam der ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Gott versuchen …... Himmel sind“. Er redete in einer Weise, dass jeder in seiner eigenen Mundart, in der er geboren war, die frohe Botschaft der Gnade vernehmen konnte (Apg 2,1-11).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 5,19-21 - „Den Geist dämpfet nicht“... Zungen wie von Feuer, und bald finden wir dann die Jünger in heiliger Geisteskraft, die großen Taten Gottes bezeugend in allen Zungen der Menschen. Apg 2,3-11. So wie damals, so wirkt der Heilige Geist auch heute noch in den Herzen derer, in denen Er Wohnung gemacht hat. Da ist nicht ein einziges Glied am ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Dämpfen des Heiligen Geistes... von Feuer, und bald finden wir dann die Jünger in heiliger Geisteskraft, die großen Taten Gottes bezeugend in allen Zungen (Sprachen) der Menschen (Apg 2,3-11). So wie damals, so wirkt der Heilige Geist auch heute noch in den Herzen derer, in denen Er Wohnung gemacht hat. Da ist nicht ein einziges Glied am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 28,11... Propheten gehört haben, die sie sprachlich gut verstanden haben. Das Wunder und Zeichen der Sprachen geschieht auch am Pfingsttag in Jerusalem (Apg 2,5-12). Viele Juden aus anderen Ländern sind anwesend. Dann hören sie in ihren Sprachen und sogar Dialekten von den großen Taten Gottes. Für die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,5Behandelter Abschnitt Apg 2,5-13 Verse 5-13 Das Reden in anderen Sprachen 5 Es wohnten aber in Jerusalem Juden, gottesfürchtige Männer, aus jeder Nation unter dem Himmel. 6 Als sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 14,20... liest dort, dass in Jerusalem Juden „aus jeder Nation unter dem Himmel“ wohnten und dass jeder die Apostel „in seiner eigenen Mundart“ reden hörte (Apg 2,5-12). Die Apostel hatten diese Sprachen nicht gelernt. Das kann man aus der Tatsache ableiten, dass die Mehrzahl von ihnen „ungelehrte und ungebildete ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Israels Abfallund Krisenweg... Gefangenschaft an (606 bzw. 586) tritt neben das palästinensische Judentum das Judentum der Zerstreuung, die „Diaspora" (vergl. Jak 1,1; Apg 2,5-11); neben den Tempel die Synagoge, mehr der Lehre als dem Opferdienst gewidmet, aber in allen Städten und Ländern neue Mittelpunkte jüdischen Lebens ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,5Behandelter Abschnitt Apg 2,5-11 Es wohnten aber in Jerusalem Juden, gottesfürchtige Männer, aus jeder Nation unter dem Himmel. Als sich aber die Kunde hiervon verbreitete, kam die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,5... in verse Acts 2:14 (Luke 13:4). Perhaps some had come to Jerusalem to live while others were here only temporarily, for the same word occurs in verse Acts 2:9 of those who dwell in Mesopotamia, etc. Devout (ευλαβεις). Reverent (ευ, well, λαμβανω, to take). See on Luke 2:25 like Simeon waiting for the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,2Devout (ευλαβεις). Only four times in the N.T. (Luke 2:25; Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12). Possibly some non-Christian Jews helped. The burial took place before the Christians were chiefly scattered. Buried ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,25Devout (ευλαβης). Used only by Luke (Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12) in the N.T. Common in ancient Greek from Plato on. It means taking hold well or carefully (ευ and λαβειν) and so reverently, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,12A devout man according to the law (ευλαβης κατα τον νομον). See on Acts 2:5; Acts 8:2; Luke 2:25 for the adjective ευλαβης. Paul adds "according to the law" to show that he was introduced to Christianity by a devout Jew and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 8,20 – „Lehrt die Schrift, dass die Gemeinde Christi neue Pfingsten vor der Ankunft des Herrn erleben wird?“... In der Kraft des Geistes wurde dem Volke Israel in der Stadt Jerusalem das Heil angeboten. Es waren gottesfürchtige Juden aus der Zerstreuung dort (Apg 2,5). Und die Zungen offenbarten ihnen, daß hier etwas Neues geschehen sei. Gewiß dann, als Petrus mit den Elfen aufstand, um das Wort zu verkündigen, ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,15-22 - Das Fest der Wochen... der Himmelfahrt des Herrn der Heilige Geist ausgegossen wurde, die gottesfürchtigen Juden von nah und fern in Jerusalem in voller Zahl versammelt (Apg 2,1.5). Und in der Kraft des soeben empfangenen Heiligen Geistes stand der Apostel Petrus auf und verkündigte der großen Menge das Heil in Christus. Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 11,5... Streben der Menschen ein Ende. Ein großes und mächtiges Bollwerk wird gesprengt. Diese Sprachenverwirrung ist am Pfingsttag aufgehoben worden (Apg 2,6-11), als der Heilige Geist ausgegossen wurde. Durch die Taufe mit dem Geist entsteht eine Einheit, die nach Gottes Gedanken ist. Diese Einheit basiert ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,19Language (διαλεκτω). Not a dialect of the Greek, but a different language, the Aramaic. So also in Acts 2:6; Acts 21:40. Διαλεκτος is from διαλεγομα, to converse, to speak between two (δια). Akeldama (Hακελδαμαχ). This Aramaic word Peter explains as "the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,6... precisely like the Latin confundo, to confound. The Vulgate has it mente confusa est. It is an old verb, but in the N.T. only in Acts five times (Acts 2:6; Acts 9:22; Acts 19:32; Acts 21:27; Acts 21:31). In his own language (τη ιδια διαλεκτω). Locative case. Each one could understand his own language ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,27... Stirred up all the multitude (συνεχεον παντα τον οχλον). Imperfect (kept on) active of συνχεω or συνχυνω (-υννω), to pour together, to confuse as in Acts 2:6; Acts 9:22; Acts 19:31; Acts 19:32; Acts 21:31 and here to stir up by the same sort of confusion created by Demetrius in Ephesus where the same word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,17... participle feminine singular of φερω (cf. 1. Peter 1:13), repeated ενεχθεισαν in verse 2. Peter 1:18. Φωνη (voice) is used also of Pentecost (Acts 2:6). Τοιοσδε (classical demonstrative) occurs here alone in the N.T. From the excellent glory (υπο της μεγαλοπρεπους δοξης). "By the majestic glory." ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Apg 2,38-16. Mai... sich auf die Jünger gelegt hatten, war auch aller Unterschied menschlicher Zungen aufgehoben. Jeder hörte das Evangelium in seiner eigenen Sprache (Apg 2,6). Von dem allen finden wir keine Spur bei der Aufnahme der 3000 in die Gemeinde. In aller Stille und ohne dass es auch nur erwähnt wäre, empfingen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)In welcher Weise empfangen wir die Gabe des heiligen Geistes?... sich auf die Jünger gelegt hatten, war auch aller Unterschied menschlicher Zungen aufgehoben. Jeder hörte das Evangelium in seiner eigenen Sprache (Apg 2,6). Von dem allem finden wir keine Spur bei der Aufnahme der 3000 in die Gemeinde. In aller Stille und ohne das es auch nur erwähnt wurde, empfingen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,7... An example is the Lycaonian (Acts 14:11). These Galilean Christians are now heard speaking these various local tongues. The lists in verses Acts 2:9-11 are not linguistic, but geographical and merely illustrate how widespread the Dispersion (Διασπορα) of the Jews was as represented on this occasion. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,11... form and transitive, εξεστακενα). Same verb as in verse Acts 8:9 participle εξιστανων and in verse Acts 8:13 imperfect passive εξιστατο (cf. also Acts 2:7 already). Χρονω is associative instrumental and μαγιαις instrumental case.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 12,17; 1Pet 5,13 - Ist Babylon in 1Pet 5,13 Rom?... Handwerk und Ackerbau, und viele besaßen großen Reichtum ...“21 Das war nach der Zerstörung Jerusalems. Es war vor diesem Ereignis nicht anders. Apg 2,9.10 gibt uns Bescheid, macht es auch leicht begreiflich, daß Petrus die Anwesenheit des Silas und dessen Rückkehr nach Kleinasien benützte, um ihm einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,1 - Warum schreibt Jakobus an die zwölf Stämme (Jak 1,1), die doch zur Zeit seiner Schrift in der Zerstreuung und gar nicht mehr erreichbar waren?... gekannt sein mochte. Und mit Gottes Gedanken gedacht, waren immer, was Israelite war, die zwölf Stämme Seines Volkes. Müssen wir annehmen, daß die in Apg 2,9.10 Aufgezählten nur Juden oder Benjaminiter waren, nicht auch aus den anderen Stämmen? Parther, Meder, Elamiter, Mesopotamier z. B. konnten nach 2Kön ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 12,17... völlig entglitten. Sie müssen feststellen, dass die „[ganze] Welt“ Ihm nachgegangen ist. Juden aus aller Welt sind nach Jerusalem gekommen (vgl. Apg 2,9-11). In Vers 20 ist auch die Rede von Nichtjuden. Die Führer spüren, dass sie die Masse nicht mehr im Griff haben. So machtlos steht der gottfeindliche ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,6... reden“. War diese Provinz in Asien damals völlig unfruchtbar? War es ein hoffnungsloser Boden? Von Anfang des Evangeliums an hatten die Zeugen dort (Apg 2,9.10) die mächtigen Taten Gottes in ihrer Sprache und in der von Phrygien neben vielen anderen gehört, und doch wird hier Phrygien besucht, Asien aber ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Römer konzentrierte sich der Name auf Kleinasien, was auch die Bibel meint (Apg 6,9). Einige Stellen meinen das westliche Küstenland dieser Provinz (Apg 2,9; 16,6). Aslma siehe Aschima. Asisa = Stark. Sohn des Salthu, der ein ausländisches Weib heiratete (Esra 10,27). Vgl. Asas mit den verwandten Namen! ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Kappadozien = das keilinschriftliche Land «Gimir», griechisch «Gamer» und hebräisch «Gomer». Landschaft in Nord-Kleinasien; Heimat von Juden (Apg 2,9) und Wohnsitz von Judenchristen (1Pet 1,1). Karchemls = «Runde Umhegung» oder «Burg des Kamos», Stadt am Euphrat; assyrisch «Gargamis» (Jes 10,9; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... gehörte später zum Gebiete der Moabiter (Jes 15,2). Meder = Bewohner von Medien (2Kön 17,6; 18,11; Est 1,14.19; Dan 5,28; 6,9.13.16; 9,1; 11,1; Apg 2,9). Medien = Mitte, nach der Auffassung, das Land liege in der Mitte des Erdkreises (2Kön 17,6; Esra 6,2). «Medien» = «Mitte, Land der Mitte». ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 23,26). Pamphyllen = «Aus allen Geschlechtern gemischt»; oder: «Ein von allerlei Stämmen bewohntes Land». Landschaft an der Südküste Kleinasiens (Apg 2,10; 15,38; 27,5). Die Einwohner waren, wie der Name besagt, ein Mischvolk, das sich aus semitischen, zilizischen und griechischen Elementen zusammensetzte. Paphos = ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,35... Gazelle, "the creature with the beautiful look" (or eyes), from δερκομα. The gazelle was a favourite type for beauty in the orient (Song of Solomon Acts 2:9; Acts 2:17; Acts 4:5; Acts 7:3). She may have had both the Aramaic and the Greek name, Tabitha Dorcas like John Mark. There is nothing said about a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,2... Luke calls him a Jew from Pontus, apparently not yet a disciple, though there were Jews from Pontus at the great Pentecost who were converted (Acts 2:9). Aquila who made the famous A.D. translation of the O.T. was also from Pontus. Paul "found" (ευρων, second aorist active participle of ευρισκω) ...